Hallo liebe Community
Meine Transalp XL600V 93'er, huckelt auf einmal seit gestern ab dem Drehmoment 3500-4500 wenn ich sie hoch fahre. Och muss dann gleich hochschalten, sonst deppert das zuviel.
Da ich Anfänger hin, wo fange ich an ? Vergaser ?
Liebe Grüße
Thierry
Technik: Huckelt ab 4000 Umdrehungen
- Klingt für mich nach zu wenig Sprit oder verstopftem Luftfilter (je nach Kerzenbild). Ich würd den Luftfilter erstmal mit dem Reifenpumpgerät einer Tankstelle ausblasen und dann weiter sehn.
- Luftfilter ist gut, der wurde seit mind drei Jahre nicht gewechselt, das Motorrad stand zwei Jahre in einer Garage rum...
- Hi Thierry!
du könntest auch mal die CDI´s checken.... Das "Ruckeln" beim Hochdrehen ist ein mögliches Symptom für eine sich verabschiedende CDI.
Viel Erfolg! - Ok, ich werde es mal mit dem Luftfilter - Zündkerzen anfangen
Wenn es dann noch haakt, gehe ich mal zu dem CDI (musste ich googlen :D) !
Vielen Dank - Das sieht schlecht aus oder ?
- Also "taufrisch" ist was anderes ^^ Ich würd den mal tauschen (ein neuer kostet bei Louis 20€, K&N 80€), dann sollten deine Probleme weg sein. Neue Zündkerzen schaden aber vermutlich auch nix.
- Achte bei Zubehörfiltern auf die Gummidichtung am Deckel sonst geht die Fehlersuche mit ähnlichen Symptomen weiter!!
- Ich würd ihn nicht tauschen sondern wie gesagt einfach ausblasen. Die sichtbaren Sporen stören nicht und den wirklich feinen Staub sieht man erst beim Ausblasen ;)
- Ta-Rider
Ja ich war pusten, aber jetzt, anstatt dass er erst im zweiten Gang bei 3500 anfängt zu huckeln, macht er es nach dem Pusten schon im ersten Gang. Also es hat sich dadurch verschlimmert.
Ich denke, dann dass es wirklich am Luftfilter liegt...
Ja ich war pusten, aber jetzt, anstatt dass er erst im zweiten Gang bei 3500 anfängt zu huckeln, macht er es nach dem Pusten schon im ersten Gang. Also es hat sich dadurch verschlimmert.
Ich denke, dann dass es wirklich am Luftfilter liegt...
Das denke ich nicht. Mehr als sauber kann der Filter nicht sein. Wenn es durch einen gereinigten Luftfilter schlimmer wird liegt es am fehlenden Sprit. Ev sind die Vergaserdüsen zu oder der Benzinhahn lässt nicht genug durch. Durch einen geringeren Luftwiderstand beim gesäuberten Luftfilter wird im Vergaser weniger Sprit angesaugt. Sie lief also zu mager und läuft jetzt noch magerer. Meine Ferndiagnose: Benzinhahn prüfen und ansonsten Düsen reinigen
- Ach Herjee.
Jetzt wird es kompliziert, das gucke ich mir Morgen dann an, wie ich das anstellen kann... - Na so wild ist das gar nicht. Sitzbank runter, Tank runter (vorher schaun ob beim saugen am Unterdruckschlauch genug Sprit durch den Binzinhahn kommt). Luftfilterdrom runter (ist schwierig wieder drauf zu stecken)dann die Ansaugstutzen lösen und den Vergaser ab ziehen (darauf achten dass die Nasen beim druf stecken richtig sitzen).
Sämtliche Gaszüge können montiert bleiben. Mit der rechten Seite nach oben durch den Rahmen schieben und umdrehen. Die Schwimmerkammern öffnen (kreuzschlitz) und jeweils die beiden Düsen vorsichtig heraus drehen. Durch sämtliche Bohrungen muss man gegens Licht gehalten hindurch sehen können. Falls nicht: Ausblasen. Dann alles wieder zusammen bauen. 30 Minuten.
Viel Erfolg!
---
http://reisemotorrad.eu - Ok. NeuAnfang !
Ich habe jetzt den Luftfilter gewechselt und die Zündkerzen, die sahen auch aus...
Aber das Ruckeln hört nicht auf, hat sich auch nicht verschlechtert....
Beim Hochziehen, ab dem Drehmoment 3000, zieht er nicht mehr durch !
Jetzt bleibt nur Vergaser ? CDI ? und Benzinhahn/düsen ? - ... ja, Neuanfang! d.h. von ganz vorne anfangen, um alle Fehlerquellen auszuschließen. Genau so, wie TA-Rider es in Kurzform schon geschrieben hat.
- Tank, Tankdurchfluss (wichtig: mit Medizinspritze den Unterdruckschlauch für den Benzinhahn testen)
- wenn die Maschine 2 Jahre gestanden hat, wahrscheinlich dann ohne die Schwimmerkammern der Vergaser zu leeren, kannst Du mit Sicherheit davon ausgehen, dass die Vergaser total versifft sind.
Nachdem nach Deiner Beschreibung das Verhalten nun "plötzlich" aufgetreten ist, könnte es auch irgendwo in einer Ecke einen "Brocken" gelöst haben, der nun quer sitzt, oder der o.a. Unterdruckschlauch hat den Geist aufgegeben oder im Tank sitzt Dreck, der die div. Siebe verstopft oder die Belüftung des Tankdeckels ist teilweise zu oder Ansaugstutzen haben Risse bekommen oder von allem nichts , der Tank ist nahezu leer und der mechanische Absteller steht nicht auf Reserve .... oder oder oder
Wenn Du es zur Vereinfachung nach der Inspektion des Benzinflusses mal mit einem Benzinzusatz zur Vergaserreinigung versuchen willst (z.B. von Liquid Moly), musst Du Dir allerdings echt Zeit nehmen und mindestens 2 Tankfüllungen verfahren - wenn das noch geht. Ansonsten Vergaser raus und reinigen (lassen). Dazu gibt es jede Menge Threads hier. Dann sieht man weiter.
H.
PS.: ... wenn Du schon die Zündkerzen gewechselt hast (4 Stück!?), hast Du bestimmt auch gleich mal die Zündfunken getestet, oder? - Hallo Horst
Danke für die Antwort !
Du schreibst von 4 Zündkerzen... wo sind denn die nicht so offensichtlichen ???
Ich habe nur 2 Zündkerzen gewechselt =)
Ich schau mich mal schlau ! - Hallo Thierry!
Zwei der vier Zündkerzen sich ziemlich offensichtlich seitlich (vorne rechts und hinten links) in die Zylinderköpfe geschraubt. Die beiden weiteren (Stichwort Doppelzündung) findest Du jeweils oben relativ weit in den Zylinderkopf versenkt. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob es auch so geht, aber ich glaube es hilft deutlich, wenn man Sitzbank und Tank abnimmt.
Gruß, Mike - Warum Neustart? Für die anderen beiden Kerzen muss auch der Tank und der Luftfilterdrom runter aber daran wird es nicht liegen. Eine komplette Reinigung des Vergasers ist nur in Extremfällen nötig...oft reicht wie gesagt das einfache reinigen der Düsen wie beschrieben.
- Wo wohnst du denn? Ich bin noch paar Monate in Afrika unterwegs aber vielleicht findest ja jemand, der für Sprit, Cola und Döner mal ne Runde zum schrauben vorbei kommt. Ansonsten mach ich dat wenn ich mal wieder die Familie besuche...scheint bei dir ja nicht so zu eilen...
- Hey Leute, ta-rider ich wohne in Kassel, aber ich brauche das Motorrad schob öfter...
Naja nach den 4 Zündkerzen tauschen, Luftfilter tauschen, Liquid Molly Zeugs....
hat sich herausgestellt, dass die Membranen des Vergasers einfach nicht mehr in Ordnung sind,
veraltet und gerissen... - Hi Leute,
meine Alp machte auch Mucken. Ruckeln bei niedriger Drehzahl usw. Da das Problem mal mit meinem Schrauber besprochen und der fand im Forum einen Bericht von den CDI`s. Also CDI getauscht nicht die teueren digitalen sondern ganz einfache analoge genommen. Heute ausprobiert und siehe da ein Traum du fährst durch die Ortschaft im fünften mit fünfzig und nichts ruckelt. Du beschleunigst am Ortsende schön gemütlich und nichts ruckelt ein Traum. Die Ausgabe von ca. 120€ für die CDI´s hat sich gelohnt. Probiers mal aus.
Gruß Bernd
hat sich herausgestellt, dass die Membranen des Vergasers einfach nicht mehr in Ordnung sind,
veraltet und gerissen...
Ui krass hast mal ein Bild davon?
hat sich herausgestellt, dass die Membranen des Vergasers einfach nicht mehr in Ordnung sind,
veraltet und gerissen...
Ui krass hast mal ein Bild davon?
Mach ich dir
Du beschleunigst am Ortsende schön gemütlich und nichts ruckelt ein Traum. Die Ausgabe von ca. 120€ für die CDI´s hat sich gelohnt. Probiers mal aus.
Gruß Bernd
Hallo
Mir ist nicht ganz klar was die CDIs gekostet haben und wo die her sind .
2 CDIs für je 60 Euro ?
oder
eine CDI für 120 Euro ?
Wo hast Du die Analoge CDI gekauft ?
mf Gruß