Neu hier und gleich eine Frage.
Hab ein neues Kettenkit drauf,läuft allees tadellos. Nicht zu locker,nicht zu stramm.Wenn ich allerdings mit Sozius fahre wird die Kette zu stramm,nun kann ich doch nicht laufend die kette lösen und spannen, wenn ich mit Sozius oder alleine unterwegs bin.Kann man das Federbein hinten einstellen?
Ach so ,die Transe ist BJ 2000
Gruß Achim
Technik: Kettenspannung
- Hi Achim
wenns nicht zu stramm ist, dann passt es für Sozius, also vermutlich ist es trotzdem bei Dir zu stramm.
http://www.transalp.de/technik/faq/
Schau mal hier in die FAQ da steht das meiste beschrieben.
Welches Baujahr Deine Maschine hat kannste hier schön erkennen
http://www.transalp.de/technik/modellgeschichte/ - Danke für die schnelle Info Michael.Werde die Spannung dann nochmal überprüfen,kam so aus der Werkstatt,und ohne Sozius war es ok.
- Meine Erfahrung mit Werkstätten vor allem wenns nur um Reifen wechseln geht, da wird die Kettenspannung immer zu stramm eingestellt.
- Enduros brauchen durch den wesentlich längeren Federweg grundsätzlich ein Stück mehr Kettendurchhang wie Straßenmaschinen. Meine hat so 5cm.
- Zitat:
Die Kettenspannung muss ab und an nachgestellt werden. Eine zu lose Kette kann an der Schwinge schleifen, die dafür einen Kunststoff-Schleifschutz besitzt, der ab und zu kontrolliert werden sollte. Wenn er verschlissen ist, kann er ersetzt, umgedreht oder mit Zweikomponentenkleber verfüllt werden. Schlimmstenfalls kann eine extrem lose Kette sogar abspringen, was meistens zum Sturz führt. Da sich die Kette bei Einfedern strafft, darf sie aber auch keinesfalls zu straff gespannt sein, da sie sonst schnell verschleisst und dabei Getriebeausgangs- und Radlager sehr stark belastet.
Die Kettenspannung wird auf dem Seitenständer stehend gemessen:
Die Kette wird in der Mitte zwischen Ritzel und Kettenrad einmal nach oben (zur Schwinge hin) und einmal nach unten gedrückt und der Unterschied gemessen. Er sollte nach Honda zwischen 35 und 45 mm betragen, wobei man sich eher an den 45 mm orientieren sollte - es werden sogar 50 bis 60 empfohlen, am besten unter Belastung testen. Nach dem Spannen das Motorrad ein Stück schieben und wieder messen. Ist die Spannung unterschiedlich, ist die Kette ungleichmässig gelängt. Dagegen hilft das Wegschmeissen des Kettensatzes und Einbau eines Neuen.
Quelle: Die Kettenspannung http://alt.transalp.de/faq/#hoch - Hallo,
das ist auch immer so ein Punkt, an dem sich die Geister scheiden:
Das die Kette hochgedrückt werden muss, ist ja klar.
Aber wie gehts dann weiter, lässt mann sie einfach nur durchhängen und misst diesen Abtand oder soll man sie nach unten drücken, denn denn wirds ja gleich nochmal einen oder gar anderhalb Zentimeter mehr.
Ich für meinen Teil habe mich so entschieden: Nicht nach unten drücken und 45mm einstellen, dass scheint mir genug Reserve für einfedern und Soziusbetrieb.
Wie machts der Rest?
Gruss
Michael - na logisch hoch und runter drücken/ziehen
- Moin Moin Transalper
Damit es am Samstg nachmittag nicht langweillig wird.
Wäre es nicht eine gute Idee, mit dem Kettenabstand, wenn
es mal ein Maß gibt, der den Abstand zwischen Kette und Schwinge vorgibt.
Kette hochdrücken und das Maß zwischen Kette und Schwinge ausmessen.
Das ganze lässt sich doch besser nachmessen als der bisherige.
Oder vielleicht ein paar Bilder von dem Abstand ins Forum setzen.
Ich weiß, dass wir hier >>
http://www.transalp.de/technik/faq/kettenspannung/
eine Beschreibung haben. Aber es wäre ja eine alternative Messung. - Grundsätzlich sollte nicht zwischen Solo und Soziusbetrieb unterschieden werden. Auch im Solobetrieb muss das Hinterrad den volle Federweg nutzen können ohne die Kette zu überspannen. Jedes Überspannen der Kette übt eine sehr große Zugbelastung aus und beansprucht nicht nur die Kette übergebühr. Wesentlich gefährlicher ist es für das Getriebeausgangslager und das Kettenradlager.
Wenn man bedenkt, daß ein Austausch des Getriebeausgangslagers eine Motordemontage erfordert ist es doch wesentlich günstiger den ev. etwas höheren Kettenverschleiß durch eine zu lockere Kette in Kauf zu nehmen.