Technik: Hilfe beim Kauf
- Alles klar und Scottoiler oder so hatte ich eh nicht vor mir zu installieren. Denke bei meiner Fahrleistung geht das noch gut per Hand.
- Du kannst ja mal in deinem Fahrerhandbuch nachschauen was Honda zur Kettenpflege so angibt.Wenn das nicht mehr hast kannst dir es downloden,suche in den Technikseiten.:-D
- Das Fahrer- sowie das Bucheli Wartungshandbuch hab ich im Original
Aber ich denke wenn man mit Getriebeöl die Kette schmiert kann man die Intervalle ruhig etwas verkürzen.
- Ich mach das ca.alle 250- 300 km,manchmal werden es auch 500 und es klemmt kein Glied.1 Liter Getriebeöl kostet ca.6 Euro und das reicht über Jahre.
- So in diese Richtung dachte ich auch..
Hauptständer ist immernoch kritisch, hab sie heute mitm Vorderrad auf ein 2-3cm brett gefahren, dann gings gerade so
Edit: So, war heute mal bei Louis:
- 4l 10W40 (gibts gerade für 19,95€)
- 1l Frostschutz
- 1l DOT4 Bremsflüssigkeit
- Ölwanne
- Magnetölablassschraube
- 5er Pack Cu-Dichtringe für Ablassschraube
- Ölfilter
- Ölfilterschlüssel
Kühlwasser hab ich dann gleich mal gewechselt, wofür die Ölwanne missbraucht wurde
Gingen tatsächlich um 1,75l rein (Ausgleichsbehälter wurde ebenfalls entleert). Ist es normal, dass beide Kühler warm werden im Stand oder heißt das, dass der große Kreislauf auf ist?
Ansonsten habe ich die Kette nochn bisschen mit rotem Getriebeöl eingeölt das noch vom alten Ford Scorpio da war. Paar Glieder hängen aber immernoch. Wenn sich das nicht nach der ersten Fahrt legt werde ich sie wohl doch mal mit Diesel abpinseln. Ist es normal, dass beide Kühler warm werden im Stand oder heißt das, dass der große Kreislauf auf ist?
Hi Sebastian,
zwischen den beiden Kühlern sitzt ein Thermostat, dass bei einer bestimmten Temperatur öffnet und auch den linken Kühler in Betrieb nimmt (hab das mal notfallmäßig tauschen müssen). Hauptkühler ist der rechte Kühler mit dem Lüfter. Vielleicht kann Dir einer der Cracks hier sogar die Temp. genau nennen bei der das Thermostat öffnet.
Gruß in die Runde- Also sollte der linke Kühler normal nicht warm werden von 5Minuten Standgas? Werd mal beobachten wie sich die Temp.-Anzeige beim Fahren verhält. Sollte selbst bei den herbstlichen Temperaturen noch gut bis zur Mitte zwischen Kalt und Kochen kommen schätze ich mal.
- Bleibt im unteren Drittel.Bei 3/4 schaltet sich dann irgendwann der Lüfter an.
- Ok, ich werds mal im Auge behalten.
- Rotes Getriebeöl deutet auf ein ATF Getriebeöl hin und hat ne 10ner Viscosität.
- Ist das schlecht? Wobei die Karre eigentlich n Schaltgetriebe hatte
- Nö denke gerade jetzt ist ein dünneres Öl angebracht.Öl die Kette ruhig nochmal nach.Das Öl wird auch in der Servolenkung verwendet.:-D
- Was mir noch aufgefallen ist, ich hab den ersten Gang eingelegt und eingekuppelt aufm Hauptständer damit sich die Kette mal schneller dreht und dabei ist mir aufgefallen, dass die Kupplung nicht richtig zutrennen scheint wenn einmal eingekuppelt wurde. Also wenn ich den Gang einlege ists getrennt aber wenn ich die Kupplung nachm einkuppeln wieder ziehe dreht das Rad immernoch leicht mit. Liegt das am kalten Öl?
- Jup, das liegt am Öl.
- Ist normal.Zwischen den Reibscheiben ist nicht viel Platz,zähes Öl bringt die Scheiben doch in Drehung.
- Hallo,
Wenn das Hinterrad keinen Bodenkontakt hat, dann dreht das nahezu bei jedem Moped auch mit gezogener Kupplung mit - ganz 100%-ig trennt eine Kupplung selten, wenn kein Widerstand am Rad ist.
Bei mir klebt die Kupplung auch leicht, d.h. wenn man nach längerem Stillstand starten will, dann ruckt es trotz gezogener Kupplung auch leicht. Sobald die Kiste warm ist und man immer mal wieder auskuppelt (Ampel...), dann ist der Effekt weg.
Ist also normal bzw. du kannst es endgültig erst checken, wenn du fährst...
Solong,
Gruß Frank - Ok, sowas in der Richtung hab ich mir schon gedacht. Bei der CBF500 in der Fahrschule hatte man immer nur einen leichtes Rucken beim einlegen vom 1. Gang wenn sie kalt war, denke das war das gleiche Phanomen, wollte nur nochmal nachfragen ob das normal ist, weil bei der CBF konnte ich das so nicht testen, die hatte keinen Hauptständer
Edit: Hab eben nochmal ordentlich Getriebeöl aufgetragen. Jetzt hört man das Öl schon wenn man das Rad dreht. Vorm fahren darf die Kette wohl erstmal abgewischt werden sonst zieh ich gleich ne Ölspur hinter mir her. - Bis du zum fahren kommst wird es wohl noch was dauern.Leg da mal lieber nen Lappen drunter sonst gibs Ärger.:-D
- Ich hab bisschen Zeitungspapier ausgelegt. Son langen Lappen hab ich jetzt nicht gefunden
Edit: Hab heute mal Öl und Filter gewechselt. Geht eigentlich alles ganz fix und einfach nur das Einfüllen vom Öl war so ne Sache.. Hatte keinen wirklich passenden Trichter und so gabs ein bisschen Kleckerei.. Noch dazu natürlich gleich mal bisschen zu viel rein gemacht, also wieder bisschen was raus gesaugt.. Wieder KleckereiDieser Peilstab macht mich wahnsinnig.. Wie ließt man den ab? Weil auf der einen Seite steht der Ölfilm logischerweise höher als auf der anderen weil der Peilstab ja schräg steht. Habs jetzt so gemacht, dass der Ölfilm auf der einen Seite auf dem Maximumstrich steht und auf der anderen etwas darunter. Kann man eigentlich auf dem Hauptständer messen, ich hab extra ohne rumbalanciert und gemessen
Ich denke genug Öl ist jetzt drin und die Öldruckleuchte ging auch ein paar Sekunden nach Motorstart wieder aus.
Ist es eigentlich normal, dass es ausm Auspuff leicht weiß qualmt bei den Temperaturen? Kopfdichtung sollte eigentlich in Ordnung sein, zumindest war weder im Wasser Öl noch umgekehrt.
Hab noch eine Frage zum Bremsflüssigkeitswechsel, seh ich das richtig, dass man dazu unten das Entlüftungsventil öffnet, am Bremshebel zieht, Ventil zu macht, Hebel loslässt, Ventil wieder aufmacht, wieder zieht,... und oben dabei immer neue Bremsflüssigkeit nachkippt? Vermischt sich da nicht alt mit neu? - hallo,
bei meiner ist es genauso, ich kenne auch genügend Autos, wo dieses Erscheinungsbild haben. Die sollen alle defekt sein ... - was meinst du? Den weißen Rauch und, dass einem ein Zylinderkopfdichtungsschaden als Grund weiß gemacht wird?
- Hallo,
Der weiße Rauch ist völlig normal. Hat meine auch, speziell wenn man den Choke zieht. Verschwindet nach ein paar Metern Fahrt, wenn der Auspuff heiß genug ist. Kommt daher, das der Auspuff noch kalt ist und dann das im Abgas enthaltene Wasser noch im Auspufftopf kondensiert und als "Nebel" austritt. Bei heißem Auspuff passiert das nicht und das Wasser kondensiert dann 20m hinter dir auf der Windschutzscheibe vom nachfolgenden Auto - bloß siehts da keiner mehr.
Wenns dagegen bei heißer Maschine auch vermehrt auftritt, könnte es die Kopfdichtung sein.
Zum Ölstand: Maschine waagerecht und wenn einer draufsitzt - nicht auf dem Haupt- und nicht auf dem Seitenständer. Dann Maschine mit beiden Beinen gerade halten, rechts runtergreifen, Ölstab raus, abwischen, wieder auflegen, hochnehmen, ablesen. Messen des Ölstandes bei betriebswarmem Motor, sonst zeigt der Stab zu wenig an und man überfüllt.
Zur Bremsflüssigkeit: Defacto geht das so, wie du beschrieben hast. Ich hab mir allerdings von Tante L. so ein Hilfmittel geholt (BREMSEN-ENTLUEFTER ROTHEWALD, 0,5 LITER), weil der hat unten ein Rückschlagventil drin, d.h. man pumpt die alte Bremsflüssigkeit dann wirklich unten raus. Sonst kommt sie beim Loslassen des Bremshebels immer wieder ein Stück zurück und man muß dann selber an der Entlüftung "Rückschlagventil" spielen...
Mit der neuen Flüssigkeit vermischen tut sie sich nahezu nicht, wenn man das Ganze nicht über Nacht stehen läßt sondern fertigmacht.
Mit Bremsflüssigkeit übrigens aufpassen, ist erstens nicht gesund und zweitens stark angreifend, d.h. sie löst Lack und Plastik auf. Daher immer schnell mit Wasser abwaschen und auch gut nachwischen.
Solong,
Gruß Frank
(der inzwischen mit einem Liter Bremsflüssigkeit seine Bremsen "gespült" hat, weil er erst Stahlflex eingebaut hat, dann die Kolben neu gemacht, dann neue Beläge und dann nochmal gründlich entlüftet... - Alles klar weiß ich bescheid. Mit dieser Entlüftungsflasche hab ich auch schon geliebäugelt aber ich denke einmal im Jahr darf man sich den Spaß gönnen und das Rückschlagventil spielen
Wegen Öl muss ich dann mal gucken, die steht gerade an direkt an einer Wand von daher schwierig mit drauf sitzen. Dehnt sich das Öl tatsächlich soviel aus, dass warm und kalt einen Unterschied macht von den Messwerten her?
Wenn sie steht und bisschen zuviel drin ist sollte ja nicht schädlich sein, oder? - Die Flasche ist ein Scheiss, kannste gerne kommen und meine haben. Benutze mittlerweile eine Spritze die gibts bei Polo und normal dafür gedacht die Gabelölmenge einzustellen, die füll ich mit der Pfütze und spritze unten in den Bremssattel rein und fülle so von unten die Leitungen bis oben im Becher Flüssigkeit ankommt, dann ist das Entlüften ein Kinderspiel.
- Wieviel Öl hast denn reingekippt?
Ich fasse es mal kurz zusammen.0,25ltr. auf den Boden dann nochmal 0,05 durch absaugen auf den Boden.Müßtest jetzt noch 1 liter in der Kanne haben.:-D