"m.w." schrieb:Moin,
mal etwas Praxis:
an meiner "sprang" der hintere Zylinder auch nicht an.
Ultraschall hat nicht wirklich geholfen.
Ich habe dann eine Düse an der Seite rausgeschraubt, Vergaserreiniger reingespritzt und nach einer Weile rabiat mit Pressluft durchgeblasen.
hinter der Düse ist eine Querbohrung , in die man mit Kupferdraht nicht reinkommt..
nach 10 Anläufen sprang die Transe dann mit beiden Zylindern an.
Grüße,
Marcus
Das werde ich auch mal probieren .
Hast Du die Leerlaufeinstellschraube rausgedreht ?
Dahinter sind Bohrungen für die Leerlaufluft , wenn die verstopft war , dann ist alles klar .
Gruß
maneu am 6.4.2018 zuletzt bearbeitet 6.4.2018 Guten Morgen,
hatte einmal ein ähnliches Problem:
bei mir waren es die Schwimmer bzw. der Schwimmerstand, hier mein Eintrag von damals:
--------------------
Habe heute (muss gestehen widerwillig) alles zerlegt, Vergaser war war sauber, und dachte mir schon "Na Super alles umsonst"....aber dank einiger Einträge im alten Forum die mir Mr. Google gefunden hat hab ich mir mal die Schwimmer und den Schwimmerstand genauer angesehen.
Und da gab es keinen Schwimmerstand, die Schwimmer sind am Boden des Schwimmer Gehäuse auf gelegen und das bei beiden Vergasern.
Habe dann eine Weile überlegt wie das funktionieren soll und nach einem Geistesblitz dann den Schwimmerstand auf 7 mm eingestellt.
Die Schwimmernadel hatte ich sicherheitshalber auch neu gekauft, dann neue Gehäuse Dichtung rein und zusammengebaut.
Zusammengebaut.....voller Hoffnung gestartet.
Und was soll ich Euch sagen....wie im Handbuch....
Joke gezogen und Startknopf gedrückt, sofort auf 2500 U raufgewandert.
Weile gewartet läuft einwandfrei, dann Joke zurückgenommen, Drehzahl fällt....einwandfrei.
Gleich eine 80 km Runde im Wienerwald gemacht.
Läuft einwandfrei, kein Verschlucken, kein Benzin Geruch, x mal stehengeblieben und gewartet, das Drehzahl abfällt sprich mein Standgasproblem wieder auftritt....NICHTS.
Kerze vorne rechts gecheckt, schaut gut aus, kein Benzingeruch, und nicht mehr rußig.
Der Vorbesitzer hat die Vergaser Ultraschallen lassen bevor ich sie gekauft habe und da ist scheinbar gepfuscht worden und überhaupt kein Schwimmerstand beachtet worden.
-----------------
Vielleicht ist es ja bei Dir ein ähnliches Problem.
Morgen zusammen, jetzt hab ich endlich wieder was zu berichten.
Hab am Freitag erstmal TÜV gemacht zum ersten Mal nach 10 Jahren. Den hat sie problemlos bestanden, sprang allerdings dank gezogenem Choke extrem schlecht an. Danach hab ich sie gleich angemeldet und bin seitdem ein paar Mal gefahren. Anfangs war das noch sehr abenteuerlich, da sie (auch bei warmem Motor) das Gas mal annahm, mal nicht. Bei der zweiten Fahrt sprang sie dann ohne Choke sofort an und lief sauber. Das ist auch bis jetzt so geblieben, werd mir also das Vergaser ausbauen erstmal sparen.
Zum Thema Choke: irgendwer hat weiter oben mal geschrieben, wieso Choke ziehen, wenn sie doch auch ohne läuft? Das war mein Fehler - ich war das einfach so gewöhnt, weil meine Dominator auch im Sommer, wenn sie kalt ist, nie ohne Choke startet. Ob die Transalp jetzt mit Choke besser startet, weiß ich nicht, trau's mir noch nicht probieren

Denke auch, daß sich da noch nix gebessert hat, werde aber erstmal weiterfahren, vielleicht reißt's ja auch da noch irgendwas an Dreck durch... Für den Fall, daß nicht: gibt's da Düsen etc. die von außen zugänglich sind, oder muß der Vergaser dafür auf jeden Fall raus?
Ich bedanke mich jedenfalls herzlich für Eure Hilfe und Eure Tipps!!!

Da ist nichts von außen zugänglich die Vergaser müssen raus oder die Düsen bleiben drin