Hallo zusammen,
wollte mal kurz über meinen Stossdämpferumbau berichten.
Nachdem ich mich mit der originalen Abstimmung das Dämpfers was die Feder angeht nicht so ganz abfinden konnte, mir aber die min. 500,- im Verhältniss zum Kaufpreis meiner PD06 zu viel waren, habe ich mich dazu entschieden den Dämpfer mit einer progressiven Hyperpro Feder zu modifizieren.
Das Mopped ist von 96 wurde von 3 Jahren von mir übernommen und hatte 23"km gelaufen, nun sind es 49", das gleiche gilt für die Federelemente.
Gabel ist orginal nur mit etwas dickerem, frischen Öl
Die Feder hat € 100,- gekostet und ist sehr einfach einzubauen.
Mopped auf den Hauptständer, Seitendeckel runter (nicht zwingend), Schraube der Hebelei unten lösen und rausziehen, dann fällt die Schwinge runter. Dämpferschraube unten lösen und Schraube oben. Geht alles mit Knarre und Verlängerung, es muss auch sonst nichts abgebaut werden.
Dämpfer in den Schraubstock spannen, Gewindegänge mit Drahtbürste lösen und gut mit Silconspray einsprühen, dann mit Hakenschlüssel die beiden Überwürfe lösen und entfernen.
Es wird kein Federspanner benötigt, da die Federn nicht mit Spannung eingebaut sind, also völlig ungefährlich.
Jetzt kann man alles vernünftig reinigen und mit der neuen Feder zusammenbauen.
Einbau am Mopped in umgekehrter Reihenfolge. Unten muss etwas gefummelt werden bis man die Augen der Umlenkung fluchtend hat um die Schraube problemlos rein zu bekommen.
Erster Eindruck....... das Ding steht hinten höher....... man sackt nicht so durch beim Probesitzen.
Auf der Strasse werden die ganzen Teerflicken deutlich geschmeidiger genommen, spricht viel besser an.
Querwellen in Kurven verlieren auch ihren Schrecken und auf Strassen 2. Ordnung trampelt es nicht mehr ins Kreuz.
Fazit: für nen Hunni voller Erfolg!!!!!!!!!
Technik: Info HYPERPRO Feder
- Sehr interessant, nach einer anderen Feder hatte ich mich auch schon
umgesehen, da mir ein komplettes Federbein zu teuer ist.
Wo genau hast du die Feder bestellt? Hab mal auf der Webseite
von Hyperpro geschaut und nichts Konkretes gefunden.
Sehr interessant, nach einer anderen Feder hatte ich mich auch schon
umgesehen, da mir ein komplettes Federbein zu teuer ist.
Wo genau hast du die Feder bestellt? Hab mal auf der Webseite
von Hyperpro geschaut und nichts Konkretes gefunden.
Hallo
Hab die Feder über meinen Händler bezogen: www.pro-moto.eu
oder
Du kaufst Sie online über den Importeur SO Products
http://83.149.67.12/shop/index.php?cat=c5641_-87--00.html
oder
du fährst gleich zu denen nach Holland, hat ein Freund mit seiner GS gemacht.
Grüße- Danke für den Link. Wenn ich aus dem Urlaub wieder da bin,
werde ich mir auch so eine Feder ordern. - @ mcsimson:
wenn du das machst wäre ein bebilderter einbau schön :) dann werde ich mich nämlich auch an die Sache trauen... :)
@ mcsimson:
wenn du das machst wäre ein bebilderter einbau schön :) dann werde ich mich nämlich auch an die Sache trauen... :)
Ist sicher kein Problem mußt dich halt nur noch ein wenig gedulden.
Muss mir noch Gedanken über den bei mir fehlenden Hauptständer machen.... habe ich mich dazu entschieden den Dämpfer mit einer progressiven Hyperpro Feder zu modifizieren...
Hallo,
Erstmal, eine gute Beschreibung der Umbauten.
Eine Frage bleibt mir noch...
Bist Du Dir sicher, dass es eine progressive Feder ist?
Ich frage daher, weil die Umlenkung progressiv wirkt und wenn da nun noch die Feder progressiv ist, dann ist es nicht so gut.
Eine "normale", dem Gewicht angepasste Feder im normalen Federbein ist meist schon ein sehr guter Schritt! Glückwunsch zum neuen Fahrgefühl.... habe ich mich dazu entschieden den Dämpfer mit einer progressiven Hyperpro Feder zu modifizieren...
Hallo,
Erstmal, eine gute Beschreibung der Umbauten.
Eine Frage bleibt mir noch...
Bist Du Dir sicher, dass es eine progressive Feder ist?
Ich frage daher, weil die Umlenkung progressiv wirkt und wenn da nun noch die Feder progressiv ist, dann ist es nicht so gut.
Eine "normale", dem Gewicht angepasste Feder im normalen Federbein ist meist schon ein sehr guter Schritt! Glückwunsch zum neuen Fahrgefühl.
Hallo Andreas
jawoll, ich bin mir sicher das die Feder progressiv gewickelt ist.
der eine Teil der Feder hat ganz enge Windungen, die dann mit grösserem Abstand weiter laufen.
Auf der HP von Hyperpro ist die Artikelbezeichnung mit SP-HO06 gekennzeichnet wobei das SP für progressiv steht, die linearen Federn sind mit SL gekennzeichnet.
sonnige Grüße- Mal eine frage zur Feder, wenn ihr die ausbaut wie viel platz ist da noch zwischen Feder und Restgewinde ?
also sobald die Feder locker ist ! ist da noch Gewinde ?
so das eine Längere Feder reinkönnte und die Transe hochgelegt wird dadurch ?
oder Bast der Dämpfer von eine Schwerern Mopet ? dan wer die ja auch höher !
zur Gabel, gibt es Gabelverlängerungen ?
bei meiner Honda MT8 gab es sowas Gabelholm Deckel ab und die 5cm verlängerung drauf und die war dann sogleich der Deckel ...
Grüße - Hi,hab mir nun mal selber was einfallen lassen und habe die Distanshülsen verlängert Orginal 4cm jetzt 5,5cm Dauer 20min.
habe die Ausgebaut und bin mal durch haus und Garten gelaufen wo ich so einen Durchmesser an Alurohr habe wurde dan im Garten Fündigdie Solarlampe muste dran glauben hab dann das Rohr abgeflext und mit den handfeile nachgearbeitet ....
sie ist jetzt Deutlich höher also ein erfolg morgen gehts auf die Piste mal schauen was es bringt.
in der Mitte ist das Orginal
Grüße
Ps.Hinten braucht ma nur eine Dämpfer wo min 40cm lang ist und von einer Großeren Maschine oder einen mit 45cm einbauen - Hallo
Hat oder weiß jemand welche gewinde die mutter hat wo den oder die U-träger Halterung hält am Federbein und welche Stärcke das sein mus ??
Grüße
Sehr interessant, nach einer anderen Feder hatte ich mich auch schon
umgesehen, da mir ein komplettes Federbein zu teuer ist.
Wo genau hast du die Feder bestellt? Hab mal auf der Webseite
von Hyperpro geschaut und nichts Konkretes gefunden.
Hallo
Hab die Feder über meinen Händler bezogen: www.pro-moto.eu
oder
Du kaufst Sie online über den Importeur SO Products
http://83.149.67.12/shop/index.php?cat=c5641_-87--00.html
oder
du fährst gleich zu denen nach Holland, hat ein Freund mit seiner GS gemacht.
Grüße
Mal eine Frage war die neue Feder länger ?
Grüße- Servus!
Ja, die neue Hyperprofeder ist ca 1,5 cm länger!
Gruß aus Rosenheim - Hallo,
am billigsten ist sie direkt bei Hyperpro.
http://www.hyperpro-shop.de/epages/61863095.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61863095/Products/SP-HO06-SSB010&OrderBy=CreationDate&OrderDesc=1
und bei mir war die Feder gleich lang wie die Originale, nur halt viel härter. - @Albi:
Zitat:
"Hi,hab mir nun mal selber was einfallen lassen und habe die Distanshülsen verlängert Orginal 4cm jetzt 5,5cm Dauer 20min.
habe die Ausgebaut und bin mal durch haus und Garten gelaufen wo ich so einen Durchmesser an Alurohr habe wurde dan im Garten Fündig"
Zitat ende.
Die originalen Distanzhülsen sind mMn aus Stahl...Ich glaube dass sich Hülsen aus Alu ziemlich schnell in die Feder einarbeiten werden...ob das so gesund ist für die Gabel bezweifle ich mal. Nur mal so als Hinweis, vielleicht wissen andere hier mehr.
Gruß, michel - @Albi:
Zitat:
"Hi,hab mir nun mal selber was einfallen lassen und habe die Distanshülsen verlängert Orginal 4cm jetzt 5,5cm Dauer 20min.
habe die Ausgebaut und bin mal durch haus und Garten gelaufen wo ich so einen Durchmesser an Alurohr habe wurde dan im Garten Fündig"
Zitat ende.
Die originalen Distanzhülsen sind mMn aus Stahl...Ich glaube dass sich Hülsen aus Alu ziemlich schnell in die Feder einarbeiten werden...ob das so gesund ist für die Gabel bezweifle ich mal. Nur mal so als Hinweis, vielleicht wissen andere hier mehr.
Gruß, michel
Die werden sich schnell einarbeiten Michel , und so wie die auf dem Bild aussehen sind die nicht gerade passgenau . Aber mein Gott , wer kein Wert auf Sicherheit legt soll nachher nicht jammern . Ich spare auch gerne ,aber mir würde es nie im Traum einfallen durch den Garten zu latschen und mir Material zu suchen was ich an meiner Karre verbauen kann , welche auch noch Sicherheitsrelevant sind . Werkzeugboxen ect ist ja ok ,aber das ..Koppschüttel - Hallo,
habe gestern auch die progressive Feder von Hyperpro in meine PD06 (Bj.95) eingebaut.
Hatte die Schwinge schon draußen wegen Kettensatzwechsel. Die neue Feder ist ca. 1,5 cm länger.
Bei Einbau habe ich gedacht, ähnlich den Gabelfedern, das eng gewickelte Federteil kommt nach oben. Ging aber nicht, das der Federinnendurchmesser unterschiedlich war (4mm Unterschied) und somit die untere Federhülse (wo sich die Feder im Dämpfer abstützt und mit Kunststoff geschützt ist) nur in den eng gewickelten Federbereich gepasst hat. Hab es anders herum probiert, geht eher nicht. Mal sehen, ob sich beim Fahren ein Unterschied bemerkbar macht.
Ich habe die Feder mit den 2 Einstellschrauben auf das selbe Maß wie die originalen Federn zusammen geschraubt, quasi die Feder etwas zusammen gedrückt. Werde aber evtl. 0,5 - 1 cm wieder zurückdrehen, denn dann kommt die Kleine hinten etwas höher.
Beste Grüße Gero - Die Hyperpro Feder ist sowas von knüppelhart, die brauchst Du nur minimal vorspannen.
- Stimmt,
die sind schon echt hart. Aber des bast schoa.