"varakurt" schrieb:Wenn man den hinteren Bremssattel nicht tauschen will, dann braucht man die richtige Bremsadapterplatte. Bei der PD10 war das eine von der RD03. Die hat mir Daniel damals für meinen Umbau verkauft. Deswegen wird dieser Punkt für ihn wohl besonders schmerzen, weil er eben diese Platte jetzt brauchen wird. Und die sind nicht leicht aufzutreiben.
Zum Glück nicht wirklich: von dem von dir erwähnten XRV 1000 Umbau habe ich noch fast alle Teile

Das war schon ein gewaltiges Rally-Gerät, zum fahren wie eine AT mit 100PS. Leider habe ich das damals im Frühlung auf eisiger Strasse zerlegt.. obwohl ich 30min vorher bereits die gleiche Strasse in anderer Richtung passiert hatte. Töff hat sich mehrfach überschlagen und ist in den Wald geflogen und Abbruch (Rahmen krumm, Tank, Verschalungen hin etc.), mir ist wie durch ein Wunder ausser ein paar harmlosen Prellungen nichts passiert... zum Glück war ich in Vollmontour unterwegs inkl. Schildkröte.
Vorhandene Teile, alle von XRV750 RD07A Jg 1996, also keine goldenen Felgen:
Front:
- Standrohre komplett und Gerade, Rad inkl. Bremsscheiben und frisch revidierter Bremssanlage komplett mit neuen Stahlflex, untere Gabelbrücke. Lenkanschläge lassen sich sicher passend fräsen oder andere Anschläge setzen, das ist wohl keine grosse Sache. Aber da muss ich erst mal schauen, wie das so aussieht. Oder bei der Alp die Bohrungen auf 43mm vergrössern. Für den Rückbau dann Hülsen mit 1mm Wandstärke (nicht so toll).
Heck:
Da ist eigentlich alles, ausser dem Federbein, vorhanden:
- Schwinge
- Umlenkhebeleien
- Bremsanker

und Bremssattel
- Rad inkl. Bremsscheibe, Antriebsflansch. Rad ist umgebaut auf grössere Lager (Achse Varadero). Dazu musste aber beim Rad ein Lagersitz um 2mm aufgefräst werden, da keine Lager mit dem Innen/Aussendurchmesser erhältlich sind. Auch neue Distanzbuchsen etc. -> Rückbau auf kleinere Lager / Original.
- Federbein der Transe verlängern (das "U" unten: neues Frästeil).
Als erstes werde ich über den Frontumbau nachdenken.
Eine XRV 650 zu kaufen wäre wohl der einfachere Weg. Macht aber nichts, ich habe Weihnacht-Neujahr 10 Tage Ferien. Da geht wohl der ein oder andere Tag in der Werkstatt drauf
