Das ganze hat mich dann 370 Euro gekostet. Nächstes Mal werd ich das dann also lieber selbst machen. Aber das nur am Rande.
Nun worum es eigentlich geht, ich hab irgendwie das Gefühl das meine Maschine nicht mehr so gut läuft wie vorher. Vielleicht irre ich mich auch, aber ich hab das Gefühl, dass sie etwas stärker vibriert und etwas weniger Leistung hat, was sich auch, nach meinem Empfinden, in der Endgeschwindigkeit bemerkbar macht. (ca. 10-20 Km/h weniger als vorher, muss ich aber noch mal auf der Autobahn testen)
Nun hab ich gestern nach einer längeren Fahrt (mehrere Stunden und nach dem Fahren direkt ausgemacht/kein Leerlauf) die 2 leicht zugänglichen Zündkerzen mal angeguckt. Am hinteren Zylinder ist das Bild der Massenelektrode eher dunkel, aber nicht ganz schwarz und an der Keramikummantelung der Mittelelektrode sind reh braune Flecken. Am vorderen Zylinder ist die Massenelektrode grau Richtung weiß und an der Mittelelektrode sind kleine Reh-braune Spuren, aber nur wenn man genau hinschaut.
Meine Idee war jetzt Folgende: Kann es sein, dass man beim Einbau des K&N Lufis in der Mitte in das Loch auch noch so einen Gummiring / Dichtring wie beim original Lufi einsetzen muss? Beim K&N war nämlich keiner dabei und beim Alten originalen war der noch dran. Hab ich mir zeigen lassen, aber leider nicht mitgenommen

Kann da Falschluft ins System kommen?
Bevor ich jetzt alles auseinander nehme, soll ich wieder zum Händler und den fertig machen (nett nach Nachbesserung fragen)?
Sind die Vergaser vielleicht einfach Kacke synchronisiert?
Vielen Dank schon mal für eure Tipps und Ratschläge!