Technik: hinteres Kettenrad verkleinern
- Möchte bei meiner Transe Bj. 2001 daß hintere Kettenrad so verkleinern daß ich bei 100 km/h auf max. 4000 Umdrehungen komme, welches Kettenrad sollte ich da nehmen und wirkt sich der Kraftverlust stark aus, bin ein sehr gemütlicher Fahrer und hasse es wenn fast 5000 Touren bei 100 km/h benötigt werden, mir geht es nicht um Erhöhung der Entgeschw. sondern um eine Absenkung der Drehzahlen, ein Freund von mir hat eine NC 700 und die säuselt bei 100 km/h mit knapp über 3000 Touren, allerdings hat er 6 Gänge.
- Hi,
die NC dreht ja auch nur bis 6200RPM und nicht bis 9000RPM... ;)
Ich hatte mit dem Gedanken auch schon gespielt da mir auf BAB Etappen die Drehzahl ebenfalls zu hoch ist. Aber das Feedback war, das die Maschine damit arg an Dynamik einbüßt.
Jetzt wo ich die Verkleidung abgerissen hab mag ich eh nimmer schneller fahren wie 100-120, von daher isses ok. ;)
Denke eine bessere Lösung wäre es, wenn man einfach nur den 5. Gang verlängern würde. Aber dazu müsste man tief im Getriebe rum pfuschen. Ich weiß nicht mal ob das bei der TA überhaupt möglich ist. (Bei meinem D22A ging das Problemlos... aber 0 Ahnung ob das bei der TA auch ginge...)
Sören - Willkommen im Forum.
- ist ja schwer auszurechnen der Leistungsverlust .. 4000 statt 5000 sind Zwanzig Prozent und Eins bleibt Rest...
Ich wüsste aber nicht, dass Jemand soviele Zähne weniger anbietet.. 45-49 sind in der Regel im Angebot..
Anderer Vorschlag vorne 2 mehr und hinten 2 weniger, wenn 15/47 bei dir Standard sind dürften das so 15-16% ausmachen.. geschätzt, wenn du auf 17/45 umstellst.. ob das Sinn macht.. Keine Ahnung, wo die Kette dann überall schleift, auch keine Ahnung. Soweit ich mich zu erinnern Glaube war Standard-Übersetzung 1:3,13333333
Ich mag um die Zeit nimmer Rechnen und Grundrechenarten solltest du ja auch beherrschen.
Da die Transe um die 4500 eh bereits ne Leistungslücke hat .. zumindest meine wirste die noch verstärken.. genau aus dem Grund hab ich hinten 2 Zähne mehr, das bügelt aus ohne, dass bei der Änderung zwischen Drehzahl und Tacho ein gravierender Unterschied zu sehen ist, allerdings fahr ich jetzt 50 im vierten Gang ohne Einbrüche.. das ist Leise.. ca. 3000 U/min
zu Tempo Hundert kann ich nix sagen, ich fahr meist zwischen 50 und 80, da die Straßen die 100 erlauben zum Biken viel zu langweilig sind, da könn ich mir ja gleich nen Eierhobel holen.. die Dinger wo die Knäblein in Embriostellung draufkauern..
Da ich Zahlen genannt hab gibts bestimmt Leute die um zu mäkeln die genauen Zahlen zum besten gebenalso warte bis die das gelesen haben
ist ja schwer auszurechnen der Leistungsverlust .. 4000 statt 5000 sind Zwanzig Prozent und Eins bleibt Rest...
Ich wüsste aber nicht, dass Jemand soviele Zähne weniger anbietet.. 45-49 sind in der Regel im Angebot..
Anderer Vorschlag vorne 2 mehr und hinten 2 weniger, wenn 15/47 bei dir Standard sind dürften das so 15-16% ausmachen.. geschätzt, wenn du auf 17/45 umstellst.. ob das Sinn macht.. Keine Ahnung, wo die Kette dann überall schleift, auch keine Ahnung. Soweit ich mich zu erinnern Glaube war Standard-Übersetzung 1:3,13333333
Ich mag um die Zeit nimmer Rechnen und Grundrechenarten solltest du ja auch beherrschen.
Dass du mit der Mathematik auf Kriegsfuß stehst, hast du doch schon hinreichend bewiesen. Also musst du nicht neuerlich den Beweis antreten.
Kennst du das Srichwort "Schuster bleib bei deinen Leisten "? Und noch eines "In der Kürze liegt die Würze" die Berücksichtigung der alten Weisheiten deinerseits würde der Gesellschaft sehr zu pass kommen. Den Hinweis auf Dieter Nuhr " wenn man keine Ahnung hat ........" kann ich mir an dieser Stelle auch nicht verkneifen.- Würde vorne am Ritzel ein Zahn mehr nehmen, das senkt die Drehzahl um 600-700 ab, ganz genau kann ich es nicht sagen, da ich mich mit Mathematik lieber auf das wesentliche nämlich dem Geld zählen konzentriere.
Jedenfalls hatte ich bei meinen Alps gerne vorne einen Zahn mehr um das Drehzahlniveau abzusenken, was auch dann sehr angenehm ist. 1000 Umdrehungen könnten aber etwas zuviel sein. Mach Schritt für Schritt, erstmal Ritzel vorne 1 Zahn mehr, wenns nicht reicht, machste hinten am Kettenblatt noch 2 mehr, wird aber dann mit der normalen Kettenlänge vermutlich nicht mehr hinhauen. - Hilft das ? Übersetzungstabelle
Würde vorne am Ritzel ein Zahn mehr nehmen, das senkt die Drehzahl um 600-700 ab, ganz genau kann ich es nicht sagen, da ich mich mit Mathematik lieber auf das wesentliche nämlich dem Geld zählen konzentriere.
312,5 U/min weniger, wenn ich mich nicht verrechnet habe ... soll vorkommen- ich habs ausprobiert und bin der Meinung dass es mehr sein müsste, jedenfalls ist es deutlich zu vermerken und reicht aus, aus meiner Sicht.
- Ich habe sehr bald nach dem Kauf meiner Transalp für 20.000 km vorne ein 16er Ritzel montiert gehabt. Erst war ich begeistert, dann habe ich zurückgerüstet.
Der Vorteil der niedrigeren Drehzahl ist wirklich nur auf der Autobahn im 5. Gang vorhanden.
In den ersten vier Gängen ist das Moped eindeutig zu lang übersetzt. Besonders deutlich wird das in den Alpen bei Serpentinen und kleinen Straßen. Offroad geht mit der langen Übersetzung gar nix.
Mittlerweile würde ich für's Gelände sogar in die andere Richtung verändern, allerdings nur moderat, z. B. hinten einen Zahn mehr.
Ich empfehle dir, dich erstmal an die höheren Drehzahlen zu gewöhnen. Die Alp ist schon sehr ausgewogen abgestimmt mit der Werksübersetzung.
5000 Umdrehungen sind für den Motor überhaupt kein Problem, du kannst auch auf Dauer noch deutlich höher drehen.
Der Vergleich mit der NC ist wirklich nicht fair, da steckt ein ganz anderer Motor drin. Willkommen im Forum und gute Fahrt, Christian - Kleiner Nachtrag: ein 16er Ritzel vorne bringt im fünften Gang ca. 500 Touren weniger. Ein sehr deutlicher Eingriff...
- ist eben Ansichtssache, ich empfand das 16er Ritzel in allen Belangen sehr angenehm, in der Stadt top Überland auch, Autobahn fahr ich nie. Auch mal nen Buckel hoch Erdwall in den Vogesen abseits der Strasse ging gut. 1ster Gang merkt man schon dass er länger übersetzt ist, aber man kommt trotzdem nahezu überall hoch. Harter Geländeeinsatz im Steinbruch, ist natürlich nix mehr drin, aber dafür taugt ne Transe eh nicht besonders.
Dass du mit der Mathematik auf Kriegsfuß stehst, hast du doch schon hinreichend bewiesen. Also musst du nicht neuerlich den Beweis antreten.
Kennst du das Srichwort "Schuster bleib bei deinen Leisten "? Und noch eines "In der Kürze liegt die Würze" die Berücksichtigung der alten Weisheiten deinerseits würde der Gesellschaft sehr zu pass kommen. Den Hinweis auf Dieter Nuhr " wenn man keine Ahnung hat ........" kann ich mir an dieser Stelle auch nicht verkneifen.
Na also, genau richtig vermutet, genau aus dem Grund hab ich es so geschrieben,
ich hatte lange dein geunke vermisst!
Leider bleibts immer nur beim Unken, ohne dass du zu irgend etwas irgend einen wesentlichen Beitrag leisten würdest, was du wieder mal trefflich demonstrierst.
Sorry Gerd, aber ob du hier was schreibst oder vom Kilimanscharo kullert ne Murmel, für die Allgemeinheit hier hat das den selben Wert..such doch mal einen Psychologen auf, damit mal einer deinem Frust auf den Grund geht...
Ansonsten darfste gerne weiter nachrechnen, wenn du sonst niemanden hast der dir zuhört..
Normal 1:3,1333333 17/45 1:2.6470588 oder 84.48% also rund 15,5% Änderung
Also so schlecht geschätzt war das gar nichtaber dein frustriertes Geunke ist so schlecht wie deine Kinderstube.
...machts wie ich, wenn euch ne Aussage nicht gefällt labert die andern mit ner A4 Seite Blabla mundtot..
...machts wie ich, wenn euch ne Aussage nicht gefällt labert die andern mit ner A4 Seite Blabla mundtot..
:-D trefflich beobachtet- Und darauf bist Du noch stolz?
Sorry Gerd, aber ob du hier was schreibst oder vom Kilimanscharo kullert ne Murmel, für die Allgemeinheit hier hat das den selben Wert..
Sorry Rainer,
mich interessiert das schon !
Bin zwar erst seit etwa 9 Jahren im Forum und kein "alter Hase", aber ich schätze die Tipps von Gerd (unbekannterweise) sehr, weil sie mir in der Vergangenheit schon oftmals gewaltig weiter geholfen haben. Er hat wirklich richtig geile Karren gebaut.
Die Art ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber er hat schon recht: "In der Kürze liegt die Würze".
Und das ist nicht gerade dein Style, der mir gerade besonders auf den S... geht.
Gruß: Frank- Schade, ich dachte wirklich wem meine Beiträge nicht gefallen, der wäre zumindest intelligent genug sie zu Überlesen.. , ahnte ja nicht, dass das für einige eine zu schwierige Aufgabe ist
- Ich habe sowohl ein 16er als auch ein 17er Ritzel ausprobiert.
17er Ritzel senkt die Drehzahl schon enorm, ist aber aus meiner Sicht nur für Autobahnfahrer sinnvoll.
Das 16 Ritzel ist perfekt. Drehzahl bei 100 km/h ca. 4500 und die Transe läuft rund. Kann ich wirklich empfehlen.
Die Kette muß beim 16er und 17er eine 120er sein. Das 16 Ritzel ist perfekt. Drehzahl bei 100 km/h ca. 4500 und die Transe läuft rund. Kann ich wirklich empfehlen.
So würde ich das auch unterschreiben. Bin am Anfang auch unbemerkt mit nem 16er Ritzel gefahren. Nur im Durchzug kam sie mir etwas schlapp vor, aber für die Autobahn super.
Probier es einfach aus, wirst sehen das klappt gut.
Mit dem nächsten Motor kannst den Alpvau2 gar nicht vergleichen. Da ist ja alles anders. Geometrie Auslegung gemischaufbereitung. Gemeinsam ist nur die Anzahl der Zylinder.- im Durchzug merkt man das Ritzel nicht, musst halt nen Gang runterschalten wenn Du Raketenantrieb brauchst