Hallo,
denke schwer darüber nach, eine Transalp zu kaufen. Gerade fahre ich noch Honda Vigor, aber die ist mir ein wenig zu einzylindrig.....
Bei einem Händler habe ich die Auswahl aus drei Transalps verschiedener Altersstufen. Leider habe ich erst die Daten von der ältesten.
1996, 50.000km, 600er, TopCase und Marving Sportauspuff, TÜV neu für 2.490Euro
Die beiden anderen sind jünger, aber wie gesagt, die Daten bekomme ich erst Ende der Woche.
Jetzt wäre ich schon mal dankbar für allgemeine Kaufhinweise - gibt es Jahrgänge, bei denen man auf etwas bestimmtes achten muss, außer den Standarddingen (Liste zum Gebrucuhtkauf von dieser Seite habe ich schon)?
Bis dann,
Conny
Technik: Kaufberatung Transalp allgemein
- Ab Bj 1996 werden TCI statt CDI Zündungen verbaut. Die CDIs waren eigentlich so das was am ehesten Probleme gemacht hat bei der Transalp. TCIs laufen soweit ich gelesen hab problemlos.
Der Auspuff sollte eine E-Nummer haben damit du ihn legal fahren darfst.
Sonst gibt es eigentlich nichts besonderes zu beachten was es nicht bei anderen Motorrädern auch zu prüfen gilt.
Preislich finde ich knapp 2500€ aber bisschen heftig für ein Moped das schon 50tkm drauf hat. Auch wenn das nicht viel ist für den Transalpmotor. - Hallo Conny,
wie ich gesehen habe, beabsichtigst du beim Händler zu kaufen.
Da du in dem Fall 1 Jahr Garantie hast, kannst du die Sache etwas entspannter angehen im Gegensatz zum Kauf von Privat.
Poste mal die Daten der 3 Maschinen incl. Zubehör... und du wirst hier eine gute Einschätzung von den Usern hier bekommen.
Gruß Uwe - Hab gerade mal nach Preisen geguckt, 2500€ scheinen wohl doch in Ordnung zu sein für das Baujahr, sorry für die Verunsicherung
Wichtig wäre vielleicht noch festzustellen ob es tatsächlich auch Baujahr 1996 ist und nicht nur 1996 die Erstzulassung hat und vielleicht schon 1995 gebaut worden ist weil dann hättest du wie gesagt noch die CDI Zündung wenn ich mich nicht täusche.
Vielleicht kann mal jemand mit TCIs sagen woran man das sieht, denke mal da sehen die Zündboxen anders aus als bei CDIs (die wären unter der Sitzbank hinter dem Tank am Luftfilterkasten anzutreffen) - Ja, ich hab auch gelesen, dass die CDI Zündung zuerst Probleme bereitet hat, weil die Sitzbank drau drückte. Guter Hinweis mit dem Baujahr, das sollte ich natürlich nachfragen.
Daten der anderen Transalps stelle ich dann ein, wenn ich sie habe.
Danke schon mal!!! - 2500,- für eine 96er wenn es denn eine 96er ist und keine 95er mit 50tkm find ich zuviel auch wenns vom Händler ist, dabei ist keine Garantie sondern eine Gewährleistung, die nach nem halben Jahr eine Beweislastumkehr hat, das heisst Mängel die später als nen halbes Jahr nach Kauf auftreten, musst Du beweisen dass die beim Kauf schon vorhanden waren.
Grüssle
PS. poste mal die Daten von den Moppeds vielleicht hat der Händler die auch ins Internet gestellt und man kann die dort anschauen - Ja, das erste Moped ist bei mobile drin, aber die anderen beiden eben noch nicht. Die jüngste holt er heute erst ab.
http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/honda-xl-600v-transalp-mit-marving-hauptst%C3%A4nder-t%C3%BCv-k%C3%B6ln/161971693.html?&origin=PARK&ticket=ST-11640-VibXZgHDAllN1c4rU0Nk-mycas46-1_c01_4201
Möchte auch meine Vigor in Zahlung geben. Mal sehen, was das so gibt.
c Ja, das erste Moped ist bei mobile drin, aber die anderen beiden eben noch nicht. Die jüngste holt er heute erst ab.
Hi Conny,
da würd ich persönlich weiter suchen...: Umlackiert, Armaturen etwas ausgeblichen, Korrosion am Motordeckel - die ist auf den ersten Blick vermutlich im Winter gefahren worden und hat draußen gestanden.
Davon ab ist es aufgrund der goldenen Felgen sicherlich eine 1994er/95er mit EZ in 1996 - also auch mit CDI statt TCI.
Preis ist für den Zustand IMHO jedenfalls runde 600-800 Euro zu hoch.
VG,
Gunnar- seh ich auch so, für 2500 muss die aussehen wie geleckt, tut die aber überhaupt nicht. Vigor bei dem Händler abgeben, lass Dir mal nen Preis geben was er Dir dafür geben will, dann würd ich nochmal schauen ob Du nicht doch alles privat abwickelst. Ne Vigor ist jetzt kein super gesuchtes Mopped aber ich denke mal der Händler gibt Dir nicht viel dafür dafür kannste die auch daheim stehen lassen bis die einer kaufen will von privat
Die hier find ich gut
http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/honda-xl600v-transalp-doppelscheibe-pd10-v-honda-händl-kall/163672211.html - Hab gerade noch selber ein wenig bei mobile gestöbert. Und bin dabei noch auf die hier gestoßen
http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/honda-transalp-xl-650-v-koffer-garantie-roetgen/163644476.html?&lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=11000&makeModelVariant1.modelDescription=Transalp&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&minFirstRegistrationDate=1996-01-01&maxPrice=4001&ambitCountry=DE&zipcode=40822&zipcodeRadius=200&negativeFeatures=EXPORT&adLimitation=ONLY_DEALER_ADS&maxMileage=40000&ticket=ST-4357-2Hm14SIwYX3cUuEqjGrB-mycas46-1_c01_4201
Die macht mir einen guten Eindruck. Ist zwar ne Ecke teurer, als ich bisher geschaut habe, aber dafür eben auch jünger.
c - So ne doch recht große/tiefe Delle geht aber normal nicht mal so aus versehen rein wenn man den Schlüsselbund/Werkzeug/... drauf fallen lässt, bei sowas würde ich nochmal genauer gucken.
Apropos Delle, weiß jemand ob der Dellendoktor fürs Auto auch Dellen im Mopedtank rausmacht? Weil ich hab bei meiner eine ganz minimale Delle drin, die sieht man nur wenn man wirklich ganz genau die Glanzspiegelung verfolgt aber ich hab sie jetzt leider entdeckt
Ach und noch ein Tipp für mobile Links, alles ab ".html" weglassen, dass sind nur die Suchfilter die man benutzt hat und bei nem Link nicht wichtig und machen ihn nur lang. Andere Option wären Linkverkürzer wie www.bit.ly nur eine kleine Anregung
Hab gerade noch selber ein wenig bei mobile gestöbert. Und bin dabei noch auf die hier gestoßen
Die macht mir einen guten Eindruck. Ist zwar ne Ecke teurer, als ich bisher geschaut habe, aber dafür eben auch jünger.
c
RD11 ist natürlich auch gut, hat eine abnehmbare Sitzbank mit kleinem Staufach drunter. Musste aber mal Probesitzen die Sitzhöhe ist bei der RD11 höher
Apropos Delle, weiß jemand ob der Dellendoktor fürs Auto auch Dellen im Mopedtank rausmacht? Weil ich hab bei meiner eine ganz minimale Delle drin, die sieht man nur wenn man wirklich ganz genau die Glanzspiegelung verfolgt aber ich hab sie jetzt leider entdeckt
Dellendoktor wird Dir nicht helfen können, die können nur mit dünnem grossflächigem Autoblech was anfangen, der Moppedtank ist aus dickerem Blech und dazu noch kleine gewölbte superstabile Flächen.- Hallo Conny!
Die RD 10 oder RD11 ist natürlich neuer, moderner und hat nichts an Zuverlässigkeit gegenüber den älteren verloren. Ich würde bei dem Preis immer zum neueren Modell raten. Übrigens gibt es für die RD 10 und 11 auch eine orginale, niedrigere Sitzbank, die recht bequem ist und die auch ich fuhr.
Durch die Koffer ist die angebotene Maschine auch gut "reisetauglich" und dies kostet alles Geld.
Da würde ich nicht lange überlegen.
Zur Beule ---auch für Sebastian und Michael. Die Beule scheint nicht von einem Sturz zu kommen, da wäre der Lack zerkratzt, also ist evt. etwas draufgefallen oder sie ist umgekippt. Wenn Dich der Schönheitsfehler nicht stört, lasse die Beule einfach so.
Der Beulendoktor kann hier (wie schon geschrieben wurde) kaum helfen. Ich hatte ene solche tiefe Beule auch einmal in einem Motorradtank und es war nichts mit Ziehen oder.... .
Meine Empfehlung für Bastler: Die Stelle großflächig bis auf das blanke Metall herunterscheifen und danach mit Epoxidharz (hat nur 10% Schrumpfung gegenüber Polyesterharz) und Glasmatte auslaminieren (das Glas verringert die Schrumpfung nochmal auf 10%, damit hat man weniger Spannungen und die Gefahr von Rissen ist sehr gering). Anschließend mit Glasfaserspachtel glätten, schleifen und mit Polyester-Feinspachtel die Form vollenden und schleifen...schleifen und scheifen. Danach den Tank komplett mit 400er Wasserschleifpapier schleifen und Füller spritzen.
Kleine Fehler noch nachspachteln und dann neu spritzen.
Der Aufwand ist groß, aber der Tank hinterher wie neu.
Gruß chrischi - Glasfaser und Epoxy ist halt die Baumarktvariante, einen Tank ausbeulen geht mit Anschweissstiften und Ziehhammer und die restliche Beule wird mit Lötzinn verzinnt und geschliffen.
Aber darum gehts hier ja nicht. - Hallo, Conny.
Hast du denn auch schon einen Blick in unsere Börse hier geworfen?
Dort gibt es, wie ich finde, auch schöne Transalps zu kaufen.
Getreu dem Sprichwort: "Warum in die Ferne schweifen..."
Gruß
Claudia - Danke für den Tipp. In die Börse hatte ich auch schon geschaut, aber die sind mir alle zu alt.
Lieber ein bisschen was jüngeres.
Grüße,
Conny - @Conny,
hab ne 2000er RD10 mit 20TKM von der ich mich evtl. trenne.
Hast Du Interesse, ich wohne im Kreis ME !!
Weiteres gern pern PN! - ... was sagt ihr denn zum Preis von glatten 2.500 Euronen für ne' RD 11, Mj. 2002, 39 Kw, schwarz, 40 TKm, im Originalzustand gut gepflegt mit leichten altersabhängigen Gebrauchsspuren, progressive Gasdruckfedern von Wirth, als einziges Zubehör schwarze Tourenscheibe von MRA und 12 V Steckdose, HU/AU anstandslos neu. Mehrfache Skandinavientouren mit dem Vorbesitzer ...
- Hallo Michael 1972!
Auch wenn es nicht das Thema war, will ich mich zu Deiner Bemerkung nochmals äußern.
Die von Dir beschriebene Methode ist die alt hergebrachte Art. Das was ich schrieb, ist eine Alternative, die nichts mit Bastler- oder Baumarkqualität zu tun hat und einen festen Platz in der Technik hat (wenn ich auch im Forum nicht ins Detail gegangen bin), sonst müßte ich Dich warnen auf ein Schiff zu steigen, denn die Rettungsboten sind nach Deiner Darstellung "Baumarktqualität".
Auf die Qulität der Arbeit kommt es an und Tanks schweißen oder... ist immer ein Risiko
Gruß Chrischi - Hi Chrischi
prinzipiell ist gegen Glasfaser oder andere Fasern oder Verbundwerkstoffe ect nichts einzuwenden, auf Blech hat Spachtel mit Fasern nichts zu suchen, da lob ich mir die althergebrachte Methode weil es dafür nichts besseres gibt
Gruss Michael - Hallo Michael!
Ich habe schon andere Erfahrungen (vorallem bei PKW Karosserien) gemacht. Aber auch am Tank vom Motorrad habe ich schon Beulen mit Laminaten beseitigt, weil bei uns das Schweißen usw. von Benzintanks nach mehreren schweren Unfällen streng verboten war. Der erste Tank, den ich so laminierte, war von meiner Sport-AWO, da hatte ich einen schönen Sturz gedreht und das Gabelrohr hat sich im Tank verewigt. Ein späterer erneuter Stuzrz drückte den Tank an der selben Stelle erneut ein -- noch tiefer--, aber die laminierte Stelle hat gehalten und ich habe die neue Beule wieder nur ausgefüllt. Danach gab es für 9 Jahre keine Probleme. Weiter...weiß ich nicht!!
Natürlich sollte man mit dem Verfahren keinen Rost tarnen, vorallem nicht an tragenden Teilen.
Gruß Chrischi - Ja wenns klappt warum nicht, kann man immerhin selbst machen.
Ich würds halt lieber nicht machen, aber jeder wie er meint.
Grüssle Michael - Ist halt das Problem, dass man nicht weiß wie gut jemand gespachtelt/laminiert hat bzw. vorgearbeitet hat. Deshalb führen gespachtelte Stellen vorallem an Autos zu Wertverlust.
- Schaue mit gerade eine rd10 von 2001 an.
31000km-schwarz - Koffer Satz inkl.-Stuezbügel- kleine Scheibe zusätzlich
Was würdet ihr dafür zahlen? - Je nach Zustand 2500-2700, eigentlich lieber ne RD11 wenn schon und am liebsten die mit den schwarzen Felgen. RD10 hat sone blöde Klappe im Tankstutzen, damit dauert das Tanken doppelt so lange, würd mich nerven auf Dauer, bei RD11 ab 2002 haben das die Japsen gemerkt und das wieder weggelassen.