Hallo zusammen,
seit diesem Jahr bin ich endlich auf zwei Rädern unterwegs.
Aktuell noch auf eine Jawa 638, welche ich als Dauerleihgabe von einem Freund habe.
Mein Fuhrpark soll nun um eine PD06 BJ 95 erweitert werden.
Die Maschine ist von einem entfernten Bekannten, welcher die Maschine vor ca 7 Jahren gekauft hat, zwei Jahre gefahren ist und bei dem sie seit 5 Jahren ungenutzt in der Garage steht.
Die PD06 ist von 1995, hat ca 25tKm auf dem Tacho und kein TÜV.
Er möchte dafür 1000 Euro.
Aufgrund der langen Standzeit, der dadurch verbundenen Arbeit, und dem etwas aufwändigeren Tüv würde ich 800/850 Euro anstreben. Okay oder frech?
Ich habe schon ein bisschen gelesen was man alles genauer anschauen sollte z.B. :
- Felgen Rost an den Speichen
- Zustand Auspuff
- CDIs wackler
Gibt es noch weitere spezielle PD06 Dinge die man anschauen soll?
Die Standard Sachen sind klar: Lenkkopflager, Zustand Kette, Lenkeranschläge, Simmerringe Gabel, Tank innen Rost, usw.
Das ich grundsätzliche etwas Arbeit in die Maschine stecken muss ist mir klar und gewollt.
Habe auch die Jawa selber für die deutsche Straße fit gemacht und daran Freude.
Geplant sind:
- Neue Reifen
- ÖL und Filter neu, Kühlflüssigkeit neu, Bremsflüssigkeit neu
- Kette reinigen und schmieren
- Möglicherweise Batterie neu
- wenn nötig Vergaser ultraschall reinigen
Einer hat mir gesagt ich solle das Öl auf Sprit Spuren checken.
Er meinte wenn die Vergaser keinen Überlauf haben oder dieser zu ist, läuft das ins Öl.
Fährt man damit macht man sich die Lager kaputt.
Wenn ich aber eh komplett Ölwechsel mache, dürfte das doch egal sein oder?
Außerdem müsste man möglicherweise die Bremsen und Pumpen revidieren.
Ich bin über jeden Tipp, Hinweis oder Erfahrungen dankbar.
Wird mein erstes wirklich eigenes Motorrad und KFZ.
Liebe Grüße
Lorenz
Technik: Kauf PD06 - kein TÜV, 5 Jahre Stillstand, Ratschläge
- Hallo Lorenz,
die angestrebten Arbeiten würde ich in jedem Fall durchführen.
Ich würde wie folgt anfangen:
- Tank innen auf Rost prüfen, wenn kein Rost erkennbar ist, dann den Restkraftstoff komplett ablassen und neuen auffüllen. Alten Kraftstoff entsorgen. Wenn der Tank von innen verrostet ist, dann reinigen oder in der Bucht für dünnes Geld einen gebrauchten kaufen, habe schon welche für 60,-€ gesehen.
- Benzinhahn prüfen ob Kraftstoff fließt, dazu Benzinschlauch vom Benzinhahn abziehen, darauf einen 30 cm langen Hilfsschlauch montieren und ein Gefäß halten, den Unterdruckschlauch von Zyl.-Kopf abziehen und dran saugen oder wenn vorhanden mit einer Unterdruckpumpe Unterdruck erzeugen. Fließt Kraftstoff dann ist ok, wenn nicht, dann den Benzinhahn prüfen bzw. zerlegen und reinigen ggf. die Membrane ersetzen.
- Funktionstüchtige Batterie einbauen und schauen ob der Motor startet. Bei der Standzeit sehe ich allerdings Probleme mit den Vergasern aufziehen. Ich gehe mal davon aus, das der Motor nicht startet, da die Vergaser von innen sehr wahrscheinlich grün verklebt sind. In diesem Fall die Vergaser ausbauen, zerlegen und versuchen zu reinigen evtl. Ultraschallbad. Wenn das nicht zum gewünschten Erfolg führt, würde ich die Vergaser auch ersetzen, bekommt man auch schon relativ günstig.
Wenn der Motor läuft, dann warm laufen lassen und einen Ölwechsel mit Filter machen. Damit wird sichergestellt, das die abgesetzten Schwebelemente wieder ins Öl aufgenommen werden, im Filter landen bzw. mit abgelassen werden. Viel wird das bei der km Leistung eh nicht sein.
Wenn der Motor einwandfrei läuft, kannst Du erst mal besser schlafen
- Jetzt würde ich die anderen Arbeiten erledigen die Du schon erwähnt hast.
Richtig: Möglicherweise sind auch die Bremskolben fest, so das die Bremssättel überholt werden müssen.
So, nun muss ich aber in die Waagerechte - Moin Lorenz,
den Wartungsplan abarbeiten kann auch nicht schaden s.
http://www.transalp.de/technik/wartung/wartungsintervalle/xl600v/
Hilfreich ist auch die Gebrauchtkaufliste s.
http://www.transalp.de/technik/verschiedenes/gebrauchtkauf/
LzG T.J. - Hi,
herzlichen Glückwunsch zu dem Entschluss, Dir eine PD06 zu kaufen! (fahre ich auch)
Reifen brauchst Du auf jeden Fall neue. Das hast Du ja schon geschrieben.
Bei sicherheitsrelevanten Teilen soll man nicht sparen.
Bei 1.000 Euro sollten - bei solch langer Standzeit und ohne Tüv vielleicht ein paar Koffer und Sturzbügel dabei sein.
Kommt eben auf den Gesamtzustand an.
Alles in allem sind 1.000 Euro für eine Transalp mit so wenig Kilometer voll in Ordnung.
...aber nur, wenn Du sie ohne größere Reparaturen wieder fahrfähig und durch den Tüv bekommst.
Wobei ich da eigentlich keine Probleme sehe.
Ist schließlich ne Transalp mit nem Honda-Motor.
Normalerweise sollte die auch nach 5 Jahren mit ner geladenen Batterie einfach anspringen.
Viel Spaß damit
Steiner - Moin Lorenz,
stell´ mal ein Bild ein.
Ansonsten, wie hier bereits beschrieben, solange die TA röchelt und anspringt ist es zu einem großen Teil nur solides Handwerk, welches man abarbeiten muss.
Bremsflüssigkeit, Gabelöl, Kühlmittel, Motoröl, Ölfilter, Luftfilter und Zündkerzen (vielleicht sogar noch einen neuen Kettensatz): Dann bist Du mit ca. 200 bis 350 Euro dabei! - Guten Morgen,
WOW, vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich hatte ja schon Angst ihr sagt mir ich soll die Finger davon lassen.
Vorhin Termin und Transportmittel geklärt, ich fahre Freitag hin und schaue sie mir an, wenn sie taugt wird sie aufgeladen.
Aktuelle Bilder habe ich noch nicht, sollten heute noch kommen.
Aber ich habe Bilder von vor 7 Jahren. Der Freunde, der mir auch die Jawa leiht, war schon mal Besitzer der Maschine. Er hat sie dem Bekannten verkauft von dem ich sie vielleicht kaufe.
Ich weis völlig wirr :)
Nachdem die Maschine vor 7 Jahren den Besitzer gewechselt hat, wurde sie nur noch 1-2 Saisons bewegt und danach stand sie, daher dürfte sie nicht extrem anderst aussehen.
Gruß Lorenz
- Klasse, ... nehmen!!
- So eine unverbastelte Transalp mit so wenigen Kilometern kannst Du fast schon blind nehmen.
Je nach Zustand noch einmal 300 bis 500 Euro investieren und Du hast ein Motorrad, dass Dich die nächsten Jahre problemlos überall hinbringt!
Viel Spaß damit und vielleicht sieht man sich bei dem ein oder anderen Treffen/Stammtisch.
Gruß Dieter
Die PD06 ist von 1995, hat ca 25tKm auf dem Tacho und kein TÜV.
Er möchte dafür 1000 Euro.
Aufgrund der langen Standzeit, der dadurch verbundenen Arbeit, und dem etwas aufwändigeren Tüv würde ich 800/850 Euro anstreben. Okay oder frech?
Bei so nem Ansinnen würd ich als Verkäufer sofort auf 1500,00 aufstocken.- Wie gesagt: ich selbst habe keine Ahnung von Preisen und es ist mein erster Fahrzeugkauf überhaupt.
Mit den selben Infos wie ihr habt wurde mir in einen anderen Forum die Einschätzung 800/850 € gegeben.
Ich selbst wäre vor lauter Vorfreude dort hin und hätte, wenn sie anspringt, 1000€ gezahlt.
Hallo zusammen,
Die PD06 ist von 1995, hat ca 25tKm auf dem Tacho und kein TÜV.
Er möchte dafür 1000 Euro.
Aus meiner Sicht absolut fairer Preis, hätte ich auch gekauft. Und wenn man schaut, dass einige Verkäufer in der Bucht für den kompletten Motor schon 700 - 800,-€ verlangen, dann ist das vollkommen Ok.
Wie gesagt: ich selbst habe keine Ahnung von Preisen und es ist mein erster Fahrzeugkauf überhaupt.
Mit den selben Infos wie ihr habt wurde mir in einen anderen Forum die Einschätzung 800/850 € gegeben.
Ich selbst wäre vor lauter Vorfreude dort hin und hätte, wenn sie anspringt, 1000€ gezahlt.
Habe mir die Bilder gerade noch einmal in aller Ruhe angeschaut! Ist vielleicht doch nicht so eine gute Idee mit der Maschine?
Kannst uns aber hier gern die Adresse vom Verkäufer reinschreiben!- Haha,
wenn der in der Nähe ist, dann fahre ich auch hin...
Eine zweite Alp schadet nie - Kaufen und gut ist!
....
Habe mir die Bilder gerade noch einmal in aller Ruhe angeschaut! Ist vielleicht doch nicht so eine gute Idee mit der Maschine?
Kannst uns aber hier gern die Adresse vom Verkäufer reinschreiben!
Du Schlingel, Du !!!
Wie gesagt: ich selbst habe keine Ahnung von Preisen und es ist mein erster Fahrzeugkauf überhaupt.
Mit den selben Infos wie ihr habt wurde mir in einen anderen Forum die Einschätzung 800/850 € gegeben.
Ich selbst wäre vor lauter Vorfreude dort hin und hätte, wenn sie anspringt, 1000€ gezahlt.
... und was für ein Gurken-Forum war das? Angebot und Nachfrage! Such was Billigeres, je billiger, desto mehr kannste reinstecken. Auch ne Lösung! Natürlich muss man vorsichtig sein bei der langen Standzeit und den Motor starten ohne gewisse Vorarbeiten ist riskant. Zustand der Bremsen usw ist alles zu berücksichtigen, aber dazu brauchst Du jemanden, der sich auskennt. Und Du musst wissen, was Dir die Maschine unterm Strich wert sein würde - ein Blick in die Brieftasche relativiert evtl. schon sehr das Haben-Wollen. Kann aber genau so gut sein, dass Du mit 1.300 - 1.500 insgesamt auskommst, oder auch mehr. Ohne zusätzliche Investitionen wird es kaum abgehen. Wenn man nicht selbst schrauben kann oder will, ist eine Top-i.O.-Maschine mit nagelneuem TÜV und Reifen wahrscheinlich die bessere Wahl.
Und wenn Du jetzt noch erzählst, in welcher Ecke der Republik das abläuft, ich würde mit Dir das Ding besichtigen. Und bei mir bräuchtest Du keine Sorge zu haben, in meiner Garage stehen u.a. 2 Transen, das reicht völlig
H.- Jetzt habe ich doch glatt die Email mit der Adresse vom Verkäufer gelöscht, sowas blödes aber auch. :)
Die Maschine steht bei Nürnberg.
Ich habe extra schon einen Freund mit dabei, als zweites Paar Augen und zur technischen Hilfe.
Aber danke für dein Angebot.
Das ich neben dem Kaufpreis noch etwas reinstecken muss ist mir klar. Aber darum geht es mir auch ein Stück weit. Die Arbeit in der Garage um die Jawa wieder fit zu bekommen hat riesig Spaß gemacht und die bringt mich seit über 5000km zuverlässig von A nach B.
Die Transe soll das nächste Projekt werden.
...
Aber darum geht es mir auch ein Stück weit. Die Arbeit in der Garage um die Jawa wieder fit zu bekommen hat riesig Spaß gemacht und die bringt mich seit über 5000km zuverlässig von A nach B.
Die Transe soll das nächste Projekt werden.
"Sag´ nicht Projekt, wenn Du nicht Hornbach meinst" *lach*
Ich hatte gestern dummerweise mal bei ebay-Kleinanzeigen den Suchbegriff "Honda Transalp" eingegeben. Wollte einfach nur wissen, wie aktuell im Winter die Maschinen gehandelt werden.
Da kam zuerst ein Angebot über Gabelfedern von Wirth. Unbenutzt und noch originalverpackt, gar nicht weit vom Arbeitsort entfernt. Jetzt darfs Du einmal raten, wer gestern auf dem Rückweg schnell einen Kringel gefahren ist und anschließend noch kurz in der Garage gefummelt hat.
Anders ausgedrückt: Gleich fahre ich zum ersten Mal progressiv!
Diese Befindlichkeit nennt man wohl "TA-Virus". Entweder es packt Dich ganz und gar, oder es lässt Dich völlig kalt.- So würde ich es machen : Geladene Batterie mitnehmen & einbauen. Wenn die Kiste anspringt: 1000€
Wenn sie nicht anspringt (was wahrscheinlich ist), 800 Öcken anbieten (Dann hast Du psycholog. einen starken Virteil)... - ... und ich würde den Motor nicht anrühren nach 5 Jahren Standzeit, ohne vorher die Vergaser und Umfeld gereinigt zu haben. Da ist 5 Jahre alter Sprit drin, es sei denn, die Maschine wurde wegen Nichtbenutzung entsprechend behandelt.
Was sollen 200 € mehr oder weniger? Die Batterie dürfte beim Teufel sein, die Bremsen sitzen evtl fest, Vergaser zu. Reifen, Bremsscheiben, Beläge, Kette usw kann man sehen und beurteilen, Motoröl sollte man sowieso tauschen. Viel mehr kann da nicht kommen und da LoQue selbst schraubt, bleiben die Folgekosten überschaubar. Der TÜV bekommt noch sein Scherflein und die Zulassungsstelle auch noch, bieten aber eher keine Überraschungen.
Was man sich abschminken kann ist, die Maschine kaufen, um sie herzurichten und dann mit Gewinn weiter zu verkaufen. Dazu ist das Preislevel gut dastehender Transen dieser Modelljahre einfach zu niedrig.
Ein Lichtblick wäre es, wenn die Maschine zugelassen ist und wenigstens zu den TÜV-Terminen hin- und her bewegen worden wäre. So war es mir mit meiner RD11 ergangen, der Vorbesitzer hat sie nachweislich in über 4 Jahren gerade mal 600 Km gefahren, zum Schluß hatte sie 4.800 Km drauf und war 7 Jahre alt.
H. Natürlich muss man vorsichtig sein bei der langen Standzeit und den Motor starten ohne gewisse Vorarbeiten ist riskant.
Was soll denn da riskant sein ? Entweder die Kiste läuft oder eben nicht. Da geht nix kaputt was nicht vorher schon kaputt oder renovierungsbedürftig war.- Was jetzt Verkäufer oder Bekannter? der die Maschine verkauft? Hab ich was falsch verstanden? Wieso Mail gelöscht? Ruf halt an bei nem Bekannten! Du kennst doch den Verkäufer da brauchst du dir doch nicht so einen Kopf machen, dass du eventuell noch was reinstecken musst hast du jetzt erfahren!
wenn das plötzlich ein Verkäufer ohne Bekannt geworden ist, gib mir die Nr. brauch eine für eine Bekannte - Für Lorenz:
Zubehörteile:
Motoröl
Ölfilter
Luftfilter
Dichtung für Ölablassschraube
4 (!!) Zündkerzen (hoffen, dass der Kerzenstecker im Bordwerkzeug ist)
Kühlflüssigkeit
Gabelöl
Bremsflüssigkeit
Werkzeug:
Kerzenstecker lang (wenn nicht im Bordwerkzeug)
Ölfilterschlüssel Da geht nix kaputt was nicht vorher schon kaputt oder renovierungsbedürftig war.
Kolbenringe am Zylinder angerostet?
Ev. wäre es zu empfehlen, vor den ersten Kurbelwellenumdrehungen des Motors nach 7 Jahren ein paar Tropfen Öl in die Zylinder zu geben und über Nacht oder auch 1-2 Tage einwirken zu lassen.Da geht nix kaputt was nicht vorher schon kaputt oder renovierungsbedürftig war.
Kolbenringe am Zylinder angerostet?
Dann sind so oder so Zylinderschleifen und neue Kolben fällig, zu retten gibts da nix mehr.- Am besten wäre es doch erstmal so?
... und dann schauen wir mal gemeinsam, ob auch alles da ist!