hehe, freu mich ehrlich gesagt schon ein bisschen auf Öl- und Kühlflüssigkeitswechsel etc.
Vorm Bremsflüssigkeitswechsel hab ich aber n bisschen Respekt, mal sehen ob ich damit nicht bis Anfang der nächsten Saison warte und das beim Moppedhändler machen lasse. Vorher werde ichs wohl eh nichtmehr anmelden.
Stahlflexleitungen sollten speziell der Vorderbremse ja auch einen besseren Druckpunkt bringen. Hab ich zumindest bei anderen Modellen gehört.
Was sollte man an Werkzeug dabei haben? Messschieber, Schraubenzieher, ...?
Technik: Hilfe beim Kauf
- Hehe
Mach mal langsam das bekommen wir schon hin.Bremsflüssigkeit wechseln ist ne Lachnummer.Stahlflex Leitungen brauchst wirklich nicht.Den rest mußte durch fahren erlernen,und das machste dann erstmal.Schau auf die Bremsscheiben und Kette und frage nach der CDI ob da was gemacht wurde.Gehe schlafen,es ist schon Morgen.Grüsse Ralle Naja man könnte meinen in der Garage. Aber wenns nur in der Garage gestanden hat (primär) isses ja auch ein Garagenfahrzeug..
Nein, dann ist's ein Garagenstehzeug :DWas ist eigentlich die Mindestdicke für die Bremsscheibe? Konnte da im Handbuch nichts zu finden
Ab Bj. 1991 4mm vorne wie hinten.
Das Verschleißmaß ist auch in die Scheiben eingeprägt.- hach wie schön.. da will man los fahren mitm auto und was ist? nichts! Batterie leer.. Tachobeleuchtung/Display geht beim zünden fast aus und Anlasser bewegt sich net.. Hab mal n ADAC gerufen.. Mitgliedschaft muss ja lohnen
Meine Mutter meint natürlich das wärn Zeichen aber sie ist allgemein gegen Motorrad und hat auch schon vorher gemeckert
Edit: Karre lief zwar 47Min. nachdem ich beim ADAC angerufen habe wieder aber zeitlich wars dann zu knapp, weil der Verkäufer heute oder morgen bis Sonntag in Urlaub geht. Naja muss ich halt dann mal Montag gucken.. - Soo, ich habs endlich geschafft. War eben mal da und hab das Bike besichtigt. Wirklich top Zustand, keine sichtbaren Kratzer, selbst am Motorschutzbügel nur ein paar schwarze Striche und sowas, sieht aus wie Sohleabrieb..
Motor top, Choke rein, Knöpfchen drücken und bei der ersten Umdrehung des Anlasser lief die Karre.
Läuft auch rund und ruhig für 2 Zylinder, Gas nimmt so gut an wenn der Choke draußen war.
Reifen sind 09er aber noch wie neu, die Gummistoppeln sind sogar teilweise noch sichtbar. Kette sieht auch ok aus, Kettenspanner noch im ziemlich weit vorne und gehakt hat auch nichts. Lichter waren auch alle ok nur der Fernlichtschalter hat etwas gehakt..
Flüssigkeitsstände waren auch alle im Rahmen.
Probefahrt hab ich als Sozius gemacht weil wie gesagt der Führerschein noch gedrosselt ist und kein Platz in der Nähe war. Aber auch auf der Probefahrt alle gut. Fahrwerk hat alle Wellen und Straßenschäden gut geschluckt und der Motor lief auch wunderbar.
Nur beim runterschalten hat man zwei mal leises Knallen gehört aber nicht wirklich laut. Denke das ist im Rahmen.
Anzahlung hab ich da gelassen, haben uns auf 1600€ geeinigt. Gibt noch Handbuch, Werkstatthandbuch und n Ladegerät dazu. Er fährt sie mir dann demnächst her. - Glückwunsch Sebastian!!
Sieht aus, als hättest du alles richtig gemacht.
Allzeit gute Fahrt und viel Spass mit dem Teil.
Gruß Uwe - Danke, hoffe doch mal, dass ich mit der Transalp einen guten Fang gemacht habe.
Noch eine Frage, kennt ihr eine günstigen Versicherer für die Transalp? DEVK verlangt gut 110€ jährlich für Haftpflicht bei mir. Saison von 04-10 kennt ihr eine günstigen Versicherer für die Transalp? DEVK verlangt gut 110€ jährlich für Haftpflicht bei mir. Saison von 04-10
Hi Sebastian,
bedenke dabei, dass "gut" meist immer eine Kombination ist aus Preis und vor allem aber Service & Zahlungsmoral im Schadensfall... Also bei zweifelhaftem Ruf eher eine andere Versicherung nehmen bzw. die mit dem am wenigsten zweifelhaften Ruf und ggfls. ein/zwei Euro mehr ausgeben - wirst Du im Schadensfall gut investiert haben.
Die 110 Euro sagen leider so erstmal rein gar nix aus. Das kann bei SF0 und Erstfahrzeug günstig, bei SF14 und Zweitfahrzeug eines Beamten jedoch wiederum sehr teuer sein...
Reine Preisvergleiche kannst Du am besten einfach mal googlen - da findest Du einige Portale im Netz.
Beste Grüße und allzeit gute Fahrt,
Gunnar- Naja, da es eh nur eine Haftpflicht ist sehe ich selber im Schadesfall ja sowieso keinen Cent von der Versicherung oder doch? Habe den DEVK Tarif von check24.
Naja, es ist auf jedenfall meine erste Versicherung und ich bin noch Schüler ;)
Ach und ich hab dir per Email wg. der Drossel geantwortet ;) Anzahlung hab ich da gelassen, haben uns auf 1600€ geeinigt. Gibt noch Handbuch, Werkstatthandbuch und n Ladegerät dazu. Er fährt sie mir dann demnächst her.
Na dann mal Glückwunsch zur Alp.
Und das Starterpaket ist auch dabei,für mich hast da ein gutes Moped ausgewählt.
Viel Glück damit bis dann Ralle- Ich wäre nicht böse wenn ich da einen guten Fang gemacht habe.
Weiß jemand wie es mit dem eintragen der Drosseln aussieht? Hab auf mein Gesuch in der Börse paar Rückmeldungen bekommen u.A. eben auch die Blenden fürn Ansaugstutzen mit 18,5mm Durchlass aber das Gutachten oder was normal dabei ist fehlt halt.
Reicht da der Schein vom Mopped bei dem die Drossel vorher eingetragen war oder das Dokument von Honda?
http://honda.de/fahrerhandbuecher/XL600V_PD06_91-93.pdf
Brauchts da Stempel und Unterschrift wenn mans farbig ausdruckt? :D - Hallo
Um das zu klären solltest vielleicht mal bei deiner Tüvstelle fragen,es gibt immer wieder Probleme bei Eintragungen wenn die Unterlagen nicht Vollständig oder nicht zum verbauten Teil passen.
Das Gutachten bzw. die Freigabe von Honda die du ausgewählt hast bezieht sich auf einen aufgebohrten Original Ansaugstutzen,nicht auf die Blenden die dir angeboten werden.Ob der Tüv eine Kopie des Fahrzeugschein akzeptiert mußt auch erfragen,manchmal geht das oder auch nicht.Das hängt dann immer vom Prüfer ab.Grüsse Ralle - Mit dem Ausdruck von Deinem pdf da gehste zu einem Honda Händler, der macht nen Stempel drauf und bestätigt damit die Echtheit der Kopie, dann lässt Dir oder baust Dir selber die ricthigen Stutzen ein, bei denen sollte aussen 25kW draufstehn und die MAW Teilenummer da von dem Zettel.
Dann ab zum TÜV, zeigst den den Zettel mit dem Stempel von Hondaund sagst aber nicht dass Du die selbst eingebaut hast, zu Dekra ect. brauchste erst garnicht die machen sich ins Höschen bei Eintragungen. Hab ich selbst schon so gemacht.
Wegen der Versicherung, schau mal bei AXA, evtl lässt Dir noch das Auto berechnen wenn Du eins hast und wenn das auch günstig ist, gute Prozente für Mopped aushandeln. Ich hab dort meine Transalp für 75Euro im Jahr mit Teilkasko 150 versichert, solltest auch machen wegen Diebstahlversicherung. - Laut MAW Nummer ist das eine 20kW Blende. Bohrt man die für 25kW auf 18,5mm auf oder wie soll man das in der pdf verstehen? Weil die 25kW Drossel steht da net mit Teilenummer drin soweit ich sehe.
Werd mal bei Honda und TÜV dann antanzen. Vielleicht wartet der Verkäufer ja mitm abmelden nochn bisschen, dann kann ich das Mopped gleich mitnehmen zu TÜV und Honda..
Versicherung muss ich mal schauen, werd ich wohl eh erst im Frühjahr abschließen oder gibts es irgendeinen driftigen Grund das jetzt schon zu machen? Auto hab ich selbst keins von daher brauch ich nur was fürs Mopped. - Ne aufbohren kannste da nix, Du brauchst dann Drosselblenden die für ab Baujahr 94 waren, früher durfte man ja nur 27PS fahren, später dann 34PS. In dem pdf steht doch auch drin dass nichts dagegen spricht die Möhre auf 34PS zu bringen, brauchst halt die 25kW Drosselstutzen, die 20kW Drosselstutzen waren zusätzlich mit anderen Vergaserdüsen
- Hallo Sebastian.
Persönlich würde ich mir nicht den Stress machen die Maschine nur für den Sommer anzumelden und du ärgerst dich, wenn du einen super Tag hast du nicht fahren darfst. Außerdem hast du das Problem, wenn Maschine nicht angemeldet, darfst du sie nicht auf der öffentlichen Straße stehen!
Weiterhin machst du keinen großen Preisunterschied.
Viele Grüße
von und Nach Frankfurt.
Uwe - Ich frag mich halt was der Absatz heißen soll:
"Es bestehen unsererseits keine technische Bedenken, beim vorliegenden Fahrzeugtyp B die Motorleistung von 20kW auf 25kW zu erhöhen.
Der Unterschied in der Motorleistung resultiert aus der Nachbearbeitung der Vergaseransaugstutzen. Der Ansaugquerschnitt ist auf einen Durchmesser von 18,5mm durch Aufbohren zu vergrößern und die 20kW Kennzeichnung auf dem Ansaugstutzen ist unkenntlich machen"
Oder gilt das nur für Moppeds mit der Fahrzeugidentnr: PD 06-3400001 und größer die dadurch werkmäßig auf 20kW gedrosselt sind? Die benutzen dann keine Blenden sondern einen anderen Stutzen der komplett verengt ist schätze ich mal oder?
Weil meins ist Typ A. Mit den 20kW Drosselblenden ist es wohl trotzdem nicht das selbe wie Typ B oder doch? Welche Düsen bräuchten die 20kW Blenden denn? (Es sind die 16211-MS6-710 HM20KW)
Und von 25kW Drosselblenden seh ich in der pdf nichts, da wird doch nur beschrieben, dass man Typ B (20kW) durch Aufbohren des Stutzens auf 18,5mm auf 25kW bringen kann aber nicht wies bei Typ A geht, oder doch?
Fragen über Fragen ;) - Wenn Du noch keine Drosselstutzen hast, dann kauf entweder welche für 25kW oder halt 20kW und bau die so ein wie sie sind. Die Stutzen sind aus Gummi, darin eingelegt ist ein Metallplättchen, da kannste gross nix aufbohren sonst hast das Plättchen aus dem Gummi gerissen und das wars dann.
Wenn Du ne Drossel für 20kW haben willst, ich hab noch eine da inkl den zwei Vergaserdüsen, von mir aus kannste da dann auch rumbohren dran, macth mir nix. - Hi,
krieg schon zwei 20kW Blenden zugeschickt.. Wie gesagt sind 16211-MS6-710 HM20KW
Werd mal beim Honda Händler dann mal fragen ob es anderen Düsen braucht.
Muss der Vergaser eigentlich neu eingestellt werden mit neuer Bedüsung? - Noch eine Frage bürokratischer Natur, wie sieht es mit dem Papierkram aus? Im ADAC Kaufvertragsvordruck steht "Die für das Motorrad abgeschlossenen Versicherungen
(Haftpflicht und Kasko) gehen mit dem Kauf auf Sie über."
Heißt das ich muss den Versicherungsvertrag vom Verkäufer für das Mopped zwingend übernehmen? Kann der Verkäufer das Mopped nach Übergabe nicht komplett abmelden inkl. Kündigung des Versicherungsvertrags, damit ich es dann selbst komplett neuzulassen kann? - Hi
Wenn das Motorrad ab bzw.Umgemeldet wird kannst du deine Versicherung selbst wählen. - Abmelden kann man nur wenn man die Papiere sprich den Fahrzeugbrief und Schein und Kennzeichen hat, nach Übergabe hast Du das Zeugs ja also musst Du ummelden gehen, oder der Verkäufer meldet vorher ab, übergibt Dir alles und Du musst anmelden gehen.
- Selbst abmelden kann ers wohl nicht, weil er es ja noch her fahren muss.
Aber für die Ummeldung brauch ich dann schon eine eVB, also kann ichs mit der Ummeldung auch umversichern oder? - Ja sicher musst Du, weil von Dauer ist das ja nicht, weil der Vorbesitzer ja die Beiträge bezahlt. Was da genau rechtlich passiert weiss ich auch nicht, jedenfalls eine EVB Nummer kannst Dir schonmal holen die gilt ja einige Monate, dann brauchste den Fahrzeugschein, den Fahrzeugbrief, die TÜV/AU Bescheinigung und die EVB Nummer und Ausweis