Hallo!
Ich möche euch heut mal, ganz uneigennützig einen Satz Koffer vorstellen.
Ich hab mir bzw. meiner Transalp ein paar Alukoffer spendiert da die originalen H&B Koffer schon leicht undicht waren und mir einfach nicht genug Platz boten und dazu noch doof zu öffnen waren, zur Seite nämlich.
Zuerst hab ich dann erstmal ziemlich lange gesucht und ein echt langes Gesicht gemacht als ich gesehen hab was die großen drei für ein Paar Aluköffer aufrufen. Da wäre ich mit zwei mal 40l bei über 500€. Ohne Befestigungsmaterial an meinen Träger, ohne Innentaschen und ohne Zurrlaschen.
Hier übers Forum und auch so hab ich dann verschiedene Anbieter entdeckt. Unter anderem G&G, die wahrscheinlich bekannten "DÄRR" Boxen, die Koffer von Bernd Tesch, RMS Renntechnik und dann am Ende Batanga-Cases. Im Raum standen auch die "AluTEC München" Kisten, die gibt es in den Stabilitätsklassen A-D in verschiedenen Volumina, als Klasse "B" auch in den meisten Baumärkten.
Schlussendlich hab ich mich dann für BATANGA entschieden. Über die Koffer liest man bisher im Internet nicht viel. Hier und da schreibt einer das er sie hat, große Erfahrungsberichte gibts aber noch nicht, schlechte Erfahrungen aber immerhin auch nicht.
Ich hab jetzt für 2x46l (!), samt Schlössern und Universalbefestigungsmaterial (noch etwas durch den Käufer zu optimieren) knapp 420€ bezahlt. Die Koffer sind aus 2mm starkem Aluminium und rundherum geschweisst. Zur zusätzlichen Verstärkung sind die Kanten abgeschrägt. Die Koffer kommen "serienmäßig" mit Gepäcklaschen und Anti-Rutschmatte auf dem Deckel. Als Dreingabe weil ich vor Weihnachten bestellt hab, hab ich noch zwei passende Innentaschen umsonst dazu bekommen.
Der Kontakt mit der Firma, genauergesagt dem Chef, ist spitzenmäßig. Da er zur Zeit keine blanken Aluköffer vorrätig hatte, bot er mir die beschichteten an. Diese kosten übrigens genauso viel wie die unbeschichteten(!). Genommen hab ich dann aber aus optischen und thermischen Gründen die blanken Koffer.
Genug geschnackt, hier mal ein paar Fotos:



Das Innenleben hab ich jetzt nicht fotografiert.
Weil ich die Koffer mit Schloss bestellt hab (pro Koffer zwei Schlösser) bekam ich zum Halte-Set noch zwei Schlösser dazu. Diese sind alle gleichschließend, ich muss also nicht tausend Schlüssel mit mir rumschleppen.
Wer jetzt denkt "Boaaaah 46l, der ist doch wahnsinnig, das sind ja riesen Teile!". Täuscht euch nicht in der Größe, die Koffer haben bis auf die geringfügig andere Höhe die selben Maße wie meine Schuh Koffer (NTV). Wenn ich die H6B Junior nicht schon verkauft hätte, würde ich drauf schwören die wären ebenfalls gleichgroß (bis auf die Höhe eben)
Batanga hat aber auch schmalere Koffer im Angebot, und insbesondere für die R1200GS (fahren die Jungs wohl selbst) Spezialanfertigungen die die bescheidenen Platzverhältnisse dank Auspuff sehr gut ausnutzen.
Ich würde mich freuen hier ebenfalls über solche eher unbekannten Anbieter zu lesen.
Als Topcase hab ich mir übrigens den B47 von AluTEC ersteigert. Als Tischfläche ideal und von der Breite nur unwesentlich breiter als mein H&B Topcase.
Fotos am Bike selbst hab ich nicht da meine Träger noch nicht beschichtet sind.
Wiegen übrigens knapp 4,5kg