Hallo,
Hab mich nach langer Zeit (das letzte mal war noch im alten Forum) mal wieder registriert und hab natürlich gleich wieder ein Problem. Ich heisse Uwe, komme aus Ffm, und einige vom Strammtisch FFm kennen mich denke ich noch

. hab auch vor bei Gelegenheit mal wieder vorbeizukommen.
nach ca 10 Jahren fast nicht bis wenig fahren bin ich wieder auf der Alp unterwegs, auf unserem Schottland Tripp hatte ich leider Ärger mit der Batterie.
Schadensbild: leergekochte Batterie. Nach dem Auffüllen lief die Fuhre wieder für 3 Tage und dann wieder das gleiche....
Bevor ich mir jetzt bei Motek (wohl die beste Lösung) nen neuen Regler bestelle, wollt ich nochmal nachfragen ob das wirklich zwingend der Regler sein muss, oder gibt es da noch andere Optionen?
Gruß
Uwe
können auch korrodierte Kontakte in den Kabeln sein
Sledge am 16.6.2015 zuletzt bearbeitet 16.6.2015 Zellen-Kurzschluß im Akku,verunreinigtes Elektrolyt oder "Antimonvergiftung" führt auch zur starken Gasung in den Akkuzellen.
Solche Akkus müssen ersetzt werden.
Spannung am Akku bei laufendem Motor und unterschiedlichen Motordrehzahlen messen.
Liegt der Spitzenwert über 15,4V den Laderegler austauschen.
Steckverbinder Generator <-> Laderegler öffnen und nach Kontaktverbrennungen und Korossion suchen.
Dieser Steckverbinder ist hoch belastet.
Die Kontakte müssen einwandfrei und die Steckerabdichtungen gegen eindringendes Wasser mängelfrei sein.
So,
Habe eben nochmal das. Messgerät ausgekramt und gemessen.
Bei 1000 um 14,4 Volt
Bei 2000 um 17 Volt
Bei 5000 um 18,8 Volt
Gemessen an den Batteriepolen.
Ohne Motor und Zündung sind es dann Ca. 13,6 Volt.
Also Vermutung bestätigt, es ist der Regler, oder?
Gruß
Uwe
Danke,
dann werd ich mir mal nen neuen Besorgen. Die Empfehlung ist ja wohl der Motek Regler, oder gibts da noch andere, bessere?
Gruß
Uwe
Der Motek Regler ist clever angeschlossen. Er lädt die Batterie nicht über den (mit möglichen Fehlerquellen behafteten) Kabelbaum, sondern durch einen Direktanschluss.
Hallo Uwe,
wie Michael schon schrieb sind es of nur korrodierte Kontakte. Hatte das im vergangen Jahr auch an meiner betagten Bol d'Or ... ALLE Kontakte gesäubert ... mit Pfeifenreinigern und kleinen "Dremel-Schleifern" von Hand. Danach alles mit Batteriepolfett behandelt und Ruhe war. Solange die Kontakte nicht einwandfrei sind, hast Du auch keine verlässlichen Messergebnisse.
Viele Grüße
Joachim
Hallo joachim, hallo Michael,
welche Kontakte sind denn die Kritischen, reicht es die Steckverbindungen am Regler zu
prüfen, oder gibt es da noch andere, die ich unbedingt kontrollieren müsste? Wenn ja welche?
Gruß
Uwe
Jetzt mach erstmal die vom Steckverbinder Laderegler, aber lass das Batteriepolfett weg, das ist ungeeignet, sondern nimmst stattdessen Kontakt 60 zum reinigen und schützen der Kontakte
Hallo,
Habe gerade die Stecker mit Kontakt 60 gereinigt, leider kein Unterschied zu vorher, die Kontakte sahen auch recht sauber aus.
Also wohl doch der Regler?
Ägruß
Uwe
Ralle am 17.6.2015 zuletzt bearbeitet 17.6.2015 Klingt nach Regler.
Reinige vorher nochmal das Massekabel unter dem Tank.