Hallo hat hier jemand Bilder wie ich die Kette Spannen kann bzw Richtig.
Weil der Text im wiki ich nicht so Verstehe.
Und ist es Normal das all 1000kw die Kette Extrem durch�ngt?
Technik: Kette Spannen
- ich bin jetzt mal schreibfaul. Dieses Video sollte dir helfen k�nnen.
http://www.youtube.com/watch?v=3vzhrimVx4U
evtl die Musik ausschalten - jo bei 1000kw w�rde ich als Kette auch durchh�ngen oder sogar abreissen.
Aber alle 1000km ist es nicht normal, ausser die Kette ist fertig und muss eh bald bewechselt werden, dann gibts das - Habe erst 30tk drauf oO
Kann ich mir das kaufen
http://de.aliexpress.com/item/Universal-Aluminum-Chain-Tensioner-Bolt-on-Roller-Motocross-Chopper-Dirt-Street-Bike-ATV/1975854136.html
Damit ich nicht immer nachziehen muss ? - bei 30tkm, wenn es noch die originale ist, sollte die auch durch sein. Mit einer guten D.I.D. muss ich in der Regel nur alle 5tkm ein wenig nachspannen. Und das dauert ca 3min.
- Ahh du aber im video die kette ist ja nicht ma gespannt oder verstehenichbwas falsch
- die Kette darf man nicht zu arg spannen, die muss schon noch locker sein, aber nicht zu locker
- Das mit dem ewigen Nachspannen kenne ich nur zu gut. Mach eine (gute) neue drauf und du hast deine Ruhe. Wie man sie wechselt und dass man die paar Kr�ten auch in ein neues Zahnrad investieren sollte ist ja wohl bekannt.
Gru�
Paule - Beim wechseln w�rde ich auch in ein vern�nftiges Kettenkid investieren .
Im Normalfall spannt man ja nicht laufend nach . Beim stehenden Bike sollte der Kettendurchhang zwischen ca.3,5- 4, 5 cm betragen . Wenn Du Dich dann draufsetzt sollte die Kette dann leichtes Spiel haben , also nicht voll stramm sein . Besser kann ich es jetzt so auch nicht erkl�ren . - Leider muss ich dieses Thema noch mal aufgreifen ...
Gestern habe ich ein neues Kettenkit verbaut, DID ZVM offen mit Nietschloss.
Der Einbau und das Vernieten liefen problemlos.
Das Spannen macht mir Probleme!
Wenn ich mich an den Markierungen von den Spannern orientiere, l�uft die Kette nicht mittig.
Von hinten drauf geschaut ist die Kette zu weit links, so das das Kettenrad schon Kontakt hat.
Stelle ich die Spanner so ein, das die Kette mittig l�uft, ist der rechte Spanner um fast 1,5 Striche weiter gespannt als der linke.
Einen halben Stich w�rde ich ignorieren, da ich mich eh an der Kette orientiere, aber das erscheint mir ein bi�chen viel.
Und ja, Kettenrad und Ritzel sind richtigrum drauf.
Was soll ich tun, nach Markierung oder nach Kette einstellen? - dann haste wohl zwei unterschiedliche Spanner weil mal einer ersetzt wurde vielleicht, ansonsten ist das nicht zu erkl�ren. Vielleicht kaufste Dir son Laserdings zum die Flucht pr�fen.
- Immer nach Kette gehen, die Schwinge sowie die Spannen k�nnen in summe zuviel Toleranzen haben. Ich hatte schon mehrere Motorr�der die Kettenantrieb hatten und ich habe das immer nach Kettenfluchtgemacht, was interessiert die Symmetrie der Anzeigen links und rechts, wenn die Kette schief l�uft.
Besorg Dir so einen Kettenfluchttester von CAT, alleine die Zeitersparnis ist das Ding schon wert. - Es geht auch mit einem ca 55cm langen Vierkant- oder Rund- Aluprofil (zb5*5mm). Einfach Plan ans Kettenblatt legen . Wenn es paralell zur Kette l�uft, ist alles ok.
Es geht auch mit einem ca 55cm langen Vierkant- oder Rund- Aluprofil (zb5*5mm). Einfach Plan ans Kettenblatt legen . Wenn es paralell zur Kette l�uft, ist alles ok.
Nennt sich das dann Feststofflaser
Habe erst 30tk drauf oO
Kann ich mir das kaufen
http://de.aliexpress.com/item/Universal-Aluminum-Chain-Tensioner-Bolt-on-Roller-Motocross-Chopper-Dirt-Street-Bike-ATV/1975854136.html
Damit ich nicht immer nachziehen muss ?
Das Ding ist gar nicht so schlecht (f�r ne neue, oder gesunde Kette), allerdings solltest du aufpassen und keine 220$ bezahlen, wenns eine Seite weiter das Ding f�r 28 Euro gibt
http://de.aliexpress.com/item/Adjustable-Chain-Tensioner-Bolt-on-Roller-Motocross-Chopper-ATV-Dirt-Street-Bike/32237190726.html
Au�erdem kriegste das auch bei EBay und hast K�uferschutz...
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Aluminiumteller-Kettenspanner-Werkzeugwalze-Motocross-Chopper-Blau-/291398631530?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item43d8b6406a
Das Teil sollte man im Auge behalten, denn damit hat die Kette immer optimale Spannung.
Leider Steht nichts �ber das Ma� drin, die Frage ist also, Passt es �ber die Schwinge?!?- Hier gibts die Bema�ung dazu:
http://www.ebay.de/itm/Universal-Aluminium-Kettenspanner-Werkzeug-Roller-Motocross-ATV-Street-Bike-/301559182863 - Servus......das mit dem Kettenspanner h�rt sich ja gut an, blo� warum hab ich sowas noch nie gesehen. Am Fahrrad sicherlich sehr hilfreich,aber am Mopet ??? Was passiert wenn das Teil unverhofft w�hrend der Fahrt kaputtgeht. Will jetzt nicht schwarzmalen aber die Hersteller wissen wohl genau warum sie das Teil nicht serienm��ig verbauen. Lieber Kette manuell spannen,dauert max. 10min. und man kann wieder sorglos losd�sen. Gruss Gerhard
- der Spannbereich ist so gering dass man die Kette trotzdem �ber die Position der Felge spannen muss, dann wirkt der Kettenspanner ne Weile bis der Spannbereich ausgereizt ist und man wieder die Felge bewegen muss, sofern man den in den Kurven nicht abgeschliffen hat oder im Gel�nde an nem Stein h�ngen bleibt. Somit ist das Teil nur sehr begrenzt n�tzlich
Hier gibts die Bema�ung dazu:
http://www.ebay.de/itm/Universal-Aluminium-Kettenspanner-Werkzeug-Roller-Motocross-ATV-Street-Bike-/301559182863
Danke.. passt.. na dann probiert Rainer das mal f�r euch, gibts ja zumindest in meiner Rahmenfarbe
Da ich n�chste Woche die neue Kette aufzieh bietet sich das probieren an..- Mir w�re der zus�tzliche Weg im wechsel des Lastbereiches zu viel .Also beim Gas wegnehmen wird ein noch g��eres Spiel bemerkbar. Die Kettenflucht pr�fe ich durch Flucht der R�der .Macht sich nat�rlich mit Hauptst�nder einfach.Nach den Anzeigestrichen habe ich mich noch nie gerichtet.
Gru� Hartmut - So, das Teil ist bestellt. dauert aber 4 Wochen bis es da ist (wg. Farbe aus Hongkong).
Ich denke aber das Teil wird so nicht passen, da die Schwinge an der Montagestelle nicht parallel zur Kette verl�uft, das bedeutet auch, dass die Andruckrolle schr�g zum Kettenverlauf steht.
Das d�rfte so ein Fall sein, den Klausi meinte.. das Zeug passt nicht und man muss es f�r den deutschen Markt Xmal nachbessern lassen.
Aber ohne so ein Teil in H�nden zu halten, kann ich mir auch nichts ausdenken, wie man den Kettenspanner universeller konstruieren kann.
Ich seh schon, da muss wenn es da ist ein Kumpel seine Freizeit an der CNC verplempern um mir was zu bauen.
Gesamtpreis wird auch nicht 26,90. dazu kamen noch 7 Euro Versand und rein rechnerisch sind ca. noch mal um die 5 Euro Zoll f�llig.. es werden also um 40 Euro.
Ich habs gesehen, dass es nicht ganz passen wird und es in Kauf genommen, also kein Grund dass mich jemand drauf aufmerksam macht.
Nachtrag, hab mir das Teil noch mal angesehen, es besteht sehrwohl die M�glichkeit den Winkel anzupassen und das Laufrad parallel zu stellen, ICH hatte mich geirrt und vorschnell geurteilt.
M�ge mir der gro�e Lao Tse verzeihen.
Also scheint zu funktionieren und es tr�gt nach unten auch nicht weiter auf, als mein Hauptst�nder.
Der ist dann k�nftig sozusagen ein Sturzb�gel f�r den Federspanner. - Nachtrag: Hab Samstag an der Fachhochschulrallye in Stralsund teilgenommen, war echt abwechslungsreich und nette Leute da.
Auf der Tour hab ich gemerkt wie dringend ich nen Kettenspanner brauche, Leute, Stra�en gibts, da sind 2000 Jahre alte R�merstra�en die reinste Autobahn. Sag nur DDR Kopfsteinpflaster mit H�henunterschied von Stein zu Stein bis zu 15cm.. knapp 3m breit und in der Stra�enmitte ca 60cm h�her als der Stra�enrand.
Jedes mal wenn das Rad frei schwebte, kl�terte die Kette (trotz Idealspannung) gegen den Alu Motorschutz. Mit automatischem Kettenspanner w�rde das nicht passieren.
Ok, ist einer der ersten Motorschutz die es gab, denk mal der geht bissi weit nach hinten.. - Rainer kannst du ein Foto von dem Motorschutz machen ,ich habe mir das eben angesehen da ist ja noch der untere Gummigleiter der die Kette sch�tzt oder weil sonst m�sste der arg weit nach hinten ragen.
Gesamtpreis wird auch nicht 26,90. dazu kamen noch 7 Euro Versand und rein rechnerisch sind ca. noch mal um die 5 Euro Zoll f�llig..
Nicht ganz richtig: Bei einem Wert zwischen 22 Euro und 150 Euro sind die Sendungen zollfrei, aber nicht frei von Einfuhrumsatzsteuer (aktuell 19%). Der Wert errechnet sich aus dem tats�chlich gezahlten Betrag, also EK + Porto.- Hmmm, ich kenne da einen Gerd, der hat sich bei einem seiner letzten Umbauten (ich hab ihn letztes Jahr im August gesehen) sowas rel. einfach selbst gemacht. Hat dabei eine Rolle von einem Inlineskater verwendet.
Vielleicht liest er ja mit und schreibt was dazu.