Servus miteinander.
Habe soeben Meinen Motorradführerschein Klasse A2 bestanden und bin nun auf der Suche nach einem Motorrad.
Nach Schilderung meiner Vorstellungen und Bedürfnisse wurde mir die Transalp wärmstens ans Herz gelegt und möchte mir nun eine zulegen.
Konnte auch schon einen Motorradverständigen gewinnen der mich beim Kauf berät, der allerdings herzlich wenig Erfahrungen mit einer Transalp besitzt.
Also mit wann kann ich mit welchen Problemen beim Kauf einer gebrauchten Maschine rechnen und auf was muss geachtet werden?
Anbei der Link einer Maschine, die ich in Erwägung ziehe (müsste sie natürlich noch drosseln)
Danke schon mal im Voraus!
http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/honda-transalp-600-v-germering/181407424.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=8&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=11000&makeModelVariant1.modelDescription=Transalp&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&maxPrice=3001&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=60000&categories=EnduroAndTouringEnduro
Technik: Kauf einer Transalp, was beachten?
- Prinzipiell empfehle ich mal dass du dich da durchliest:
http://www.transalp.de/technik/verschiedenes/gebrauchtkauf/
da gibts schon sehr viel nützliches zur TA inklusive checkliste.
die TA ist ein spitzenmopped und ich würd behaupten der beste allrounder immernoch die macht dich sicher lang glücklich :)
Kannst aber gern mit links zu gebrauchten kommen, hier im Forum gibts einige die die Preise gut einschätzen können.
Preislich hab ich die TA schon von-bis gesehen, meine z.b. war ein schweinischer glücksgriff, 20t km, rostfrei, unfallfrei, umfallfrei, mit pickerl um 1500. Kann aber auch sein dass du so eine erst gegen 2500-3000 sehen wirst.
Die gebrauchte die du gepostet hast wirkt meines erachtens nach eigendlich ganz ordentlich (zumindest von dem her was man so über bilder zu sehen kriegt), immerhin sind schon sturzbügel, kofferträger und koffer dabei!
Sturzbügel und Kofferträger rüste ich momentan bei meiner nach, ist ein finanzaufwand bei selberschrauben von gut 400-450€ den du dir damit schon sparst. Gute koffer kommen dann auch nochmal auf paar hunderter.
Was man allerdings nicht sieht über so bilder:
Springt sie an?
Fährt sie sauber?
Rost?
Wie siehts hinter der verkleidung aus?
u.s.w.
Wichtig ist auch das:
Sind die 40t km auch "echte" 40t oder sinds vielleicht 140t oder gar 240t?
Erklärung:
Der KM zähler ist nur fünfstellig, nach 99.999 kommt 00.000! Und auch wenns selten vorkommt gibts immer wider scharlatane die bsp 150.000 km für 50.000 km verkaufen.
Klar die Transalp geht auch mit 150.000 noch locker mehrere jahre, aber sie ist hald nichtmehr das gleiche wert wie eine mit 50.000
Mal sehen was die anderen noch zu sagen haben :)
lg - wenn 1800-1900 das budget darstellt, würde ich eine Baujahr 96 nehmen, nicht EZ sondern Baujahr, dann haste keine Scherereien mit den CDI Zündboxen, ansonsten ab 91 mit Scheibenbremse hinten, sind sowieso super Transalps. Wenn Du ein Freund von zügiger Gangart bis, solltest lieber in eine PD10 Baujahr 1997-1999 investieren, die hat vorne Doppelscheibenbremse. Wirds aber kaum unter 2k€ geben in vernünftigem Zustand
- Gibt eigentlich nichts besonderes zu beachten. Das übliche halt, sprich Allgemeinzustand wie Rost, Kratzer (Sturzspuren), Rahmen soweit es geht angucken, Flüssigkeitsstand (speziell Öl, denn wer beim Verkauf schon nicht den richtigen Ölstand hat der wird sich sonst nie drum gekümmert haben). Beim Ölstand sollte man beachten, dass beim messen nicht eingeschraubt wird, sondern nur aufs Gewinde gelegt und dann abgelesen.
Ansonsten sollte der Bock auch freihändig einen guten Geradeauslauf haben, liegende CDI halter wären gut, Rahmen auf Rissen oder sonstige Schäden prüfen (Lenkeranschläge am Lenkkopf), Lenkkopflager, Reifenprofil und Alter, Kette (ordentlich geschmiert und Kettenräder noch nicht verschlissen).
Aber das meiste wirst du auch im Link oben finden.
Ach und nochwas, Gelbatterie ist eigentlich nix für die Transalp wenn noch der original Laderegler drin ist, denn der kocht sogar die konventionellen Säurebatterien leer wenn der zu heiß wird oder ganz kaputt geht. - Da Bearbeiten von Posts bei mir nichtmehr funktioniert hier noch ne anmerkung:
Hab meine Herbst 2011 für 1600€ gekauft mit gut 20tkm. Ziemlich ähnliche EZ, Silber aber original also ohne Koffer oder andere Features und ohne Umfaller. Aber das hab ich mittlerweile inklusive Rutscher schon nachgeholt. Wie das halt so ist als Anfänger