Hallo zusammen,
ich habe durch einen Umfaller den linken hinteren Blinker vernichted. Ducktape hat das erstmal wieder gerichtet, aber auf lange Sicht muß was neues her. Da inzwischen sehr viele LED Blinker angeboten werden hier jetzt meine Frage ob ich die ganz einfach ohne neues Relais und irgendwelche Widerstände bei mir anschliessen kann. Ich habe eine 650V Bj 2004 und es ist damit eine RD11.
Gibt es da schon Erfahrungen? Bei Ebay habe ich diese gefunden:
LED MINI BLINKER VINCI, UNIVERSAL M8, rauchgrau getönt für HONDA Transalp 600 V
cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=261227126931&ssPageName=ADME:X:eRTM:DE:1123
Auf meine Frage zu meinem Modell kam die Antwort:
Dieses Blinkerset sollte bei Ihrem Modell laut Angaben vom Hersteller eigentlich ohne Relais funktionieren.
Das ist mir ein bischen vage. Auch aus der Sorge heraus, das es erstmal funktioniert und dann das Relais auf einer größeren Tour wegen einem falschen Widerstand aufgibt.
Also lieben Dank an alle die da Erfahrungen mit haben und mich daran teilhaben lassen.
Technik: Hintere Blinker durch LED-Blinker ersetzen
- Das dazugehörige Relais kostet nicht die Welt. Tausch es mit aus und gut ist es.
- Ok, das ist eine Möglichkeit. Aber was mache ich da mit den vorderen Blinkern? Die sollen ja bleiben wie sie sind. Ein Relais wird doch alle Blinker gleichzeitig versorgen. Oder habe ich eines für vorn und eines für hinten?
- Gibt im Zubehör die (hab den Namen vergessen ) Relais ,da kannste zb .LED vorne sowie nornale hinten anbauen . Frag mal bei der Tante oder Polo nach ,kostet 12 € das Teil .
- Der Grund des Relaistausches ist, dass die orginalen Relais Lastabhängig sind.
Hat man also eine andere Last (eine Lampe defekt oder anstatt der Glühlampe eine LED verbaut) so verändert sich die Blinkfrequenz. Kennt man ja, wenn mal eine Lampe hops geht.
Die Zubehörrelais für LEDs geben die Frequenz lastunabhängig vor. Dann ist es egal was da dran hängt. Also auch Glühlampe + LED oder zwei LEDs oder beides Glühlampen. - Danke, das verstehe ich dann. Und was ist dann wenn ein Blinker nicht mehr mitmacht? Merke ich das dann nicht mehr an der Blinkfequenz? Und ist es sicher das original in der RD11 noch diese lastabhängigen Relais verbaut sind?.
- das siehst Du nur noch indem Du die Blinkerfunktion kontrollierst.
Die RD11 hat keinen lastunabhängigen Blinkgeber sondern noch das klassische Blinkrelais - Hab das bei meiner PD06 auch gemacht, also den Umstieg hinten von Lampe zu LED.
Erst hätt ich an Blinkrelais gedacht allerdings wo ich persönlich unsicher wurde war der Punkt "kann VERFLUCHT heiß werden wenn lange in betrieb" und "muss man wo unterbringen".
Hab dann doch den Blinkgeber getauscht gegen den hier:
http://www.louis.at/_203f9dd1730260b8a59c0cebe787776816/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10033844
und gut is.
Vorne hab ich Lampen (hinter schwarzem Blinkerglas höhöhö) und hinten LEDs.
War auch leichter zu montieren als die Relais (und billiger wars auch noch als 2mal relais)
LG War auch leichter zu montieren als die Relais (und billiger wars auch noch als 2mal relais)
Ich denke Du verwechselst zweimal Relais mit Ballastwiderstand damit das Blinkrelais wieder ordentlich Last hat und richtig blinkt- Vielen Dank schonmal für alle Tipps und Ideen. Das mit den Ballastwiderständen klingt für mich am besten, da ich dann auch merke wenn mal ein Blinker nicht mehr mitmacht. Den Link zum SpezialBlinkGeber den Kaputnik mit gesendet hat würde ich ungern nehmen, da ich ja eine original eingabaute Warnblinkanlage habe und in der Beschreibung dessen das dann nicht unbedingt kompatibel scheint.
Noch eine Frage über den Sinn von LEDs für mich überhaupt. Wo sind denn die genauen Vorteile für die LED-Technik? Helligkeit, Haltbarkeit würden mir jetzt einfallen. Gibt es da noch mehr? - Strom sparennoch ansonsten Helligkeit und Haltbarkeit ja, aber bei billigen LED Blinkern hast genau das Gegenteil davon erreicht, also kauf wenn dann was hochwertiges, am besten Kellermann oder Rizoma aber die kosten halt ihr Geld.
- Nur das Argument "Stromverbrauch" fällt weg, wenn du die Widerstände ein baust. Auch ändert sich dann die Blinkfrequenz nicht merklich, wenn ein Blinker ausfällt, da die Widerstände parallel zu den Blinkern geschaltet sind.
Ich weiß auch nicht warum man mehr Geld für die Widerstände ausgibt und dann, aus elektrischer sicht, nichts gewonnen hat. Da ist ein Relaistausch (eigentlich ja Blinkergeber) doch sinvoller. - ich find den Tausch des Blinkgebers auch viel sinnvoller
Noch eine Frage über den Sinn von LEDs für mich überhaupt. Wo sind denn die genauen Vorteile für die LED-Technik? Helligkeit, Haltbarkeit würden mir jetzt einfallen. Gibt es da noch mehr?
LEDs blinken bzw. leuchten "aggressiver" auf. Kann man schön vergleichen, wenn ein Moped mit LEDs und ein Auto vor einem blinken.
Die LEDs sind meist auch kleiner, was zusammen mit der höheren Leuchtdichte dann mehr Aufmerksamkeit im Auge / Gehirn auslöst.
Aus demselben Grund macht man auch Bremsleuchten mit LEDs, weil die schneller und aggressiver aufleuchten. Angeblich verkürzt das sogar den Bremsweg des Nachfolgenden um 1-2m....
Gruß,
Frank- auf jeden Fall fördert das meist mein Bedürfnis mit einem grossen Hammer die scheiss Leuchten vom Vordermann kaputtzuhauen
- Vielen Dank für die vielen Tipps. Das mit dem viel auffälliger im Gehirn des Hintermannes gefällt mir gut. Das mit dem Hammer etwas weniger :,).
- Und weil soviele Leute mit einem Hammer rumlaufen nehm ich lieber normale Blinker (aber kleiner ) da bekomm ich im Ausland auch schnell Ersatz ,falls einer mit nem Hammer druffhaut (oder ich umkippe )
War auch leichter zu montieren als die Relais (und billiger wars auch noch als 2mal relais)
Ich denke Du verwechselst zweimal Relais mit Ballastwiderstand damit das Blinkrelais wieder ordentlich Last hat und richtig blinkt
Stimmt. Mea Culpa :)auf jeden Fall fördert das meist mein Bedürfnis mit einem grossen Hammer die scheiss Leuchten vom Vordermann kaputtzuhauen
Mmmh... Da schließt sich eine gemeinsame Ausfahrt schon mal aus. Du zertrümmerst mir doch glatt mein ganzes Heck. Oder ich muß immer als letzter fahren!auf jeden Fall fördert das meist mein Bedürfnis mit einem grossen Hammer die scheiss Leuchten vom Vordermann kaputtzuhauen
Lieber LED's hinten die aufmerksamkeit auf sich ziehn (tun sie ja offensichtlich wenn man dagegen aggresiv wird) als einen Auffahrunfall ;)
LED's sind um Welten gscheiter als das altersschwache Funzenlämpchen was normalerweise sein dasein fristet.
Man wird ja so schon oft genug übersehen.
LG
PS: Wenn einen die vordermann "Scheissleuchten" so das Gemüt zerrütten, dann sollte man vorbeiziehen ;)
Nicht dass das auf einer Transalp unmöglich währe...- mach ich ja auch, mich regen ja mehr die extrem grellen Rülis von Oberklasse Limos auf, bin aber eh etwas lichtempfindlich, woran das liegt weiss ich nicht.
Abgesehen davon versteh ich die ganze Aufregung und übertriebene Sicherheitsausstattung nicht, aber kann schon sein, dass Ihr Leute die im Ruhrpott oder sonstwo rumfahrt wo sehr viel Verkehr ist und man sich da besser ausrüstet als wär man ein Boxauto.
Ich für mein Teil brauch das überhaupt nicht, ich blinke meistens auch nicht und ich fahr so wies mir passtund am allerliebsten da wos einsam ist und sich sonst keiner hin verirrt.
- Also ich hab einfach die Arrow-Halogen Blinker verbaut. Bei einer RD11 und RD10 können die problemlos getauscht werden. Kein neues Relais notwendig und die Blinker kosten unglaubliche 7€ pro Stück.