Hallo an alle zusammen,
hat eventuell hier irgendjemand einen Tipp, welche neue Batterie für meine RD10 zu empfehlen ist und wo man die bekommt?
Heutzutage wird immer mehr Mist verkauft, auch hier von den meisten Händlern.
Manchmal halten die Batterien nur noch 1 1/2 Saisons.
Ich möchte aber eine neue Batterie einbauen, die auch ne Weile hält!
Die alte ist so langsam durch.
Vielen Dank für eure Tipps,
der Spassfahrer
:-)
Technik: Kaufempfehlung für Batterie für RD10?
- Yasua- Batterien sind gerne japanische Erstausstattung. Hab schon einige verbaut. 5-6-Jahre sind immer drin, Winterpflege vorausgesetzt.
Martin - Hab mir die Nitro gekauft, da ich von der letzten Yuasa nicht so angetan war. Lag auch etwas an mir
aber 40 vs 110€ ist schon ein Unterschied. Technik ist die gleiche.
Macht sich bis jetzt ganz gut, auch nach 2 Monaten Standzeit kein Problem. - Ups , sehe gerade bei Mymoto die Yuasa für 91 und ist AGM, Nitro ist Gel , also doch nicht gleich.
- Eine weitere Stimme für Yuasa - meine ist das 10. Jahr in zuverlässiger Verwendung (im Winter immer am Ladegerät).
- Ergänzung zu meinem Beitrag vom 21.9.2020: nach 10 1/2 Jahren hat heute zum ersten Mal die Yuasa nicht mehr mitgespielt. Da werde ich wohl in den sauren Apfel beißen und mir wieder eine besorgen ...
- Shido Lithium Ionen Batterie. Vor 7 Jahren eingebaut, keine Pflege, kein Nachladen, geht einfach immer und macht das Mopped 3 kg leichter. Diese Frühjahr musst ich zum ersten Mal die Batterie nachladen zum Starten nach 4 Monaten Winterpause.
- Aktuell stehen bei mir gerade 2 Shido Lithium Ionen Batterien rum, die beide kaputt sind.
Beide plötzlich, haben keine Ladung mehr angenommen und Motorrad ging auf einmal nicht mehr.
Eine 8 Monate alt, eine nur 2 Monate. Dummerweise hatte der Besitzer der letzteren die Rechnung verloren und konnte die nicht mehr reklamieren.
Ich habe in meinem Bekanntenkreis schon mehrere Fälle kaputter Lithium Ionen Batterien selbst erlebt.
An verschiedenen Motorrädern, mit funktionierenden Reglern. - Ganz klar: Shido. Für Blei würde ich kein Geld mehr ausgeben.
Ich hab noch zwei neue, ungefüllte Louis-Batterien für die PD06 rumstehen. Gegen die defekten Shido's würde ich die tauschen
Gruss Manfred - Ich kann nur für mich sagen, ich habe viel probiert.
ich bin zurück auf Bleibatterien.
Für mich die zuverlässigste Version.
Aber es kann jeder machen, was er will.
Mit einem Kumpel auf CCM in Albanien 2016, plötzlich versagt die Shido Lithium Ionen Batterie.
Einen ganzen Tag mußten wir oft fremdstarten unterwegs, am 2. tag ging es dann langsam wieder, ist später noch einmal passiert, und war eindeutig die Batterie, angeblich der Balancer..... - Ich würde bei Bleibatterien noch erwähnen das Protokoll vom Hersteller möglichst einzuhalten beim Selbstbefüllen, für eine längere Lebensdauer.
D.h. nach dem Füllen eine halbe Stunde stehen lassen, Spannung checken, nachladen mit geringem Strom (1/10 der Kapazität), Säurestand nochmal anpassen, Belastungstest, evtl. nochmal nachladen etc... - Ich würde bei den Shido Batterien noch erwähnen das man sie nach der Entnahme aus der Verpackung möglichst nicht fallen lässt und sie am Moped richtig rum an Plus und Minus anschliesst. Gnihihi
- Das sollte für alle Batterien gelten.
War in dem Fall aber nicht so, falls das eine Anspielung in die Richtung war, weil man was gegen Lithium Ionen Batterien sagt. - Hab auch eine Yuasa, und kann nix Schlechtes darüber sagen. Zwar "erst" die 4. Saison im Einsatz, aber macht noch immer ihren Job (Im Winter natürlich am Ladegerät).
LG, Robert - Hab eine 9 Jahre alte Delo klassische Standard Batterie, ab und zu destilliertes Wasser nachfüllen und im Winter alle 2 Wochen voll laden...
Könnte der Preis/Leistungs-Sieger sein - Hallo und vielen Dank an alle für die vielen Tipps!
Ich denke, jetzt weiß ich, wo die Reise hingehen sollte!
Nochmals vielen Dank und viele Grüße!
:-)
Hab eine 9 Jahre alte Delo klassische Standard Batterie, ab und zu destilliertes Wasser nachfüllen und im Winter alle 2 Wochen voll laden...
Könnte der Preis/Leistungs-Sieger sein
Hallo
Ich glaube es kommt darauf an was man für ein Ladegerät hat .
Deswegen , was für ein Ladegerät hast du ?- Ich benutze ein CTEK MXS 5.0, verwende immer das ganz normale Ladeprogramm. Wenn die Batterie voll ist bzw. das CTEK auf Erhaltungsladung geht, stecke ich es wieder ab und nach 2 oder 3 Wochen (je nach Funktion der grauen Zellen
)wird die Batterie wieder angeschlossen. Mach ich auch bei meiner Rollerbatterie.
Hab eine 9 Jahre alte Delo klassische Standard Batterie, ab und zu destilliertes Wasser nachfüllen und im Winter alle 2 Wochen voll laden...
Könnte der Preis/Leistungs-Sieger sein
Hallo
Ich glaube es kommt darauf an was man für ein Ladegerät hat .
Deswegen , was für ein Ladegerät hast du ? - Noch ein Hinweis:
Ich hatte mal bei HONDA Offenbach angerufen.
Standardmäßig ist bei der RD10 und RD11 eine Lithium Batterie verbaut.
Grund: Auslaufsicher bei Umfaller - Soll bei Of Road fahren ja schon mal vorkommen. - Was für ein Quatsch! Lithium Starterbatterien gabe es im Jahr 2000 noch gar nicht, die sind immer nachgerüstet. Gibt es irdendeine aktuelle Maschine die serienmäßig keine Blei-Batterie hat?
- Das was der Händler vermutlich gemeint hat sind GEL Batterien (nix Lithium ;)), die sind wartungs"frei", auslaufsicher und für die normale PD06 eher ungeeignet :D
Tante Edith sagt: Was für diesen Tröt ja auch wurscht ist, geht schließlich um eine RD10. Aber nichtsdestotrotz - die PD06 mag (aufgrund ihres Reglers, der höhere Spannungen abgibt) lieber batterien, bei denen man Wasser nachkippen kann.
Noch ein Hinweis:
Ich hatte mal bei HONDA Offenbach angerufen.
Standardmäßig ist bei der RD10 und RD11 eine Lithium Batterie verbaut.
Grund: Auslaufsicher bei Umfaller - Soll bei Of Road fahren ja schon mal vorkommen.
Sorry ! Habe mich verschrieben. Muß natürlich GEL-Batterie heißen und nicht Litium- Wer Lithium Akkus verwenden will sollte sich schlau machen .
Die gehen kaputt wenn sie zu heiß werden .
Das passiert wenn sie zu stark geladen werden oder im Hochsommer .
Deswegen haben Gute eine gute Überwachungselektronik eingebaut , kosten dann aber leider auch viel .
Die billigen die man auch bei ebay , Amazon bekommt haben keine Überwachungselektronik .
Und
Man kann den Lieferanten nur haftbar machen wenn er in der EU sitzt , meistens sitzt der Lieferant aber in China dort gibt es aber sicher keine Produkthaftung .
Dann passiert gerne dann und wann folgendes : kam heute in den Nachrichten .
Der Akku eines E-Bikes ist in einer Wohnung in Lengerich explodiert und hat einen Schaden von etwa 200.000 Euro angerichtet. Der Bewohner hatte den rauchenden und knisternden Akku kurz vor der Explosion in die Badewanne gelegt und sich und seine Frau in Sicherheit gebracht, wie die Polizei am Montag mitteilte.
Durch die Druckwelle sei die Tür samt Rahmen aus dem Mauerwerk gerissen und auf den Flur geflogen. Die Wohnung des Mehrfamilienhauses ist laut Polizeiangaben nicht mehr bewohnbar. - Ich arbeite in einem Geschäft, wo wir die Lithium Batterien verkaufen.
Markenbatterien!!
Wir haben da eine sehr hohe und ungewöhnliche Zahl an Reklamationen.
Und nicht nur hier, auch in meinem direkten Bekanntenkreis kenne ich viele Fälle mit kaputten Lithium Batterien.
Und das sind definitiv keine Billigbatterien ! - Anstatt irgendwelche Räuberpistolen aus dem Asi-TV zu verbreiten, an denen mehrere Dinge nicht stimmen können, kann man auch einfach mal zur Kenntnis nehmen, dass die Motorrad-Starterbatterien auf LiFePO4-Zellen basieren. Die anderen passen nicht zur 12V-Elektrik. LFP ist doppelt so gross und teuer wie die Cobalt- oder Manganzellen, dafür inhärent sicher.
Ich nutze in der Transalp seit einiger Zeit Lithium - einmal Shido, einmal billig. Beide mit Originalregler. Weiss auch nichts von kaputten Lithiumbatterien im Bekanntenkreis - würde aber eine kaputte nehmen, um der auf den Puls zu fühlen, wenn das tatsächlich vorkommt. Tausche auch gern gegen eine nagelneue Bleibatterie (PD06).
Gruss Manfred