Ich musste heute was in Wien besorgen.
Was mir dann auf der rechten Wienzeile aufgefallen ist ist dass die Temperaturanzeige im roten Bereich war.
Erst dann lief der Lüfter an.
Was noch auffällig war ist dass der Zeiger des Instrumentes etwas rumzuckte.
Beobachtet habe ich dass der Zeiger am Ende des weißen Bereichs war und dann nach rechts zuckte worauf sofort der Lüfter anlief.
Es hat den Anschein dass der Lüfter nicht in der Lage war die WÄrme abzuführen.
Oder verfälscht da was die Anzeige und es ist eh nicht zu heiß sondern wird nur so angezeigt.
Sind die Lüftersteuerung und die Anzeige getrennt oder bauen die auf den selben Fühler auf?
Wo genau sitzt der Geber für das Anzeigeinstrument?
Die Öltemperatur war dabei bei etwas 120-130° was für Stzadtverkehr auch nicht wenig ist.
Heute war eigentlich kein brütendheißer Tag wie es ihn manchmal im Juli oder August gibt und bei denen ich sonst (ausser körperlichen) keine Probleme habe mit der Alp.
EDIT: Fahrzeug ist eine Pd10.
Technik: Heute in der Stadt leichte Temperaturprobleme
- Lüfterschalter und Anzeigefühler sind getrennt!!!
Wo genau sitzt der Geber für das Anzeigeinstrument?
Der Thermoschalter für den Lüfter sitzt in der Thermostatdose (Schalter)
Der Wärmefühler für die Anzeige müsste unterhalb des Ventilators im Kühler sitzen (rechter Kühler)
Dein Fehler kann passieren, wenn der Thermostat NICHT aufmacht, dann nützt auch der Lüfter nichts mehr, da nur minimal Wasser durch das Miniloch in den großen Kühlkreislauf fliesst.
Am besten den Thermostat mal ausbauen und schauen ob er bei ca 82 Grad beginnt zu öffnen, bei 95 Grad sollte er voll geöffnet haben, lässt sich Prima mit nem Wasserkocher testen...
Ansonsten wäre noch die Wasserpumpe, die sitzt links unter dem Motor hinter dem Motorschutz.. Gehäuse mit 3 Schrauben und 2 Schlauchanschlüssen.- Danke.
Ich werde mal heute testen ob das Phänomen nochmal auftritt. - Nachtrag:
Wie die Geschwindigkeit dann wieder stieg ging die Temperatur dann wieder recht flott runter.
Auf der AB war kaum mehr wie mitte weißer Bereich, meist darunter.
Das Problem war nur in der Stadt bei starkem Verkehr. - Das die Temperatur in der Stadt raufgeht ist normal, das hab ich auch.
Schau mal ob genug Wasser drin ist.
Oder der Kühler mit Schlamm verdreckt.
Die Anzeige sollte zwar Richtung rot gehen, aber nicht ins Rote. - Also Wasser ist genug drinnen, auch der Ausgleichbehälter ist nicht leer.
Gewechselt wird das eh nach Vorgabe von Honda.
Als es laut Zeiger hoch war war aber sonst nix bemerkbar, kein Kochen oder so, kein Austritt.
Könnte es sein dass NUR das Anzeigeinstrument spinnt und sonst alles im grünen Bereich war?
Bei der Fahrt danach ist nix mehr aufgefallen.
Grund für meinen Verdacht ist dass trotz Zeige im roten Bereich der Lüfter nicht dauernd lief sondern der Lüfter sich eher so verhielt als würde der Zeiger gerade erst den oberen weissen Bereich erreichen.
Ich werde das weiter beobachten ob sich bei heißen Stadtfahrten das Problem wieder zeigt. - Heute bei großer hitze wieder.
Der Zeiger geht doch weit ins rote hinein.
War dabei eh auf dem Weg zum Mech.
Der meint das klingt nach einen altersschwachen Thermostat.
Klingt auch schlüssig.
Kommt halt auf die Bestellliste wenn ich die Maschine dann zum Service und Pickerl hinstelle.
Auftreten tut das Problem ja nur bei Hitze und extrem langsamer Fahrt, wenn man sich also im Hochsommer im Stau vorquält oder so. - Roter Bereich heisst Motor AUS.. nix anderes..
Wenn dir erst was am Kühlsystem Wegplatzt wirds teuer, und auch das Motoröl kann schnell zu heiss werden wenn es nicht vom Wasser ausreichend gekühlt wird.
Wenn du im Roten Bereich weiter fährst, riskierste zumindest nen Motorschaden.. - Roter Bereich ist ganz böse, wenn Du da weiterfährst wird mal ganz schnell der Kopf verzogen und die Kopfdichtung geht, und dann kommt der Rest.
In so einem Fall hilft dir auch das perfekte Motoröl nichts. - War zum Glück nur ganz kurz.
Wenn es vorwärts geht geht die Temperatur nicht in den roten Bereich.
Habe gestern eine längere Tour gemacht, der Zeiger blieb zwar nicht stoisch genau in der Mitte, war aber immer im mittleren Feld, Öl ging nie über 120°, eher 100-110°.
War aber natürlich auch kein Stop&Go dabei.
Wenn ich GLück habe bekomme ich heute noch einen Thermostat, wenn nicht dann halt im Laufe der nächsten Woche.
Bin zum Glück nicht abhängig von der Transe auf dem Weg in die Arbeit. - Der Thermostat ist ja ausgetauscht und scheint zu funktionieren, der Lüfter läuft auch brav.
Trotzdem war ich heute auf der Heimfahrt auf der A23 wegen Stau zumindest kurz knapp noch nicht im roten Bereich.
Ok, es war extrem heiß und die warme Abluft der vielen Autos war stark zu spüren.
Wie weit sollte der Zeiger raufgehen können wenn kein technischer Defekt vorliegt.