Hilfe
hab die Bremskolben gewartet, neue Dichtungen vom Freundlichen... wollt nun neue Bremsflüssigkeit einpumpen aber nix baut keinen Druck auf.
Im Herbst Flüssigkeit gewechselt (Durchspülmethode) einwanfrei funktioniert.
Vielleicht habt ihr einen Tipp für mich...
Danke
Technik: Hilfe neue Bremsflüssikeit lässt sich nicht pumpen nach Kolbenwartung
- Hallo
das hatte ich auch mal bei ner XJ. da hab ich einen 2.ten HBZ-Deckel aufgebohrt und ein Fahrradventil dicht eingesetzt. Dann ein Ventil welches Luft in beide Richtungen durchlässt einsetzen und wieder den Deckel eingebaut.
Mit einer guten Fahrradpumpe ist Unterdruck erzeugt worden um unnötige Luft rauszuziehen.
Das kann ein weilchen dauern aber es klappt. Irgendenwann ist der nötige Druck wieder aufgebaut.
Gruß Rolf - hab gerade woanders gelesen da füllen welche mit einer spritze den bremskolben über die entlüftungsschraube... ansonsten scheint man eine ewigkeit zu pumpen, beim pumpen ventil auf?
eigentlich egal hab offen, zu und mit pumpen ventil öffnen gepumt jedoch erfolglos... Fragen über Fragen am unteren Ventil hört man jedoch ein pumpschnorchel geräusch...
Hilfe
hab die Bremskolben gewartet, neue Dichtungen vom Freundlichen... wollt nun neue Bremsflüssigkeit einpumpen aber nix baut keinen Druck auf.
Im Herbst Flüssigkeit gewechselt (Durchspülmethode) einwanfrei funktioniert.
Hallo
Ich hatte auch so ein Problem
Neue Dichtungen, gefüllt, und keinen Druck aufgebaut.
Fazit Bremspumpe abgebaut in den Ultreschallreiniger neu befüllt alles bestens.
Ich glaube das eines der kleinen Löcher vom Bremsflüssigkeitsbehälter zur Pumpe verlegt war.
Gruß- Das ist normal das sowas passiert.
hab ich oft.
Manche Handbremszylinder sind so genial das sie einen Entlüftungsnippel haben.
Also erst mal pumpen und dann am HBZ leicht öffnen bis Druck da ist.
Alternativ kann man das auch mit der Schraube der Leitungen machen, pumpen und leicht öffnen.
Wenn die Handpumpe mal Luft hat dann geht der Rest.
Ich hab mir mal ein Gerät gebaut, wo ich Bremsflüssigkeit mit Druck von unten nach oben pumpe.
Das funkt super - Vakuumpumpe unten ansetzen und pumpen geht nicht?
hab gerade woanders gelesen da füllen welche mit einer spritze den bremskolben über die entlüftungsschraube...
Bei einer "Komplettentleerung" des Bremssystems mache ich das auch so. Befüllung von unten nach oben, dann ist die Luft im System schon draussen.- Habe gerade Stahlflexbremsleitungen in die TA eingebaut und ... wie immer ... anschließend eine Stunde gepumpt. Das ist bei mir mittlerweile eindeutig die Regel ... egal an welchem Moped ... dauert immer eine Stunde um die ganze Luft raus zu kriegen.
Ich bilde mir ein, daß leichtes hämmern auf die entsprechenden Teile sowohl oben als auch unten die Luft noch etwas "löst" ... keine Ahnung ... aber irgendwann kommt sie immer raus.
Nur nicht zu früh aufgeben !!
Gruß Holger
PS.: Für eine Arbeit die ich allerhöchstens einmal im Jahr mache möchte ich mir auch kein Spezialwerkzeug zulegen wenn es auch anders geht. PS.: Für eine Arbeit die ich allerhöchstens einmal im Jahr mache möchte ich mir auch kein Spezialwerkzeug zulegen wenn es auch anders geht.
Eine einfache Spritze aus Kunststoff und ein Schlauch mit 4mm Innendurchmesser ist Spezialwerkzeug?PS.: Für eine Arbeit die ich allerhöchstens einmal im Jahr mache möchte ich mir auch kein Spezialwerkzeug zulegen wenn es auch anders geht.
Eine einfache Spritze aus Kunststoff und ein Schlauch mit 4mm Innendurchmesser ist Spezialwerkzeug?
- Servus,
ich habe dass auch schon ein paar mal hinter mir.
Am besten Grosse Plastikspritze und Silikonschlauch im Modellbauladen kaufen
und über die Entlüftungsnippel befüllen.
Das ganze ist dann in 10min erledigt.
Gruß Sebi - !!! AN ALLE !!!
Vielen Dank, für all die Tipps, Ratschläge und Mitgefühljetzt bremst SIE wieder, nachdem ich heut all die Tipps durchprobiert hab und nix geholfen hat. Es baute sich einfach kein Druck auf, nach gefühlten Stunden und lauten Flüchen, baute ich lustige Konstruktionen, um eine Unterdruckpumpe zu imitieren
übrigens ohne Erfolg.
Ein Gebrauchtmotorradhändler in der Nähe, ging Gott sei Dank ans Telefon und meinte "am Nachmittag wäre er da und ich könnte die Pumpe haben oder mit dem Moped kommen".
Bin dann schön langsam ohne Vorderradbremse bei leichtem Schneefall die losgetuckert.
Auch da ging nix, angesaugt, angesaugt und angesaugt nix, kein Druck 10 mal gespült am Ende am oberen Ventil angesaut und siehe da, es hat funktioniert endlich der Druck war da. Nochmal aufgefüllt und durchgepumt entlüftet und fertig.
Der Heimweg war dann wie ein schöner Ausflug, Moped heil bremst wieder Traumhaft ohne Nebengeräusche... da vergisst ma schnell wie kalt es ist und der schnee wird zur schönen Deko..
Euer Wigg - Kleiner Tipp noch für´s nächste Mal: Einschlagen nach links und auf den Seitenständer. So kann die Luft geradewegs nach oben rauswandern. Ansonsten evtl. sogar den Bremszylinder vom Lenker lösen und schräg halten (für die ohne eigenen Entlüfternippel an der Stelle), damit die Leitung gerade wird (nur ein wenig, nicht dass es überschwappt. Dabei natürlich keine Luft an die Bohrungen kommen lassen). Oft sitzt die eine, gemeine Luftblase im Bereich des Fittings oder kurz dahinter und kann nicht entweichen!
Greetz aus der Werkstatt
Ach ja: Und ohne Vorderradbremse wohinfahren GEHT GAR NICHT!!! Dafür eine Web-Genickfeige! *KLATSCH* - *Au* der weg zu der werkstatt is a besser feldweg