Hallo zusammen,
weiß jemand was ... beide vorderen Blinker sind ausgefallen (ansonsten gehen alle Leuchten), und am vorderen Blinkerrelais wird ein Kabel heiß. Hat jemand vielleicht eine Idee sowie eine Datei/einen Link mit dem Schaltplan für eine PD06? Ich kann in den FAQ nichts finden. Danke

Sanne
horst.w am 17.8.2018 zuletzt bearbeitet 17.8.2018 Welches Baujahr? Nicht Erstzulassung.
H.
Welches Kabel wird heiß?
Nur zur Info vorab:
Es gibt nur 1 Blinkrelais
Es wird nur nach Rechts / Links unterschieden und nicht nach Vorn / Hinten
Wenn beide Blinker vorne nicht gehen, haben sie Dir die Birnen geklaut. Oder das Massekabel /-anschluß ist defekt. Oder sie sind durchgebrannt wg. z.B. Überspannung (würde mich aber sehr wundern).
Hallo Horst,
das Baujahr (Modell) ist 1989. Beide Birnen sind drin

und hinten gehen die Blinker. Welches Kabel heiß wird, ist eine gute Frage - es ist eines in Relaisnähe, in dem sich wohl eine Diode befinden könnte ... habe die Isolierung aber nicht abgemacht, um zu schauen. Ich hab jetzt einfach den Stecker gekappt, damit nichts abbrennen kann, habe also vorn kein Licht mehr und fahre nur mit den Zusatzscheinwerfern; die Blinker gehen ja eh nicht. Hauptsache, ich komme morgen noch die 900 km nach Hause.
... mysteriös !
Aber komm erst mal heim, dann sieht man weiter.
H.
PS: wenn Du zwischendurch mal nen Moment Zeit hast, funktionieren die Kontrollleuchten im Cockpit?
"Sanne" schrieb:Hallo zusammen,
weiß jemand was ... beide vorderen Blinker sind ausgefallen (ansonsten gehen alle Leuchten), und am vorderen Blinkerrelais wird ein Kabel heiß. Hat jemand vielleicht eine Idee sowie eine Datei/einen Link mit dem Schaltplan für eine PD06? Ich kann in den FAQ nichts finden. Danke 
Sanne
Heißes Kabel deutet auf schlechte Kontakte z.b. im Lampensockel der Blinker, im neunfach Stecker (den du abgezogen hast) oder am Blinkrelais Kabelfarbe Grau oder Schwarz.
"horst.w" schrieb:PS: wenn Du zwischendurch mal nen Moment Zeit hast, funktionieren die Kontrollleuchten im Cockpit?
Ja, die tun es. Alles tut´s, ausser den beiden vorderen Blinkern ... habe heute die Hand rausgehalten beim Abbiegen

horst.w am 18.8.2018 zuletzt bearbeitet 18.8.2018 Wenn beide vorderen Blinker nicht gehen, aber die Hinderen und auch die Kontrolllampen, kann es nur an
- den Steckverbindungen
- dem kurzen Kabelstrang zu den Lampensockeln oder
- den Lampen selbst liegen.
Das Blinkrelais erhält sein Plus über das schwarze Kabel; von dort geht es mit dem Grauen weiter zum Blinkerschalter in der Armatur. Die steht normal auf neutral, will man blinken, schließt der Kontakt zur einen oder anderen Seite.
Das Orangene Kabel ist für Links zuständig und das Hellblaue für rechts.
Wird der Kontakt geschlossen, fließt ein Strom und damit wird zugleich der Blinkmechanismus im Relais in Gang gesetzt. Das Relais ist also neutral, die Aufsplittung Rechts / Links erfolgt erst im Schalter.
Von dort laufen die beiden Kabel orange und hellblau in den Kabelbaum und verzweigen sich dort als erstes für die vorderen Blinker, anschließend nochmals für die Kontrolllampen und die hinteren Blinker.
Wenn also nach der ersten Verzweigung nach vorn das Kabel nicht beschädigt oder total oxidiert ist, muss an dem Verbindungsstecker der Strom im Takt des Relais ankommen; das funktioniert aber nur solange, wie die Hinteren und die Kontrolllampen arbeiten, denn es muss ja ein Strom fließen.
Da alles andere ja funktioniert, können es die Masseanschlüsse der vorderen Blinker auch nicht verursachen, denn da hängen noch mehr Verbraucher dran, die dann nicht mehr gehen würden.
Der neunfach-Stecker (s. Beitrag Gerda) trennt zwar auch Orange und Hellblau, aber die Verzweigungen liegen dahinter. Wenn es dort schlechten Kontakt oder gar keinen gäbe, würden weder die hinteren Blinker noch die Kontrolllampen gehen.
Das heiße Kabel - das Du bis jetzt ja noch nicht eindeutig identifiziert hast - kann den beiderseitigen Ausfall vorne auch nicht erklären, es gibt keine Verbindung, die die beiden vorderen Blinker gleichzeitig lahm legen könnte und alles andere funktionstüchtig belässt. Also eigene Baustelle!
H.
PS: und die Dioden sitzen auch an anderen Stellen. Wüsste aber auch nicht, dass Dioden so heiß werden könnten, die sperren in eine Richtung und dabei wird nur minimalst Strom verbraucht. Man kann sie aber auch abrauchen, wenn da ein Strom durch geht, für den sie nicht ausgelegt sind.
Wenn nur die hinteren Blinker arbeiten sollte dann aber die Blinkfrequenz erhöht sein.
... stimmt, kommt aber auf das Relais an. Lastabhängig. Deshalb hat man ja den Ärger mit LEDs.
H.
Gerda am 19.8.2018 zuletzt bearbeitet 19.8.2018 "horst.w" schrieb:Da alles andere ja funktioniert, können es die Masseanschlüsse der vorderen Blinker auch nicht verursachen, denn da hängen noch mehr Verbraucher dran, die dann nicht mehr gehen würden.
Der neunfach-Stecker (s. Beitrag Gerda) trennt zwar auch Orange und Hellblau, aber die Verzweigungen liegen dahinter. Wenn es dort schlechten Kontakt oder gar keinen gäbe, würden weder die hinteren Blinker noch die Kontrolllampen gehen.
Die Kontrollampen sind mit einem Neunfachstecker mit dem Rest verbunden, den kann man abziehen ohne dass irgendwas nicht mehr geht außer den Kontrollampen.
Der zweite Neunfachstecker legt den linken Lenkerschalter lahm, mit Licht, Blinker und Hupe. Ein schlechter Kontakt ob Masse oder Plus im Schalter oder im Stecker kann alles mögliche bewirken, unter anderem ein heißes Kabel.
... wenn er ohne Licht gefahren ist, wird es sich um die Steckerleiste für die Lenkerarmatur handeln, die Cockpit-Steckerleiste bedient nach meinem Plan allein die Kontrollleuchten und Instrumentenbeleuchtung. Seitenständer-Kontrolle und Drehzahlmesser sind gesondert gesteckt, sonst hätte Honda ja einen 11er oder 12er Stecker gebraucht, werden sie nicht im Regal haben.
H.
Hallo zusammen,
ganz vielen Dank für die guten Tipps, vor allem an Horst. Ich werde den Fehler nachforschen, wenn ich Zeit habe, und dann berichten! Mit den guten Beschreibungen werde ich den Fehler finden.
Gruß
Sanne