Richtig waren genau die. Wurden komplett ausgetauscht also altes blinkergehäuse samt birnensockel raus und neues zeug rein :)
Die vorderen blinker waren geschraubt, die gläser selbst hatten zwar auch schrauben aber prinzipiell kriegst da ganze blinker geliefert würde ich daher auch verbauen.
Vorsicht! Die schrauben stecken in einem sehr filigranen plastik sockel. Ich hab mir von insgesamt 4 sockeln (2 links 2 rechts) 2 total zerstört (je einen links einen rechts). Workaround ist bei mir so: Zweikomponentenkleber + Spax. Haltet. Ewig. Wird ja auch nichtmehr getauscht.
Diese LED rücklicht variante klingt auch nicht verkehrt
UPDATE:
Heute hat meine Transe die Anakee 3 gekriegt :) mal sehn wie die sich fahren ^^
Technik: Kaputnik's schwarze Transe
- Update:
Gerade bei Africanqueens den Sturzbügel geordert. Eigendlich wollt ich die Gitterlose version (wusste gar ned dasses eine gegitterte gäbe) allerdings war die aus, jetzt krieg ich ohne mehrkosten die version mit gittersehr fein!
Alumotorschutz von Africanqueens auch geordert, lass ich bei gelegenheit von nem bekannten mattschwarz überziehn, alu soll da etwas schwieriger sein.
Touratech Kofferträger bestellt (natürlich bei touratech)
Schwarzer Alu Kettenschutz mit gelasertem Transalp schriftzug bei EBay abgegriffen
Wenn ich das zeug hab, gibts wider frische bilder :) sehr gespannt bin ich schon auf die sturzbügel mit Gitter da es von denen auf Google keine Bilder zu finden gab (zumindest nicht von der Schwarzen TA ausführung)
D.I.D. Kettensatz auch bestellt letzten Freitag, sollte hoffendlich bald kommen denn kommenden Freitag geht die gute 6 tage lang in die werkstatt fürn gemütlichen 24er service - Hallo Kaputnik!
Hast Du mal ein Foto von dem Lenkkopf?
Wenn möglich von rechts?
Gruß aus Tirol
Hallo Kaputnik!
Hast Du mal ein Foto von dem Lenkkopf?
Wenn möglich von rechts?
Gruß aus Tirol
Hab ich noch keins, könnt ich machen wenn ich daheim bin.- Für die AT gibts die Variante mit Gitter ja auch:
guckst Du:
wird also nicht viel anders aussehen, denke ich mal... - Stimmt sehr warscheinlich wirds so aussehen, doch schaut die gitterversion der Yamaha sturzbügel wider gänzlich anders aus, da schützt das gitter nämlich den kühler!
Bin schon gespannt :) - So, update!
Motorschutz aus Alu von Africanqueens (bzw SW-Motech) verbaut
Sturzbügel von Africanqueens verbaut
Kofferträger von Touratech verbaut
Der Motorschutz war noch das leichteste, ich musste lediglich mit der Flex ran damit der krümmer platz hat.
Der Sturzbügel war eine katastrophe zum verbauen. Auf der einen seite ham 2 Schrauben gefehlt und auf der anderen seite hats nicht gepasst. Ich musste mir Distanzhülsen schustern denn zwischen den vorderen oberen befestigungspunkten und den bügeln waren gut 1 cm abstand. Ordentliche hülsen drunter, jetzt haltet die sache.
Die Kofferträger waren auch ned besser. Die obere hintere querstrebe benötigte einiges an brutalität damit alle schrauben da reingingen wo sie hinsollten, da war ursprünglich locker ein halber zentimeter falsch. Die hintere untere wollte auch ned so recht. Klar dass ich den dreckschutz anschneiden musste wusste ich vorher eh schon nur dass die dann trotzdem ned so recht passt und bei einer metallverstrebung der kennzeichenhalterung spießte war auch ned so berauschend.
Egal mit viel kraft und geduld hält jetzt alles und sieht gut aus.
Nunja zumindest bis zur nächsten autobahnfahrt. Da hat sich dann der Tacho spontan verabschieded, einfach von voll funktionstüchtig SCHWUPP weg, inklusive kilometeranzeige.
Bis zurück nach hause hat dann das Navi als Tempoanzeige bzw KM zähler gedient.
Kommendes WE kuck ich mir mal alles durch, verdacht liegt bei der Tachowelle (oben abgefallen oder generell weggerostet). Verdacht? Naja ehrlicherweise wohl eher die Hoffnung, da das am einfachsten zum richten währe.
Auch ned ausschließen kann ich das Kunststoffzahnrad, soll gern mal kaputtgehen. In dem fall organisier ich mir aber gleich den gesamten tachoantrieb der XL500R. Metall > Plastik. Punkt!
Fotos gibts wenn ich wider daheim bin :)
lg - Hi Kaputnik!
Klingt ja alles sehr spannend mit deiner Maschine :)
Bitte Fotos!!
Bei mir hatte sich auch mal der Tacho verabschiedet, und Schuld war das Plastikteil.
Ich denke auch nicht das das eine Dauerlösung ist...
Wusste gar nicht, dass es da auch die Alternative mit Metall gibt??
Wenn du da mehr weißt halt uns doch weiter auf dem laufenden! Würde das auch lieber austauschen. - Jou wusste ich erst auch ned aber laut unserer technik sektion http://www.transalp.de/technik/faq/tachometer/ passt die der XL500R drauf
und bevor ich zig mal ein plastikteil wechsel tu ich das einmal zu metall.
Gab auch schon mal nen Fred von einem Forumskollegen der vergleichsfotos hochgeladen hat:
http://www.transalp.de/forum/beitraege//info_vergleich_metall_tachoschnecke_von_xl_500_r_mit_pd06/
lg
EDIT:
problem is nur um eine solche einer XL500R zu kriegen heists EBay abgrasen. Diese teile werden neu ned verkauft, muss man einer auszuschlachtenden XL500R entnehmen. - Bei mir hat sich das Plastikding auch schon zwei mal verabschieded...
Ist natürlich sehr ärgerlich, vor allem weil das olle ding ~20€ kostet.
Wenn man aber die Schnecke ordentlich sauber macht (alle Plastikspäne und altes Fett raus) und dann bei jedem Vorderradausbau wieder sauber macht hält das Plastik aber auch...
Aber zu dem Zubehör:
Wenn ich mir für so viel Geld Anbauteile kaufen und ich muss erst die Flex auspacken würde ich den gesamten Kram wieder zurück schicken... Kann dch nicht sein. Vor allem bei dem Gepäckträger.
Bei mir hat sich das Plastikding auch schon zwei mal verabschieded...
Ist natürlich sehr ärgerlich, vor allem weil das olle ding ~20€ kostet.
Wenn man aber die Schnecke ordentlich sauber macht (alle Plastikspäne und altes Fett raus) und dann bei jedem Vorderradausbau wieder sauber macht hält das Plastik aber auch...
Aber zu dem Zubehör:
Wenn ich mir für so viel Geld Anbauteile kaufen und ich muss erst die Flex auspacken würde ich den gesamten Kram wieder zurück schicken... Kann dch nicht sein. Vor allem bei dem Gepäckträger.
Letzter vorderradausbau war beim Reifenwechsel, vermutlich ham die das ned ordendlich sauber gemacht. Daher auch sehr gut möglich dasses das palstikgedöngs ist.
Zum zurückschicken hatte ich keinen nerv, aus Österreich hätte das gefühlt eine ewigkeit gebraucht bis da was gscheites rauskommt. Abgesehn davon wollt ich genau diese teile weil es von den teilen eigendlich hieß sie seien die Stabilsten ihrer art wenns hart auf hart kommt, auf alternativen ausweichen wollt ich ned.
Demnach einfach "Was nicht passt wird passend gemacht".- ad Tachoantrieb
Wenn das weiße Plasikzahnrad ex geht, ist zumeist ein hoher Wiederstand bei der Drehbewegung der Tachowelle schuld daran. Wenn das zwei, dreimal in kurzer Folge passiert, empfiehlt es sich, auch die Tachowelle zu tauschen. Dann hat man meiner Erfahrung nach für einge tausend Kilometer wieder Ruhe.
Der Einbau eines Metallzahnrades ist IMHO net gescheit, weil das Plastikzahnrad quasi eine "Sollbruchstelle" darstellt um bei Versagen net auch die Antriebsschnecke mit Gehäuse zu ruinieren. Wenn ein Metallzahnrad verbaut wird entfällt diese Sollbruchstelle und der Schaden kann ungleich größer als die 20,- Euronen sein. DIe Schnecke mit Gehäuse kostet nämlich neu ca. 140,- Euronen.
ad Anbau von Zubehörteilen
Abgesehn davon wollt ich genau diese teile weil es von den teilen eigendlich hieß sie seien die Stabilsten ihrer art wenns hart auf hart kommt, auf alternativen ausweichen wollt ich ned.
Demnach einfach "Was nicht passt wird passend gemacht".
Wenn du die Teile unter Spannung angebaut hast, ist ein Spannungsriß/-bruch des Materials nur eine (kurze) Frage der Zeit. Vor allem dann, wenn du die Träger belastest. Selbiges gilt auch für den Sturzbügel.
Außerdem muss nicht immer der Hersteller der Bauteile Schuld daran haben, dass die Anbauteile nicht ordentlich passen. In den 17 Lebensjahren deiner Transe kann sich so mancher Umfaller od. Unfall ereigent haben. Ein Heck(Hilfs)rahmen hat schnell mal einen vorerst nicht augenfälligen Knick. Und das reicht, dass das ganze "G'spiel" net passt.
Ich würde alles nochmal demontieren und versuchen (auch mit Einsatz von selbstgefertigeten Distanzbuchsen) das ganze spannungsfrei zu montieren. Dann hast du länger Gefallen daran.
Kurt
ad Tachoantrieb
Wenn das weiße Plasikzahnrad ex geht, ist zumeist ein hoher Wiederstand bei der Drehbewegung der Tachowelle schuld daran. Wenn das zwei, dreimal in kurzer Folge passiert, empfiehlt es sich, auch die Tachowelle zu tauschen. Dann hat man meiner Erfahrung nach für einge tausend Kilometer wieder Ruhe.
Der Einbau eines Metallzahnrades ist IMHO net gescheit, weil das Plastikzahnrad quasi eine "Sollbruchstelle" darstellt um bei Versagen net auch die Antriebsschnecke mit Gehäuse zu ruinieren. Wenn ein Metallzahnrad verbaut wird entfällt diese Sollbruchstelle und der Schaden kann ungleich größer als die 20,- Euronen sein. DIe Schnecke mit Gehäuse kostet nämlich neu ca. 140,- Euronen.
ad Anbau von Zubehörteilen
Abgesehn davon wollt ich genau diese teile weil es von den teilen eigendlich hieß sie seien die Stabilsten ihrer art wenns hart auf hart kommt, auf alternativen ausweichen wollt ich ned.
Demnach einfach "Was nicht passt wird passend gemacht".
Wenn du die Teile unter Spannung angebaut hast, ist ein Spannungsriß/-bruch des Materials nur eine (kurze) Frage der Zeit. Vor allem dann, wenn du die Träger belastest. Selbiges gilt auch für den Sturzbügel.
Außerdem muss nicht immer der Hersteller der Bauteile Schuld daran haben, dass die Anbauteile nicht ordentlich passen. In den 17 Lebensjahren deiner Transe kann sich so mancher Umfaller od. Unfall ereigent haben. Ein Heck(Hilfs)rahmen hat schnell mal einen vorerst nicht augenfälligen Knick. Und das reicht, dass das ganze "G'spiel" net passt.
Ich würde alles nochmal demontieren und versuchen (auch mit Einsatz von selbstgefertigeten Distanzbuchsen) das ganze spannungsfrei zu montieren. Dann hast du länger Gefallen daran.
Kurt
Guter einwand, dann bleib ich wohl beim Plastikrad sollte es dieses sein was den dienst aufgegeben hat.
Das mit der Spannung war mir klar, desswegen hat der Sturzbügel bereits distanzhülsen bekommen.
Beim Träger jedoch würden distanzhülsen als solche nichts bringen, da es sich hier nicht um erhöhten abstand zwischen haltepunkt und trägergestell (eigendlich seitenträger und querstrebe) handelt sondern um seitlichen versatz.
Die seitenteile der Träger passen gut, die obere Querstrebe die die beiden träger verbindet und an zwei zusätzlichen haltepunkten anbringt ist entweder linkerseits 3-4mm zu weit vorn für den linken Kofferträger oder rechterseits 3-4mm zu weit hinten für den rechten Kofferträger. Oder natürlich beiderseits je c.a. 2mm
Die hintere querstrebe an und für sich würde ja perfekt passen doch die steht anderswo an. Der hintere Kotflügel hat da wo zirka die Mitte des Kennzeichens ist so ein nach unten gerichtetes metallenes dreieck mit einem schraubpunkt (bei mir ohne schraube - nicht meine schuld, so bekommen) ich vermute mal sollte das Kennzeichen zusätzlich sichern. Genau ebenjener tritt an seiner untersten Kante mit besagter hinterer Querstrebe in Kontakt. Es fehlt da auch zirka um 2-3mm zum perfekten sitz.
Die Kofferträger selbst (ohne die beiden querstreben) jedoch sitzen perfekt und spannungsfrei.
Falls noch nicht klar wie ich das meine, kann ich nachher gerne Detailfotos machen und die Später hochladen.
lg
ps: Warum heißen die eigendlich "Kotflügel"? Schützten die ursprünglich leicht vor Ka***?
EDIT:
tatsächlich!
Wikipedia zitat:
"Der Begriff Kotflügel selbst entstand in einer Zeit, in der noch Kutschen das Straßenbild beherrschten. Die damals meist offenen und von Pferden gezogenen Wagen wurden mit Abdeckungen über den Rädern ausgestattet, die von ihrer geschwungenen Form her entfernt an die Flügel von Vögeln erinnerten. Kot hieß ursprünglich Dreck, Schmutz, wie heute noch in Österreich, stand aber auch für Pferdedung und Fäkalien, welche damals oft noch über die offene Straße entsorgt wurden. Der Sinn dieser Abdeckungen bestand darin, dass die Räder der Kutschen den Straßenkot nicht direkt in den Innenraum der Kutsche schleudern und so die Insassen beschmutzen konnten."- Fotoooos:
TA von links
TA von rechts
Sturzbügel vergittert und Motorschutz
Kettenschutz
Blinker passen perfekt dazu
Lackschaden durch Bremsflüssigkeit
Hier musste gut 4mm geflext werden
Komisches dreieck dass der Hinteren querstrebe im Weg steht
Hülse zum überbrücken der Distanz von Oben betrachtet
Hier sieht man schön, unten passt alles, oben fehlt beiderseits ein gutes stück zur Fassung
Die Hintere querstrebe hat ein bisschen gebockt, links wollte sie nach hinten, rechts nach vorn. insgesamt so gut 4mm entweder einseitig oder auf 2mm pro seite aufgeteilt.
Jou das wars bisher, mal sehn was ich das nächste mal dranmach. Ideen hab ich schon paar
aber erstmal den Tacho wider richten
Fotoooos:
Kettenschutz
Da geht noch was- Hallo Kaputnik,
noch ein Tip zum Tacho. Hatte mal den Fall, dass trotz neuen Zahnrad und neuer Tachowelle das Plastikzahnrad trotzdem relativ schnell wieder kaputt war. Beim intensiven nachgucken ist mir dann aufgefallen, dass die Schnecke im Tachoantrieb sich so 3-4 mm vor und zurückschieben ließ. Wenn man sie dann wieder nach vorne bewegte blockierte sie ab und zu. Deshalb blieb mir damals nichts anderes übrig als das ganze Tachogetriebe neu zu kaufen. Seitdem ist Ruhe. Habe hier aber im Forum schon mal gelesen, dass man die Tachoschnecke auch selbst reparieren kann - ich kriege das aber selbst nicht hin, da für mich viel zu kompliziert.
VG Jochem Habe hier aber im Forum schon mal gelesen, dass man die Tachoschnecke auch selbst reparieren kann - ich kriege das aber selbst nicht hin, da für mich viel zu kompliziert.
Guggscht du in die Knowlegde Base des dt. Africa Twin Forums.
Da bekommt man eine Anleitung. Das Gehäuse und die Schnecke sind bei AT und TA gleich.
KurtHabe hier aber im Forum schon mal gelesen, dass man die Tachoschnecke auch selbst reparieren kann - ich kriege das aber selbst nicht hin, da für mich viel zu kompliziert.
Guggscht du in die Knowlegde Base des dt. Africa Twin Forums.
Da bekommt man eine Anleitung. Das Gehäuse und die Schnecke sind bei AT und TA gleich.
Kurt
"Artikel existiert nicht" ist was zumindest mir der Link anzeigt.
LG"Artikel existiert nicht" ist was zumindest mir der Link anzeigt.
Haste schon überprüft ob die Schnecke tatsächlich zu ausgeschlagen ist?"Artikel existiert nicht" ist was zumindest mir der Link anzeigt.
Haste schon überprüft ob die Schnecke tatsächlich zu ausgeschlagen ist?
Konnte ich noch nicht. Zu viel arbeit um die Ohren Montags bis Freitags.- Also bei mir funzt der Link ganz normal - vielleicht weil ich dort registriert und eingeloggt bin.
Also bei mir funzt der Link ganz normal - vielleicht weil ich dort registriert und eingeloggt bin.
Warscheinlich genau das- Schaut voll geil aus deine Mietze
Jetzt krieg ich wieder lust an meiner weiter zu basteln ! Kriegt mann eigentlich für die alte 1996er irgendwo kompletten verbau auch her ??? Vorn und seitenteile ?
Lg
Schaut voll geil aus deine MietzeJetzt krieg ich wieder lust an meiner weiter zu basteln ! Kriegt mann eigentlich für die alte 1996er irgendwo kompletten verbau auch her ??? Vorn und seitenteile ?
Lg
Danke :)
Denke mal nur von der bucht. Hab mir schon mal überlegt nen zweiten satz verkleidung anschaffen einerseits zwecks reserve andererseits damit ich die kleidung bei bedarf wechseln kann ;)- Kleines Update:
Winterpläne haben sich auf "Tacho richten" reduziert, das Geld muss leider für anderes angespart werden (umzug in 3-5 Jahren, neue bleibe wird Eigenheim, alle verfügbaren ressourcen wandern auf nen Bausparer da wir nen Kredit nehmen werden)
Ich hab nun genug von Kaputten Tachos. Seit dem ersten Ausfall gabs 2 weitere Ausfälle, erstes mal Plastikrad (mit hilfe meines Onkels ausgetauscht), zweites mal wellenbruch (selbst gewechselt), und nun schon wider das Plastikrad. Vermutlich hat die Schnecke irgendwas.
Ich machs mir jetzt leichter und montier einen Sigma, ausserdem hat das bisher an ersatzteilen und Nerven mehr gekostet als ein Sigma Tacho.
Hab seit gestern den Sigma bc 1612 und werd den so bald ich das nächste mal bei der TA bin (steht in OÖ in meines Vaters Garage) montieren.
Der BC1612 hat im vergleich zu den Anderen Sigmas kaum mehr interessante features. Hab mir kurz den BC1412 überlegt weil der Höhenmesser hat aber was mich dann vom 1612 überzeugt hat ist der Speicherchip der im falle eines Stromausfalles oder beim Batteriewechseln die Daten behält. Yea faulheit siegt!
Radumfang laut Technikseite ~2155mm. Mess ich glaub ich nur kurz nach aber selbst wenns um +-5mm ned stimmt, egal is immer noch genauer als der Analoge Tacho.
Montieren werd ich den Tacho zwischen jetziger Cockpitverkleidung und Windscheibe, damit ich möglichst wenig von der Straße wegsehen muss. Kabel verlänger ich auch noch um ein gutes Stück, denn was da beigelegt wurde geht längenmäßig grad mal als Zahnseidenersatz durch.
Beleuchtung werd ich mir auch irgendwie zusammenschustern aus LEDs, wenn die Beleuchtung stimmt trag ich den Tacho auch ein, bis dahin mach ich den Cops bei kontrollen die Funktionstüchtigkeit meines originalen Tachos glaubhaft ;)
Wie immer, Bilder sobald gewerkt wird (oder spätestens danach)
LG