Da das Hinterrad (Trommelbremse) auseinander muss, tausch ich gleich die Lager mit aus, nach 78000km nicht verkehrt, zumals nur 5 Euro Teile sind (SKS).
Zeichnung MM93-F1200
Lager Teilenummer 22 ist ein 6204
weiss eine/r zufällig welche Lager bei Teilenummer 21 (2Stk) verwendet werden?
Wollte die Teile liegen haben bevor ich drangeh.
Technik: Hinterrad-Lager
- 6203
http://www.bike-parts-honda.de/moto-honda-identification-XL600VH-12215.html - danke dir Michael, Perfekto!!!
- http://www.transalp.de/technik/reparaturen/radlager/
Ich hol die Radlager immer von einem Geschäft das auf Kugellager spezialisiert ist.
Kostet nur einen Bruchteil vom Original.
Sowas gibt es in jedem größerem Ort. Einfach googeln.
Und wenn man mit den maßen hingeht bekommt man die passenden Lager.
ich persönlich nehme seit vielen Jahren die gefetteten und mit Gummidichtung ( beidseitig ) versehenen Lager .
Das hat sich in all den Jahren echt bewährt. - als könnteste Gedanken lesen Klausi, genau die Frage hatte ich noch, wollt ich grad stellen, aber du warst schneller.
Hab schon gesehen, dass die SKS wesentlich leistungsfähiger sind als die NTN und kosten nicht mal die Hälfte.
Jetzt hab ich nur noch die Wahl.. "Lagerluft" C2 C3 C4 was immer das sein mag..
Das was ich kenne wäre Lagerspiel, aber nicht luft.. Lagerluft, ist da ne Gasfüllung drin? - Lagerspiel, nicht Luft.
Nimm die Normalen.
Es gibt keinen sinnvollen Grund da andere Lager mit Spiel zu verwenden, wir brauchen keine Hochleistungslager.
Ich nehm selber nicht unbedingt die billigen Chinesischen, aber es gibt auch eine japanische Firma, die baut auch Lager für SKF usw.
Und selbst SKF, und wie die alle heißen sind billiger als die Originalen Honda Lager. - SKS Lager sagt mir nichts, ich kenn SKF
Lagerluft für Radlager sollte C3 sein, vor allem dann wichtig wenn das Gehäuse wo die Lager eingepresst werden aus Alu ist, da sich das Alugehäuse bei Kälte stärker zusammenzieht als das Lager aus Stahl, wird der Aussenring zusammengedrückt und wird im Durchmesser kleiner, somit das Lagerspiel verringert, im schlechtesten Fall der bei ca. -20°C bei einer gängigen Lagerpassung und einem Lager in etwa dem Durchmesser wie beim Radlager der Transe eintritt, ist das Lagerspiel negativ und die Kugeln drücken kleine Dellen in die Laufbahn der Ringe. Selbst sehr kleine Druckstellen führen zu sehr schnellem Ausfall der Lager. Sowas passiert überigends auch wenn man Kugellager unsachgemässt montiert und Schläge auf den falschen Lagerring ausführt.
Kauft man bei Honda Radlager, bekommt man SKF C3 Lager - Hab ich, nun wartet die Post hoffentlich noch 2 Tage mit Streik, danach gönn ich es ihnen!
(SKF ist korrekt, SKS war n Vertippsler).
Stückpreis bei 2 liegt bei 3,50 inkl. Versand, bei 100 wärens nur noch 2,90
Gesundheitlich gehts auch aufwärts, also kann der Urlaub kommen, wird doch noch was mit Kiev und Odessa. - Übrigens die Honda-Seite die Michael genannt hat ist preislich sehr moderat, da kann man wirklich auch mal Honda kaufen (sag ich mal als bekannter Geizhals), ich hab einen in der Nähe angerufen, der knallt noch mal 100% drauf.
Allerdings sollte der Händler, bzw Seitenbetreiber sich mal zu Impressum und Geschäftsbedingúngen von nem Anwalt beraten lassen, ohne gültiges Impressum kann so ne Seite teuer werden. http://www.bike-parts-honda.de/moto-honda-identification-XL600VH-12215.html
Jetzt muss ich mal nachfragen, was das eigentlich für eine dubiose Seite ist? Kein Impressum und dazu folgende AGB:
"WER SIND WIR?
Honda offizielle Händler suchen wir einen besseren Service aus dem Internet bieten
WAS WIR BIETEN SERVICE?
1 / A-Datenbank auf Honda Motorräder in Europa und Nordamerika seit 1959 verkauft
2 / Mikrofiche verfügbar seit 1987 mit dem amtlichen Umrechnungskurs und verzögert Referenzen.
3 / Einige Originalteile preislich new''Stop''Case. Dies sind die Stücke, die Händler wollen Vorräte. In diesen Artikeln können wir nicht garantieren Verfügbarkeit in Echtzeit, wird es per E-Mail bestätigt werden.
4 / Pieces mehr beim Hersteller erhältlich, die wir sammeln für Sie um die Welt:''''Antiquitäten
Diese Website kann kompliziert scheinen vergessen, dass unser Anliegen ist, dass Sie das richtige Stück, das exakt auf Ihr Modell finden. 350 000 verschiedene Referenzen verlangen, dass Sie Ihr Fahrrad mit Strenge zu identifizieren. Das Jahr ist das Kriterium zumindest, suchen Sie die graue Karte Typ und die Seriennummer.
WIE BESTELLEN:
1 - Zunächst müssen Sie sich identifizieren, indem Sie ein Konto (oben auf der ersten Seite links).
2 - Sie müssen spezifisch identifizieren Sie Ihr Fahrrad auf der Speisekarte Mikrofiche. Helfen Sie Ihren Fahrzeugschein, nicht auf der Suche über das Jahr, die irreführend ist.
(...)"
Habt ihr dort schon mal etwas erfolgreich bestellt?- Jepp Angelika, klingt wie von den Chinesen, bei denen ich sonst kaufe und bei denen es Klausi die Nackenhaare sträubt.
Zumindest die Sprachkenntnisse sind ähnlich. - Ich frage nur nach, ob jemand schon mal dort erfolgreich bestellt hat. Ich selbst schrecke vor solch dubiosen Seiten (Impressum und AGBs sind schrottreif) zurück, auch wenn die Preise ok sind.
- Ich hab mir mal die Daten bei DENIC angesehen, Betreiber ist angeblich ein Franzose, und der Name vom Domainverwalter die wiederum angeblich in Saarbrücken verwaltet wird, klingt mir (der heisst wie ein Auto) auch zu dubios.. also das mit dem bestellen dort lass ich lieber mal stecken, ich weiss gern mit wem ich Geschäfte mach, da sind ja die Chinesen transparenter.. da meldet sich immer ein Grinsegesicht mit Foto und schlechtestem deutsch
, aber immerhin mit kompletter Adresse und halbem Lebenslauf..
- Ich hab da schon zwei mal bestellt, beide male schnell und ohne Probleme. Auf Anfragen wird man zeitnah zurückgerufen.
Betreiber bzw. ausführender Händler ist ein Hondahändler namens Cintulla aus Berlin.
Nur eine Vermutung, aber könnte die Qualität der Seite und die etwas undurchsichtige Verteilung der Kompetenzen daran liegen, daß Honda nicht so gerne die Microfiche im internet verteilt sieht, und man dem so etwas "inkognito" begegnet?
Wie auch immer, keine Probleme mit der Seite. Go for it. - ja finde die Seite auch dubios, aber war nicht zum Kaufen gemeint sondern zum kucken
Zum Glück gibts noch Leute die solche Microfiches gut bedienbar ins Netz stellen, obwohl Honda das nicht will und den Händler die solche Angebote im Netz hatten zur Unterlassung abgemahnt hat. - Danke für die Info!
Ist dieser Cintula gemeint? cintula-honda.com/ - Hallo,
vermutlich ja! Bei Honda Cintula am Tempelhofer Weg hat die Vorbesitzerin meine CRF gekauft und war mit dem Händler sehr zufrieden. Den Händler gibt es also real und der liefert zuverlässige Arbeit ab.
Was das mit der "bike-parts-Honda-Seite" zu tun hat, sollen andere recherchieren oder spekulieren.
Allzeit unfallfreie Fahrt wünscht
Andi - als Betreiber der Seite ist ein
Domaininhaber: philippe lemercier
Organisation: ORION
Adresse:14, square de bel air
PLZ: 49130
Ort: les ponts de cé
Land: FR
registriert und als verantwortlicher Admin benannt:
Octave Klaba
in Saarbrücken..
also der Händler muss wirklich hoffen, dass sich kein Abmahn-Anwalt auf seine Seite verirrt, denn die kriegen über die Verbindungs und Weiterleitungslisten den Betreiber und das lassen sie sich sehr teuer bezahlen. Weia weiss eine/r zufällig welche Lager bei Teilenummer 21 (2Stk) verwendet werden?
So ein genereller Tipp für alle: wenn ich irgendwas bezüglich Teilen und deren Bezeichnungen wissen will, oder Teile brauche die es "nicht mehr gibt", hilft mir die Seite
http://www.cmsnl.com/
fast immer. Auch schön zum Schrauben: es gibt zu jeder Teile-Gruppe Explosionszeichnungen!