Moin liebes Forum!
Ich habe am Wochenende den Entschluss gefasst mir eine Transalp zuzulegen :D
Fahre seit 10 Jahren eine alte BMW R 65, die möchte aber nicht mehr so gerne auf die ganz großen Touren gehen, daher die Idee mit einer Transalp.
Wohnen tue ich in Hamburg was die Auswahl am Markt deutlich einschränkt. Am Samstag könnte ich mir im hohen Norden eine Transalp 600 PD10 Baujahr 98 ansehen. Sie sieht auf den Bildern gut aus, soll gepflegt worden sein und wird mit einigem Zubehör angeboten.
Sie hat aber auch schon 77.000KM auf dem Buckel und liegt bei 2.400 € VB.
Daher würde ich mich über eine kurze Einschätzung eurerseits freuen, ob sich das bei mögl. runterhandeln auf 2.100 oder 2.200 vom Preis lohnt oder ob das deutlich zu hoch ist.
Habt vielen Dank und eine schöne Restwoche!
Viele Grüße aus Hamburg,
Max
Technik: Kaufberatung Transalp -Worauf achten?
- Servus Max.
PD 10 ist schon mal der richtige Ansatz.
Bei den km sollte sie aber unter 2 rüber kommen. abhängig von der Ausstattung.
Sollte die nämlich nicht passen hast noch Folgeinvestitionen. Wie etwa Sitzbank, Federbein (die häufigsten Wünsche) oder Koffer, Sturzbügel usw usw
Wirkliche Schwachpunkte haben die mit Doppelscheibe keine.
Viel Erfolg bei der Suche. - Schau nicht nur nach der 600er. Auch die 650er ab BJ 2000 bis 2005 ist, meiner Meinung nach, sogar besser aber weil nicht so begehrt auch manchaml günstiger zu bekommen als eine gut erhaltene 600er.
- Moin,
was auch noch für die 650er spricht ist die Ersatzteilbeschaffung (Verkleidung).
Nach meine letzten Umfaller war ich erstaunt.
Lackieren und der originale Aufkleber waren nur unwesentlich günstiger.
So habe ich nach Beratung beim Händler genau das Seitenteil im richtigen Farbcode mit Aufkleber einbaufertig bestellen können.
LG Andreas - Hi Max,
mir scheint das von dir beschriebene Angebot nicht besonders attraktiv. Die Laufleistung ist zudem für den Preis nach m.E. zu hoch. Nicht das man eine Transe mit der Laufleistung nicht kaufen kann. Dann müssen aber Preis, Historie und Zustand stimmen. Was ist mit dem Zustand/Alter der Verschleißteile? Da kommen auch schnell noch einige Hunderte dazu. Also im Zweifel einfach weiter den Markt beobachten und Geduld haben.
Ich würde den Fokus ggf. auch auf die frühen 90ziger Baujahre (z.B. 93/94) ausweiten. Ich habe mit meiner Transe aus 1994 wirklich gute Erfahrungen gemacht. Tolles Mopped für einen schmalen Preis.
VG Andreas - Moin!
Kurzes Update, habe heute noch eine weitere angesehen. Die von gestern war nichts.
Baujahr 99 in grün, 71000 km gelaufen, sehr gut in Schuss und gepflegt. Fuhr sich sehr gut.
Folgende Extras:
-MRA Touringscheibe
- Progressive Würth Teleskopfedern
- Sturzbügel
- Griffheizung
- Hauptständer
- Hashiru Auspuff (Edelstahl, ovale Version)
- Aufgepolsterte und breitere Jungbluth Sitzbank leider
Leider keine Kofferhalter
oder Koffer dabei, auch keine Steckdose.
Preislich habe ich ihn von 2350 auf 2100 runter bekommen mehr ging nicht..
Was meint ihr? - Ich würde auf den Zustand der Kette , Bremsscheiben Kompression usw achten .
- ?Moin!
?
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten und Tipps!
?
?Habe mich nun für die grüne Transalp mit den 71 TKM entschieden, da sie sehr gut gepflegt ist und alle Unterlagen zu den Inspektionen und Wartungen vorhanden sind! Ein wenig am Preis nach unten konnte ich auch noch schrauben! Am Sonntag kann ich sie dann endlich abholen :)
Jetzt suche ich noch nach einem Kofferträgersystem und wollte da mal nach euren Erfahrungen fragen. Möchte gerne Alu-Koffer fahren und den entsprechenden Halter dafür habe ich noch nicht gefunden. Falls da jemand näheres weiß, freue ich mich über Rückmeldungen!
?
?Liebe Grüße aus Hamburg
Max - Hi Max
Schau ma da rein: http://www.batangacase.com/?l=de&s=shop&c=5
(ab Seite 4)
Hier findest du auch passende Alukoffer in verschiedenen Größen.
Meine Erfahrung mit den Shop (Träger für eine NX):
eigentlich sollte der Artikel zwei Wochen nach Zahlungseingang versendet werden. Nach drei Wochen habe ich mal angefragt. "Probleme mit Beschichtung..." "Wir sind ein kleiner Familienbetrieb und fertigen nach Auftrag..."
Fazit: Bestellung und Bezahlung am 1.Februar 2021 geleistet, Artikel ist am 10. März bei mir angekommen. Träger noch nicht montiert, Bericht folgt!
Wenn du da bestellst, solltest du dich vorab über die Versandkosten informieren, die betrugen in meinem Fall € 34.- (der Träger kommt somit auf € 124.-). Wenn du auch Koffer dazu bestellen willst, dann lass dir vorher ein Angebot geben!!!
LG, Bernhard - Gratulation zum Kauf!
Jetzt suche ich noch nach einem Kofferträgersystem und wollte da mal nach euren Erfahrungen fragen. Möchte gerne Alu-Koffer fahren und den entsprechenden Halter dafür habe ich noch nicht gefunden. Falls da jemand näheres weiß, freue ich mich über Rückmeldungen!
Ich kann uneingeschränkt die Träger und Koffer von Heavy Duties empfehlen. Robust, günstig, passgenau, verlässlich.
Solltest du auch einen ordentlichen Sturzbügel suchen ... bei denen wirst du dort ebenfalss fündig. Heavy Duties empfehlen.
Ich kann uneingeschränkt die Träger und Koffer von
Kann ich auch empfehlen, hab aber nur die Träger. Passen technisch und optisch hervorragend, Einbau einfach, sehr robust.- Sind die Träger aus Vollmateriall oder Rohren?
Wie sieht es bei dem Hauptständer aus? Hat mal jemand die Sachen auf die Wage gelegt?
Danke und Gruß
Sebi Sind die Träger aus Vollmateriall oder Rohren?
Aus Rohr natürlich ... Das Gewicht bei Vollmaterial wäre ja viel zu hoch.- Den Hauptständer von Heavy Duties kann ich empfehlen - wurde mir sogar vor Ort eingebaut.
Sind die Träger aus Vollmateriall oder Rohren?
Wie sieht es bei dem Hauptständer aus? Hat mal jemand die Sachen auf die Wage gelegt?
Danke und Gruß
Sebi
Habe praktischerweise die HeavyDuties-Sturzbügel meiner '94er TA gerade nicht am Motorrad: Die wiegen in Summe rund 5kg (2,4kg/Seite zzgl. der Halter). Der Hauptständer ist auch von HeavyDuties, gerade aber leider nicht so griffbereit. Mit Federn und Achse (die ist massiv) würde ich den auf 3kg schätzen.
Mit dem Hauptständer bin ich nicht ganz zufrieden, der ist etwas höher als er sein müsste. So ist's zwar angenehm dass das Heck zum Kette putzen weiter hoch kommt, aber das Aufbocken ist dafür nicht besonders einfach und mit Köffern(/Gewicht) am Motorrad wird es zum Job für zwei. Und meine Transe liegt dabei dank härterer Federn vorn und hinten eher höher als tiefer.
Andernseits ist mehr Spaß bei der Kettenpflege auch viel wert :)
Baujahr 99 in grün, 71000 km gelaufen, sehr gut in Schuss und gepflegt. Fuhr sich sehr gut.
Folgende Extras:
-MRA Touringscheibe
- Progressive Würth Teleskopfedern
- Sturzbügel
- Griffheizung
- Hauptständer
- Hashiru Auspuff (Edelstahl, ovale Version)
- Aufgepolsterte und breitere Jungbluth Sitzbank leider
Leider keine Kofferhalter
oder Koffer dabei, auch keine Steckdose.
2100 runter bekommen mehr ging nicht..
Glückwunsch zu deiner Transalp,
was mich nachdenklich macht ist die Bereitschaft einen solch stolzen Preis für ein so "altes" Motorrad mit einer LL von gute 70.000 Km hinzublättern.... wo doch weitaus bessere Angebote zu finden sind.
Zugegeben... nicht jeden Tag, nicht an jeder Ecke... aber mit nur ein wenig Geduld...
Ich habe inzwischen die sechste TA, fast alles 600er.
Die teuersten war eine 2000er PD 10 mit nicht mal 20Tkm,das Jubi-Modell im tipptopp Zustand.
Steht bei mir seit etwa zwei Jahren... seit ein paar Tagen abgemeldet in der Garage.
Im Februar eine weiter PD 10 in schwarz mit allen Zubehör außer Griffheizung, 27.000 Km...ebenfalls guter Zustand...beide für 2000,- Verschleißteile alle weit im grünen Bereich...
da zahlt man gerne mal 2T Euro
Die anderen PD 10 und PD 06 mit max. 32Tkm LL waren günstiger, normaler Zustand, teilweise Koffer/Sturzbügel zw. 1700-1900,- Euro.
Meine 650er (RD 11) Bj. 2005 ; gekauft vor 6 Jahren hatte 30.000 Km, ebenfalls mit Vollausstattung außer Griffheizung, 2. ( Tiefe ) Sitzbank, neuer TÜV für sage und schreibe 2750,-
gekauft.
Ich frag mich, warum so hohe Preise im Netz angegeben werden????
Jetzt weiß ich es: Es gibt Leute, die so viel bezahlen
D.h. ich kann meine beiden PD 10 im wirklich guten Zustand, mit 18 TKm und 27Tkm, für
2,5 T und mehr Euro verkaufen?
Mich freuts natürlich
Nur schade für die Leute, die gerne eine hätten, die Wunschpreise im Netz sehen und sich aufgrund dessen anders orientieren.
Ich frag mich, warum so hohe Preise im Netz angegeben werden????
Jetzt weiß ich es: Es gibt Leute, die so viel bezahlen
Nunja, ich war bis vor ca. 2 Jahren auch der Meinung, dass eine PD10 (für eine PD06 gilt nachfolgendes auch) mit ca. 30k km und ein bissl Zubehör (TC, Sturzbügel, vlt. Hauptständer) nicht mehr als 2000 Euro kosten darf ... eher weniger.
ABER ... inzw. hat es sich wohl herum gesprochen, dass die Alp ein Dauerläufer ist, und auch eine Km-Leistung von 70k km kein Grund dafür sind sie günstiger zu verkaufen, weil man ohne größere Probleme locker das doppelte bis dreifache drauf fahren kann.
Im speziellen Fall ist halt rel. viel brauchbares Zubehör verbaut:
- ein Sturzbügel kostet gut und gerne mal 130 Euronen. Ob der aktuelle weiter behalten wird, kommt drauf an, welcher es ist. Sollte das der sein, der u.a. an den Kühlerbefestigungen mitgeschraubt ist würde ich den aber dann doch sofort runterschmeißen. Solche Details muss man aber vor dem Kauf wissen um die in die Preisverhandlung miteinfließen zu lassen.
- Griffheizung ist sicher sinnvoll und kostet auch so um die € 60,-
- Hauptständer ... auch hier ist man gleich mal 100,- Euro los. Wenn es der Hondaständer ist gerne auch viel mehr.
- Jungbluth-Sitzbank ... ist im Vergleich zum originalen Folterinstrument eine wahre Wohltat. Und wenn es von der Höhe her passt sicher eine Position, wo der neue Besitzer nichts mehr investieren muss. Und so eine Sitzbank von Jungbluth kostet heutzutage auch ~200,- Euronen.
- beim Auspuff würde ich hoffen, dass das Originalteil mit dabei war und wieder montiert wird. In Anbetracht der aktuell und seit letztem Jahr laufenden Debatten und Diskussionen um die Lärmemissionen von uns Motorradfahrern ist so ein Hashiru unnötig und mMn sogar wertmindernd.
Und wenn sich der Verkäufer um die Vorzüge seiner Alp bewusst ist, die Verschleißteile gut aussehen, und auf den Verkaufserlös nicht angewiesen ist und es mglw. sogar egal ist ob er das Motorrad verkauft oder nicht, dann kann man bei so einem Verkaufsgespräch sehr selbstbewusst auftreten.
Und wenn man der Aussage von Max glaubt, dass sie gut gepflegt und gut in Schuß ist, dann finde ich den Preis von 2100,- nicht übertrieben hoch, aber auch kein Schnäppchen ... halt ein fairer Preis.
Zumal ich über die Jahre den Eindruck gewinne, dass diese alten Motorräder die Talsohle ihres Wertverlusts durchschritten haben und tendenziell wieder höher gehandelt werden. Das gilt auch für die alten Einzylinder DR, DR-Z, XT, XL ... was da bei der Preisentwicklung abgeht ist ja nicht mehr normal.- Ich persönliche finde eine 600er um 2100Euro, wenn der Zustand wie beschrieben passt, mit 71tkm schon eher auf hohem Niveau. Aber vermutlich noch in einem fairen Rahmen.
Die Mondpreise die manch einer für seine Maschine gerne hätte, sind mMn aber auch nicht ganz unschuldig für den generellen Preistrend nach oben bei Transen. Vorallem wenn einer eine Standuhr mit erschreckend wenig Km hat, denkt er/sie man könnte da noch ein halbes Vermögen dafür verlangen (z.b RD11 2006, 5000km um 6300Euro, gerade vorhin entdeckt). Der nächste orientiert sich, zumindest ein wenig, daran. Und schon beginnt sich die Spirale zu drehen. Bei den alten Africa Twins ist der Trend ja schon seit einiger Zeit am laufen. Jetzt schwappt das halt auch auf die Transen (in geringerem Ausmaß) über.
DRs/DR-Zs, XT 500 und Zweinventiler GS sind sowieso kompett entrückt und nicht mehr rational erschwinglich. - Hey Max,
zunächst GLÜCKWUNSCH zu deiner Transalp. Anscheinend hattest du es etwas eilig. Ob der Preis gerechtfertigt ist wirst du - je nach Nutzung- spätestens in ein bis zwei Jahren wissen. Hast du mit dem Teil Spaß und keine „bösen Überraschungen“, war es der richtige Kauf. Also verschwende daran keinen Gedanken mehr. Ist jetzt eh gelaufen.
Beim Gepäcksystem gehe nochmal in dich und hinterfrage dich, wie du es tatsächlich nutzen willst. Erst dann würde ich die Entscheidung treffen. Solltest du die Teile nur hin und wieder und nicht für echte Offroad-Touren nutzen, bekommst du für ca. 200,- bis 250,- EUR gute gebrauchte Kunststoffkoffer mit Trägern in den Kleinanzeigen (z.B. Givi, Hepco & Becker). Auch Sturzbügel werden immer mal wieder angeboten. Du müsstest auch hier ggf. Geduld mitbringen.
VG Andreas Ich persönliche finde eine 600er um 2100Euro, wenn der Zustand wie beschrieben passt, mit 71tkm schon eher auf hohem Niveau. Aber vermutlich noch in einem fairen Rahmen.
Eine mögliche Erklärung der unterschiedlichen Sichtweisen ist, dass hier in Österreich wegen der NoVA - die Neufahrzeuge bei uns doch signifikant teurer macht - auch die Gebrauchtpreise deutlich höher sind als in Deutschland.DRs/DR-Zs, XT 500 und Zweinventiler GS sind sowieso kompett entrückt und nicht mehr rational erschwinglich.
Mmmmmm, super Teile, sehr teuer leider auch die 600er Tenere's.
Glücklich schätzen darf sich, wer solche Enduros noch in der Garage hat.
Hab mir gerade vor ein paar Tagen noch eine 2 Ventiler in die Garage gestellt, allerdings ein Naked Bike im Sammlerzustand... leider keine Lückenlose Historie, nicht mehr original ( Wilbersfahrwerk, Y-Rohr, gemachte Zündung ) und nun Drittbesitz.- Also, meine Meinung ist, für 77.000 km ist der Preis zu hoch veranschlagt. Gleichwohl die Lebensdauer bei guter Behandlung deutlich über 100.000 km liegt, musst Du Dir keinen Schrott zulegen.
Ich habe meine 99-er vor 11 Jahren mit etwas über 8000 km für 2750 € bekommen. Schwachstelle bei der PD 10 sind die Speichen, die brechen gern weg, und das alle Nase lang. Alternativ ist umspeichen aus dem Zubehör, weil Honda Originalspeichen für 4 € das Stück verkauft. Seither ist mir keine mehr gebrochen. Sieh Dir den Zustand des Kettenschleifers und der Bremsscheiben an.
Heizgriffe und Hauptständer sind nützlich. Koffer als Zubehör wären nett, der Anbau von GIVI-Trägern ist bei der 600-er ein Kinderspiel, bei der 650-er zum Hauereausreißen, da habe ich 5 h gebraucht, weil die Toleranzen so mies waren, dass ich, übertrieben gesagt, am Ende eine 8-er Schraube durch eine 5-er Bohrung drehen musste.
Ich habe zwar lange nicht mehr bei Mobile.de reingesehen, aber mehr als 2000 € würde ich auch für eine mit 30.000 km nicht bezahlen.
Bei ruhiger Fahrweise liegt die 600-er im Verbrauch deutlich unter der 650-er. Dafür lässt sich die Große wesenlich leichter auf den Hauptständer stellen; bei der Kleinen wird das zu einem Kraftakt, der aufs Kreuz geht.
Hinsichtlich der Leichgängigkeit der Bremskolben habe ich mit der kleinen extreme Ärger, da ich sie auch im Winter fahre und die Kolben häufig so fest sitzen, dass die Beläge ständig an der Scheibe schleifen, was natürlich die Lebensdauer der Beläge und die nutzbare Leistung mindert, dafür aber den Verbrauch und den Frust erhöht. Reinigung im Frühjahr ist auch nicht von Dauer.
Wenn Du noch die Wahl hast, sieh zu, dass Du eine 650-er mit wenigen Km bekommst. Alles unter 3000 € bis 40.000 km, egal welches Baujahr, ist in Ordnung. Teurer musst Du nach dem Zustand und dem Zubehör selber einschätzen. Hepco & Becker Koffer sind robust, aber teuer, leider passt aber nicht viel rein. - Zudem liegt das nicht an der 600er, sondern am Winterbetrieb.
Dafür lässt sich die Große wesenlich leichter auf den Hauptständer stellen; bei der Kleinen wird das zu einem Kraftakt, der aufs Kreuz geht.
Das Anscheißen eines ca. 10 cm langen Auslegers am HS für 10 Euro in die Kaffeekasse der örtlichen Schlosserei erledigt dieses Problem nachhaltig. Bilder dafür findet man hier im Forum in den einschlägigen Threads.
für 77.000 km ist der Preis zu hoch veranschlagt. Gleichwohl die Lebensdauer bei guter Behandlung deutlich über 100.000 km liegt, musst Du Dir keinen Schrott zulegen.
Eine Alp mit 77k km ist doch kein Schrott.
Zudem ... hättest du den Thread gelesen, wüsstest du, dass die Alp schon gekauft ist und damit dein Kommentar eigentlich überfl..... - Moin,
erst einmal noch vielen Dank für eure weiteren Beiträge, insbesondere die Glückwünsche!
Wie bereits geschrieben habe ich die Transalp bereits gekauft, da hier oben im Norden auch nicht an jeder Ecke eine zum Angebot steht eher im Gegenteil. Im süddeutschen Raum ist das Angebot definitiv höher und der Preis niedriger.
An varakurt vielen Dank für den Verweis mit dem HS! Ich habe mir ziemlich einen abgebrochen und dachte schon das ich zu wenig Kraft oder Technik hätte, um sie hochzuwuchten. Den Thread werde ich mir mal raussuchen.
Was für mich jetzt noch als nächstes ansteht sind neue Kofferträger und Koffer sowie ein Unterbodenschutz. Da werde ich mich weiter umsehen. Falls jemand da etwas hat oder jemanden kennt, gerne Nachricht an mich.
Vielen Dank und einen guten Start in die Woche euch allen! ... sowie ein Unterbodenschutz. Da werde ich mich weiter umsehen. Falls jemand da etwas hat oder jemanden kennt, gerne Nachricht an mich.
Falls dich auch eine DIY-Lösung interessiert hab ich da mal was gepostet. Material ist 4mm Aluminium.