Hallo liebe Transalp-Freunde,
ich war mit meiner Transalp PD06 gerade auf einer 2000 km Tour und muss feststellen, dass wir beide so unsere Wehwechen haben.
Auf der Reise streikte hin und wieder ein Zylinder, was ich mal auf die CDI schiebe. Da weiß ich, wie ich es hinbekomme.
Leider ist dann noch der Fernlichtschalter eingerastet und lässt sich kaum mehr rausfriemeln. Ich habe dann etwas W40 reingesprüht und ihn wieder rausbekommen, jetzt rastet er allerdings kaum mehr ein. Gibt es eine Möglichkeit, den Schalter wieder gangbar zu machen?
Das Schlimmste ist jedoch, dass der Tacho von jetzt auf gleich ausgefallen ist. Als ich die Kreuzschlitz-Schraube unten an der Tachowelle lösen wollte, ist mir die leider total vergnubbelt, sodass sie sich nicht mehr lösen lässt.
Was mache ich jetzt bloß? Aufbohren und wo bekomme ich eine Ersatzschraube her?
Es wäre super, wenn mich jemand anleiten könnte.
Herzliche Grüße
Mike
Technik: Hilfe - wir sind zusammen alt geworden
- Mir ist der Fernlichtschalter innen auch gebrochen... da habe ich mir eine gebrauchte Einheit gekauft .... kriegst aber auf Ebay auch neu um nicht allzu viel Geld (Nachbau - neue Hondaschalter kosten ein Vermögen)
https://www.ebay.at/itm/240-004-universal-Lenkerschalter-Blinkerschalter-ATV-und-Motorrad-Enduro/112536320618?hash=item1a33affa6a:g:M3wAAOSwcC9ZuqMA
Musst halt nur schauen wegen der Kabelfarben - die stimmen sicher nicht....
Bei der Tachoschraube kannst auch eine andere vom Baumarkt nehmen - ist ja nur die Halterung, dass sich die Welle nicht löst. Herausbringen ist eine andere Sache und sicher tricky - eventuell einen Schlitz mit dem Dremel einfräsen (vorher mal eine Nacht mit WD40 arbeiten lassen) und dann einen Schraubenzieher fest und ordentlich ansetzen - das ist sowieso das um und auf bei Schrauben - Also das mit dem Fernlicht hatte ich auch mal.
Schalter aufmachen, ordentlich mit Bremsenreiniger spülen das der ganze Schmodder rausgeht und dann etwas Fett rein.
Aber kein Graphitfett oder Ähnlich, das leitet Strom.
Stinknormales Fett. Und nicht zu viel.
Ich würde mir einen gebrauchten Tachogeber suchen
Oder einfach den alten reparieren, aber wie DU da die Schraube rausbekommst, da musst kreativ werden.
Bei Dir ist ziemlich sicher das weiße Plastik Zahnrad kaputt, kann man auch extra tauschen . kostet etwas über 30 Euro - So, den Fernlichtschalter habe ich mit WD40 erstmal wieder hinbekommen. Aber gut zu wissen, dass es ggf. einen Ersatz zu kaufen gibt.
Die Schraube von der Tachowelle habe ich gestern aufbohren müssen, hat aber ohne weitere Schäden geklappt.
Wenn ich die Tachowelle unten abziehe und das Vorderrad mit der Hand drehe, bewegt sich der von der Schnecke kommende Vierkant nicht - das deutet doch klar auf ein Problem im unteren Teil hin, oder? Wenn ich dazu komme, werde ich das Teil heute noch auseinanderbauen und mir das "weiße Plastik Zahnrad" mal ansehen...
Vielen Dank erstmal für eure Hilfestellung! - Das kannste gleich bestellen! Zu 90%. Es kann allerdings auch der Mitnehmer an der Nabe verbogen sein. Kommt aber seltener vor. Also sicherheitshalber erst mal Vorderrad raus und kontrollieren.
Bevor Du es erneuerst, kontrolliere aber die Leichtgängigkeit der Tachowelle. Die ist ofmals die Ursache.
Die Welle kannst Du einfach, nach unten herausziehen, säubern und neu ölen.
Klaus - So, es war das weiße Plastikzahnrad- blank wie mein Popo! Ersatzteil heute eingebaut, alles - inkl. Tachwelle - schön gereinigt und geschmiert und der Tacho funktioniert wieder!
Jetzt bleibt nur noch das Laufen auf einem Zylinder. Der Fehler ist allerdings seit 1000 km nicht wieder aufgetreten. Falls es wieder auftritt, wird die CDI in Aiugenschein genommen.
Jetzt ist aber erstmal Winterpause.
Nochmals vielen Dank an euch für eure Tipps! .... 2000 km Tour und muss feststellen, dass wir beide so unsere Wehwechen haben.
... das Moped ist ja wieder soweit auf die Beine gekommen, aber was ist mit Dir?So, es war das weiße Plastikzahnrad- blank wie mein Popo! Ersatzteil heute eingebaut, alles - inkl. Tachwelle - schön gereinigt und geschmiert und der Tacho funktioniert wieder!
So war es bei mir auch, hat aber nur kurz (ein paar hundert km) funktioniert, dann war das neue Plastikzahnrad wieder "blank". Habe dann den gesamten Antrieb getauscht gegen die Version mit Metallzahnrad der XL 500. Jetzt hält es...- Beim Vorderreifenwechsel wird bei mir auch immer gleich die Tachoaufnehmung beim Rad zerlegt und geschmiert... dauert ja nicht lange und alles funktioniert perfekt...
.... 2000 km Tour und muss feststellen, dass wir beide so unsere Wehwechen haben.
... das Moped ist ja wieder soweit auf die Beine gekommen, aber was ist mit Dir?
Danke der Nachfrage, es zwickt und zwackt hier und da noch - aber mit 50 Lenzen ist das halt so....... 2000 km Tour und muss feststellen, dass wir beide so unsere Wehwechen haben.
... das Moped ist ja wieder soweit auf die Beine gekommen, aber was ist mit Dir?
Danke der Nachfrage, es zwickt und zwackt hier und da noch - aber mit 50 Lenzen ist das halt so...
Das wird noch schlimmer. Wenn man, wie ich, mit 71 Jahren frühs aufwacht und es tut nichts weh, ist man wahrscheinlich tot.
Aber Kopf hoch. Wir schaffen das!!!
Klaus
...
Das wird noch schlimmer. Wenn man, wie ich, mit 71 Jahren frühs aufwacht und es tut nichts weh, ist man wahrscheinlich tot.
Aber Kopf hoch. Wir schaffen das!!!
Klaus
... willkommen im Club.
Meiner RD11 habe ich ein neues Federbein spendieren müssen (vielleicht montiere ich es heute Nachmittag) und gleich mal 2,5 cm tiefer. Damit ichs Bein besser drüber bringe. Mit austauschen und aufpäppeln ist da nichts mehr ....- Wow, da bleibt mir nur zu sagen: RESPEKT!