Hallo alle zusammen,
Ich muss meiner Transe ein neues Ritzel, neues Kettenrad, und ne neue Kette verpassen, habe die sachen auch schon gekauft, brauche nun nur hilfe beim montieren, da ich selber keinen DrehmomentSchluessel habe, und das auch noch nie gemacht habe.
Kommt von euch zufaellig jemand aus Bonn und koennte mir helfen? Da naechste Woche die Schule wieder anfaengt habe ich echt Zeitdruck und brauche so schnell wie moeglich Hilfe!
Danke schonmal im Voraus,
LG Chris
Technik: Kette
- Hi,
Ich könnts dir dir Kette in Stuttgart wechseln wenn du mir dafür die Kiste voll tankst. Wenn ich extra dafür nen Ausflug zu dir machen muss komm ich mit einem Tank leider nicht hin... Schick mir bei Interesse einfach ne Mail.
Grüssle, Tobi - Hej Chris,
Bonn ist für mich auch ein bisschen weit, aber vielleicht kann ich Dir auch so ein wenig weiterhelfen.
In dem Buch "Reparaturanleitung" stehen leider keine extra Anzugsmomente für die Ritzel, aber eine kleine Tabelle mit den Standard-Anzugswerten der TA.
Zitat:
Standard-Anzugswerte
Typ Drehmoment
5-mm-Schraube, Mutter 4,5-6,0 Nm
6-mm-Schraube, Mutter 8-12,0 Nm
8-mm-Schraube, Mutter 18-25 Nm
10-mm-Schraube, Mutter 30-40 Nm
12-mm-Schraube, Mutter 50-60 Nm
5-mm-Schraube 3,5-5 Nm
6-mm-Schraube 3,5-5 Nm
6-mm-Schraube mit kleinem Kopf 7-11 Nm
6-mm-Bundschraube, Mutter 10-14 Nm
10-mm-Bundschraube, Mutter 35-45 Nm
Sich Drehmomentschlüssel anzuschaffen ist bei solchen Gelegenheiten immer eine gute Idee, die kann man nämlich recht häufig gebrauchen, wenn man Reparaturen vernünftig machen möchte. Bei Tante L gibt es gerade folgende Angebote:
http://www.louis.de/_30ed879baae4c5779ce865ac7c3a397cb5/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=370&wgr=470&list_total=40&anzeige=0&page=0&artnr_gr=10003929
und
http://www.louis.de/_30ed879baae4c5779ce865ac7c3a397cb5/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003085&anzeige=0&ADTRACTIONSLOT=detail_xsord
Den kleinen habe ich mir selber gekauft und bin mit der Handhabung sehr zufrieden - die Genauigkeit ist, denke ich auch O.K., wir schrauben ja nicht an einer Mondfähre herum. Auch die Handhabung eines Drehmomentschlüssels ist keine Hexerei, um nicht zu sagen die Sache ist, ohne Dir zu nahe treten zu wollen, "Idiotensicher".
Viel Spaß beim Schrauben wünscht,
Anne. - Hi,
Meiner Meinung nach viel wichtiger als die Anzugsmomente die man eh im Gefühl hat ist es bei der Gelegenheit wenn die Schwinge draussen ist auch die Nadellager der Schwinge, der Umlenkhebel und der Achsen zu fetten. So leben sie viel länger und der nächste Kettenwechsel macht mehr Spass :)
Grüssle, Tobi - @ Annelyse
Haha. Gut ausgedrueckt :)
Ich muss gucken. Mir wurde gerade gesagt dass die ganze Aktion mit nem Klammerschloss und ner Flex einfacher ist. zwar auch nich schrauben die ich entfernen und wieder festziehen muss, aber nicht ganz so viele wie wenn ich die komplette Schwinge ausbauen muesste.
Man hat mir aber auch gesagt das ein Drehmoment schluessel nicht u billig (preiswert) sein sollte, weil man sich dann nie so wirklich sicher sein kann wie gut er wirklich ist.
Dachte eher an den hier:
http://www.louis.de/_3071ac215f4ef2eede2d5f77ca6ef618f4/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003245
Danke Anne :)
@ Annelyse
Haha. Gut ausgedrueckt :)
Ich muss gucken. Mir wurde gerade gesagt dass die ganze Aktion mit nem Klammerschloss und ner Flex einfacher ist. zwar auch nich schrauben die ich entfernen und wieder festziehen muss, aber nicht ganz so viele wie wenn ich die komplette Schwinge ausbauen muesste.
Man hat mir aber auch gesagt das ein Drehmoment schluessel nicht u billig (preiswert) sein sollte, weil man sich dann nie so wirklich sicher sein kann wie gut er wirklich ist.
Dachte eher an den hier:
http://www.louis.de/_3071ac215f4ef2eede2d5f77ca6ef618f4/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003245
Danke Anne :)
Ich habe Bauwerksprüfung für Stahlgittermasten gemacht und mit äusserst hochwertigen Geodore Drehmoment schl. für 600 Taken/stk geprüft.
Für die Transe habe ich mir die günstigen von Louis, die auch Annelyse empfohlen hat, geholt und bin völlig zufrieden damit. Für die arbeiten an der Transe sind sie völlig ok.
Die meisten "Gerüchte" über die Qualität und Schrauben überdrehen und bla rühren durch falschen Umgang mit den Verlängerungsstücken...oder überhaupt ahnungslosigkeit...
Die Schlüßel sind völlig ok und gut zugebrauchen...da muss man nicht das doppelte ausgeben.
Wenn cdie wirklich so schlecht wären, die haben ne seriennummer und garantie...bzw gewährleistung. sprich, wenn aufgrund deren Fehler was passiert, kannst du dich freuen weil du dann deine karre kostenlos in der werkstatt repariert bekommst.
Was die Kette angeht so würde ich doch einmal etwas mehr investieren und ne Endloskette nehmen, weil wenn die Kette durch ist brauchst du gleich wieder neue Ritzel und Blatt und ob das sich rechnet....da habe ich aber keine eigene Erfahrung und singe nur das Lied meines Resumee's aus Foren... ;)
Man soll nicht am falschen ende sparen, wohl aber am richtigen ;O)... die Anzugsmomente die man eh im Gefühl hat ...
Ich hoffe, du meinst damit nicht, dass man auch ohne DMS auskommt.
Wichtiger, als das richtige Drehmoment an bestimmten Verschraubungen ist nämlich identisches Drehmoment an allen Schrauben eines Teils.
Sonst kann sich auch mal ein Kettenblatt verziehen, kann ein Ventildeckel undicht werden oder sonstwas durch ungleiche Kraft beim Festschrauben Schaden nehmen.
Für Schwingenlager oder Hinterschse kommt man notfalls auch ohne DMS aus. Das muss man auf einer Reise auch, wenn man mal ein Rad ausbaut (Hinterachse).
Aber in der Schrauberecke daheim, gehört ein DMS zur Grundausstattung.- Hallo,
hab an meiner Tranes (XL600V) vor einigen Tagen selber einen neuen Kettensatz verbaut und folgende Drehmomente verwendet:
Schwingenbolzenmutter 110Nm
Hinterachsmutter 90Nm
Kettenradmuttern über Kreuz 45Nm
Ritzel 10Nm !!!dauerelastische Schraubensicherung verwenden!!!
Hab aber auch mal so was wie KFZ-Mechaniker gelernt, daher alle Angaben ohne Gewähr. ;0)
vg
Gerald - Den kleinen Drehmomentschlüssel hab ich mir neulich auch bei Louis geholt, ist gerade im Angebot. Und der macht keinen schlechten Eindruck.
- Die Schwinge auszubauen ist überhaupt kein Problem so lange die Schwingenachse nicht im Motor fest gerostet ist und ein Hauptständer vorhanden ist.
Das tut sie mit den Jahren wenn sie gereinigt und ohne Schmierfett eingebaut wurde.
Die Lager und Dichtungsringe der Schwinge benötigen alle paar Jahre neues Fett.
Das gleiche gilt für die Lager des Umlenkhebels.
Werden diese simplen Wartungsarbeiten vernachlässigt und die Lager gehen fest so wird es richtig teuer.
Verschlissene Lager quitiert der TÜV als schweren Mangel.
Ketten mit Clip-Schloss sind gefährlich und auf der Transe verboten.
Montiert eine Endloskette oder geht zu einer fähigen Werkstatt mit dem zur Kette passenden Nietgerät.
Billige Knack-Schlüssel sind ein erhebliches Risiko.
Selbst hochwertige Industrieschlüssel dieser Bauart müssen regelmäßig zerlegt und gewartet werden damit sie sicher und ausreichend genau auslösen.
Wartungsfrei und dauerhaft zuverlässig sind nur die Biegemomentschlüssel.
......
Billige Knack-Schlüssel sind ein erhebliches Risiko.
Selbst h
ochwertige Industrieschlüssel dieser Bauart mü?ssen regelmäßig zerlegt und gewartet werden damit sie sicher und ausreichend genau auslösen....
Wartungsfrei und dauerhaft zuverlässig sind nur die Biegemomentschlüssel.
ein erhebliches risiko...tztztz man sollte auch realistisch bleiben und die verhältnismässigkeit bewahren.Wie oft setzt ein privater selbstschrauber die dms ein und wofür . Wer mit den günstigen dms schrauben überdreht macht es auch mit teuren und sollte die karre in die Werkstatt bringen.Wartungsfrei und dauerhaft zuverlässig sind nur die Biegemomentschlüssel.
Richtig. Kann ich jedem nur empfehlen.
Für größere Anzugsdrehmomente nicht wirklich gut geeignet, da man die Dinger nur mit Mühe ruhig halten kann, aber für die kleinen ( Klemmung der Vorderachse oder Schrauben am Ritzel ) einfach ideal.
In der Bucht bekommt man die Dinger für 10 €.
@TranseChris: Wie machst du's jetzt. Hast du jemanden gefunden?
Ansonsten pack den Krempel zusammen und komm am Montag nach Düsseldorf. Dann erledigen wir das als Schrauberkurs "Akut", und du fährst mit einem neuen Kettensatz nach Hause.
Vorausgesetzt natürlich wir müssen keine Lager oder sonstigen verschlissenen Kleinteile bestellen.ein erhebliches risiko...tztztz man sollte auch realistisch bleiben und die verhältnismässigkeit bewahren.Wie oft setzt ein privater selbstschrauber die dms ein und wofür.
Die Knack-Schlüssel basieren auf einer Art Klick-Ratsche bei der die Reibung zwischen dem Auslösemechanismus entscheidend ist.
Ihre Funktion und Genauigkeit hängt von definierten Reibwerten im Mechanismus ab.
Diese verändern sich sowohl mit dem Alter des Schmiermittels als auch mit der Abnutzung.
Industrieschlüssel von Hazet müssen z.Bsp. alle paar tausend Benutzungen oder auch nach einem Jahr herumliegen gewartet und neu eingestellt werden.
Nur unter dieser Bedingung ist eine sichere Funktion und die angegebene Genauigkeit dauerhaft gewährleistet.
Die Knack-Schlüssel sind für schnelles Arbeiten in der Industrie konzipiert.
Für besondere Zuverlässigkeit und Haltbarkeit sind sie nicht bekannt.
In wie weit die Billigteile mit den dort verwendeten Materialien gegenüber diesen professionellen Werkzeugen funktionieren mag sich jeder selbst denken.
Wer sich auf diese Dinger blind verlässt riskiert teure Reparaturen durch falsch angezogene oder überdrehte Gewinde.
In den Anleitungen steht nicht umsonst geschrieben das diese Hobbywerkzeuge nicht für ernsthaftes Arbeiten geeignet sind.
Die NoName-Importe sollte man deshalb gar nicht verwenden,egal ob sie im Baumarkt oder im Kfz-Fachhandel verkauft werden.- Und was empfiehlst du? 500€ fürn Hazet Schlüssel ausgeben der 1-2x im Jahr benutzt wird? Ich hab mit meinen billigen auf jedenfall noch keine Schraube überdreht und abgefallen ist auch noch keine. Ich finde mit ein wenig Gefühl in der Hand würde man schon merken wenn das Teil mal wesentlich zu früh/spät auslöst.
- ICH empfehle ATU-, Baumarkt- oder Louis-DMS UND oben genannten Biegemomentschlüssel.
Mit dem kann man prüfen, ob das Billig-HiTec-Zeugs immer noch funzt, wie es soll. - Der einzige, wirklich notwendige Einsatz eines Drehmomentschlüssels ist bei der Montage des Zylinders und Zylinderkopfes. Der Grund ist das erforderliche gleiche und exakte Drehmoment für alle Schrauben bzw. Bolzen, da es sich hierbei um Dehnschrauben handelt und der Kopf plan bleiben sollte. Für alles andere reicht die gesammelte Erfahrung bei der schon mal ein Gewinde geopfert werden sollte um die Selbe zu erlangen. Ab M10 schafft es sowie kaum einer ohne Verlängerung, eine Schraube oder ein Gewinde in Stahl zu zerstören, es sei denn er hat kein Hirn und nur Muckis. Für gelegentlichen Bedarf tuts eine Zugwaage und die Anwendung des Dreisatzes. Wenns dazu nicht reicht - bitte dann kauft euch nen Drehmomentschlüssel und reißt die Schrauben trotzdem, oder besser- deswegen ab.
@ Klanor : Wolltest du meine "Beiträge" nicht ignorieren ? Oder brauchst du noch Input für deine Schrauberlehrgänge ?
Die Schwinge auszubauen ist überhaupt kein Problem so lange die Schwingenachse nicht im Motor fest gerostet ist und ein Hauptständer vorhanden ist.
Das tut sie mit den Jahren wenn sie gereinigt und ohne Schmierfett eingebaut wurde.
Die Lager und Dichtungsringe der Schwinge benötigen alle paar Jahre neues Fett.
Das gleiche gilt für die Lager des Umlenkhebels.
Werden diese simplen Wartungsarbeiten vernachlässigt und die Lager gehen fest so wird es richtig teuer.
Verschlissene Lager quitiert der TÜV als schweren Mangel.
Ketten mit Clip-Schloss sind gefährlich und auf der Transe verboten.
Montiert eine Endloskette oder geht zu einer fähigen Werkstatt mit dem zur Kette passenden Nietgerät.
Billige Knack-Schlüssel sind ein erhebliches Risiko.
Selbst hochwertige Industrieschlüssel dieser Bauart müssen regelmäßig zerlegt und gewartet werden damit sie sicher und ausreichend genau auslösen.
Wartungsfrei und dauerhaft zuverlässig sind nur die Biegemomentschlüssel. @ Klanor : Wolltest du meine "Beiträge" nicht ignorieren ? Oder brauchst du noch Input für deine Schrauberlehrgänge ?
Nein, wie inkonsequent von mir.War das hier oder im AT-Forum?
Klar, Input ist immer willkommen. Ich weiß längst nicht alles, was ich wissen müsste.
Du bist natürlich eingeladen, Schrauberkurse zu besuchen und mit deinem Wissen zu bereichern. (keine Ironie)
Vielleicht reicht dein Engagement ja, selbst einen Kurs für die Leute in deiner Region zu veranstalten, und damit dein Wissen auch praktisch weiterzugeben.Der einzige, wirklich notwendige Einsatz eines Drehmomentschlüssels ist bei der Montage des Zylinders und Zylinderkopfes. Der Grund ist das erforderliche gleiche und exakte Drehmoment für alle Schrauben bzw. Bolzen, da es sich hierbei um Dehnschrauben handelt und der Kopf plan bleiben sollte. Für alles andere reicht die gesammelte Erfahrung bei der schon mal ein Gewinde geopfert werden sollte um die Selbe zu erlangen. ...
sehe ich genauso,
als gelernter industriemechaniker und ex-zweiradschlosser hat man im laufe vieler jahre ein gefühl für das richige anziehen der unterschiedlichen schrauben und muttern entwickelt.
ich besitze zwar 3 drehmomentschlüssel (1/4 , 3/8 , 1/2 zoll) aber diese benutze ich nur bei motorrevisionen.
ich würde heutzutage niemals auf die idee kommen eine achsmutter oder z.b. die tankbefestigung mit drehmomentschlüssel anzuziehen.ein erhebliches risiko...tztztz man sollte auch realistisch bleiben und die verhältnismässigkeit bewahren.Wie oft setzt ein privater selbstschrauber die dms ein und wofür.
Die Knack-Schlüssel basieren auf einer Art Klick-Ratsche bei der die Reibung zwischen dem Auslösemechanismus entscheidend ist.
Ihre Funktion und Genauigkeit hängt von definierten Reibwerten im Mechanismus ab.
Diese verändern sich sowohl mit dem Alter des Schmiermittels als auch mit der Abnutzung.
Industrieschlüssel von Hazet müssen z.Bsp. alle paar tausend Benutzungen oder auch nach einem Jahr herumliegen gewartet und neu eingestellt werden.
Nur unter dieser Bedingung ist eine sichere Funktion und die angegebene Genauigkeit dauerhaft gewährleistet.
Die Knack-Schlüssel sind für schnelles Arbeiten in der Industrie konzipiert.
Für besondere Zuverlässigkeit und Haltbarkeit sind sie nicht bekannt.
In wie weit die Billigteile mit den dort verwendeten Materialien gegenüber diesen professionellen Werkzeugen funktionieren mag sich jeder selbst denken.
Wer sich auf diese Dinger blind verlässt riskiert teure Reparaturen durch falsch angezogene oder überdrehte Gewinde.
In den Anleitungen steht nicht umsonst geschrieben das diese Hobbywerkzeuge nicht für ernsthaftes Arbeiten geeignet sind.
Die NoName-Importe sollte man deshalb gar nicht verwenden,egal ob sie im Baumarkt oder im Kfz-Fachhandel verkauft werden.
Ja, nur reden wir nicht über Geodore oder Hazet sondern über DMS.von Louis für 40 oder 20Eur.
Und da isses pipeschnurz welchen du nimmst. wenn du einen brauchst...- Hätte nochmal ne allgemeine Frage zur Kette, und zwar hat der Prüfer bei der HU ja angemerkt, dass die Kette bald an der Verschleißgrenze sei, allerdings musste sie noch nie nachgespannt werden (hab sie nach dem kauf sogar noch etwas gelockert, weil fürn soziusbetrieb erschien es mir zu stramm) und unterschiedlich gelängt ist sie auch nicht. der prüfer hat sie nur versucht hintem am kettenrad abzuziehen und gar nicht auf konstanten durchhang oder so geguckt. und man kann die kette eigentlich nur 2-3mm abheben wenn man wirklich stark zieht. ist das dann wirklich schon verschlissen? dachte dann sähe man schon die zähne unter der kette durch wenn man sie abziehen will.
- Hi Seb
geb nix auf das Geschwätz von dem Tüvver, die brauchen halt irgendwas um sich wichtig zu machen. Geh zu den Meistern des Verschleisses (ATU) mit noch guten Bremsen und die verzapfen Dir auch, die wär fällig. Wenn der Kettensatz fertig ist, dann merkst Du das sehr beim Fahren und es macht dann auch kein Spass mehr damit zu fahren, wennde 2-3mm am Kettenblatt abheben kannst, ist die Kette noch neuwertig
Grüssle - in wie weit merkt man das dann? geräusche beim lastwechsel oder allgemein lauteres laufgeräusch?
- ungleichmässig gelängt merkt man gut in der Stadt bei 50-60 immer ein schieben und bremsen auf abschwellend. Kette schlackert es kommt eine Unruhe in den Bock, rauhes Laufgeräusch, wenn man Kupplung zieht oder Beragab den Motor ausmacht sogar kratzendes rauhes Gefühl, manchmal knackt es wenn der Kettensatz richtig am Ende ist. Man meint fast die Radlager wären Schrott dabei ist es nur die Kette
- ok, alles klar. danke
wennde 2-3mm am Kettenblatt abheben kannst, ist die Kette noch neuwertig
neuwertig nicht aber noch ok