Liebes Forum!
Ich bin wie man sieht neu hier, denn: ich nenne seit kurzem eine PD06 Bj 94 mein eigen.
Die Maschine ist aus Österreich, ich habe einen österreichischen Typenschein und einen Kaufvertrag. Die Maschine steht seit 8,5Jahren.
Nun meine Frage: wie kann ich die Maschine hier in Deutschland zulassen? ich nehme an ich muss zur Vollabnahme. Brauche ich hierzu noch andere Unterlagen?
Die Maschine ist unverbastelt und original. Lediglich würde ich gerne in diesem zuge gleich die 34PS zu 50PS machen. (geht das ohne weiteres? brauche ich hierzu noch Unterlagen) Und brauche ich für die Reifen die drauf sind (und gleich nach der Zulassung getauscht werden weil ur alt) extra Papiere?
Und nun noch die heikle Frage: wo gehe ich hin? (Bin selbstschrauber, will ergo nicht zu einer Werke die natürlich Geld an mir verdienen will. Lebe in Witten, NRW) Dekra, TÜV? oder besser doch zu einer Werke?
Schonmal herzlichen Dank!!!
LG
Flo
Technik: Import Österreich->Deutschland, 8Jahre gestanden
- Hallo, nach so einer langen Standzeit sind schon einige Arbeiten fällig. Reifen wenn schlecht vor der HU wechseln , Reifenfreigabe bekommst Du entweder beim Händler vor Ort oder zum runterladen im Netz auf den Herstellerseiten.Wo Du die Maschine vorführst ist im Prinzip egal.Technik muß passen ..Geld nehmen sie alle.
Entdrosselt wird sie über andere Ansaugstutzen.
Mit der Zulassung kenn ich mich nicht aus ,da sie bei dem BJ. ja noch keine EG Betriebserlaubnis besitzt.Aber das lässt sich durch Anruf oder vorsprechen bei der Prüfstelle in Erfahrung bringen.
Was alles drann zu machen ist wirst Du ja sicher selbst wissen .Auf ein erfolgreiches in den Verkehr bringen und gute Fahrt mit ihr ...sowie viel Spass und Hilfe auf Fragen hier im Forum.
Gruß Hartmut - Ich gehe hier in unserer Region immer zum TÜV, da hatte ich noch nie Probleme.
Meine Empfehlung:
1 Anrufen und Termin zum Besprechen mit TÜV o.ä. ausmachen
2 Zulassungsstelle anrufen und fragen welche Unterlagen du brauchst
3 Alp auf den Hänger oder mit roter Nummer o.ä. zur Prüforganisation hinfahren und besprechen,
was du brauchst und was zu machen ist
4 Unterlagen besorgen, Arbeiten erledigen
5 Prüforga. anrufen und Termin für Abnahme ausmachen
6 wieder mit Hänger oder roter Nummer o.ä. hinfahren und Abnahme machen lassen
7 mit allen Unterlagen zur Zulassungstelle zum Anmelden
Leider ist das alles etwas aufwändig, und kostet auch einiges an Geld, aber mit dem Weg hab ich gute Erfahrung gemacht.
Wenn du selbst weißt, welche Arbeiten alle zu erledigen sind, kannst du dir die erste Fahrt zur Prüfoga. sparen und die Frage nach den Unterlagen evtl. telefonisch klären.
Nastürlich kann ich nur für meinen TÜV hier vor Ort sprechen, wenn du bei dir an einen Prüfer gerätst, der keinen Bock oder keine Ahnung hat, kann das ziemlich schlecht laufen. Deshalb ruf ich für solche Sachen immer vorher an, damit ich einen Termin mit jemanden habe, der sich auskennt. Gerade Motorradfragen kann nicht jeder gut beantworten, da sich manche nur mit PKW auskennen. Sogar mit meinem Wohnwagen hat mancher Probleme mit den Vorschriften und möglichen technischen Änderungen, weil er einfach zu selten damit zu tun hat. Bei Motorrädern ist das z.T. noch extremer.
Wünsch dir viel Spaß mit deiner Alp! - http://www.landkreis-harburg.de/buergerservice/dienstleistungen/kfz-zulassung-gebrauchtfahrzeug-aus-dem-ausland-1237-0.html?myMedium=1
- Super, erstmal herzliches Danke für die netten Antworten!!
Ich werde in den kommenden Wochen berichten wies weiter ging, vielleicht hilft es ja noch jemandem. Wird aber etwas dauern da ich stück für stück in meiner freizeit erstmal die kiste flott machen muss. (und da ist wie schon erwähnt nach 8 jahren so einiges zu machen).
dann schmeiss ich auch gleich neue reifen drauf bevor ich beim tüv vorfahre. (oder schiebe. der ist nur eine straße weiter von mir..) - Wenn sie 8 Jahre gestanden ist, ist leider die Gefahr hoch, das die im Zylinder Standschäden hat.
Habe so einen Motor auf meiner Werkbank zerlegt, der diese Standschäden hat ( Kolbenringe rosten die Zylinder an.
Werde da die tage mal ein Foto einstellen.
Eventuell mit einem kleinen Endorsskop mal durch das Zündkerzenloch anchsehen