hallo in die runde !
zuletzt ist während der fahrt die leistung meiner pd06 , bj. 1992 auf 50% runter , dachte cdi , 1 zylinder weg , aber die sind beide erneuert . hin und wieder kam die volle kraft zurück , aber am ende blieb sie stehen und springt nicht an. batterie u anlasser ok , sicherungen gecheckt. ( eine war durch 10A , für Fan-motor , hab erneuert. sprit kommt auch. was kann es sein ??
Vielen Dank für Tipps !
Andre´
Technik: kein zündfunke
- Hast du mal gekuckt, was an der Sicherung für den Lüfter noch alles dranhängt? Muss ja einen Grund haben, warum sie durchgebrannt ist. Nach dem Erneuern nochmal probiert ob sie ganz geblieben ist?
Funke ist an beiden Zylindern da beim Anlasser betätigen oder ganz tot?
Ich hatte sowas ähnliches mal an meiner PD10. Da war die Hauptursache der Regler wie sich nach langem Suchen rausgestellt hat. Der hat allmählich den Geist aufgegeben und anscheinend (nach Aussage eines KFZ-Elektrikers, der sie an nem Messgerät hängen hatte) immer wieder mal Spannungsspitzen rausgehauen hat, die dann irgendwann zu nem Defekt in der CDI geführt haben. Daraufhin hatte die Alp immer wieder Zündaussetzer, völlig spontan und willkürlich. Bin damals fast verzweifelt bei der Suche. - also , da das moped beim leistungsverlust auch nach benzin roch , habe ich die benzinschläuche v. tank übers t-stück zu den vergasern erneuert , die alten sahen echt schlimm rissig aus. dann wie gesagt die sicherung fanmotor getauscht und voller vorfreude gestartet , is aber nix passiert , kerzen raus , kein funke......
und jetzt das allerbeste : mir fiel vor 20 min. plötzlich der totschalter ein . den rest kannst Du Dir denken ! zumindest läuft sie jetzt an , klingt nach voller leistung , morgen probefahrt , gucken ob sie auch heiss noch problemfrei läuft .....
na , aber vielen Dank für Deine Hilfe !! - Jo, kleine Ursache....