Hallo,
ich habe mir diese Woche Iridium-Kerzen und einen K&N-Luftfilter gegönnt. Im Prinzip wollte ich mir nur den Vorteil sichern, seltener wechseln zu müssen (was zumindest bei den Kerzen durchaus gerechtfertigt ist. Die linke Kerze im vorderen Zylinder ist quasi eine Unverschämtheit...).
Ich hatte schon vor einigen Monaten geschrieben, dass ich meine RD11 nur mit Müh und Not auf 160 laut Tacho bringe. Ich habe zwar jetzt noch keinen Geschwindigkeitstest gemacht, aber auf meinem Arbeitsweg ist ein kurzes Stück gerader, etwa einen Kilometer langer Landstrasse, auf dem ich gestern "testhalber" den Hahn aufgerissen habe. Ich bin selber ganz erschrocken... Die Alp hat ohne Probleme mal schnell auf 150 beschleunigt und ich glaube, da war noch nicht Schluss, aber es kam dann ein Kreisverkehr...
Ich werde demnächst mal unsere Vierspurige besuchen und bin dann aufs Ergebnis gespannt. Nicht dass ich wert auf eine höchstmögliche Geschwindigkeit legen würde, aber zumindest mal als Parameter für einen "gesunden" Motor kann man es wohl nehmen.
Aufgefallen ist mir noch, dass die Leerlaufdrehzahl am nun am unteren Limit ist, da werde ich wohl etwas nachregeln müssen.
Grüsse
Michael
Technik: K&N und Iridium - Erfahrungen
- Jo mit neuem Luftfilter und neuen Kerzen, wenn sonst alles ok ist, sollte das Mopped 170-175 laufen, was man aber auch mit original Luffi und original Kerzen erreicht.
Ich sehe immer wieder den Vergleich zwischen meiner alten PD10 und die vom Kumpel, meine hatte Iridiumkerzen mit KN Filter und Hashiru Endtopf und ABP Krümmer, Kumpel seine alles original bis auf Hashiru Endtopf. Die Moppeds liefen absolut identisch, haben ziemlich gleich viel verbraucht und der einzigste Unterschied, meine lief bei kaltem Wetter minimal schneller in der Endgeschwindigkeit, bei warmen Wetter lief die vom Kumpel minimal schneller..... - also an den kerzen wirds kaum liegen. iridium-kerzen bringen keine mehrleistung, sind eigentlich nur teuer. viele kaufen sie eben auch aus dem grund, weniger oft wechseln zu müssen. wenn allerdings der motor gut eingestellt ist, und man die kiste immer erst warmfährt, bevor man richtig gas gibt, halten auch herkömmliche kerzen bedeutend länger.
ein besserer durchzug (der allerdings oft auch nur vom "popometer" gemessenwerden kann) ist jedoch durchaus zu erklären, und zwar, weil du durch den k&n filter ein magereres gemisch fährst. merh sauerstoff, stärkere explosion, die kolben werden härter runtergeschleudert.
allerdings wird der motor auch heisser, was aber nicht schlimm ist, solange du nicht sonst auch noch recht herumspielst. das ist auch der grund für die niedrige leerlaufdrehzahl. kannst du ja nachregeln.
eine deutlich höhere endgeschwindigkeit ist allerdings nicht zu erwarten, manchmal eher sogar weniger, da ein mageres gemisch eben auch dazu führen kann, daß der motor dann, wenn er im hohen drehzahlbereich noch kraft entwickeln soll, einfach zu wenig sprit bekommt.
aber einen hohen endspeed empfinde ich bei einer transalp eigentlich eher als mühsam und spritvernichtend.
lg,
rom - Ich habe auch den K&N Filter drin, zum Einen weil er nicht viel mehr kostet wie der von Honda, zum anderen weil man da weniger Müll produziert. Eine Leistungssteigerung kann ich da nicht feststellen, da hat Ventile einstellen und Vergaser synchronisieren sicher mehr gebracht.
Eine Rennsemmel wird eine Transalp wohl nie werden, wer das will muss sich etwas anderes kaufen. Aber für gemütliche Alpentouren mit gelegentlichen Schotterpassagen reichen 50PS locker aus. Eine Leistungssteigerung kann ich da nicht feststellen, da hat Ventile einstellen und Vergaser synchronisieren sicher mehr gebracht.
Der Unterschied zwischen K&N und Original liegt im Verhalten in Höhen über ~1700m, die Kerzen haben nur eine längere Lebensdauer.
Eine Rennsemmel wird eine Transalp wohl nie werden, wer das will muss sich etwas anderes kaufen. Aber für gemütliche Alpentouren mit gelegentlichen Schotterpassagen reichen 50PS locker aus.
Was ist eine "Rennsemmel"? Die komischen Tiefflieger die auf einer Geraden angasen wie ein Düsenflugzeug um dann in der nächsten Kurve von dir (innen oder außen, je nach Lust und Laune)überholt werden?
He, du hast eine Transalp! Ein Motorrad um gemütlich durch die Landschaft zu cruisen (und das absolut unabhängig vom Untergrund!) und du kannst auf engen, kurvenreichenreichen Strecken so ziemlich alles was sonst noch zwei Räder hat alt ausschauen lassen (inklusive LC8!)!
Auf einer Geraden angasen ist alles andere als Motorradfahren zu können!