Halo zusammen,
Bei mir steht demnächst eine neue Kette nebst Kettenräder an. Dabei wird auch gleich die hintere Bremsscheibe- / Beläge neu gemacht, da ich mit der wohl nicht mehr durch den TüV käme (hochstehender Rand und Riefen das es kracht). Der Ruckdämpfer ist auch dran, da eh schon alles zerlegt wird und dessen Gummis sind jetzt 17 Jahre alt....
Beim Kettenwechsel hab ich schon nachgesehen, da muss die Schwinge raus - deshalb nun die Frage, braucht man dazu Spezialwerkzeug ? (Großer Nuss-/Knarrenkasten nebst DrehMo-Schlüssel, etc. ist allles da - nur halt keine Innenauszieher oder anderes Zeugs)
Welche Teile verknaddelt man bei der Aktion ziemlich sicher und sollte sie daher vorher als Ersatz ordern ?
Vom Schaubild her scheinen mir die Schrauben des hinteren Kettenrades sowie die der Bremsscheibe quasi gefährdet zu sein. Gibts sonst noch was, irgendwelche Dichtringe, welche man besser gleich neu macht, da nach dem Ausbau eh kaputt ?
Solong,
Gruß Frank
Technik: Kettenwechsel & Bremsscheibe neu - Was braucht man ?
- n längerer Rundstab um die Achse der Schwinge rauszukriegen. Ansonstn hab ich nichts besonderes gebraucht^^
- naja, die achse muss ja nur dann raus, wenn du ne endloskette nimmst, soviel ich weiss.
aber wenn, dann fette auch gleich die schwingenlager. - Die Schwingenachse ist bei vernachlässigten Maschinen manchmal in der Stahlbuchse des Motors fest gerostet.
Hier hilft Kriechöl und Heißluftpistole.
Die Achse vor dem Wiedereinbau reinigen.
Motorbuchse und Achse mit Graphitfett einstreichen sowie die Nadellager in der Schwinge und die Staubdichtungen auswaschen und neu fetten.
Die Gewinde der Bremsscheibenbefestigungsschrauben sind vor der Montage zu Ölen. - Zum Ausbau des Kettenrads meine Erfahrungen:
Das Kettenrad lässt sich mitsamt Flansch von der Nabe entfernen. Dann kommt man an die hinteren Muttern besser dran. Hab ich nicht gemacht und hab dabei die Kettenradbolzen vergniedelt. Besser wärs mit dem Inbus gegenhalten und ner Ratsche das Drehmoment aufbringen zum Lösen. Ansonsten waren an meinen Bolzen noch Loctite dran, daher braucht man etwas schmackes ;) - Ketten nimmst am besten die hier http://kettenmax.de/bhonda-xl-600v-transalp-8900b-kettensatz-mit-did-525vm2-xringkette-gb-p-440.html?osCsid=6614b6dca251e171b0861200ff3c72c8
Schwinge ausbauen ist eigentlich recht leicht wenn nichts festgerostet ist.Schwingenlager und den ganzen Umlenkhebel neu fetten.Wichtig ist das du den Kettenblattträger vom Hinterrad abnimmst und an den Muttern löst und nicht am Inbus.Überprüfe auch gleich die Radlager ob diese haken.Achsen vor dem Einbau reinigen und anschließend fettest.
An den Schwingenlagern sind 2 abdeckkappen die gerne runterfallen. - Hi Frank, Ruckdämpfer bekommste hier (aber auch andere Teile):
http://kuerzer.de/yp1C0nqYy
LzG T.J. - Hallo zusammen,
Also, habe die Aktion gestern durchgezogen - neues Kettenblatt, neue hintere Bremsscheibe, neue Ruckdämpfer und neue Kette.
Insgesamt lief alles super, die Kettenradschrauben muss man von hinten lösen, sonst ist der Imbus hin. Die verwendeten Muttern werden auch mit 45Nm angezogen und sind selbst sichernd, was das Lösen auch nicht gerade erleichtert.
Wenn man das Rad ausgebaut hat, dann kann man es auf einen Absatz legen und sich selbst mit den Knien draufstellen. Dann am Kettenblatt ziehen und man hat Kettenblatt nebst einem Teil des Ruckdämpfers in der Hand. Danach kann man von hinten bequem mit der Knarre auf die Muttern - das Kettenrad hab ich dabei in einen Schraubstock eingespannt, weil sonst kriegt man das nötige Gegendrehmoment nicht aufgebracht.
Danach dann Schwinge raus und alle Lager neu gefettet - sahen aber noch gut aus. Die Muttern sind z.T. brachial angezogen, da muss man mit gut sitzendem Werkzeug ran. Die Hauptmutter der Schwingenlagerache hat 110Nm Drehmoment, da geht auch zum Lösen ohne größeren Hebel (ausziehbarer Radmutternschlüssel) nichts.
Zum Rausklopfen der Achse ist dann ein 6mm Stahlstab ganz nützlich.
Bei der Gelegenheit kann man auch gleich einen Blick aufs Federbein werfen, da man jetzt gut rankommt.
Beim Wieder-Einbauen von Schwinge und neuer Kette ist es ein wenig Gefummel, aber auch alleine gut machbar. Danach alles wieder mit dem passenden Drehmoment (meist 45Nm, Schwingenlagermutter 110 und Achsmutter 90) anziehen und fertig.
Solong,
Gruß Frank
Danach alles wieder mit dem passenden Drehmoment (meist 45Nm, Schwingenlagermutter 110 und Achsmutter 90) anziehen und fertig.
Solong,
Gruß Frank
Nabend,
habe gerade einen neuen Kettensatz montiert. (D.I.D. X-Ring/Endloskette+Kettenräder 97,68€) Passen die Drehmomente auch für die PD 06 Bj. 96?
Danke und Gruß,
Ingo.- Hallo,
Die Drehmomente sollten passen - meine ist eine PD06 von 1995, und ich denke nicht, das sich da viel geändert hat. Zumal das alles Verschraubungen sind, wo man richtig hinlangen kann und muß - SW17 aufwärts...
Solong,
Gruß Frank