Nabend,
ich habe am Wochenende das erste Mal die Schwinge ausgebaut, dabei hat es "plopp" gemacht und die beiden Kettenspanner lagen auf dem Boden ... Leider habe ich auch aus dem WHB nicht rauslesen können, wie die Spanner in der Schwinge positioniert werden. Kommen die mit den zwei Spitzen nach oben oder nach unten in das Rohr??? In einer Explosionszeichnung habe ich sogar beides gesehen, links zwei Spitzen oben, rechts unten. Danke
Gruß Chris
Es kommt drauf an das die Markierungen außen zu sehen sind welche seitlich durch Einschnitte in der Schwinge zum Spannen der Kette benutzt werden
is unten nicht das Entwässerungslöchlein in den Alublöcken?
Servus zusammen,
Soweit ich weiss ist das Loch nur an den Deckeln. Die kann man ja drehen. Ich hab die beiden Spanner immer mit den 2 Spitzen nach unten eingebaut. Macht für mich einfach mehr Sinn.
Gruss,
Tom
Ich dachte mir, die beiden Spitzen nach oben ist sinniger, weil die Last der Achse ja auch nach "oben" gerichtet ist. An den Deckeln ist die Einbaurichtung ja markiert, genau wegen dem Entwässerungslöchlein.
Hm, na scheint ja nicht soo wichtig zu sein, ich lasse es dann wie es jetzt ist.
Gruß Christian
die Last sollte lieber nicht auf den Spitzchen übertragen werden, durch festziehen der Achse wird die Schwinge und die Einsteller zusammengespannt.
"Schnabeltier" schrieb:Es kommt drauf an das die Markierungen außen zu sehen sind welche seitlich durch Einschnitte in der Schwinge zum Spannen der Kette benutzt werden
Prima Antwort vom Jan, dazu noch die Abschlussdeckel so einbauen daß evtl. Wasser in der Schwinge ablaufen kann und alles ist gut.
LzG T.J.
"Michael1972" schrieb:die Last sollte lieber nicht auf den Spitzchen übertragen werden, durch festziehen der Achse wird die Schwinge und die Spanner zusammengespannt.
Ja, das ist mir schon klar, ich finde es dennoch irgendwie logischer.
"T.J." schrieb:Prima Antwort vom Jan, dazu noch die Abschlussdeckel so einbauen daß evtl. Wasser in der Schwinge ablaufen kann und alles ist gut. 
Hm, aber ich kann beide Seiten vertauschen und habe trotzdem die Markierungen in den Ausschnitten?!
ich würds so einbauen wie hier auf den Zusammenbauzeichnungen, die zwei Spitzen nach unten, da bei gelöster Radachse das Rad nach unten drückt und der Kettenspanner dann auf zwei Spitzen besser und sicherer und parallel zur Schwinge aufliegt. Das macht für mich mehr Sinn...
http://www.bike-parts-honda.de/pieces-honda-detail-5850-13MM9H42-XL600VR-1994-F__2100-TRANSALP+600.html
Alles klar, so mache ich es, Danke!
So, war heute nochmal bei der Transe und ich habe die Auflösung. Alle hatte Recht

Links kommen die beiden Spitzen nach unten, auf der rechten Seite müssen die aber nach oben, wenn man die Markierungen im Fenster sehen möchte. Schon interessant, würde gerne mal wissen was die Intention der Ingenieure dafür war.
Gruß Christian
dann wars denen wohl scheissegal Hauptsache keine zwei verschiedenen Teile

Drehmomentabfangung beim Anziehen der Achse???
"Markus_XL600" schrieb:Drehmomentabfangung beim Anziehen der Achse???
Denke ich nicht, der Spanner erfährt ja kein Drehmoment, weil er auf der Achse drehbar gelagert ist.
Ich denke Michael hat Recht, die wollten Produktionskosten sparen. Macht auch absolut Sinn, habe ich nur nicht im entferntesten dran gedacht.