Hallo Alpgemeinde, bin neu hier im Forum fahre seit April diesen Jahres auch ne Alp 600 PD 06 Bauj.90 hat jemand von euch erfahrung mit Iridium Zündkerzen, spiele mit dem Gedanken die Kerzen einzubauen!
Die linke zum Gruß
Hardy
Technik: Iridium Zündkerzen
- Hi,
Bj 90 sagt eigentl schon alles, Hab zwar keine Erfahrung mit solch edlen teuren Sachen, sehe aber absolut keine Notwendigkeit dafür. Zumal die Gute ja auch Doppelzündung hat. Dann mit dem gesparten Zwanziger lieber den Tank füllen um ihn gleich wieder zu leeren:-)
Gruß Manni - Hi Hardy,
ich verwende die Iridium Wunderdinger in meiner '99, hab sie damals gekauft weil im Angebot, absolut keinen Unterschied festzustellen im Vergleich zu den normalen, dafür verrichten sie ihre Arbeit zuverlässig seit schon 60T km.
Gruß, Davide Das ist zu erwarten. Alles andere gehört wohl eher in die Grimm'sche Märchensammlung. absolut keinen Unterschied festzustellen im Vergleich zu den normalen
Was ja auch etwas wert ist. dafür verrichten sie ihre Arbeit zuverlässig seit schon 60T km.
Grüße
Carsten
..., dafür verrichten sie ihre Arbeit zuverlässig seit schon 60T km.
...
Damit hält sie bereits 5 Wartungsintervalle aus, dh selbst wenn sie 4 Mal so teuer ist wie normal bist du schon im Plus.- Hallo
Dann halten die Kerzen bei so manchen ja über 10 Jahre.Stellt sich dann die Frage ob man sie dann auch ohne Probleme wieder auschrauben kann.LG.Ralle Damit hält sie bereits 5 Wartungsintervalle aus, dh selbst wenn sie 4 Mal so teuer ist wie normal bist du schon im Plus.
Hm na ja, die normalen wechselte ich idR alle 30T km., nach den vorgeschriebenen 12T km. waren sie mir noch zu gut um sie in die Tonne zu schmeissen :)
Gruß- Na ja, die halten ebend doppelt so lang.
(Dafür sind sie halt vier mal so teuer...)
Gruß,
H.-W.
Hm na ja, die normalen wechselte ich idR alle 30T km., nach den vorgeschriebenen 12T km. waren sie mir noch zu gut um sie in die Tonne zu schmeissen :)
Gruß
Ich hab meine mal nach 12.000 gewechselt und neue reingemacht, die alten gereinigt und kontrolliert und ich denk beim 24.000er Service tu ich die ersten wieder rein.- Moin, welche Veränderungen habt ihr denn wahrgenommen um die Kerzen zu wechseln?? Meine kamen unlängst nach 110tsd km raus.
Gruß
Peter - Naja das Handbuch schreibt Wechselintervalle vor? Und ich möchte die nicht zu oft neu einschrauben, weil sich die Dichtung vermutlich abnützt.
Aber ich gebe dir recht, ich habe mich auch gewundert, warum nach 12.000 kontrollieren und nach 48.000 tauschen nicht reichen sollte. - Sehr gute Erfahrung habe ich mit diesen Zündkerzen gemacht.
http://www.tecnoparts.de/
http://www.globaldenso.com/en/products/aftermarket/plug/catalog/europe/pdf/pdfcatalog_eu_ger.pdf - Fettet Ihr Zündkerzen eigentlich imemr ein (Kupferpaste, Graphitspray, keramikpaste etc.) ?
- Nein, die geben auch so ihre Funken zur Gemischzündung im Zylinder ...
- Möchte jetzt erstmalig Zündkerzen selber wechseln und habe dazu ein paar Fragen:
a) Wie geht die Seitenverkleidung ab ? (welche Schrauben müssen alles gelöst werden, müssen die Sturzbügel ebenfalls abgebaut werden)
b) Welchen Kerzenschlüssel sollte ich mir dafür kaufen ? ( Aufstecknuss, Knochen , etc.) - Hi Dominik,
du weißt, dass die TA 4 Zündkerzen hat?
Erst die Seitenteile ab. Die Schraube unten lösen und dann aus den Steckverbindungen ziehen. Sturzbügel muss normalerweise nicht ab.
Um an die hintere Zündkerze vom hinteren Zylinder zu kommen must du den Tank entweder abbauen oder die versuchst es indem du den Tank soweit wie möglich anhebst. Der Tank ist mit einer Schraube mittig unter der Sitzbank fest. Also Sitzbank auch ab (2 Schrauben eine links, eine rechts.)
Du brauchst dazu den Zündkerzenschlüssel aus dem Bordwerkzeug der TA.
Vorsicht bei den vorderen Zündkerzen beim rausschrauben - nicht die Kühlrippen verletzen.
VG Jochem - Ich habe insgesamt 3 kleine Schrauben, die mit der Cockpitverkleidung verbunden sind (1 oben, 2 vorne), dann habe ich anscheinend noch eine Steckverbindung innen auf Tanköhe, unten habe ich bisher bloss so eine Art gedämpfte Steckverbindung mit zwei O-Ringen sehen können.
So soll die untere Schraube denn genau sitzen ? - Ach so. Ich mache nur die hinteren Seitenteile ab, um die Sitzbank abschrauben zu können wenn ich Zündkerzen wechsle. Die seitlichen Frontschürzen bleiben bei mir dran. Wenn du die auch abbauen willst, dann so wie du schreibst. Sollten trotz Sturzbügel raus gehen.
- Achso, ich dachte immer man muss die Seitenverkleidungen abbauen.
Wenn es auch ohne geht ist es natürlich noch besser.
Muss ich beim Abbau des Tanks irgendetwas bzgl. der Benzinleitung beachten (Benzin ablassen, etwas absperren )? Es reicht doch, wenn er etwas nach unten rutscht ?
Ich habe leider kein Original-Werkzeug mehr, wie sieht denn der Transalp-Kerzenschlüssel aus ? Ist das so ein 18er Knochen mit einem herausnehmbaren Stab an der Seite ? - Mit einem normalen Schlüssel kommst du nicht an die Zündkerzen heran. Der sieht so aus:
http://www.transalp.de/index.php?id=57&no_cache=1&sword_list[0]=z%C3%BCndkerzen
Zum wechseln der Zündkerzen guckst du hier:
http://www.transalp.de/index.php?id=57&no_cache=1&sword_list[0]=z%C3%BCndkerzen
(Hier wird geschrieben, dass man die vorderen Seitenteile ausbauen soll - ich hab die Zündkerzen aber immer ohne die Seitenteile abzubauen gewechselt. Ist etwas frickelich - aber geht. Jeder wie er will.)
Den Tank hebe ich nur an und lege dann ein Stück Holz unter. Dann komme ich an die Zündkerze ran - ist auch etwas frickelich aber geht ebenfalls. Wenn du den Tank abbauen willst guckst du hier:
http://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/tank_entfernen/
Alternative Zündkerzenschlüssel soll es auch geben, aber ich weiß jetzt nicht welche das sind. Evtl. kann dir jemand anderer hier weiterhelfen. Ich habe leider kein Original-Werkzeug mehr, wie sieht denn der Transalp-Kerzenschlüssel aus ? Ist das so ein 18er Knochen mit einem herausnehmbaren Stab an der Seite ?
Habe ich vorhin vergessen.
Du weißt wo man das originale Bordwerkzeug bei der TA versteckt hat? Der Zündkerzenschlüssel ist nicht mehr in der Box?
Noch etwas was du wissen solltest. Die Zündkerzen immer bei kalten Motor rein bzw. rausschrauben. Die neuen Zündkerzen zwar fest, aber nicht zu fest reinschrauben. Der Motor ist aus weichen Alu, die Zündkerzengewinde aus härteren Metall.- Habe die Box gerade zum ersten mal geöffnet. Nein, kein Bordwerkzeug vorhanden.
Kann man den Originalschlüssel irgendwo nachkaufen ? Oder geht auch ein anderer ?
Vor dem Rausdrehen habe ich keine Angst, Sorgen bereitet mir nur das Reindrehen, aber irgendwann ist eben immer das erste mal ... Kann man den Originalschlüssel irgendwo nachkaufen ? Oder geht auch ein anderer ?
Der Schlüssel wird bei etlichen Honda Motorrädern verwendet. Eine Liste findet sich z.B. hier: http://www.my-bikeshop.de/product_info.php/info/p279757_SCHLUESSEL--ZUENDKERZE.html
Anhand dessen kann mal ja mal anfangen in der Bucht zu fischen- Hi,
ich habe meine Zündkerzen, ebenfalls Iridium, unlängst eingebaut.
Habe dafür den "Knochen" benutzt, habe leider kein Orginalwerkzeug mehr.
Es geht auch damit, es ist aber unglaublich mühsam, und kostet Nerven.
Also für dich nochmal der Ablauf:
1. Seitenverkleidung rechts und links weg
2. Seitenverkleidung unter der Sitzbank rechts und links weg
3. Sitzbank weg
4. Tankschraube lösen
5. Kerze hinten rechts ziehen
6. Kerze hinten links ziehen
7. Kühler vorne links abmontieren ( nicht komplett, nur damit man ihn ein wenig wegklappen kann )
8. Kerze vorne links ziehen
9. Kerze vorne recht ziehen
Natürlich nicht vergessen die Kabel wieder drauf zu stecken :)
Die Reihenfolge wie du die Kerzen abmontierst ist eigentlich egal, es ist nur drauf zu achten das bei den vorderen der Kühler abmontiert werden muss.
Zu den Iridiumkerzen kann ich bislang nicht viel sagen, die waren im Angebot also habe ich sie genommen, fahre Sie jetzt seit 10.000 KM, konnte aber keine Unterschiede im Verbrauch oder ähnlichem feststellen.
Gruß
Chris - Danke Chris. Ich saß jetzt drei Tage in der Garage nur um alles komplett zu demontieren um das Kühlmittel zu wechseln und den Krümmer abzubauen und zu lackieren (learning by doing braucht seien Zeit...)
Muss der Kühler wirklich runter, im Buchli konnte ich nichts dazu finden. Finde den Montage-Aufwand für so einfach Wartungstätigkeiten überhaupt ziemlich umständlich. Zumal brauche ich für jede zweite Schraube einen gefühlten Liter WD40, bevor die sich lösen lässt.
Bei deisem hohen Zeitaufwand alleine für die Demontage rechnen sich Iridiumkerzen auf alle Fälle, wenn ich diesen Aufwand nur im doppelten Standardintervall habe.
Erhlich gesagt habe ich mir noch einen Geschenkgutschein für Honda aufgehoben, wovon ich das Ventilspiel einstellen lassen wollte. Sollen die doch dabei gleich die Kerzen mit reindrehen...