Hallo zusammen,
ist bestimmt schon mal was drüber geschrieben worden, aber wo? Hat jemand die Zuberhörscheibe Powerbronze vom Anbieter Powermint und kann Erfahrungen schildern? Zumindest von der Optik gefällt mir auch die MRA Tourenscheibe, gibt´s da Erfahrungen?
Ich weiß, dass alles abhängig ist von der Größe, bin 1,75 groß und auch vom Helm (trage einen Shoei Edurohelm)
Noch eine Frage, hat jemand eine Zubehörscheibe im guten Zustand zu verkaufen?
viele Grüße
Erfried
Technik: höhere Scheibe
- Ich kann dir nur von meiner Erfahrung mit meiner RD11 berichten. Ich hatte die hohe MRA mit Spoiler. Ich bin 189 cm und hab die Verwirbelungen voll am Helm abbekommen, aber ich denke für dich mit 175 cm wäre die Scheibe passend und gut.
(Schreib doch mal in dein Profil welche Transalp du hast.) - Moin,
ich habe die Powerbronze von Powermind an einer 90'er PD06 verbaut.
Die Form ist ähnlich wie die der 5-Stars-Scheibe, alledings ist die Powerbronze etwas schmaler obenrum geschnitten und die Luft wird etwas flacher an den Helm geführt.
Für mich ok (1,90 m), bei meiner Frau (1,70 m), die sonst die 5-Stars fährt, kommen leichte Turbulenzen im Helmbereich an.
Die Verarbeitung ist ok, allerdings musste ich zur Montage 2 der 4 Löcher vergrössern, da diese nicht mit den vorgesehenen Löchern in der Verkleidung gepasst haben.
Gruss Kay - Hi,
Ich hätte eine MRA Scheibe für die PD06 Bj 92 Zu verkaufen. Ist fast neuwertig, nur 2x Probe gefahren.
Schönen Gruß
Sylvia - Hallo,
ich fahre eine MRA Vario-Tourenscheibe an der RD 13. Sie hält den Winddruck bei höheren Geschwindigkeiten sehr gut ab. Bei meiner Größe (1,80m) ist sie jedoch ab 100km/h sehr laut, egal, wie ich den Spoiler schon eingestellt habe.
Fazit: Ich finde die Optik der Varioscheibe super, hätte mir aber weniger Verwirbelung im Helmbereich gewünscht. Ob die reine Tourenscheibe von MRA (ohne Spoiler) da besser ist, kann ich nicht sagen.
Gruß
Peter - weiß jemand, ob die Scheiben einer PD 06 von 1992 an das facegeliftete Modell also Bj 1995 passen?
@Sylvia: ich warte mal die Antworten ab:)
Gruß
Erfried - Hallo Erfried,
Nein, die passt nicht an das neuere Modell.
Schönen Gruß
Sylvia - schade, vielleicht meldet sich ja noch jemand
Gruß
Erfried - Ich hab bei meiner PD 10 die MRA Tourenscheibe drann.ich finde Sie super,bei meiner Größe (1,93) passt das gut.Ist jedenfalls mein Empfinden,da ich vorher nur eine Freewind gefahren bin und man bei ab 120 nur noch durchgeschüttelt wurde, merke ich jetzt so gut wie keinen Gegendruck.
gruß Achim - Ich habe noch eine ältere MRA Tourenscheibe. Die habe ich beim Kauf der Transe mit vom Vorbesitzer übernommen. Habe diese mal auf meiner 1994 Transe montiert gehabt. Müßte also auch auf die 95er passen. Ich bin 1,82. Die MRA Scheibe ist bei mir wesentlich lauter als die orginale Scheibe. Ich glaube es liegt daran, dass ich direkt mit dem Helm (Schuberth C2) in
den Verwirbelungen vom Luftstrom sitze. Bei der kleinen Scheibe schön leise. Bei höheren Geschwindigkeiten wackelt die hohe Scheibe auch mal vom Winddruck. Fazit: Wenn du sie willst können wir ja mal über den Preis reden - ich werde diese MRA-Scheibe bestimmt nicht mehr montieren.
VG Jochem - Jetzt muss ich da auch mal dumm nachfragen.
Hab mir die MRA Webseite mit den verschiedenen Windkanaldarstellungen angeschaut. Irgendwie komm ich da nicht so ganz mit: wenn man einen höheren Windschild montiert, evtl. noch mit Spoiler, scheinen die Luftströmungen nicht - wie ich erwarten würde - über den Helm zu strömen, sondern vor dem Körper zu verwirbeln, was dann eher wieder zu mehr Lärm und höherem Winddruck führt?
Oder sind Winddruck und Lärm am Helm nur getrennt zu regeln, will heißen, einen Tod muss man sterben (laut und wenig Druck oder leise und hoher Druck)?
Ich bin 173 groß und fahr derzeit die normale Scheibe mit einem Nolan Klapphelm (der eh schon laut ist) und würde den Krach gern reduzieren, denn ich hör meine Maschine nimmer... - Meiner Erfahrung nach kommt es zum einen darauf an, wie die Scheibe eingestellt ist. Wenn die Kante so positioniert ist, das der Wind von der Kante direkt auf den Helm geleitet wird, dann sind die Geräusche am lautesten. Also entweder versuchen, dass der Wind mehr auf den Oberkörper geht oder über den Kopf hinweg.
Man kann das ganz gut testen, wenn man etwas schneller fährt und seine Sitzposition so verändert, dass man man höher und mal niedriger sitzt, dann hat man schnell raus, wie es am besten passt.
Der Helm spielt natürlich auch eine Rolle, manche sind deutlich leiser als andere, da würde ich dann auch mal verschiedene Modelle ausprobieren. - Ja, stimmt. Deshalb noch eine Ergänzung zu meinen letzten Kommentar Meine alte MRA Scheibe konnte man nicht einstellen! Wenn ich stehend gefahren bin, oder den Kopf auf den Tankrucksack aufgelegt hatte (nur zum Test) war es wirklich schön leise. Aber in der normalen Sitzposition sehr laut. Ergo - kleine Scheibe leiser.
Der Helm macht viel aus. Mein Schuberth C2 ist relativ leise. Hatte früher auch mal einen Nolan, der war aber gegenüber den Vorgängermodel Schuberth C1 um einiges lauter. Wie die jetzigen Nolan sind kann ich nicht beurteilen - der C2 sollte schon noch einige Zeit halten.
VG Jochem - Naja, ich bin Brillenträgerin, daher mag ich Klapphelme einfach lieber als jedes Mal diese blöde Gepriemel mit Helm auf - Bügel einfädeln - Ohren aufspießen
Für die Suzi V-Strom gibt es höhenverstellbare Windschilde, gibt's sowas auch für die TA? - Der Schuberth C2 ist ein Klapphelm.
VG Jochem - Ja ,bei Touratech Varioversteller.
Gruß Micha - Nochmal rauskramen.
Ich hab vor einiger Zeit die Originalscheibe durch die MRA-Tourenscheibe ersetzt (ohne Spoiler). Gab schon mal eine signifikante Verbesserung (kann jetzt mal bei Spurwechsel auf der Autobahn den Kopf drehen, ohne dass mir selbiger abgerissen wird). Nur: jetzt kommt die Strömung direkt auf's Visier und drückt mir dieses immer zu, so dass ich bei Regen wegen des beschlagenen Visiers dauernd am Fummeln bin und mir sogar schon einen Zigarettenstummel reingeklemmt habe, damit es offenbleibt.
Meine Frage wäre daher: ändert sich mit dem Spoileraufsatz signifikant etwas? Ich bin 173, und ich glaube, dass mir schon ein paar wenige cm den gewünschten Erfolg bringen könnten.
Erfahrungen zu dem Spoileraufsatz? - also ich fahre die MRA Tourenscheibe mit aufgeschraubtem und verstellbaren Spoiler. Ich bin knapp 178cm gross und empfinde die momentan Geräuschkulisse und Luftzirkulation als gute Lösung. Auch bei noch knapp über 100km/h kann ich mit offenem Visier fahren, ohne dass es sofort zu tränenenden Augen kommt.
Der Luftstrom geht bei ausgefahrenem Spoiler gerade so oben über die Helmkante. Obwohl ich einen Cross-Helm trage mit oberem Helmschirm, ist es aber dennoch gut.
Ich werde da nichts umbauen, so bleibt es... - Ok, danke, dann werde ich mal zur Tante L. rennen nd das Ding besorgen. Gebohrt mit den normalen Halterungen oder geklemmt mit den Spezialhaltern?
- Bei mir ist der Spoiler in der Verkleidungsscheibe angeschraubt, also durchbohrt. Kann man in meinem Profil bei dem dort platzierten Foto vielleicht besser sehen...
- Hallo Conny!
Ich habe mir den MRA-Spoiler auf die PD06 Originalscheibe aufgesetzt.Damit kann man die anströmende Luft ganz nach Gusto variieren und hat z.B. bei ganz ausgefahrenen Spoiler keinen Winddruck mehr auf dem Körper und Helm.Dabei kann man noch sehr gut über die Scheibe sehen.Der Luftwiderstand und das Geräuchniveau nimmt nur unwesentlich zu.
Gruß Klaus - Ich hab jetzt auf die MRA-Tourenscheibe den Spoiler gesetzt (derzeit ohne Verlängerungsen). So richtig berauschend ist es nicht, aber besser als vorher. Evtl. werde ich noch mit der Originalscheibe und dem Spoiler und den Verlängerungen probieren.
@Klaus: wie groß bist Du? - Kumpel hatte das schon probiert Originalscheibe gebohrt und den MRA Spoiler dran, war aber vom Ergebnis schlechter als MRA Variotouring Windschild mit jenem Spoiler.
Bevor Du Deine Scheibe verbohrst könnt ich kucken ob ich die gebohrte Scheibe noch habe wenn Du willst halt. - Danke Michael, gebohrt wird erst, wenn die Konfiguration feststeht. Derweil hab ich die Metallklemmen im Einsatz.
- Eine Weile lang habe ich mal sehr intensiv mit verschiedenen Scheibenhöhen experimentiert.
Da ich sehr groß bin (1.93m) gab es letzlich keine Scheibe die guten Windschutz auch mit einem niedrigem Geräuschniveau verbinden konnte.
Jetzt fahre ich ohne Scheibe - die Originale habe ich kurz über Tachohöhe abgeschnitten.
Wind ja, Geräusche nein
Außerdem habe ich festgestellt, und das ist jetzt echt kein Witz, dass das Fahren komplett im Wind die schönste Rückengymnastik / das schönste Rückentraining ist, das es gibt.
Wenn ich im Winter drei Monate lang sehr wenig fahre, meldet sich der Rücken peu a peu.
Kaum fahre ich wieder jeden Tag, ist alles gut.
Grüße, Christian