[gelöscht] am 22.11.2017
Hallo zusammen,
meine PD10 habe ich jetzt seit gut 2 Monaten. Der Vorbesitzer hat einen neuen Kettensatz montiert, konnte mir aber den Hersteller nicht mehr nennen.
Unter folgendem Thema finden sich erschreckende Photos der Verzahnung der Getriebeausgangswelle, was wohl auch auf die Qualität des Zubehör-Antriebsritzel zurück zu führen ist:
https://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/getriebeausgangswelle_und_ritzelspiel/?no_cache=1&tx_mmforum_pi1%5Bpage%5D=4&cHash=699e28c2e65c68ec24435eaac5dfe203
Aktuell ist dieses Ritzel bei mir verbaut, wobei ich davon ausgehe, dass es sich nicht um ein Honda Originalteil handelt.
Hat schon mal jemand mit diesem Ritzel ebenfalls einen Verschleiß der Getriebeausgangswelle festgestellt, oder kann ich das beruhigt weiterfahren.
Die Verzahnung sieht meines Erachtens nach 34.000km gut aus, wobei ich nicht weiß, seit wann das aktuelle Ritzel montiert ist.

[gelöscht] am 22.11.2017
Die Verzahnung sieht gut aus, genau wie an meiner 600er TA und die hat derzeit 68400km gelaufen. An meiner ist ein JT Zahnrad drauf.
Ich hab alle möglichen Ritzel schon probiert, die Einzigen die wirklich passgenau sind das sind die Originalen.
Und ganz ehrlich, wegen den paar Euros tu ich mir das nicht an das ich Stress habe,
Bei 50 Euro für das Originale Ritzel sind das bei 20.000km 0,0025 Euro am KM
Oder anders gesagt, Ersparnis von ca 0,0015 Euro zu einem Billigritzel.
Sieht gut aus! Ritzel und Wellenstumpf säubern und einfetten (ich verwende vorzugsweise Molybdändisulfit-Ölpaste). Damit hältst Du den Verschleiß in Grenzen. Der Roststaub ist verschlissenes Material der Welle und des Ritzels!!!
Da nicht bekannt ist, wie alt der Kettensatz ist, würde ich kein neues Ritzel verbauen. Ritzel, Kettenrad und Kette sind aufeinander eingelaufen. Ein neues Ritzel würde die Kette schneller verschleißen.
Beim nächste Kettenkit gern ein Originalritzel. wobei auch die, zumindest bei der XRV, nicht immer spielarm sind.
Klaus
Hallo ,
die Fotos die Du gesehen hast waren von meiner GAW.
Das ist kein Original Honda Ritzel, die Verzahnung sieht hingegen zu meiner noch Top aus.
Das Ritzel hat immer ein wenig Spiel auf der GAW, das eine mehr das andere weniger.
Ich sehe es nach meiner Erfahrung sowie Klausi33, die geringsten Toleranzen haben die Original Ritzel und der Preis ist hoch für eine Defekte GAW.
Es gibt noch die Möglichkeit, das Ritzel auf der GAW besser zu fixieren, man kann das Ritzel aufkleben mit Metallkleber, dann bekommt man auch den Passungsrost in den Griff und der Verschleiß wird gemindert.
Nachtrag: Ich wollte meine Maschine erst verschrotten, aber ich habe mich jetzt anders entschieden und werde sie Wiederaufbau, neuer Motor mit einer ganzen GAW und einiges mehr werde ich machen, es ist halt sehr viel Arbeit. Danke an Ludwig der mich überzeugt hat und ermutigt hat das Projekt anzugehen.
Danke an alle im Forum für die guten Tipps!
Gruß
Maik
[gelöscht] am 22.11.2017
"lappa007" schrieb:Das ist kein Original Honda Ritzel, die Verzahnung sieht hingegen zu meiner noch Top aus.
Das Ritzel hat immer ein wenig Spiel auf der GAW, das eine mehr das andere weniger.
Das bei mir verbaute Ritzel habe ich jetzt bei EBay gefunden. Es ist wohl vom Hersteller "Supersprox" und kostet 19,95€...
Spiel auf der Welle hat das Ritzel (noch) gar nicht.
PS: Freut mich, dass du deine Transalp wieder auf die Straße bringst.
[gelöscht] am 23.11.2017
Hallo Maik,
ist das bei mir montierte Ritzel denn das gleiche wie es auf deiner ruinierten Welle montiert war?
[gelöscht] am 1.12.2017
So, ich habe mir jetzt ein Original-Ritzel im Hondashop bestellt.
Spricht irgendetwas dagegen, wenn ich die Welle vor dem Einbau mit Kettenspray benetze?
Ganz so trocken wie es vorher war möchte ich es nicht lassen...
[gelöscht] am 1.12.2017
Verschleißmindernd wirkt das das Kettenspray bzw. Fett zwar nicht, hemmt aber den Rostansatz. Ich empfehle hier "nicht harzendes" hitzebeständiges Fett wie Bosch Fett oder Fett für die Kupplungsverzahnung bei PKWs. Die Teilenummer kann ich dir in den nächsten Tagen nennen.
"TA96" schrieb:Verschleißmindernd wirkt das das Kettenspray bzw. Fett zwar nicht, hemmt aber den Rostansatz.
Dazu habe ich mal ganz speziell eine Frage: Bei den TAs und ATs sehe ich auf Bildern immer, dass die Verzahnung meist strohtrocken ist.
Bei BMW 2-ventilern wird bei ähnlichen Verzahnungen, die hochbelastet sind (Kupplungsverzahnung, Kardanendantrieb) ein spezieller Kult daraus gemacht, diese regelmässig zu
"staburagsen", d.h. diese Verzahnungen mit einem
speziellen Fett, das eigens für diese Art von Belastung (hoher Druck, fast kein Gleiten) vertrieben wird, und genau eben diese Art von Schaden ("Tribokorrosion") zu verhindern.
Warum machen das die Japaner anders als die Bayern?
Also ich würde daraus schliessen, dass es sicher nicht schadet, da regelmässig z.B. ein bischen Moly-Fett draufzutun. V.a. ist der Aufwand an der GAW wesentlich geringer als bei einer BMW-Kupplung.
So, ich habe mir jetzt ein Original-Ritzel im Hondashop bestellt
Darf ich frage was die jetzt für ein original Ritzel verlangen ??
Danke vorab
Bernd der Memminger
[gelöscht] am 1.12.2017
Das Ritzel kostet 48,14 € + 4,95 € DPD Versand.
Ist nicht lagernd, aber 3 Tage nach Bestellung lieferbar.
http://www.my-bikeshop.de/advanced_search_result_honda.php?XTCsid=k8u64nvbef49erlmg6v3nr5792&keywords=23801MM9010&x=9&y=8
Moin,
ich schaue jetzt nicht für euch nach, aber beim Holländer sind OEM-Parts immer günstiger s.
http://www.cmsnl.com/honda-motorcycles_model2/
LzG T.J.
[gelöscht] am 2.12.2017 zuletzt bearbeitet 2.12.2017
"T.J." schrieb:ich schaue jetzt nicht für euch nach, aber beim Holländer sind OEM-Parts immer günstiger s.
Auf den ersten Blick ja, aber inklusive Mehrwertsteuer und Versand kostet das Ritzel dort 53,55 €
Ich zahle im Hondashop 53,09 €, also annähernd das selbe.
in der Tat ist der Grundpreis beim Holländer geringer, aber für den Versand zahlt man knapp 10,-€.
Ist sicher eine Alternative, wenn man mehrere Teile bestellt.
Hallo,
habe mein Ritzel bei www.hondateileguenstig.de Orginal Honda incl. Versand unter 45 Euro erworben.
Gruß Günter
Bei Makinaparts ist es günstiger, dauert aber einige Tage.
Ich habe mein letztes Ritzel da bestellt und würde es wieder machen.
http://www.makinaparts.com/lang-en/honda/193-23801mm9010-honda-front-sprocket-transalp-650-xlv650-xl650v.html
Hi Jörg,
"TA52477" schrieb:Bei Makinaparts ist es günstiger, dauert aber einige Tage.
Ich habe mein letztes Ritzel da bestellt und würde es wieder machen.
http://www.makinaparts.com/lang-en/honda/193-23801mm9010-honda-front-sprocket-transalp-650-xlv650-xl650v.html
super Tip, der Grieche ist ja auch bei vielen anderen Verschleißteilen u.a. der Tachoschnecke sehr günstig. Bei dem werde ich dann auch bestellen, allerdings erst wieder im Januar damit die Paketboten nicht so einen Streß haben. Btw., hier im Westen hat´s über Nacht geschneit, da wird eh weniger gefahren.
LzG T.J.
[quote="TA52477"]
Bei Makinaparts ist es günstiger, dauert aber einige Tage.
Ich habe mein letztes Ritzel da bestellt und würde es wieder machen.
http://www.makinaparts.com/lang-en/honda/193-23801mm9010-honda-front-sprocket-transalp-650-xlv650-xl650v.html
Hallo TA52477,
das ist ja mal eine gute Adresse , vielen Dank dafür ! Was darf man unter "dauert aber " verstehen ? 1 Woche oder 2 Wochen ??
Gruß Bernd
Hallo Inse,
nein dieses Ritzel war bei mir nicht montiert, das ist ein leichteres Ritzel aus dem Sportbereich ( Leichterungslöcher )wurden gebohrt.
Es ist gut, dass Du dir ein Original Ritzel besorgt hast. Wie passt es den?, besser als das alte?
Ein Ritzel sollte mit sowenig Spiel als möglich auf die GAW gehen (Saugent ).
Auf jeden Fall ist ein Original Ritzel biller als eine Defekte GAW, die Zeit und das Geld.
Meine ist jetzt komplett zerlegt, ich werde sie neu aufbauen, zur Zeit ist der Rahmen beim Sandstrahlen und Lackieren. Es kostet eine Menge an Zeit, alles muss gereinigt oder Teile ersetzt werden.
Viel Spaß und alles gute.
Gruß
Maik
[gelöscht] am 3.12.2017
"lappa007" schrieb:Wie passt es den?, besser als das alte?
Ich habe es am 29.11 bestellt, ist aber noch nicht angekommen (Nicht lagernd). Vermutlich bekomme ich es im Laufe der nächsten Woche, werde dann berichten.
Ist schon eine Weile her, daß ich das bestellt habe.
Ich meine, es hätte deutlich über eine Woche gedauert.
Das war mir aber auch vorher klar, ist aber halt ggf. entscheidend, wenn man mal dringend was benötigt.
"supermax" schrieb:[quote="TA52477"]
Bei Makinaparts ist es günstiger, dauert aber einige Tage.
Ich habe mein letztes Ritzel da bestellt und würde es wieder machen.
http://www.makinaparts.com/lang-en/honda/193-23801mm9010-honda-front-sprocket-transalp-650-xlv650-xl650v.html
Hallo TA52477,
das ist ja mal eine gute Adresse , vielen Dank dafür ! Was darf man unter "dauert aber " verstehen ? 1 Woche oder 2 Wochen ??
Gruß Bernd
[gelöscht] am 7.12.2017
Das Original Honda Ritzel ist heute eingetroffen, sieht aber für mich merkwürdig aus.
Gummibeläge auf beiden Seiten...
Gehört das so?

"inse" schrieb:Das Original Honda Ritzel ist heute eingetroffen, sieht aber für mich merkwürdig aus.
Gummibeläge auf beiden Seiten...
Gehört das so?
Ja klar das passt so, der Gummi dient der Geräuschdämpfung
[gelöscht] am 7.12.2017
Ok, Danke.
Gruß, inse
"inse" schrieb:Das Original Honda Ritzel ist heute eingetroffen, sieht aber für mich merkwürdig aus.
Gummibeläge auf beiden Seiten...
Gehört das so?
Ja klar das passt so, der Gummi dient der Geräuschdämpfung