ich bräuchte mal die gesammelte Hilfe der hier vorhandenen Intelligenz und Erfahrung

Ich suche nach einer Fernreisemaschine, die auch oft abseits befestigter Pisten bewegt wird. Zielgebiet ist eigentlich die ganze Welt, ich war schon in Afrika und Asien und will in absehbarer Zeit auch Südamerika, Russland und noch viel mehr Afrika unter die Räder nehmen. Aktuell fahre ich eine 2010er Yamaha XT660Z Tenere und bin damit auch extrem zufrieden, bis auf... ja, bis auf den Sitzkomfort. Wir reisen mit meiner Frau zu zweit auf einem Motorrad und sind mit der Tenere leider in diesem Punkt sehr enttäuscht: es passt einfach nicht. Wir haben schon vier Sitzbänke durch, mit und ohne Schaffell, verschiedene Höhen, Fußrastenverlegung, Lenkererhöhung, aber es wird einfach nicht besser. Das Hauptproblem ist, dass alle Sitzbänke einen Ticken zu kurz für den Zweipersonenbetrieb sind, das heißt meine Frau sitzt sehr nah an mir dran (so nah, dass sie selbst bei sanftem Bremsen regelmäßig mit ihrem Helm an meinen stößt) aber trotzdem hinten auf der Kante der Sitzbank. Das führt bei ihr nach ca. einer Stunde zu Rückenschmerzen, die sich langsam den Weg vom unteren Rücken bis nach oben durcharbeiten. Deshalb macht sich bei uns langsam aber sicher die Realisierung breit, dass es mit der Tenere trotz der ansonsten sehr hohen Zufriedenheit nichts wird. Als Solo-Reisemaschine wäre das Motorrad absolut genial, aber das Platzangebot ist einfach nicht für zwei Personen gemacht.
Ich hatte am Wochenende die Gelegenheit, auf einer XL700V probezusitzen und in puncto Platzangebot liegen zwischen der neuen Transalp und unserer Tenere Welten. Plötzlich hatten wir beide viel Platz, die hintere Kante war mehrere Zentimeter hinter meiner Frau und zwischen uns war deutlich mehr Raum. Leider fällt das neue Modell weg, ABS und Einspritzung machen mich zwar schon an aber das 19" Vorderrad und die geringe Bodenfreiheit sind ein absolutes Killerargument. Mit der Tenere waren wir vor zwei Jahren in der Sahara unterwegs, ein 21" Vorderrad und eine ausreichende Bodenfreiheit sind bei unserem Reiseprofil ein absolutes Muss. Daher habe ich mir als Alternative jetzt die XL650V rausgesucht und mich schon ein wenig eingelesen. Ein paar offene Fragen hätte ich jedoch noch.
1. Gepäcksystem. Ich habe in der Nähe eine XL650V mit Honda Koffersystem gefunden. Dieses würde ich jedoch gegen meine Alukisten tauschen, die bereits bezüglich Aufnahme auf den Touratech-Träger angepasst sind (hatte sie schon an drei Motorrädern mit nachgerüstetem Touratech-Träger). Kann man den bestehenden Kofferträger von Honda einfach abmontieren und gegen den Touratech-Träger ersetzen oder gibt es hier dann Probleme?
2. Sitzkomfort. Wie ja sicherlich schon durchgeklungen ist, scheitert es an der Tenere ausschließlich in puncto Sitzkomfort. Wie ist der auf der Transalp? Wir sind beide schlank und recht groß, ich bringe auf 1,87m rund 80kg, meine Frau auf 1,70m rund 58kg. Beinwinkel ist auf der Transalp entspannter als auf der Tenere, soviel konnte ich schon rausfinden. Aber wie ist der tatsächliche Reisekomfort im Zweipersonenbetrieb? Gibt es hier etwas zu beanstanden?
3. Schwachstellen. Gibt es irgendwas, worauf ich beim Gebrauchtkauf besonders achten muss? Das Budget ist ausreichend dimensioniert, theoretisch würde es auch locker für eine gebrauchte XL700V reichen. Ich hab mich daher auf spätere Modelle ab ~2004 eingeschossen mit ca. 20.000km Laufleistung.
4. Tankgröße und Reichweite. Was mir ein wenig Sorgen macht ist der kleine Tank und die damit verbundene geringe Reichweite der Transalp. Wie hoch wäre denn ein realistischer Verbrauch in sehr ruhigem Reisetrimm? Mit der Tenere liege ich bei 4l/100km im Zweipersonenbetrieb mit vollem Gepäck und somit einer Reichweite von knapp 600km. In Afrika haben wir die auch schon mal ausgereizt, daher machen mir die 19l der Transalp etwas Sorgen. Mit was für einer Reichweite kann ich im Reisebetrieb (Geschwindigkeit zwischen 70-90 km/h und sehr ruhige Fahrweise) denn rechnen? Gibt es größere Nachrüsttanks oder Zusatztanks für's Heck?
5. Schlechter Sprit. Wie gut verträgt die Transalp denn russische Klingelsuppe? Gibt's da Erfahrungswerte?
6. Hohe Höhen. Ich genieße aktuell die Einspritzung der Tenere sehr, machen ihr große Höhen überhaupt nichts aus. Wie schlimm ist das bei der XL650V? Wohlgemerkt, wir reden hier nicht von Alpenpässen bei 2.000m sondern den Anden oder dem KKH mit über 4.000m Höhe. Sind die Düsennadeln des Vergasers leicht zugänglich um sie mal eben umzuhängen und das Gemisch entsprechend der Höhe abzumagern?
Es werden bestimmt noch viele weitere Fragen kommen, aber ich bedanke mich schon mal vorab für das Lesen des langen Textes und die Beantwortung der Fragen
