Ich bin im Raum Hildesheim und hatte gestern einen Sturz. Brauche ganz dringend neue Gabel ggf Feder und lenkradaufnahme und jemanden der es montieren kann.
01735165448
Danke schonmal
Technik: Hilfe Hilfe Hilfe
Ich bin im Raum Hildesheim und hatte gestern einen Sturz. Brauche ganz dringend neue Gabel ggf Feder und lenkradaufnahme und jemanden der es montieren kann.
01735165448
Danke schonmal
Achja
Transalp 600V Bj 95- Hallo nochmal
Habe jetzt mal als technische Null, vorn alles auseinander genommen. Jetzt habe ich aber das Problem das ich das Zündschloss nicht von der oberen Gabelbrücke bekomme.
Wie bekomme ich das hin? Im Reparaturhandbuch finde ich da nix.
Danke schonmal
gruss
christian - Hi,
Zwei Originale gabelfedern hätte ich da. (Aktuell in Neuss, d.h. In deiner Nähe...)
Sören - Zündschloss ist mit Sicherheitsschrauben fest, damit mans nicht einfach ausbauen kann. Würde erstmal prüfen ob die obere Brücke kaputt ist, ansonsten übernimmst Deine alte samt Schloss.
Aber mal im Ernst, Du bezeichnest Dich als technische Null und dann baust Du ohne Ahnung die komplette Front um. Mutig.... - Doch die Sicherheitsschrauben gehen einfach raus. Einfach mit einer feinen Säge von oben einen schlitz rein sägen (ja das beschädigt die alte Brücke ganz leicht) und sie dann mit einem Schraubendreher raus drehen.
http://afrikamotorrad.de
Zündschloss ist mit Sicherheitsschrauben fest, damit mans nicht einfach ausbauen kann. Würde erstmal prüfen ob die obere Brücke kaputt ist, ansonsten übernimmst Deine alte samt Schloss.
Aber mal im Ernst, Du bezeichnest Dich als technische Null und dann baust Du ohne Ahnung die komplette Front um. Mutig....
Ja musste ja langsam mal was machen und das meiste steht ja im Handbuch
@alle Danke für eure Tips
Gruß ich- Hi, ich bin eigentlich gegen "gutgemeinte Ratschläge" wie man sich im Forum verhalten sollte ...
Bitte gib deinen Threads in Zukunft aussagefähige Titel. Danke.
Mit Ersatzteilen dienen kann ich dir leider nicht. ..... und dann baust Du ohne Ahnung die komplette Front um. Mutig....
Er baut ja noch nicht um. Auch als Laie kann man die defekten Teile doch mal abbauen. Als Kind nimmt man auch irgendwann einen Wecker auseinander, um rein zusehen. Das heißt nicht, ihn auch wieder zum laufen zu bekommen.
Ein Bild wäre hilfreich, um zu sehen was alles defekt ist. Wenn die Gabelbrücken und das Lenkkopflager in Ordnung sind, müsste man nur die Standrohre tauschen. Das ist kein riesiger Akt.- Keine Ahnung von nichts, aber das halbe Motorrad zerlegen. Bravo...das klappt dann beim Zusammenbauen sicher VIEL besser als beim Zerlegen. Eine genaue Schadensdiagnose was nun wirklich kaputt ist hat offenbar auch niemand vom Fach gemacht. Gabel und Gabelbrücke kaputt? Da kann ich mir nicht vorstellen, dass Felge und Achse noch zu gebrauchen sind... Großartig, so kommen also die rollenden Zeitbomben zu Stande, die ich jeden Tag bei mir auf der Hebebühne in der Werkstatt begrüßen darf. Möge mich arrogant nennen, wer sich jetzt angesprochen fühlt, aber wenn ich sowas lese krieg ich die ultimative Krätze!!!
"Wir haben sicher alle als Kinder mal nen Wecker auseinandergenommen"
HALLOOO???? Mit dem UNBEDEUTENDEN UNTERSCHIED dass man mit einem Wecker nicht 160 km/h schnell fahren kann. Hier geht es unter Umständen um Leben und Tod, und nicht um "TICK-TACK" oder "NICHT TICK-TACK".
An alle planlosen Selbstschrauber: Versucht dem Drang zu widerstehen an sicherheitsrelevanten Teilen Eures Fahrzeuges herumzubasteln!!! Und das ist kein haltloses Gestänkere, sondern ein MEHR ALS GUT GEMEINTER RAT!!! - eben, auseinanderbauen kanns jeder, beurteilen was kaputt ist nicht jeder und fachgerecht wieder zusammenbauen auch nicht. Echt krass was manche so treiben und das Leben anderer evtl aufs Spiel setzen
- Es ist nicht verboten, sein eigenes Motorrad mal testweise zu zerlegen und notfalls danach wegzuwerfen.
Wenns wen interessiert, wie das Werkl zusammengebaut ist, warum nicht? Wenn man es nicht mehr zusammenbauen kann oder es schlimmstensfalls während der Fahrt auseinanderbricht, nun denn, Pech, nicht wahr?
Offensichtlich wird man hier kritisiert, wenn man das Selberschrauben mangels Ahnung verweigert aber auch, wenn man sich beherzt in die Sache stürzt?
Lasst ihn doch versuchen! - Danke Angelika!
@ Fabster82
Keiner weiß was Christian zu leisten vermag. Aber wie kann man ohne mehr zu wissen, jeden Laien gleich so zusammenzustauchen. Wir sind alle nicht als Schrauber geboren worden. Der eine lernt es schnell und gut, der andere schaut nur mal rein und lässt die Finger davon. Und sicher gibt es auch Schrauber deren Ergebnisse haarsträubend sind. Aber jedem Ungelernten gleich zu unterstellen, das er vorsätzlich rollende Zeitbomben in den Verkehr bringt, ist nicht angebracht.
Von einer selbstdurchgeführten Instandsetzung des Besitzers war doch noch gar nicht die Rede. Er soll sich ruhig in die Materie einarbeiten. Mit einer Demontage ist schon ein guter Schritt getan. Geben wir ihm lieber Tips, auf was er achten kann und soll und auch wovon er die Finger lassen sollte. Vielleicht ist auch jemand im Umfeld der sich das mal ansieht und/oder Bock hat zu Helfen.
Vielleicht zeigt der Christian ja mal ein paar Bilder. - Im ersten Beitrag hat Christian nach jemand gesucht, der ihm die Ersatzteile montieren kann.
Das macht er doch gut, Hilfe zu suchen, als ungestüm und selbstunterschätzt loszuschrauben. - Als erstes möchte ich mich nochmals bei allen für die Tips bedanken.
Ein paar Sachen muss ich aber doch noch los werden.
- Als ich das Thema erstellt habe, war ich ca 650 km von meinen zu Hause weg und habe jemanden Gesucht der Ahnung davon hat, und sich meine Transe mal anschauen kann. Daher als Hilfe Hilfe Hilfe
- ich habe anfänglich nur einen gehabt der helfen wollte bzw konnte. Danke nochmal an Ihn ( er möchte nicht genannt werden) Ich habe mich aber entschieden die Begutachtung erst zu Hause durchzuführen.
- ich habe mich nicht einfach hingesetzt und die Transe einfach auseinander genommen, ich habe bei mir zu Hause jemanden gefunden,der Mechaniker bei einer Harley Werkstatt ist und mich berät
Als guter letzt möchte ich allen Kritikern Fragen:
Woher habt ihr alle euer Wissen?
Die genaue Begutachtung findet erst morgen statt.
In der erst Begutachtung sah es aber so aus das die untere Gabelbrücke verbogen sei. Und Sicherheitshalber wollte ich dann auch gleich die gesamte Gabel tauschen.
Danke
Beste Geüsse
Christian Er baut ja noch nicht um. Auch als Laie kann man die defekten Teile doch mal abbauen. Als Kind nimmt man auch irgendwann einen Wecker auseinander, um rein zusehen. Das heißt nicht, ihn auch wieder zum laufen zu bekommen.
Bei meinen Weckern waren dann immer ein paar Zahnräder übrig..
Bei meinem Sturz Winter 2013/2014 dachte ich auch an ne verzogene Gabel, dabei hatten sich nur die Gabelbrücken verdreht.
Mein Schrauber meinte nur, als ich nach ner neuen Gabel fragte: Biste blöde, dann fummelte er ne halbe Stunde und das Dingens war wieder gerade wie ne Eins.
Bis die Gabel biegt, musses schon ordentlich rumsen.
Das verdrehen kann leicht passieren, wenn das Rad nen Schlag schräg von der Seite bekommt, schau erst mal, ob die beiden Brücken genau parallel stehen.
Es sei denn du siehst nen richtigen Knick, dann kannste dir das ersparen.Er baut ja noch nicht um. Auch als Laie kann man die defekten Teile doch mal abbauen. Als Kind nimmt man auch irgendwann einen Wecker auseinander, um rein zusehen. Das heißt nicht, ihn auch wieder zum laufen zu bekommen.
Bei meinen Weckern waren dann immer ein paar Zahnräder übrig..
Bei meinem Sturz Winter 2013/2014 dachte ich auch an ne verzogene Gabel, dabei hatten sich nur die Gabelbrücken verdreht.
Mein Schrauber meinte nur, als ich nach ner neuen Gabel fragte: Biste blöde, dann fummelte er ne halbe Stunde und das Dingens war wieder gerade wie ne Eins.
Bis die Gabel biegt, musses schon ordentlich rumsen.
Das verdrehen kann leicht passieren, wenn das Rad nen Schlag schräg von der Seite bekommt, schau erst mal, ob die beiden Brücken genau parallel stehen.
Es sei denn du siehst nen richtigen Knick, dann kannste dir das ersparen.
Ausgebaut sieht optisch alles gut aus.
Morgen kommt aber mein Mech und möchte sich alles genau anschauen und vermessen.
Dann weiss ich mehr.
DankeBis die Gabel biegt, musses schon ordentlich rumsen.
so viel braucht's dabei garnicht. Ich bin letzes Jahr bei <50km/h in der Kurve gestürzt, Motorrad rutschte mit dem Vorderrad gegen das Vorderrad eines entgegenkommenden Autos -> beide Standrohre krumm.
"Standröhrchen" meinte mein Schrauber dann
Kosten leider >200EUR pro Stück neu.
btw, ich hab hier noch eine komplette Gabel für eine 89er TA rumliegen, die ich bei der Aktion zufällig gekauft habe. Die Bremsaufnahme passt da leider nicht zu meiner 91er.
Es ist nicht verboten, sein eigenes Motorrad mal testweise zu zerlegen und notfalls danach wegzuwerfen.
Wenns wen interessiert, wie das Werkl zusammengebaut ist, warum nicht? Wenn man es nicht mehr zusammenbauen kann oder es schlimmstensfalls während der Fahrt auseinanderbricht, nun denn, Pech, nicht wahr?
Offensichtlich wird man hier kritisiert, wenn man das Selberschrauben mangels Ahnung verweigert aber auch, wenn man sich beherzt in die Sache stürzt?
Lasst ihn doch versuchen!
Hab früher als Kind auch mein Spielzeug zerlegt um zu sehen wie es funktioniert, daraufhin wurde ich beruflich Techniker, also finde es überhaupt nicht schlimm, wenn jemand was zerlegt.
Nur wenns beim Fahren auseinanderbricht weil derjenige es nicht fachgerecht zusammengebaut hat, können leider nicht nur er selbst, sondern auch unbeteiligte unschuldige Dritte zu Schaden kommen. Möchte Dich sehen, wenns Dein Kind verletzt oder tötet, nur weil son Honk meint, er könne was selber reparieren und hat beim Bremsen dann den Bremshebel in der Hand und kracht dann in den Kinderwagen ect. pp.
Da finde ich es wiederum nicht schlimm, wenn man einen gutgemeinten wenn auch forschen Denkanstoss gibt, denn jemand der sich als Techniklaie ausgibt und dann doch das halbe Mopped zerlegt, braucht aus meiner Sicht einen etwas deftigeren Denkanstoss, da offensichtlich Schmerzfreiheit besteht.
Wenn jemand einen versierten Schrauber um Mithilfe bittet damit das Vorhaben gelingen kann, finde ich es wiederum voll ok, denn genau so lernt man das Schrauben, indem man jemandem mit Sachverstand zur Hand geht und es sich zeigen und erklären lässt. Youtube und diverse Bücher finde ich nicht als ausreichend, da das wachsame Auge des Fachmanns fehlt, ob das auch so wie es sein soll umgesetzt wird.
Deswegen verstehe ich nicht warum Du immer dagegen schiesst, wenn man gut gemeinte Ratschläge zur Verhinderung schlimmeren Unheils gibt.- So lange man etwas auseinander nehmen kann, kann man als versierter Mensch nicht viel falsch machen, zumindest so lange man in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen baut, wenn auch noch wie in diesem Fall, ein Werkstatthandbuch vorhanden ist, aus dem man die Kniffe, Drehmomente und und Tipps entnehmen kann, seh ich es durchaus positiv, wenn man sich auch als Technik-Laie dran wagt.
Den mutigen gehört die Welt, der Rest bleibt in der Höhle.
Wenn mir was zu kompliziert wird, mach ich 100 Detailfotos um nichts durcheinander zu bringen.
Die Tatsache, dass ich mir gelegentlich nen Schrauber gönne, ist meiner Stinkefaulheit und meinem Alter gestundet.
so viel braucht's dabei garnicht. Ich bin letzes Jahr bei <50km/h in der Kurve gestürzt, Motorrad rutschte mit dem Vorderrad gegen das Vorderrad eines entgegenkommenden Autos -> beide Standrohre krumm.
"Standröhrchen" meinte mein Schrauber dann
Stimmt, von vorn wirds böse, aber die schwere Gabelbrücke biegt vermutlich erst, wenn das Gabelende am Scheinwerfer anliegt, vor allem die untere..
Nach allem was Christian so schreibt, siehts wirklich aus wie damals bei mir, würde mich freuen, das erspart ihm ne Menge Geld.
Wenn die Gabelrohre grade sind und nicht Lecken und einwandfrei eintauchen.. grade zusammenschrauben, den Schrauber probefahren lassen und glücklich sein..... gerade zusammenschrauben, den Schrauber probefahren lassen und glücklich sein..
genau da hätte ich bei meinem Schraubergeschick Sorge. Eine verdreht / verspannt zusammengebaute Gabel ist sicher nicht ideal für die Fahreigenschaften.
pj- pjakobs, wenn du dir mal anschaust wie sie im Fernsehen bei OCC 120000 US$ Motorräder konstruieren und sich die halb durchdachten Pläne zurecht kloppen, hast du vor nichts mehr Angst. Passt nicht, noch einen mittm Hammer..
Und wir reden von Mopets im Wert von 1000 bis 4000 Euro.
Also nach dem ich sah dass das Vorderrad trotz Schlag von der Seite keine 8 hatte, konnte ich mir nicht vorstellen, dass eine massive Gabelbrücke verbiegt.
Wenn die Gabel verbogen ist, leckt sie in der Regel und wenn das Tauchrohr nen Knick hat taucht die Gabel nimmer einwandfrei ein. Das alles sind Hinweise die man sehr direkt spürt.
Gabelholme und Tauchrohr grade, keine Leckage (Simmeringe ok) und keine 8 im Rad. da kannste nichts falsch machen erst mal zu schrauben und das Verhalten bei ner Probefahrt beurteilen.
Wenn du dir das Vordergedöns neu holst übersteigste leicht den Wert des ganzen Gefährts, wenn du n Gebrauchtteil nimmst biste auch erst auf der sicheren Seite, wenn du es vermessen lässt, oder soll da gelten was du grade in Abrede stellst und ne Sichtkontrolle sollte genügen.
Bei einem Gebrauchtteil kennst du nie die ganze Vorgeschichte.
Aus diesem Grund zuerst Zusammenbauen, Probefahren und beurteilen, sollte etwas auffällig sein, erst dann vermessen lassen und wenn dann was ernsthaftes ist, hinsetzen und nachrechnen ob die Reparatur lohnt.
Jeder der sich ne gebrauchte Transe kauft, muss sich auch auf sein fahrerisches Arschgefühl verlassen, denn was wir hier diskutieren, kann jede gebrauchte Transe betreffen, niemand war ständig dabei und niemand garantiert, dass der Verkleidungsschaden von nem Umfaller, oder nem Draufbumser kommt, hat irgend einer der ne Gebrauchte kaufte diese vermessen lassen?
Immer den wirtschaftlich vernünftigen Weg gehen, sonst lohnt wirklich nur ne Neumaschine.
Übrigens, wenn man die Gabel kontrolliert, und die Gabelbrücken auf Verzug prüft, dann ist mindestens noch Lenkkopflager fällig, dessen Kugeln bei so nem Schlag mindestes Verformungen aufweisen und dann lohnt es wirklich nicht mal mehr nachzusehen, dann kann man gleich nen neuen Hobel holen.
so, nun hab ich schon 2 mal Groß/klein korrigiert, die restlichen Fehler müsst ihr euch wegdenken..