Hallo zusammen !
Bei meiner schwarzen 08er Transalp ist die Abdeckung (!) vom Cockpit (ursprünglich dunkelgrau) bereits extrem ausgebleicht.Auch die diversen chemischen Helfer könne da nix mehr retten Meine Frage: Wie heisst die die genaue Bezeichnung dieses Teils und wo kann man Ersatz herbekommen. Hätte das ganze nämlich gerne in schwarz.
Gruß aus Wien
Chris
Technik: Instrumentenabdeckung
- Dann bau es doch aus und lackier es schwarz, neu kostet das nen Haufen Geld in Deutschland schon über 100Euro in Ö wird das sicher noch mehr kosten
- Hier findest normal alle Teile mit Bezeichnung!
http://zsf-motorrad.de/
Hier findest normal alle Teile mit Bezeichnung!
http://zsf-motorrad.de/
dort war ich schon nur wusste ich die bezeichnung von dem teil nicht.in den microfiche gibts auch keine bezeichnungen bzw. Teilenummern.
Gruß chris- Bei meiner Transe hab ich es selber lackiert.Das schwierigste daran ist der Ausbau.
Einfach eine Sprühdose in schwarz aus dem Baumarkt und mehrmals dünn aufsprühen.Fertig!
Wenns dir nicht gefällt,was ich mir nicht vorstellen kann,kannst du das Ding immer noch zum Lackierer bringen.
Ehrlich,ist ganz einfach und sieht auch Profimässig aus.
Spende das eingesparte Geld lieber für Brot für die Welt :)
...
Spende das eingesparte Geld lieber für Brot für die Welt :)
coole Sache, ich spende regelmäßig bei "Plan International"
im übrigen ist das Lackieren wirklich simpel! Ich hab die Fliegenklatschen meiner PD10 in schwarz lackiert, sieht super aus und ist allemal besser als in weiß!!!- Da tät mich mal interessieren ob das hält?
Hast du irgendeinen Bonder bzw eine art Grundierung unter dem Lack aufgebracht?
Ich könnte mir vorstellen das der Lack brüchig wird wenn man diese weichen Protektoren
mal etwas biegt.
Wollte mir im Moment gebrauchte schwarze kaufen anstatt die Dinger umzulackieren...
Hat jemand welche übrig?
Grüsse
Juppes - Ich hab die Teile letztes Jahr im Juni lackiert. Bis jetzt hält es einwandfrei. Sogar einen Umfaller hat der Lack überstanden, im Gegensatz zu dem Bremshebel. Ich hab die unlackierten Protektoren vorher mit Schleiffließ aus dem Sanitärhandwerk angeraut und dann pro Teil eine Pulle Lack nach- und nach aufgebracht. Zu guter Letzt noch eine Pulle Klarlack für Beide und einen Tag zum trocknen, fertig war's.
Irgendwie hab ich da wohl was richtig gemacht?! - Die Fliegenpatscher lackieren hält nicht, schon garnicht wenn man keinen Primer für Kunststoff drunter hat, wirste dann schon noch merken. Ich würd die Klatschen von der RD10/RD11 oder gleich die der RD13 dranbauen, die sehen schöner aus als die von den PD Modellen, sind schwarz bzw. grau und stabiler und passen sehr gut.
Wegen der Cockpitabdeckung die müsste bei ZSF Mittelverkleidung vorne heissen http://zsf-motorrad.de/de/Ersatzteile/XL700V8-ED/F-34-WINDLAUF
http://www.hondaoriginalparts.com/honda_motorcycle_parts_selection_pfk.php?block_01=17MFF8S1&block_02=F__3400&block_03=7260 Wegen der Cockpitabdeckung die müsste bei ZSF Mittelverkleidung vorne heissen http://zsf-motorrad.de/de/Ersatzteile/XL700V8-ED/F-34-WINDLAUF
So ! Bin fündig geworden. Ich habe das Teil ja für eine 650er gesucht und nicht für eine 700er. Ist unter der Kategorie Windlauf und nennt isch Tachoverkleidung / tachoabdeckung. Ist mit 23.- für mich sicher die bessere Lösung als lackieren.
Ich habe heuer mit Profilacken und Grundierung für Kunststoffe die Blenden meiner Seitenkoffer lackiert und das Ergebnis war mäßig. Bei den Kofffer is es mir wurscht. Die werden ja höchstens 1x im jahr an das Bike geschraubt. Auf das Cockpit schaut man ständig und wenn das dann verpfuscht wäre, würde ich nich jeden Tag ärgern
Gruß
Christopher- 08er Transalp ist aber keine 650er dann musste schon dazuschreiben EZ 08 650er dann wirds wohl eine RD11 sein
- ... also ich habe dat Teil auch einfach ausgebaut, vernünftig gereinigt, mit Sandpapier mit ner' leichten Körnung angeschliffen und einfach mit MOTIP-Acryl-Sprühlack in Mattschwarz lackiert (ohne vorher eine Grundierung irgendeiner Art aufzubringen). Ich habe allerdings zwei Schichten aufgesprüht. Wer es gerne glänzend hat, kann auch zusätzlich noch ne' Schicht Klarlack aufsprühen
.
Sieht aus wie neu und ist dauerhaft.
Was ich allerdings nicht verstehe, warum der Ausbau schwierig sein soll ... - schwierig ist der Ausbau bei einer 08er Transalp dass er aber keine 08er Transalp hat, stellte sich ja erst später raus.
- ... sorry ... hab' ich überlesen ... wer lesen kann, ist glatt im Vorteil
.
- Hi,
für die ganzen grauen und fleckigen Kunststoffteile nehm ich immer Sonax Kunststoffpflege. Hab damit beste Erfahrungen gemacht. Auch die Schalterarmaturen und Spiegelgehäuse werden wieder schön schwarz. Ausserdem hält die Wirkung sehr lange an, man muß es also nicht dauernd benutzen.
Gruß
René