Moin Leute!
Schon seit einiger Zeit schaute ich mich nach einer preisgünstigen Helmsprechanlage um -speziell um auf Touren mit meinem Bruder während der Fahrt quatschen zu können.
Bis vor ein paar Tagen war der Stand meiner Recherchen, dass ich wohl 250€ pro Helm für ein Sena/Cardo-System investieren muss.
Bis ich durch Zufall bei amazon auf ein Billig-System, wohl aus China, stieß. Schnell fand ich heraus, dass es in der Bucht unter vielen Namen, Herstellern und Pseudonymen vertrieben wird. Es ist aber immer das gleiche Teil.
Unter "BT Interkom Motorrad" finden sich sowohl einzelne Headsets wie auch 2er-Sets. Letzteres erstand ich für 80€ ( http://www.ebay.de/itm/2x-BT-Interphone-Bluetooth-Motorrad-Helm-Gegensprechanlage-Headset-1200m-6-Rider-/291567438610?hash=item43e2c60b12:g:O48AAOSwsB9V-~rS ) und machte den Test mit meinem Bruder.
Kurz: Ich bin absolut begeistert! Es funktioniert bis ca. 600m absolut klar und perfekt, so als würde man per Handy telefonieren. Der Einbau ging unkompliziert (denke genau wie bei den Markengeräten) und die Materialanmutung wirkt vertrauenerweckend.
Mit dabei ist für jeden Helm ein Ladegerät für 220v und /oder USB, was auch das Laden an der Buchse der Transalp möglich macht. Der Akku soll 8 Std Geplapper aushalten - das werden wir noch evaluieren müssen.
Natürlich lässt sich jedes Headset auch per Bluetooth mit dem Handy oder dem Navi koppeln.
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, was die teuren Geräte besser machen sollten, was wenn überhaupt solch einen Aufpreis rechtfertigen soll. Ich freue mich total für so einen Preis ein taugliches System gefunden zu haben und dachte, vielleicht ist das Ding für den einen oder anderen von Euch ja auch interessant!
Beste Grüße aus Bremen,
Mario
Technik: Kaufempfehlung Helmsprechanlage
- Müssen andere Teilnehmer das selbe Gerät verwenden?
- ich habe ein ganz billiges Teil drin (Avantree HM100) das für das was ich bisher wollte prima war (Ansagen vom Navi). Seit ich jetzt mit dem Nachwuchs herumfahre benutze ich auch die Intercom Funktion (eigentlich find ich einen wesentlichen Reiz beim Motorrad Fahren, dass man mal ein paar Stunden die Klappe halten kann).
Das Avantree hat allerdings den Nachteil, dass es im Intercom Modus keinen "Squelch" hat, also die Verbindung immer offen ist. Das führt dazu, dass man immer ein Rauschen im Ohr hat - ist das bei diesen Teilen hier anders? Und wenn, ist der Squelch Level einstellbar?
pj - Hi Mopped-Mario,
ich habe das gleiche System seit August. Hatte vorher das Interphone F7(s) von Cellular Line. Welches deutlich teurer war. Bei diesem habe ich in ca. 3 Jahren zwei komplette Sets verbraucht. Jedes mal durch Kontaktprobleme an den Steckern. Es bleibt nun mal in der Prtaxis nicht aus, daß man mal an den Stecker anstoßt.
Da mir der Spaß langsam zu teuer wurde hatte ich mich dazu entschlossen mal das Chinateil zu probieren. Der Preis spricht ja dafür.
Mein Eindruck:
Positiv:
Von der Funktionalität her besser als das F4.
Auf freiem Feld sind Entfernungen von ca. 1km realistisch.
Die Sprachsqualität ist mit der des F4 vergleichbar.
Die Telefonfunktion geht in Ordnung, obwohl ich sie nicht nutze.
Die Stecker machen einen wesentlich robusteren Eindruck.
Der eventuelle Ersatz eines Steuerteiles ist halbwegs schmerzfrei.
Regentest bestanden.
Negativ ist für mich:
1. Die Form der Steuerteile.
Wenn man sie mit dem mitgelieferten Klemmhalter montiert hat man schnell Überbreite. Außerdem passt der Halter nicht an jeden Helm.
Die ebene Rückseite passt sich nicht an die Helmform an und verursacht starke Windgeräusche.
Dennoch ist eine Verständigung bis ca. 120km/h möglich.
2. Das Handling. Die viel zu kleinen Tasten sind mit Handschuhe kaum zu ertasten.
Um die Nachteile der Designes ein Wenig zu entschärfen habe ich die rückwärtigen Befestigungsstege abgeschnitten und somit eine plane Rückseite erhalten.
Mit dieser Rückseite habe ich die Steuerteile, mit doppelseitigem Klebeband, an die Helme geklebt. Damit schrumpft der Abstand zu Helm um mindestens 5mm.
Danach hatte ich nochimmer starke Windgeräusche.
Den verbleibenden Spalt zwischen Steuerteil und Helm habe ich dann mit schwarzem Silicon ausgefüllt um eine etwas bessere Aerodynamik zu erzielen.
Ergebnis - Das Windgeräusch ist leiser geworden, aber nochimmer recht deutlich.
Mein Fazit:
Wenn man Preis/Leistung gegenüberstellt erhält man für kleines Geld ein durchaus brauchbares System. - Ich verwende seit 2 Jahren ein bluetooth Billigsystem aus China, das problemlos mit Navis, Handys und anderen Anlagen koppelt.
Des öfteren verbunden mit Handy (LG G2), Navi (Blaupunkt), MP3 Player (Sony), Headsets von Schuberth und Nolan und nem älteren BMW Systemhelm, Marke Headset weiß ich nicht.
Die Sprechqualität ist hervoragend (aktiver Windgeräusch Unterdrücker), die Tonquali ist auch super.
Es gibt allerdings Dinge auf die man bei solchen Anlagen achten sollte.
Wie schon richtig bemerkt wurde, neigen teuere wie billige Anlagen dazu wenn man mal hängen bleibt Headset seitig den Geist aufzugeben.
Ich hab leider ein System, das einen Micro USB nutzt um die Anlage mit dem Headset (Micro und Lautsprecher) zu verbinden.
Achtet darauf ein System zu bekommen das 2,5, oder 3,5mm Klinkenstecker verwendet, da die Headsets meist in Ordnung sind und nur das Kabel am Stecker abgeknickt ist, Klinkenstecker lassen sich selbst austauschen, man bestellt einfach einen bei Reichelt, oder Conrad und lötet ihn wieder an.
Außerdem wird mein Micro USB sonst nur für Panasonic Kameras verwendet, die Ladekabel dafür passen aber nicht (andere Belegung).
Der Händler aus Canada der mir die Teile verkaufte lieferte Gott sei dank beides, Headsets so wie Ladekabel kostengünstig nach, aber das Gück hat man nicht immer.
Ansonsten kann ich nichts negatives berichten, das Gerät läuft bei mir im Ganzjahreseinsatz seit 2 Jahren ohne Mucken und der Akku steht immer noch volle 7-8 Stunden durch.
Die universal Befestigungen die mitgeliefert werden kann man gleich in die Tonne treten, ich hab die Nasen die dafür zum Einrasten gedacht waren abgeschliffen und das Headset mit einer Lage doppelsetiges Outdoor Scotch3M Tartan Klebeband (gibts 2 mal im Jahr bei Lidl und Aldi) angeklebt, die Anlagen halten beide bereits seit 2 Jahren bombenfest! - @Rainer57,
in meinem Falle, bein Interphone F4, waren nicht die Stecker defekt, sondern die SMD-Buchsen hatten sich von den Platinen gelöst. Nachlöten brachte keinen Erfolg, da Mehrebenenplatine. Das Chinateil hat einen recht gut geführten 3,5mm Klinkenstecker. Ich denke mal der spielt länger mit.
Ausbaufähig ist das System auch. Man kann bis zu 6 Teinehmer verbinden. - Hallo zusammen, ich habe viele positive Sachen über die BT Sprechanlage gelesen. Bin kein Fachmann deswegen frage ich wie bekommt man eine Verbindung über Bluetooth auf so große Entfernung. Ich kenne nur 10-15m bei Bluetooth Geräten? Ist das gesund ??
- Es gibt unterschiedliche Bluetoothstandards.
Obs gesund ist weiß ich nicht. Vielleicht ein schädlicher Faktor mehr??? Kommts darauf noch an?
Übrigens - Vegetarier sterben gesünder.
Es gibt unterschiedliche Bluetoothstandards.
Obs gesund ist weiß ich nicht. Vielleicht ein schädlicher Faktor mehr??? Kommts darauf noch an?
Übrigens - Vegetarier sterben gesünder.
Wurst ist jetzt auch krebserregend, als ich das hörte, hatte ich nur noch Suizidgedanken und hab mich am nächsten Wurststand mit Bratwurst in Todesnähe gebracht.
Zu solchen Verzweiflungstaten ist man fähig.
..sagt doch bereits das Wort, wenn die Leistung zu stark wird färbt dir die Strahlung die Zähne blau...- Genau so
).