Hallo Zusammen.
Ich hätte mal eine Frage. Ich habe mein Hinterrad ausgebaut, um die Kette zu wechseln. Dabei habe ich den Kettenblattträger aus dem Hinterrad ausgebaut. um ein neues Kettenblatt einzubauen. Nun habe ich den Kettenblatträger mit dem neuen Kettenblatt eingebaut (mit der Hand eingeschlagen). Nun ist mir aufgefallen, das zwischen der schwarzen Narbe und dem schwarzen Kettenblatträger ein Spalt ca 6 mm(Metall) besteht. Ich habe gedacht, das die beiden schwarzen Teile bündig auf einander treffen. Ich hatte mal nachgemessen. In der Mitte der Narbe ist eine Vertiefung von ca 1 cm (cirka). Das Gegenstück im Kettenblatträger hat ca 1,5 cm. Dadurch muss wohl ein Spalt entstehen.
Ist dies Normal, oder habe ich einen Fehler gemacht.
Grüsse
Thomas
Technik: Hinterrad-kettenblatt
- Servus
also ich nehm zum reinklopfen immer das 5kg Fäustel und klopf den Träger mit dem Holzgriffende rein. Wenn die Ruckdämpfer nicht mehr ganz frisch sind, gehts halt schwer. Die Gummiteile kann man auch bisl einfetten mit Vaseline zB.
Ich habe mal ein Foto gemacht. Ist der silberne Spalt ok?? Es ist eine PD10.
Grüsse
THomas- Sieht bei mir genauso aus.....
- Hallo Transalp-Freunde,
ich muß hier einmal nachfragen, da ich das Kettenkid ebenfallsgewechselt habe.
Das hintere Blatt habe ich abgeschraubt ohne den Ruckdämpfer aus der Nabe zu ziehen.
Ebenfalls war ich der Meinung das mit dem Anziehen der Hinterachse Dieser sich wieder hineindrückt da in der Schwinge die Schiebeblöcke beim Anziehen der Achse Druck aufbauen.
Oder sehe ich das jetzt völlig falsch....
Grüße aud Thüringen
Andreas Sieht bei mir genauso aus.....
Nein, bei Dir ist das richtig schmutzig- Danke, für Eure Antworten. Hatte schon Angst das Hinterrad wiederauszubauen.
Grüsse
Thomas - Meine Empfehlung, bei der Montage des Ruckdämpfer keine Fette an die Gummis schmieren, hier sollten man entweder Reifenmontagepaste oder Montagepaste aus der Haus Wassertechnik verwenden z.B. von Stabilo, Bild > Montagepaste
- @ Rd10 BMW irgendwas....
Alles gut, presst sich zam!
@ Klausi
Artgerechte Haltung, sonst wär der Gabelumbau überflüssig gewesen - Für die Montage der Ruckdämpfer verwenden ich Silikonspray.
Für die Montage der Ruckdämpfer verwenden ich Silikonspray.
+1Für die Montage der Ruckdämpfer verwenden ich Silikonspray.
+1
Me three!- Hallo Thomas ,der von Dir bemängelte Spalt macht doch Sinn.Der Kettenradträger ist doch gegenüber der Nabe durch die Gummiruckdämpfer entkoppelt.Würde der Träger ohne Spalt an der Nabe -eventuell noch straff-anliegen ,könnten sich beide Teile nicht untereinander bewegen.Die ganze Konstruktion wird ja mittels Steckachse durch die Lagerung und diverse Distanzhülsen zusammengespannt.
Gruß Hartmut Für die Montage der Ruckdämpfer verwenden ich Silikonspray.
Ist genau so falsch, denn da sind auch Lösungsmittel drin!- Und was machen denn diese Lösungsmittel, werden denn die Ruckdämpfer durch diese aufgelöst?
- ich weiss nun nicht aus welchem Material die Dinger sind, aber wenns NBR ist dann....
Perbunan® (3), Nitrilkautschuk
NBR
Acrylnitril-Butadien
Guter Abriebwiderstand und gute Temperaturbeständigkeit, sehr gute Beständigkeit gegen Kraftstoffe, Mineralöle, Schmierfette, pflanzliche, tierische Fette und Öle