Meine 94ziger Transalp PD06 habe ich nach ca. 5 Jahren Standzeit (immer trocken) in diesem Frühjahr wieder ans laufen gebracht. Neu: Reifen, Kettenkit, Kerzen, Luftfilter, Gummis an den Ansaugstutzen, Bremsen und noch so ein bisschen Kleinkram.
Bei der Probefahrt musste ich leider feststellen, das im 4. Gang bei 6000u/ ca. 95km/h und im 5. Gang bei 5000u/ ca. 105km/h schluss ist. Motor läuft ruhig, aber obenrum tut sich nix mehr.
Hat jemand eine Idee, wo ich den Fehler suchen kann?
Technik: keine Leistung ab 5000 u bzw. 100km/h im fünften Gang
- Hi Willipet,
wie genau äußert sich das Phänomen? Nimmt Sie einfach nur in dem Drehzahlbereich kein Gas an?
Ich tippe auf ein Vergaserproblem. Der sollte nach der Standzeit einmal komplett gereinigt und ggf. die Düsen getauscht werden.
VG Andreas - Hallo Andreas, wir haben den Vergaser auseinandergebaut und im Ultraschallbad gereinigt, ob wir alle Düsen getauscht haben, weiß ich nicht mehr.
Es ist so, das, wenn ich im 4. oder 5. Gang bei ca. 5.000 U bin, ich den Gashahn noch weiter drehen kann ohne das etwas passiert
VG Willi - Hallo Willipet,
evtl. ist am Vergaser die Mechanik nicht richtig zusammengebaut, sprich Federn oder Gestänge der Drosselklappen etc.
mfG aus franken - Hey Willipet,
ich hatte mal einen ähnlich Effekt. Nach dem Tausch der „Beschleunigungsdüse“ war das Problem behoben. Ich habe das allerdings nicht selbst gemacht sondern beim Schrauber meines Vertrauens machen lassen.
VG Andreas - schon einmal vielen Dank für die div. Tipps, im Laufe der Woche werde ich nach dem Ausschlussverfahren vorgehen und mich auf jeden Fall noch mal melden
- gerade habe ich mal eine Runde mit offenem Tankdeckel gedreht, und siehe da, die Leistung oben rum verbessert sich stark aber noch nicht ganz befriedigend, ein Anfang ist gemacht
- Moin!
Ich hatte nie die Zeit und auch nicht das Wissen & Können an den Vergaser zu gehen, hatte aber auch hin und wieder solche "kleineren Performanceprobleme".
Dann habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Sprit-Additiv von Tante L. gemacht. Vor allem nach dem Winter, in dem ich nicht regelmäßig fahre.
Seitdem habe ich immer eine Dose im Petto und fahre einen "Spätwinter-/Frühjahrs-Tank" damit.
Vielleicht mal ein/zwei Tanks damit fahren und beobachten, ob sich was bessert...?
Wenn man aber gut & gerne schraubt, dürfte das gezielte Zerlegen und Reinigen die erste Wahl sein.
Viel Erfolg & Grüße!
PS: Manchmal habe ich den Eindruck, dass auch folgendes die Gasannahme verbessert:
Ab und an im Teillast- oder leichtem Schiebebetrieb zweimal den Choke komplett ziehen und gleich wieder lösen. Dann habe ich das Gefühl, der Motor will wieder lieber... (ohne Gewähr)
gerade habe ich mal eine Runde mit offenem Tankdeckel gedreht, und siehe da, die Leistung oben rum verbessert sich stark aber noch nicht ganz befriedigend, ein Anfang ist gemacht
Unterdruckschlauch zum Benzinhahn spröde oder falsch an angeschlossen.
gerade habe ich mal eine Runde mit offenem Tankdeckel gedreht, und siehe da, die Leistung oben rum verbessert sich stark aber noch nicht ganz befriedigend, ein Anfang ist gemacht
Unterdruckschlauch zum Benzinhahn spröde oder falsch an angeschlossen.
Unterdruckschlauch ist keiner? Zu weich? zieht sich zusammen?
mfG