Hallo zusammen,
hab mir für meine PD 06 hinten Kellermannblinker gebraucht gekauft (Halogen 6 Watt) und zwar die micro 1000.
Beim provisorischen anschließen habe ich eine zu schnelle Taktung sowohl vorne als auch hinten festgestellt. Ich nehme an, dass hier noch zusätzlich Widerstände hinten eingebaut werden müssen.
Nur welche, z.B. im Louis-Katalog gibt es 7,5 Ohm (entspricht ca. 19,2 Watt) und 10 Ohm (entspricht ca. 14,4 Watt), steht so im Katalog.
Bei einemInternetanbieter steht 10 Ohm, die 21 Watt-Blinker entsprechen sollen.
Welche sind denn die richtigen?
Gruß
Erfried
Technik: Kellermann-Blinker hinten, welcher Widerstand
- Rechnerisch wäre ein 9,61Ohm Widerstand parallel zum Blinker ideal um den selben Strom zu erreichen wie die original Birnen. Also sollten 10Ohm ok sein.
Wobei ich mir lieber einen elektronischen Blinkergeber einbauen würde.
Edit: Es bräuchte mind. einen 15W Widerstand. Bei Conrad gibts nur 12W und 20W, die 20W kosten schon >10€ das Stück. Der Blinkgeber kostet nur 17€ und braucht keine Bastelei mit Widerstand.
http://www.ebay.de/itm/Blinkrelais-lastunabhangig-fur-LED-Blinker-Honda-Kawasaki-Yamaha-/370603516374
Edit2: Kellermann scheint wohl günstigere Widerstände zu haben aber würde trotzdem die Variante mit lastunabhängigem Geber vorziehen. - paßt das relais an die PD 06? Wird das Relais einfach gegen das der Transalp ausgetauscht?
Meine Kellermann-Blinker hinten sind übrigens keine LED Blinker - noch eine Frage, wo sitz denn das Blinkerrelais?
- sitzt vorne rechts neben dem Tacho, einfach abstecken und den lastunabhängigen Blinkgeber dran und gut ist.
- hätte ich mir auch selbst beantworten können, bin einfach nach meinem Gehör gegangen. Also die graue Blende bei den Instrumenten abgebaut und schon gefunden. Bei deinem Link hab ich allerdings nur Relais gefunden, die 2-Pin Belegung haben. Mein Blinkerrelais hat den schmalen Stecker und 3 Pin.
Hoffe, dass ich einen Anbieter finde, der so ein lastunabhängiges Blinkerrelais mit 3-Pin Belegung hat.
War übrigens ein guter Tip mit dem Relais. Ist mir auch wesentlich sympatischer wie das rumlöten mit Widerständen
Gruß
Erfried - Wenn ich das richtig verstehe hat das einen 3Pin Stecker braucht aber nur 2 Pins davon. Vermutlich braucht es keine Masse.
Michael hats auf jedenfall schon mehrfach erfolgreich eingebaut und in anderen Threads empfohlen - Erstens ist das kein Relais sondern ne Blinkelektronik weswegen der das Wurscht ist was für ne Birne da dran hängt, und es benötigt keine 3 Pins nur 2
- Und welcher fällt weg? Masse? Ist das Blinkergeräusch dann auch weg oder wird das immitiert?
- dann hab ich´s ja richtig bestellt, war nur verwirrt wegen der 3 Pins, Zitat des Internetanbieters (so ähnlich): für 3-Pin Stecker mit 2-Pin Belegung, auch für Motorräder mit 3 Pin. Ich hab das so interpretiert, dass man dieses Elektronikteil (alt Relais) auf Wunsch auch mit 3 Pins bekommen kann, das hab ich denen so geschrieben, na sollen sie doch auch etwas verwirrt sein:)
Wenn das so einfach ist, wundert es mich nur, warum dann immer noch Widerstände verbaut werden. Kann mir nur vorstellen, dass der Tausch bei vielen Motorräder schwierig und aufwendig ist oder teilweise gar keine vorhanden sind.
Auf alle Fälle danke für die Beratungen:)
Gruß
Erfried - so, dieses elektronische Teil (ehemals Blinkerrelais) eingebaut, mußte man ja nur zusammenstecken, es funktioniert einwandfrei. Das Klickern des Relais ist jetzt natürlich weggefallen.
Auf alle Fälle ein super Tip mit dem Relaisersatz. Und die beiden Kellermannblinker sehen top aus
Danke und Gruß
Erfried
Und welcher fällt weg? Masse? Ist das Blinkergeräusch dann auch weg oder wird das immitiert?
Der Wunderfitzpin fällt weg und als Ersatz fürs klickern gibts kostenlos ein Soundfile bei Youtube zum runterladen