"Oliver" schrieb:Oder betrachte ich das falsch??
Nein Oliver,du hast Recht.
Es ist außen an den Laschen angeschliffen.
Offenbar hatte ich wohl schlechte Kräuter geraucht.
Wenn an der Schaltwelle sich die Kette eingearbeitet hat ist das auch noch kein Problem.
Allerdings sollte man es dann als ernsten Hinweis verstehen das die Kette mit deutlich weniger Durchhang zu fahren ist.
Um an der Schaltwelle zu schleifen brauchts dann aber auch schon mehr als meine 60mm oder in kombination mit einer deutlich ungleichmäßig gelängten Kette. Aber wieder was dazugelernt.
Fahre nun mit 40mm und es fährt sich sehr gut. Das Rucken beim Anfahren und Gaswegnehmen ist geringer geworden, aber ein bischen muß ja.
Das mit den Kettenblatt Schrauben bringt mich auch auf den Gedanken, zuerst das Kettenrad demontieren und dann Teile bestellen, falls doch was vergnaddelt wird.
"Oliver" schrieb:Das mit den Kettenblatt Schrauben bringt mich auch auf den Gedanken, zuerst das Kettenrad demontieren und dann Teile bestellen, falls doch was vergnaddelt wird.
Mit einem Holzstab/Hammerstiel kannst du am ausgebauten Hinterrad den Kettenradträger von der Radnabe herunter schlagen/drücken.
Er ist nur aufgesteckt und wird von einer Hülse im äußeren Lager gehalten.
Nun kannst du das Kettenrad in den Schraubstock spannen und zum lösen der relativ fest angezogenen Muttern einen gut passenden Steckschlüssel verwenden.
Bei der Gelegenheit kannst du auch die Ruckdämpfer aus Gummi und ihr Gehäuse reinigen.
Dazu kein Benzin/Sprühöl/WD40 eca. verwenden.
Wenn du die Ruckdämpfergummis mit Silikonöl einreibst halten diese praktisch ewig und verspröden nicht mehr.
Bei dem montieren des neuen Kettenrads die Gewinde der Bolzen ölen und über Kreuz mit einem funktionierenden Drehmomentschlüssel anziehen.
Darauf achten das das Zubehörkettenrad richtig herum montiert wird.
Die Freidrehung muß nach außen zeigen.
Das Orginalteil von Honda besitzt da einen Blechring der die Kette auffängt.
Fällt eine lasche Kette mal vom Kettenrad kann sie so nicht mehr über den Kettenradträger und die Schwinge raspeln.
@Sledge Danke nochmal für die besonders detalierten Tips, werde mir den Thread mal speichern.
Dank natürlich auch an alle anderen, so weiß ich jetzt woran ich bin