Bisschen verschleiß wird wohl ok sein, dürfte auch schon um 5jahre drauf sein die kette ist aber wenig bewegt worden.
"Sebastian99" schrieb:Bisschen verschleiß wird wohl ok sein, dürfte auch schon um 5jahre drauf sein die kette ist aber wenig bewegt worden.
War bei mir ähnlich.
Beim TÜV-Termin hatte die Kette 30000 Km runter und der Prüfer konnte sie 3-4mm vom Kettenrad abziehen.
Er meinte, währe noch o.k.
Ich sagte ihm, beim nächsten Reifenwechsel würde ich die Kette gleich mitwechseln und die Schwingenlager fetten, bei den Bremsbelägen ähnlich, noch gut, aber demnächst... alles ziemlich stressfrei.
Hier gilt wie auch sonst im Leben, "wie man in den Wald reinruft...."
Gruß Uwe
Mit Wald hat das rein gar nichts zu tun sondern es kommt rein auf das Gutdünken des Prüfers an

Vielleicht ist es auch noch die erste Kette, bei knapp 25tkm dürfte das ja machbar sein. Ist auf jedenfall genietet.
alle Ketten sind genietet auch die endlosen

Man erkennt auf jedenfall die Nietung. Hab noch nicht so viele verschiedene Ketten gehabt

HansTA am 1.10.2017 zuletzt bearbeitet 1.10.2017 Welche Kettensätze sind zu empfehlen ?
DID ZVM-X
oder
ENUMA
oder besser
AFAM ?
früher habe ich Endlosketten verwendet DID X Ring , aber jetzt sehe ich bei Polo und Luis nur noch welche mit Nietschloss ??
mf Grüßen
"HansTA" schrieb:Welche Kettensätze sind zu empfehlen ?
DID ZVM-X
oder
ENUMA
oder besser
AFAM ?
früher habe ich Endlosketten verwendet DID X Ring , aber jetzt sehe ich bei Polo und Luis nur noch welche mit Nietschloss ??
mf Grüßen
Habe eine DID ZVM-X endlos verbaut und kann keinen Unterschied zum Nietschloss feststellen; außer das der Aufwand höher ist. Hält sich aber auch in Grenzen......
Hallo,
ich will meine neue Kette (DID 525 ZVM-X, 120) einbauen,
habe aber festgestellt, daß sie zwei Glieder mehr hat, als
die alte Kette (DID 525 VX, 118). Kann man die 2 Glieder
mehr dran lassen, oder soll ich sie ausnieten und dann neu
vernieten? Ich hatte die Kette in einem Kettensatz für die
Transe so bestellt, wußte das mit der Gliederanzahl da
noch nicht.
Besten Dank & Grüße Gero
Darf ich mal fragen, wie Du das geschafft hast??
Wenn ich nach "Kette Transalp 525" suche, dann bekomme ich immer Vorschläge mit 118 Gliedern.
Hallo, wenn Du das Werkzeug zum Verbieten hast, Glieder raus, verbieten und gut. DID Ketten lassen sich nicht mit jedem Nietwerkzeug verbieten. Das von Rothewald (Louis ) und original DID sind am besten.es kommt aber auch auf die Übersetzung an,OB Du 120 oder 118 Länge brauchst? Fährst Du 15 /47 , so reicht die 118 er gerade so. Fährst Du 16/47 so brauchst Du 120 er Länge. Ich persönlich habe vorne immer 16 drauf und variiere dann hinten je nach dem ob ich Langstrecke fahre oder Pässe oder zu zweit mit Gepäck. Alleine auf der Autobahn von Lübeck nach Augsburg fahre ich 16/40. Fahre dann mit 6000 Umdrehungen ca.160 km/H. Habe diverse hintere Zahnräder und Schraube hält gerne.
Hallo,
ich hatte den Satz komplett im Internet bestellt und
keine Wareneingangsprüfung

gemacht. Ist mir
dann erst aufgefallen. Das Ritzel welches dabei war,
war auch falsch, Transalp Bj. 88-89

.
Ja, das Nietwerkzeug von Louis habe ich, ich schaue
aber erstmal, wie die Kette reinpasst. Vorne 15 Zähne
Ritzel drin.
Kann man beliebige Ritzel und Kettenblätter mischen?
Besten Dank für die Tipps - Grüße Gero
Hallo,
habe dem Ratschlag folgend gestern 2 Glieder entfernt und
mit einem Hohlnietenschloss die Kette wieder verschlossen.
Das war allerdings ein 525 VX und kein 525 ZVM-X.
Das ist etwas schmäler, aber hat trotzdem gepasst.
Sollte bei 50 PS kein Problem sein, die 525 ZVM-X
ist ja eher für Sportmaschinen mit hohen PS Leistungen.
Ging echt einfach, habe das Werkzeug von Tante L.
Vielen Dank für die Tipps - cooles Forum!
Grüße Gero
Hier mal meine Erfahrung zu genieteten Ketten.Meinen letzten Satz habe ich auch mit einem passendem Nietschloß versehen.Hat mir das aus und einbauen der Schwinge erspart.Nach ca 30.000 km machte sich das Schloß beim Fahren bemerkbar.Man hat es bei jedem Umlauf gehört.Warscheinlich auf Grund der verschiedenen Längung von Schloß und Kette.Vom Gesamtzustand Kette,Rad und Ritzel wäre noch einiges an Laufleistung drinn gewesen.Deshalb habe ich jetzt wieder endlos verbaut ,zumal die Lagerung der Schwinge usw.dadurch auch eine Wartung erfährt.
Gruß Hartmut
solvey11 am 22.1.2018 zuletzt bearbeitet 22.1.2018 Hallo,
nach dem Hinweis mit dem genieteten Kettenschloss hole ich mir bei Louis jetzt das passende Schloss (DID 525 -ZVM-X Gold) und wechsle es gleich noch. Beim ersten Mal weiß man doch noch nicht, das es verschiedenen Längen und Qualitäten von Ketten und Schlössern gibt.

Ist meine erste Maschine mit Kette, sonst Kardan. Aber dazugelernt, passiert nicht wieder!
Danke für Eure Tipps, echt Klasse das Forum !