Servus zusammen,
Martin, 30 Jahre jung, Oberpfälzer Moosbüffel, seit über 10 Jahren KTM Supermotofahrer, braucht ein haltbares Zweitmoped für Reisen in Europa und vllt noch mehr. Habe mich bei der Suche in die Transalp verliebt, gefahren bin ich sie noch nicht, aber das sollte nach meinem Gefühl her passen. Aufrechte Sitzposition und ähnliches bin ich ja schon von der Supermoto gewöhnt.
Zum Objekt der Begierde:https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=252827713&utm_source=sharedAd&utm_medium=android
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Honda Transalp Pd06 XL 600 V
Erstzulassung: 05/1991
Kilometerstand: 74.200 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 37 kW (50 PS)
Preis: 1.560 €
Mankos laut Besitzer:
- Bremse vorne zu machen (kein Problem)
- kurzes klackern/Geräusch aus dem Bereich ölpumpe/spanner (dachte die Transe hat hier keinen spanner) welches nach ca. einem Kilometer sofort weg ist.
- ich wäre der 6te Besitzer, da wird mir unwohl, sowas würde man nie KTM mäßig kaufen, aber es ist ja ne Honda.
Was sind so eure Erfahrungen?
Hättet ihr da Bauchschmerzen?
Die Klackerei bereitet mir etwas Kopfschmerzen :/
Viele Grüße und danke für eure Kommentare :)
Martin
Technik: Kaufberatung und Vorstellung
- Also ich würde sagen , für das Geld bekommt man sicher wesentlich bessere Transalps. Die hat wenn ich mich nicht verschaut habe , sogar noch den Schwarzen Motor, was ich bei Baujahr 91 etwas seltsam finde. Ich habe für meine 89er beim Händler nur 900€ bezahlt, und da war nichts zu machen.
Entscheiden musst natürlich Du selbst, aber ich pers. würde sie nicht kaufen, und weiterschauen. - Pauschale Bauchschmerzen sollte man nicht haben.
Was sind schon fünf Vorbesitzer, wenn die die Maschine tadellos gepflegt und gewartet haben?!
Ob das bei dieser so ist, kannst du nur vor Ort herausfinden.
Zumindest scheint einiges umgebastelt worden zu sein.
- vorne goldene Felge, hinten silbern
- Windschild - ABE?
- Reifengröße/-freigabe
- Frontfender oben - ABE?
- Blinker hinten
- Fußrasten
Mein Fall wäre sie auf dem ersten Blick nicht. Aber das soll nichts heißen!
Servus zusammen,
Martin, 30 Jahre jung, Oberpfälzer Moosbüffel, seit über 10 Jahren KTM Supermotofahrer, braucht ein haltbares Zweitmoped für Reisen in Europa und vllt noch mehr. Habe mich bei der Suche in die Transalp verliebt, gefahren bin ich sie noch nicht, aber das sollte nach meinem Gefühl her passen. Aufrechte Sitzposition und ähnliches bin ich ja schon von der Supermoto gewöhnt.
Zum Objekt der Begierde:https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=252827713&utm_source=sharedAd&utm_medium=android
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Honda Transalp Pd06 XL 600 V
Erstzulassung: 05/1991
Kilometerstand: 74.200 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 37 kW (50 PS)
- ich wäre der 6te Besitzer, da wird mir unwohl, sowas würde man nie KTM mäßig kaufen, aber es ist ja ne Honda.
Meine PD10, Bj99 habe ich mit 7 eingetragenen Vorbesitzern erworben und stellte diese Tatsache hier im Forum zur Dikussion. Zu meiner Beruhigung wurden hierzu folgende Aspekte genannt:
-Die Transalp ist ein begehrtes Einsteiger-/Wiedereinsteigermotorrad, wo nach einiger Zeit des Fahrens der Wunsch nach etwas größerem wächst und meist auch umgesetzt wird. Der letzte Vorbesitzer meiner TA hat sie verkauft, weil er auf eine GS umgestiegen ist.
-Ein häufiger Halterwechsel kann mitunter bedeuten, das die Maschine intensiv gewartet wurde, da ja eigentlich jeder Halter nach der "Neuanschaffung" erst einmal in einen optimalen Zustand zu versetzten, also Ölwechsel, Ventile einstellen, neue Kerzen u.s.w.
Letztendlich ist die Transalp wohl ein sehr robustes Maschinchen, was man ja auch an den oft hier genannten Laufleistungen weit jenseits der 100.000 km sieht.
Ich habe mich jedenfalls nicht von der Anzahl der Vorbesitzer abschrecken lassen und habe inzwischen volles Vertrauen zu meiner Transalp.
Gruß, Inse- Also wenns die Maschine in München ist, würde ich die auch nicht kaufen, erstens schwarzer Motor, zweitens sieht das stark nach Bastelbude aus.
Schau Dir mal die hier an
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/honda-transalp-pd06/768583962-305-6020
schwarz matt kriegste die selber hin und zwei drei Nachrüstteile dranschrauben ist wohl auch kein Problem, dafür sieht die Basis wesentlich besser und vertrauenswürdiger aus - Hmmm gut vielen Dank schonmal.
Mir ist wie gesagt nicht 100 Prozent wohl. Auf München fahren ist jetzt nicht das Thema aber irgendwie hab ich ein ungutes Gefühl.
Was sagt der schwarze Motor aus? Ist das dann noch die alte Baureihe???
Werde dann wohl nochmal eine Runde in den Portalen drehen. :D
Basteln kann ich natürlich selber auch - macht ja noch mehr Spaß als fertig kaufen - hier kannst Dich einlesen
http://www.transalp.de/technik/modellgeschichte/ - Ich würd 500 drauf legen und ne PD 10 suchen, alleine schon wegen der Bremsen.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=252827713&utm_source=sharedAd&utm_medium=android
Zum Objekt der Begierde:
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Honda Transalp Pd06 XL 600 V
Erstzulassung: 05/1991
Kilometerstand: 74.200 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 37 kW (50 PS)
Preis: 1.560 €
Hallo Martin,
willkommen im Forum
Die Maschine würde ich persönlich für das Geld nicht nehmen (wie schon geschrieben: Bastelbude mit unterschiedlichen Felgen, linker Seitendeckel mit Schraube befestigt ...,).
Im Moment gibt es in den Gebrauchtbörsen viel zu wenig Auswahl und das, was angeboten wird, ist eindeutig zu teuer.
**Hab eben bei mobile eine PD06 Bj.94 mit 36000 Km für 2736,- EUR gesehen!!**
Ich an deiner Stelle würde noch 3-4 Monate warten, dann gibt es ein größeres Angebot.
Gruß Uwe- Ab € 2.000,- gibt es auch schon die XL 650, falls das eine Option ist.
Ist sicherlich kein Kult wie die 600er, dafür mindestens 10 Jahre jünger :) - Ja ihr habt ja recht :D
Aber grundsätzlich gefällt mir die Optik und die Ausstattung, deswegen die Fragen hier.
Wie sieht das aus, könnte man ggf. den Nachfolgermotor ab BJ90 (nicht der schwarze vermute ich mal) ohne größeren Aufwand einpflanzen? Denke mal das CDI usw auch geändert werden müsste oder?
Wäre halt die Option Sie zu fahren bis sie platzt und dann den Motorschwenk zu machen, wobei ich dann wahrscheinlich gleich was mit rund 30-40tkm sauber aufbauen könnte mit dem Geld...
Wollte erstmal was zum einfachen Reisen haben.
Für mich interessant wären halt (neben den technischen Sachen die i.O. sein müssen) folgende Punkte:
- Alukoffer oder zumindest Trägersystem (300€)
- vernünftige Rasten (100€)
- vollständige Handprotektoren (100€)
- Hauptständer (200€)
- hohe Scheibe (100€)
- Steckdosen
- Navihalterung
- ggf. breiterer Lenker (Renthal oder äh. 150€)
- Alu-Motorschutz (150€)
Das wenn ich halt extra zukaufen muss kann ich mir gleich selbst eins konstruieren :D
Das steht dann nicht mehr im Verhltnis zum reelen Wert des Bikes (i weiß, imaginär sind unsere Schätze eh unbezahlbar :P)
---------- Einzelantworten
Also ich würde sagen , für das Geld bekommt man sicher wesentlich bessere Transalps. Die hat wenn ich mich nicht verschaut habe , sogar noch den Schwarzen Motor, was ich bei Baujahr 91 etwas seltsam finde. Ich habe für meine 89er beim Händler nur 900€ bezahlt, und da war nichts zu machen.
Entscheiden musst natürlich Du selbst, aber ich pers. würde sie nicht kaufen, und weiterschauen.
Wieviel KM hatte deine damals und wie war ihr Zustand?
Pauschale Bauchschmerzen sollte man nicht haben.
Was sind schon fünf Vorbesitzer, wenn die die Maschine tadellos gepflegt und gewartet haben?!
Mein Fall wäre sie auf dem ersten Blick nicht. Aber das soll nichts heißen!
Ja die ABEs sind natürlich dabei
hier kannst Dich einlesen
http://www.transalp.de/technik/modellgeschichte/
Danke Michael, hatte ich schon, da steht aber nicht was ein schwarzer Motor bedeutet :D
Ich gehe davon aus das es die Modelumstellung auf 90 war :P
Hallo Martin,
willkommen im Forum
Die Maschine würde ich persönlich für das Geld nicht nehmen (wie schon geschrieben: Bastelbude mit unterschiedlichen Felgen, linker Seitendeckel mit Schraube befestigt ...,).
Im Moment gibt es in den Gebrauchtbörsen viel zu wenig Auswahl und das, was angeboten wird, ist eindeutig zu teuer.
**Hab eben bei mobile eine PD06 Bj.94 mit 36000 Km für 2736,- EUR gesehen!!**
Ich an deiner Stelle würde noch 3-4 Monate warten, dann gibt es ein größeres Angebot.
Gruß Uwe
Ja Uwe, so wird es vermutlich laufen, ich informiere mich zur Zeit halt mal was der Gebrauchtmarkt so hergibt. - Hi,
ich wollte gerade schreiben, daß Du zum Kaufpreis auf jeden Fall einen Motorschutzbügel und Koffer rechnen musst und habe dann gesehen, daß das bei Deiner Maschine alles schon dabei ist:
"Därr Alukoffern, Givi Kofferträger, Barkbuster Handprotektoren, SW-Motech Motorschutz aus Alu, SW-Motech Motorschutzbügeln, einer Hecktasche, einer neuen Kette und Ritzel, neue hintere Bremscheibe und Bremsklötze, hohe Scheibe mit Verlängerung Vario X-Screen, Clubman Griffe, 12VBordsteckdose, und Zusatzstrebe am Lenker für die Navi Befestigung; ausgestattet.
Die Reifen sind Heidenau Scout K60 (Der Ideale Reifen für Reiseenduros)"
Für anständige Koffer mit Halter kannst Du 350 Euro rechnen und wenn die Bremse hinten neu ist, sind das nochmal 100 Euro. Die Heidenau Scout K60 fahre ich auch - die sind also eindeutig zugelassen. Ein neuer Kettensatz kostet etwa 80 bis 150 Euro - je nach Qualität. Eine hohe Scheibe ist bei Touren immer gut.
Also soooo schlecht ist das Gesamtpaket nicht und eine PD06 mit einer Bremsscheibe vorne fahre ich auch.
Was mir zu denken gibt, ist der schwarze Motor, die unterschiedlichen Felgen und vor allem das Klackern! Das Klackern - wenn nicht eindeutig lokalisierbar - wäre für mich ein Grund, die Maschine nicht zu kaufen. Der Rest und auch die Vorbesitzer wären für mich OK.
Schönen Gruß
Steiner
Danke Michael, hatte ich schon, da steht aber nicht was ein schwarzer Motor bedeutet :D
Ich gehe davon aus das es die Modelumstellung auf 90 war :P
Silberner Motor gabs ab 91, die zuverlässigste ab 96 und die beste 600er ab 97 oder sagen wir 98-99 sind die besten.- Bitte versteh mich jetzt nicht falsch. Aber wenn ich mir ein Motorrad kaufe, dann schau ich in erster Linie auf das Motorrad und seine Eigenschaften. Ich will ja nicht Zubehör kaufen und ein Motorrad günstig dazubekommen. Oft wird mit einer langen Liste an Zubehör der mangelhafte Zustand des Motorrades übertüncht. So sehe ich das. Wenn das Motorrad in einem guten Zustand ist, dann verkauft man das Zubehör separat. Was am Motorrad bleiben sollte, ist meiner Ansicht nach der Sturzbügel, ein Hauptständer, ev. Kofferträger weil teuer. Aber dann ist meine Anforderung auch schon abgeschlossen.
Heizgriffe, Zusatzscheiben, breite Lenker, Handschützer besorge ich mir, falls überhaupt, nur separat und verkaufe diese auch wieder separat.
Nimm lieber eine 600 ab BJ 1997 mit 2 Bremsscheiben vorne oder eine 650 = bequemer mit besserem Sitz. Beide sind zu empfehlen.
Viel Glück bei der Suche Für mich interessant wären halt (neben den technischen Sachen die i.O. sein müssen) folgende Punkte:
Gebe dir bis zu dem Punkt recht an dem der Wert des Zubehörs deutlich den der Basis übersteigt. Das kannst du gesondert verkaufen was du willst, es bleibt Verlust. Irgendwann gibt es nunmal den Punkt wo es sich zu rechnen lohnt...
Deswegen stoße ich es ja an weil ich nicht in der Materie bin und ihr mehr Erfahrung im. Bezug auf die Transen habt ;)
Ich werde wohl mal den Schnee abwarten und kucken was so alles am Markt auftaucht :)
Wenn ihr also jemanden kennt der etwas passendes hat, immer her- Ich würde auch eher zu einer 650er neigen. Habe selbst eine 2000er RD 10.
Die ist weitgehend ausgereift und die beste der Baureihe.
Die RD10 Bj. 2000 bis 2003 ist schon sehr gut.
Ab 2004 (RD11) hat sie auch schon einen verbesserten Korrosion Schutz (Speichen und Rahmen) sowie Warnblinker.
Preis für solche Transe in guten Originalzustand ca. 2400-2700 EÜR mit
ca. 2000 km je nach Baujahr und Wartungszustand (Reifen,Kette).
Die 700er ist keine echte Transalp mehr. Etwas mehr Leistung aber nix für Off Road.
Verkürzte Federwege und kleineres Vorderrad. Mehr für Straße.
Die wurde recht selten verkauft. Macht eventuell Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung. - Also ich wollte auch mal meinen "Senf" dazugeben,denn ich Lese hier immer Schwarzer Motor als Negativ Aspekt!? Ich selber habe eine 90er PD06 mit über 86000Km Gefahren die einen Schwarzen Motor hatte. Null Probleme! Über die ganze Laufleistung hinweg!! Ich hätte sie noch heute wenn mir nicht ein Freund recht viel Geld dafür geboten hätte....
Deshalb kann ich nicht verstehen was an dem schwarzen Motor schlechter sein soll?Oder sollte ich einfach nur Glück gehabt haben??
Pedo
Ich würde auch eher zu einer 650er neigen. Habe selbst eine 2000er RD 10.
Die ist weitgehend ausgereift und die beste der Baureihe.
die 2000er RD10 ist doch die erste der Baureihe die bis 2007 gebaut wurde und ist sicher nicht die beste der Baureihe
Ich werde wohl mal den Schnee abwarten und kucken was so alles am Markt auftaucht :)
Wenn ihr also jemanden kennt der etwas passendes hat, immer her
Ich muss es scheinbar wieder mal schreiben ....
Also die letzten Transen die wir gekauft haben, 2014 eine 99er und 2016 eine 97er ... also beides PD10er haben wir um jeweils 1800 bzw. 1900 Euronen gekauft.
Bei beiden war ein Kofferträger mit Koffern dabei (1x ein Satz aus Kunststoff --> Givi; und 1x ein Satz aus Alu --> ich glaub von G+G). Außerdem hatten beide einen Sturzbügel und die 99er auch noch einen Hauptständer. Einmal waren die Reifen am Ende, bei der anderen noch gut zu gebrauchen. Beide Transen hatten knapp über 30k km drauf.
Was ich damit sagen will ... wenn man sich ein wenig Zeit lässt (und das machst du jetzt ja offensichtlich), dann kann man rech gut erhaltene, unverbastelte und noch relativ junge Transen für recht wenig Geld ergattern - sogar bei uns in AUT, wo ja die Preise sowieso um einige Prozent höher sind als bei euch in D.
Die Frage, welches Modell der Transe das Beste ist artet hier regelmäßig zu so einer Art Glaubenskrieg aus. Aber ich versteh nicht, warum man versucht jemanden zu einem RD-Modell "bekehren" zu wollen, wenn er eigentlich ein PD-Modell sucht.
Für mich, und da bin ich zu 100% bei Michael, sind die PD10-Modelle (also die Baujahre (nicht zwangsweise EZ) 1997-1999 die Besten! Ab 1998 hatte man die paar Qualitätsmängel, die es nach der Verlagerung der Produktion von Japan nach Italien gab, auch wieder im Griff.
Ich persönlich bin aber auch mit meiner 97er rundum zufrieden.
Ob jetzt die Sitzbank der RD-Modelle wirklich besser is als jene der PD-Modelle ... ja, das kann sein, aber letztendlich kommt das dch auf den jeweiligen Ar*** an, wo er sich wohler fühlt. Ich persönlich mach mir sowieso jede Sitzbank u.a. höher, damit ich einen entspannteren Kniewinkel bekomme - so gesehen ist es aus meiner Sicht völlig wurscht welche Sitzbank die Transe hat.
Was das angekaufte Zubehör betrifft ... da bin ich inzwischen soweit, dass es mir mit Ausnahme eines vorhandenen Hauptständers (solange es der orig. Honda-HS ist) völlig egal ist, was da dran ist, weil ich es zu einem hohen Prozentsatz sowieso abbaue und wahrscheinlich wegschmeiße weil es
a) entweder beschädigt und somit eh nicht verkäuflich ist u./od.
b) ich mit dem was montiert ist eh nicht zufrieden bin.
Punkt (b) betrifft vor allem Sturzbügel, weil da halt oft welche montiert sind, die an den Kühlerbefestigungen mitverschraubt sind, Kofferträger - weil die nicht zu meiner Kofferausstattung passen und Heizgriffe.
Also bin ich, so wie RD07, der Meinung, dass vor allem die Basis, also das Motorrad, passen muss ... der Rest ergibt sich dann eh mit der Zeit.
Wollte erstmal was zum einfachen Reisen haben.
Für mich interessant wären halt (neben den technischen Sachen die i.O. sein müssen) folgende Punkte:
- Alukoffer oder zumindest Trägersystem (300€)
- vernünftige Rasten (100€)
...
- ggf. breiterer Lenker (Renthal oder äh. 150€)
- Alu-Motorschutz (150€)
Ich habe mir dieses Frühjahr meine erste TA gekauft, und kann dir mal sagen wie ich das gemacht habe:
Erstmal ein bischen eingelesen, worauf man bei diesem Modell so achten muss, die Liste mit der Modellgeschichte ist da ganz hilfreich, natürlich DIESES FORUM (grosse Lobhudelei), ansonsten google mal nach Gebrauchtberatung.
Aus den daraus gewonnen Kenntnissen habe ich für mich persönlich beschlossen, daß ich eine PD06 nach 1991 aber vor 1997 vorzog (Scheiben- statt Trommelbremse hinten, wg. Rostproblemen keine aus der Produktion in Italien).
Dann habe ich mir eine Liste mit Zubehör zusammengeschrieben, das ich unbedingt haben wollte:
- Hauptständer
- Kofferträger
- Motorschutzbügel
Und danach habe ich dann eine Weile auf ebay Kleinanzeigen, mobile.de und autoscout24 gesucht.
Natürlich hatte ich auch mein Preislimit.
Hat dann gar nicht lange gedauert, und im März fand ich dann genau was meinen Kriterien entsprach, nicht weit weg von mir, mit 22000km, gut gepflegt von älterem Herrn, der das Baby so gut wie einmal im Jahr in der Werkstatt hatte und Ölwechsel machen lies, auch wenn er kaum gefahren war, und ein kompletter Koffersatz war zusätzlich mit dabei, was bei den TA-Angeboten gar nicht so selten ist.
Du hast natürlich ein paar mehr Wünsche auf deiner Liste, da wirds etwas schwieriger, aber wenn sowas wie Alumotorschutz angeboten wird, läuft man auch Gefahr, daß das Teil hart hergenommen wurde.
Eher zurückhalten war ich auch mit verbastelten Teilen, wie z.B. hochgelegter Frontfender, Tarnanstrich o.ä.
Ich bin auf jeden Fall sehr glücklich, bin dieses Jahr über 15000km gefahren und hoffe noch einige Kilometer drauf zubringen.
Das einzig wesentliche was ich noch zusätzlich angebracht habe sind Griffheizung und eine USB-Steckdose fürs Handy/Navi, und natürlich ein Schafffell!! , aber das gibt keiner her der das mal lieb gewonnen hat
Natürlich werden im Frühjahr die meisten Mopeds angeboten, und sind dann i.d.R. auch angemeldet für eine Probefahrt.wg. Rostproblemen keine aus der Produktion in Italien
Das betrifft wenn überhaupt nur das erste Produktionsjahr 1997. Ansonsten ist das eine unsinnige Netzlegende.- also ich hatte jetzt auch schon viele Transen gekauft, privat und nicht privat. Korossionsschäden hängen immer vom Pflegezustand ab. PD10 Modelle haben keine aussergewöhnlichen Qualitätsprobleme, das einzigste was mir aufgefallen ist, sind leichte Lackablösungen am Frontfender und teilweise gelockerte Speichen am Hinterrad. Lockere Speichen hängen mit mangelnder Pflege zusammen, dass man einfach fährt, ohne mal die Speichen abzuklopfen. Leichte Lackablösungen da gabs bei den ersten Serien wohl Probleme, an anderen Verkleidungsteilen ausser dem Frontfender konnte ich das aber noch nicht feststellen, somit verpufft für mich das Argument gegen Italien und für Japan in der Bedeutungslosigkeit, da ich schon wesentlich mehr rostige japanische Transen gesehen habe, was aber wie gesagt vom Alter und von der Pflege abhängt und nicht vom verwendeten Material.
- Um hier nicht den Anschein zu erwecken, ich missioniere für eine 650er. Nochmal deutlich verständlich, beide 600 und 650 sind gut. MIR persönlich taugt halt die 650 mehr. Aber so hat jeder seine Vorlieben. Allerdings ist der originale Hauptständer der 650 um Klassen besser als der von der 600.Qualität ist bei beiden Modellreihen hervorragend.
wg. Rostproblemen keine aus der Produktion in Italien
Das betrifft wenn überhaupt nur das erste Produktionsjahr 1997. Ansonsten ist das eine unsinnige Netzlegende.
VOLLE Zustimmung!!! Wer was anders Behauptet, hat sich IMHO mit der Materie nicht wirklich auseinander gesetzt und betet nur das nach, was ihm andernorts vorgebetet wurde.
Ganz im Gegenteil, wenn ich mir die 650er (Bj. 2001 od. 2002) einer Bekannten 2004 angesehen hab, dann hat mich das nackte Grauen gepackt ... rostiger Rahmen, rostende Bremsscheiben, matter Lack ... ein insgesamt recht unschönes Bild dass das Motorrad abgab.
PD10 Modelle haben keine aussergewöhnlichen Qualitätsprobleme, das einzigste was mir aufgefallen ist, sind leichte Lackablösungen am Frontfender ...
Ich hab zwar nicht so eine repräsentative Übersicht wie du, aber das ist mir noch nicht aufgefallen. Dafür bemerkte ich bei den vier PD10er, die inzwischen durch meine/unsere Hände gegangen sind bei 3 von 4 Lackablösungen am Heckkotflügel unterhalb des Gepäckträgers. aber ich denke, dass das nicht repräsentativ ist.
Um hier nicht den Anschein zu erwecken, ich missioniere für eine 650er.
Diesmal hab ich dich bei meinem Posting gar nicht gemeint.Ich hab zwar nicht so eine repräsentative Übersicht wie du, aber das ist mir noch nicht aufgefallen. Dafür bemerkte ich bei den vier PD10er, die inzwischen durch meine/unsere Hände gegangen sind bei 3 von 4 Lackablösungen am Heckkotflügel unterhalb des Gepäckträgers. aber ich denke, dass das nicht repräsentativ ist.
Ja sooo viele Maschinen hatte ich nun auch nicht, aber wenn mir was aufgefallen war, dann eben Frontfender bei der 97er
Bremsscheiben bei den 650er übrigends auch auffällig rostig, sind wohl nicht mehr aus hochwertigem Edelstahl wie bei der PD10