2 Fragen hierzu:
1. Was macht ein so winziges Loch ausser dass ein bisschen Benzin rauslaeuft und evt. ein bisschen den Lack zerstoert? Also irgentwelche Auswirkungen auf Motorleistung/Fahrverhalten?
2. Kann man dass irgentwie reparieren/stopfen ohne Tankausbau ect./und wie in dem Fall?`
mfG
Elke aus Nordnorwegen
Technik: KlitzekleinesLoch im Tank
- Hallo Elke winziges Loch im Tank würd ich erstmal fragen woher wieso Rost oder keine Ahnung, wo ist das Loch, kann Benzin auf den heissen Auspuff tropfen? Wieviel läuft denn raus? Reparieren ohne Tank ausbauen wohl kaum. Mach doch mal Bilder
Gruss Michael - natürlich kann nicht ein einziges klizekleines loch im tank bleiben. das muss sofort gestopft werden...die gase die dort entweichen sind hochentzündlich....das ist ne lunte...
also flicke es so schnell es geht...alles andere ist gemeingefährlich... - jojo kannst auch mal nen brennendes Streichholz in Tank schmeissen, das macht pffffffft und aus ist es
einen Tank anzuzünden ist nicht so einfach
- Lass es einfach rauslaufen - ist doch egal
- solange der Liter Sprit billiger ist als ein Maß Bier, rennen lassen
- Als Notlösung bietet sich an die Stelle mit handelsüblicher Handseife abzudichten. Den Trick hab ich in Südostasien gelernt ;)
jojo kannst auch mal nen brennendes Streichholz in Tank schmeissen, das macht pffffffft und aus ist eseinen Tank anzuzünden ist nicht so einfach
kommt drauf an...wenn er nicht voll ist würde ich das nicht mehr so ohne weiteres machen, da nicht das feste benzin sondern das flüchtige Benzin, also das Gas eher sehr gefährlich ist...- Hallo!
Danke dass ihr euch Zeit nehmt zu Antworten. Was haltet Ihr von Loeten? Als Notlösung bietet sich an die Stelle mit handelsüblicher Handseife abzudichten. Den Trick hab ich in Südostasien gelernt ;)
Nimmst du da feste Handseife, so was wie Kernseife also? Und einfach raufschmieren? Hoert sich interessant an....- Hallo zusammen,
Löten geht, setzt aber vorraus, das der Lack auch außen am Tank relativ großflächig weg kommt, was dann später wieder überlackiert werden muss.
Ich hab solche Löcher in Tanks von Benzinlaternen (Coleman, Petromax) schon mit Epoxydharz von innen geschlossen. Dazu muss man den Tank aber ausbauen und so hinlegen, das das Loch die tiefste Stelle ist.
Dann rührt man sich etwas Epoxydharz an (Epoxyd aus dem Modellbau- oder Flugbereich) und verdickt dieses mit Füllmittel, damit es dickflüssiger wird - so wie Waldhonig etwa.
Das Harz dann mit einem längeren Stöckchen oder altem Löffel, etc. durch die Tanköffnung von innnen auf das Loch tropfen.
Über Nacht hart werden lassen - der Tank muss natürlich vorher innen total trocken gelegt sein.
Wers professionell mag, nimmt kein Epoxydharz, sondern offizielle Tank-Reparierkits aus dem Oldtimer-Bereich. Die sind m.E. aber für ein kleines Loch etwas überzogen.
Solong,
Gruß Frank.
P.S. Das Loch muss natürlich verschlossen werden, denn wenn da Sprit rausläuft dann kann das ganze Moped Feuer fangen... - Naja,Flüssigseife wird schlecht gehen nehme ich an :))
Hallo!
Danke dass ihr euch Zeit nehmt zu Antworten. Was haltet Ihr von Loeten?
Das wär die fachmännische Taktik, den Tank instandsetzen wenn tatsächlich ein Loch drin ist, übersteigt aber den Preis was ein gebrauchter funktionierender Tank kosten würde. Deswegen wär mein Rat gebrauchten passenden Tank kaufen und austauschen.- Soweit ich mich erinnern kann, war das ne ganz normale feste Handseife aus dem Gästehaus. Von daher denke ich, dass auch eine Kernseife tut. Einfach etwas am Loch reiben, bis es nicht mehr leckt.
Wie gesagt war nur ne Notlösung. Denn spätestens, wenn es dann heftig regnet, könnte sich die Seife auflösen.
Später hab ich noch jemanden gefunden, der mir das Loch zugeschweißt / gelötet hat? Jedenfalls hat er zunächst mit Waschpulver den Tank penibel gereinigt.
Er meinte, dass durch die Hitze weitere Löcher entstehen können und musste prüfen, ob alles dicht war danach. Recht aufwendig das ganze, da beim ersten Vorgang nicht alles dicht war...
- Also bei allem gebotenen Respekt - ABER :
Da befindet sich ein Loch im TANK !!!
Das sollte anständig gedichtet werden. Nix Seife oder so. Ist je evtl. ne gute Notlösung aber mehr auch nicht.
Es handelt sich ja nicht um ein Loch in der Sitzbank oder Verkleidung.
Soweit ich mich erinnern kann, war das ne ganz normale feste Handseife aus dem Gästehaus. Von daher denke ich, dass auch eine Kernseife tut. Einfach etwas am Loch reiben, bis es nicht mehr leckt.
Wie gesagt war nur ne Notlösung. Denn spätestens, wenn es dann heftig regnet, könnte sich die Seife auflösen.
Später hab ich noch jemanden gefunden, der mir das Loch zugeschweißt / gelötet hat? Jedenfalls hat er zunächst mit Waschpulver den Tank penibel gereinigt.
Er meinte, dass durch die Hitze weitere Löcher entstehen können und musste prüfen, ob alles dicht war danach. Recht aufwendig das ganze, da beim ersten Vorgang nicht alles dicht war...
So, hab grad reichlich Palmolive Handseife da raufgeschmiert. Und das ist jetzt erstmal dicht?
Wie lange bist du gefahren bevor du den Tank loeten liessest?
Elke
So, hab grad reichlich Palmolive Handseife da raufgeschmiert. Und das ist jetzt erstmal dicht?
Wie lange bist du gefahren bevor du den Tank loeten liessest?
Elke
So schnell wie möglich. Hab dann zwei Stunden später jemanden gefunden, der das konnte. Du willst doch nicht dauerhaft so fahren oder?
So, hab grad reichlich Palmolive Handseife da raufgeschmiert. Und das ist jetzt erstmal dicht?
Wie lange bist du gefahren bevor du den Tank loeten liessest?
Elke
So schnell wie möglich. Hab dann zwei Stunden später jemanden gefunden, der das konnte. Du willst doch nicht dauerhaft so fahren oder?
Nein. eigentlich nicht....deswegen bin ich ja hier im Forum und hoffe, eine Løsung zu finden- Wenn es ein kleines Loch ist und die Umgebung OK ist, würde ich es auf das "richtige Maß" für eine Pop-Niete aufbohren. Die Niete (Hülse) etwas zurückziehen und mit Silikon einschmieren. Dann die Niete mit einer Popnietenzange im Loch anwenden. Ist die Matierialstärke zu dünn, innen ein Blech mit der selben Bohrung& Silikon mit dagegenhalten und mit einquetschen.
Hab das zwar noch nicht mit nem Tank gemacht, war aber bei einer anderen Sache noch jahrelang dicht. - Ich kann gar nicht glauben, was ich hier alles zu lesen bekomme.
Kernseife (als Notlösung in Indien o.k.), Popniet mit Silikon... unglaublich.
Uwe
Ich kann gar nicht glauben, was ich hier alles zu lesen bekomme.
Kernseife (als Notlösung in Indien o.k.), Popniet mit Silikon... unglaublich.
Uwe
ja hier gibt's einige Murkser- Ihr wisst doch: "Nichts hält so lange wie ein Provisiorium..."
Ich kann gar nicht glauben, was ich hier alles zu lesen bekomme.
Kernseife (als Notlösung in Indien o.k.), Popniet mit Silikon... unglaublich.
Uwe
ja hier gibt's einige Murkser - Ja und wo sind die "professionellen " Lösungen?????
Hab mal einen Autotank mit Glasfaserspachtel geflickt. Hielt ein ganzes Jahr! Plus den nach mir! - Die beste professionelle Lösung wäre ein Kaugummi mit Pfefferminzgeschmack draufkleben...
(nicht das der Pfefferminzgeschmack entscheidend wäre,aber er schmeckt mir am besten!)
:) - So nu mal die professionellen Lösungen
http://www.tank-entrosten.de/8.html
http://www.motorradtank-entrosten.de/Motorradtank-schweissen-2.html
http://www.verkleidungsklinik.de/entrosten.html
Einige der ersten Treffer bei Google