Hi Bockers!
Meine Alpe läuft und läuft, alles ziemlich stressfrei und wohltuend.
Trotzdem habe ich das Gefühl, der Bock ist in letzter Zeit
viel zu "butterweich" gefedert, vor allem die Gabel vorne taucht kräftig ein.
Im August will ich Piemont und Ligurien unter die Stollen nehmen.
Habe bisher daran gedacht, Wirth-Federn vorne einzubauen.
Und bin jetzt auf ein CombiKit von HyperPro gestoßen (Feder vorne und
neue Feder fürs Federbein).
Ist das eine echte Option, um den Bock für Pisten und Schotter fitter zu machen?
Wer hat Erfahrungen mit dem CombiKit von HyperPro gemacht?
Beste Grüße
Micha
Technik: HyperPro CombiKit
- Hallo Micha,
hab selbst vorn Wirth und hinten Hyperpro und bin's sehr zufrieden. Da sich der Unterschied zwischen den verschiedenen Gabelfeder-Nachrüstern in Grenzen hält, wird es das Combi-Kit genauso tun; du wirst den Unterschied merken und geniessen. Ein anderes Federbein hinten ist noch ne Nummer besser, aber dann kommst du auch preislich in ganz andere Regionen.
Gruss Manfred - Hallo Micha,
fahr die Kombination Hyperpro Vorne + Hinten jetzt seit 30'km. Ein KTM Fahrwerk wird's sicher nicht, ;) aber es funktioniert besser als Orginal. Beim Einfedern erst etwas Feinfühliger die ersten cm und dann packen sie zu. Habs letztens mal auf der Schotterpiste (Friaul) ziemlich krachen lassen Bergauf mit den typischen betonieren Regenrinnen, sodass die Alp ab und an etwas geflogen ist. Durchgeschlagen ist sie mir nicht, auch wenns gefühlt sehr sehr knapp davor war.
Gruß
Flo - Hi, Ihr Zwei!
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Ich bin mir fast sicher, dass ich Flo´s Tipp
umsetzen werde.
Die Sparvariante, z. B. nur vorne neue Promoto-Federn,
wäre zwar nur halb so teuer, aber die Alpe
ist mittlerweile insgesamt doch sehr weich "gekocht".
Und der finanzielle Aufwand für das Kombipaket
ist ja überschaubar.
Beste Grüße
Micha - Servus,
hab noch eine Frage zum Einbau der Feder hinten.
Kann man die Feder hinten selber umbauen, oder braucht man hierzu Spezialwerkzeug?
Vielen Dank
Grüße
Stefan
Servus,
hab noch eine Frage zum Einbau der Feder hinten.
Kann man die Feder hinten selber umbauen, oder braucht man hierzu Spezialwerkzeug?
Vielen Dank
Grüße
Stefan- Hallo Slayer667
habe die Feder hinten auch selbst montiert ohne Spezialwerkzeug. Allerdings würde ich mir beim nächsten mal wohl einen Hakenschlüssel besorgen.
Servus,
Hallo Männer´s und Stefan,man sollte auch was schreiben und nicht blind auf Senden drücken.
Also dazu braucht man auf jeden Fall einen bzw 2 Federspanner.
Das gibt es halbwegs günstig im Internet oder wenn man bei einem guten Händler die für kleines Geld leiht, oder der das für einem machen kann...dauert höchstens 20 Min. dann ist die Sache erledigt, und du mußt ihn halt nur wieder einbauen.
Grüße vom Rande des Schwarzwaldes
V2+V4 Robert
du bhab noch eine Frage zum Einbau der Feder hinten.
Kann man die Feder hinten selber umbauen, oder braucht man hierzu Spezialwerkzeug?
Vielen Dank
Grüße
Stefan- Danke schön.
Hab dann doch noch über die Suchfunktion ein Thema gefunden.
=seite&tx_mmforum_pi1[sword]=Hyperpro#pid23539"]HyperPro Umbau
Also scheint das ja nicht so schwer zu sein.
Dann bestelle ich mir das Kit.
Grüße Stefan - ...einfach nur super, muss mal wieder gesagt werden: das genieße ich an unserem Forum, immer wieder eine echte Bereicherung.
Problem bzw. Frage gestellt, reichhaltiges Menü an passenden Antworten folgt!
Perfekt, Slayers Hinweis wird mir den Weg zum HyperPro-Umbau ebnen.
Die 195 Euro sind scheinbar gut investiert.
Gruß Micha