meine Transalp Hoppelt und hört nicht auf.
Bis jetzt gemacht:
- neues Radlager vorne (keine Verbesserung)
- neues Lenkkopflager (keine Verbesserung, ausser das der Rastpunkt weg ist

- neue Reifen samt Felgen von einem Freund montiert, um Reifen auszuschließen (Hoppeln wurde schlimmer)
- komplette umlenkerei überprüft und gefettet (eines war sehr schwergängig=leichte Verbesserung)
- die recht neuen Wirth Gabelfedern gegen die alten samt Distanzhülse eingebaut, wobei das 10er Öl und 16 cm Luftpolster bestehen blieben, (wegen Test dies so belassen=Hoppeln noch leicht da, aber eben da)
Verbaute Teile:
-Wilbers Federbein (sehr hart abgestimmt, da viel Soziusbetrieb)
-Wirth Gabelfedern (momentan gegen die Alten getauscht)
Eindruck:
Durch die überholung der Umlenkerei, ein gefühlt straffes und agiles Heck (Komfort ist was anderes, dennoch nicht unbequem, eher wie bei nem Supermoto.
Wechsel der Gebelfedern und mit dem Öl-/Luftverhältnis straff, aber nicht zu hart.
Frage:
Kann das Gehoppel nun von dem Federbein kommen, das sehr straff angefertigt wurde? oder sind die progressiven Federn von Wirth der Übeltäter?
So ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt und irgendwer hat den rettenden Einfall, bin kurz davor mir ein neues Moped zu kaufen... vorher werd ich aber noch zu Testzwecken das alte Showa Federbein einbauen...
Hoffe trotzdem das es das nicht ist, sonst müsste wilbers noch mal ran, kann ich mir zwar fast nicht erklären, es gibt schließlich härtere Fahrwerke.
So genug gejammert und vielen Dank im Vorraus...
Wigg