LarsAlp am 22.3.2012 zuletzt bearbeitet 22.3.2012 Nabend zusammen,
wollte mir für meine Transalp Reifen im Internet bestellen und sie von meiner Werkstatt aufziehen lassen. Nun hab ich die Größe eingegeben und bekam vom Reifen welchen ich wollte (ContiTrailAttack) mehrere Ergebnisse:
http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl
Dabei einmal ein Ergebnis welches ich genommen hätte:
http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?details=Ordern&cart_id=69913309.1100.30788&typ=R-179240&ranzahl=1&Breite=130&Herst=Continental&Quer=80&Felge=17&weiter=0&kategorie=6&Ang_pro_Seite=15&Transport=P&dsco=1100&m_s=1
und jetzt mit dem Zusatz "Hinterrad"
http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?details=Ordern&cart_id=69913309.1100.30788&typ=R-153072&ranzahl=1&Breite=130&Herst=Continental&Quer=80&Felge=17&weiter=0&kategorie=6&Ang_pro_Seite=15&Transport=P&dsco=1100&m_s=1
Brauch ich jetzt fürs Hinterrad also das Hinterrad?!?
Ist wahrscheinlich eine Anfänger-Frage, deshalb entschuldigt mein Unwissen!
Grüße
Lars
PD 06 den hier http://www.reifentiefpreis.de/Reifen-Motorrad-Enduro/17-Zoll/130-80-17/CONTINENTAL-130-80-17-ContiTrailAttack-TT_0200020000.php
Wenn ich das richtig sehe ist das eine ein S Reifen, also bis 180 kmh, und das Hinterrad ein H Reifen, also bis irgendwo über 200 kmh.
Wieso der so massiv teurer ist weiß ich nicht, H Reifen sind aber in der Regel schon immer teurer.
Beachte bei Inet Bestellungen, ob und ab welchen Betrag oder Reifenanzahl der Versand was kostet.
Da ist der billigere Reifen pklötzlich teurer!
Ich habe schon öfter über inet Reifen bestellt. Immer wo anders bzw den billigsten und habe noch nie Probleme gehabt.
Und frag vorher was das Montieren bei mitgebrachten Reifen kostet, das sehen manche nicht so gern und passen die Preise an....
@ Lars
schau mal hier nach, dann dürfte es klar sein:
http://www.reifen-freigaben.de/freigaben_swf/freigaben.htm
(ausser du hast eine RD13)
Der wesentliche Unterschied ist, dass der eine Diagonal und der andere ein Radialreifen ist, also einen unterschiedlichen Karkassenaufbau haben.
"LarsAlp" schrieb:wollte mir für meine Transalp Reifen im Internet bestellen und sie von meiner Werkstatt aufziehen lassen.
Hi Lars,
ich finde es auch fair, die Werkstatt vorher mal nach Reifenpreisen zu fragen. Bei einer vorsichtigen Formulierung "Bevor ich die Reifen jetzt im Internet bestelle... Was könnt Ihr mir denn für Preise machen...? Wär mir ja lieber..." gibt es i.d.R. auch sehr gute Konditionen vom Händler um die Ecke. Der verdient evtl. noch´n klein bissl was dran, das Aufziehen ist u.U. auch günstiger, es gibt evtl. noch ´nen Kaffee und es ist nicht so unpersönlich wie eine Online-Bestellung. Erfahrungsgemäß liegen da dann meist nur 5-10 Euro drin und die sind mir dann auch wurscht - dafür bekomm ich ggfls. mal einen anderen Gefallen, wenn es um Kleinigkeiten geht und muss dafür nix oder nur einen kleinen Obulus in die Kaffeekasse zahlen.
Viele Grüße u. ein schönes Wochenende,
Gunnar
das Internetangebot sollte sich zumindestens rentieren und das is immer die Frage, wenn dafür die Kosten für die Arbeitszeit 20€ über dem normalen Satz liegen...
Also ich würde die Reifen immer wieder in der Werkstatt kaufen. Ich hab da nicht allzu viel mehr bezahlt als im Netz. Zum Anderen hatte ich mal Probleme mit dem Vorderreifen. War wohl ein Produktionsfehler. Die Werkstatt bestellte mir einen neuen und der alte wurde eingeschickt. Ich hatte keinerlei Kosten und keinen Ärger.
Ich habs schon erlebt, dass Werkstätten bei Preisanfragen ganz deutlich gesagt haben, wenn ich mit aus dem I-net bestellten Reifen komme, diese von ihnen nicht montiert werden.
Zumindest bei uns in AT gibts hier seitens einer Werkstätte keine Verpflichtung solche Arbeiten auch durchzuführen.
Jene Werkstätten, die aus dem I-net bestellt Reifen montieren haben hier meist Kostensätze die deutlich über jenen liegen,wie wenn man Reifen bei ihnen kauft.
Ich selbst kaufe Reifen nur dann im I-net, wenn sie mir mein Reifendealer nicht od. nicht zeitgerecht liefern kann. Bekomme dann aber die selben Konditionen wie wenn ich die Reifen bei ihm gekauft hätte. Find ich so voll okay. Die Preise (Reifen, Montage, wuchten, Altreifenentsorgung) selber unterscheiden sich nur um wenige Euro. Die Felgen bringe ich immer im ausgebauten Zustand hin, weil dann auch der Meister weniger Zeit braucht um mir mal einen Reifen zwischendurch aufzuziehen - das geht dann meist ohne Voranmeldung.
Da hast du natürlich recht.
Vielen Dank schon mal für Eure antworten. Ich erkundige mich mal bei meinen Händlern in der Nähe und vergleich es dann mit den Angeboten aus dem Internet + Kosten aufziehen.
Grüße
Lars
"ntvtom" schrieb:Der wesentliche Unterschied ist, dass der eine Diagonal und der andere ein Radialreifen ist, also einen unterschiedlichen Karkassenaufbau haben.
Brauch ich den grundsätzlich einen Radialreifen? Unabhängig von den Vorteilen der ein Radialreifen bei der Transalp mit sich bringt.
Es gibt auch Reifen-vor-ort.de da sind die meisten Reifenhändler gelistet, man bestellt über die Seite die Reifen zu einem Reifenhändler der die dann montiert, vor Ort braucht man garnicht erst fragen ob der Händler die Reifen auch direkt bei ihm bestellbar zu dem Preis anbietet, darauf kommt dann die Antwort, sein Einkaufspreis ist höher als der Verkaufspreis des Onlinehändlers. Reifen-vor-Ort.de ist mehr für Autoreifen, das gleiche gibts aber auch bei mopedreifen.de da kann man auch Reifen billig kaufen und an einen Service Partner liefern lassen.
Ich hatte bis jetzt noch nie ein Problem dass mir ein mitgebrachter Reifen nicht montiert wurde
Hi,
>>Brauch ich den grundsätzlich einen Radialreifen?
Du brauchst eine Freigabe für alles was nich tbereits ab Werk freigegeben ist.
Bei den ersten Alps sind beispielsweise 90/90-21 130/80-17 freigegebe. Dass ist eine Angabe für Diagonale Reifen ansonsten müsste es heissen 130/80R17. Da also radiale Reifen nicht freigegebe sind benötigst du für die Verwendung selbiger in Deutschland eine Freigabe und musst darauf achten, dass diese ohne Freigabe nicht mit Diagonalreifen gemischt werden dürfen. Ansonsten ist bei den ersten Alps das mischen von Diagonalreifen unterschiedlicher Hersteller erlaubt:
http://www.adventure-travel-experience.de/index.php?report=honda_transalp
Grüssle, Tobi