Servus zusammen!
Ich hab es jetzt auch mal wieder geschafft meine Fuhre fit für den Sommerurlaub zu machen.
Bei den ersten Fahrten hab ich aber gleich festgestellt dass mich irgendetwas an den Reifen stört.
Es sind die K60 als Scout bzw Front und mein Problem tritt auf wenn ich z.B. an einer Kreuzung stehenbleibe und langsam wieder anfahre, oder auch sonst mit ähnlich langsamer Geschwindigkeit einfach abbiege.
Es fühlt sich so an als ob dar Reifen vorne platt ist oder so ähnlich, als ob das Moped vorne wegschwimmen möchte bzw es sich nicht richtig aufrichten mag.
Bei normaler Fahrt ist alles in Ordnung und ich merke keinerlei Probleme, auch sehr ordentliche Schräglagen sind kein Thema.
Luftdruck habe ich schon alles von 1,8 bis 3 Bar ausprobiert, ändert nichts. Reifen haben momentan ca 500-1000km drauf.
Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp woran es liegen könnte.
PS: Bei den ganzen Tests war die Transalp völlig unbeladen.
Technik: K60 kippelig bei sehr langsamer Fahrt
Servus zusammen!
Ich hab es jetzt auch mal wieder geschafft meine Fuhre fit für den Sommerurlaub zu machen.
Bei den ersten Fahrten hab ich aber gleich festgestellt dass mich irgendetwas an den Reifen stört.
Es sind die K60 als Scout bzw Front und mein Problem tritt auf wenn ich z.B. an einer Kreuzung stehenbleibe und langsam wieder anfahre, oder auch sonst mit ähnlich langsamer Geschwindigkeit einfach abbiege.
Es fühlt sich so an als ob dar Reifen vorne platt ist oder so ähnlich, als ob das Moped vorne wegschwimmen möchte bzw es sich nicht richtig aufrichten mag.
Lenkkopflager defekt
Bei normaler Fahrt ist alles in Ordnung und ich merke keinerlei Probleme, auch sehr ordentliche Schräglagen sind kein Thema.
Luftdruck habe ich schon alles von 1,8 bis 3 Bar ausprobiert, ändert nichts. Reifen haben momentan ca 500-1000km drauf.
Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp woran es liegen könnte.
PS: Bei den ganzen Tests war die Transalp völlig unbeladen.- Merci für die schnelle Antwort.
Das Lenkkopflager ist eigentlich keine 2000km alt, und die Maschine hat gerade erst TÜV gemacht...
Wie am besten prüfen?
Evtl hat es sich auch nur gesetzt und will nachgezogen werden? - Schau mal ob die beiden Gabelbrücken parallel verlaufen, bei mir waren die nach dem Lenkkopflagerwechsel verschoben eingebaut.
Mal Reifen so gut es geht grade ausrichten und schauen ob der Lenker dann 100% grade steht.
Wenns das ist, aufbocken, Gabelbrücken lösen und grade wieder festschrauben.
Am besten geht das zu zweit..
Könnte das durchaus sein, wenn du stehst ziehste meist aus Gewohnheit den Lenker grade und das Rad würde zum Anfahren schief stehen, beim Fahren sorgen schon die Aufstellkräfte (Fliehkräfte) dafür, dass das Rad grade steht, deshalb merkt man beim fahren auch kaum was, außer in Spurrillen.
Das muss nicht viel sein, dass es sich störend auswirkt. - Ich prüfe das heute Abend mal, allerdings kann das eher nicht sein, da nach dem LKL Tausch letztes Jahr alles einwandfrei gepasst hatte. Aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Auf der anderen Seite ist es ja auch bei engen Kurvenfahrten unter sagen wir mal 15 kmh dass das Problem auftritt.
Wenn ich die Gummilager in der Lenkung nicht schon stillgelegt hätte würde ich vom Gefühl her wie sich die Maschine verhält erst einmal auf die tippen... - die K60 fühlen sich auf den ersten 300km ja auch richtig scheisse an, danach wird es besser.
Aber vielleicht ist es doch das LKL, Lagerschale nicht bis an Anschlag eingetrieben und hat sich gesetzt und nun hat alles Spiel zB. oder die Einstellmutter für die Vorspannung hat sich gelockert.
Mal zu zweit drangehen, entweder auf den Hautständer wenn Du einen hast, hinten runterdrücken und der zweite Mann wackelt mal an der Gabel vorne.
Falls kein HS vorhanden ist, stellt sich einer links neben die Maschine die auf den Seitenständer steht, beide Oberschenkel gegen die Sitzbank drücken, dann Mopped nach links und nach hinten kippen, so dass das Vorderrad frei wird. Dann ebenfalls an der Gabel wackelt. Auf der anderen Seite ist es ja auch bei engen Kurvenfahrten unter sagen wir mal 15 kmh dass das Problem auftritt.
Auch das spricht für versetzt eingebaut, weil bei langsamfahrt die Aufstellkräfte geringer werden.
Bei mir war das so gering, dass es 2 Werkstätten bei der Probefahrt nicht auffiel, den fehler musste ich selbst finden!
Die Abweichung vom Rad waren bei mir höchstens 2-3°, wenn ich versetzt, oder schief schreibe, dann geh nicht davon aus, dass das leicht zu sehen ist, ich war mittm Laser dran.
die K60 fühlen sich auf den ersten 300km ja auch richtig scheisse an, danach wird es besser.
Aber vielleicht ist es doch das LKL, Lagerschale nicht bis an Anschlag eingetrieben und hat sich gesetzt und nun hat alles Spiel zB. oder die Einstellmutter für die Vorspannung hat sich gelockert.
Mal zu zweit drangehen, entweder auf den Hautständer wenn Du einen hast, hinten runterdrücken und der zweite Mann wackelt mal an der Gabel vorne.
Falls kein HS vorhanden ist, stellt sich einer links neben die Maschine die auf den Seitenständer steht, beide Oberschenkel gegen die Sitzbank drücken, dann Mopped nach links und nach hinten kippen, so dass das Vorderrad frei wird. Dann ebenfalls an der Gabel wackelt.
Stimmt, dass mit dem beschi..enen Fahrverhalten auf den ersten paar hundert Km kann ich bestätigen. Nach der "Einfahrphase" hat sich der Reifen bei mir zur Kurvenfräse entwickelt.