Hallo!
Nach zwei Fehlkäufen möchte ich mir nun endlich einen guten Helm zulegen. Die beiden sind Helme um die 100.- Eu. Und da macht sich das alte Sprichwort wieder bemerkbar: wer billig kauft, kauft zweimal (oder dreimal...)!
Ich hätte gern einen Klapphelm. Und natürlich ein eingebautes Sonnenvisier. Aber das wichtigste ist: er soll leise sein und Windgeräusche weitgehend fernhalten.
Ich habe da an folgenden Helm von NOLAN gedacht:
http://www.ebay.de/itm/231182652142?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Wenn jemand den Helm kenen würde, das wäre natürlich super.
Bin auch für jeden anderen Tip dankbar. In Nürnberg gibt es sowohl eine Filiale von Louis, Hein Gericke und Stadler.
Also könnte ich die Helme auch testen. Ich hab jetzt endgültig die Schnauze voll von diesen Billigteilen wo dir nur der Wind um die Ohren pfeift.
Mein Budget liegt so zwischen 300.- und 350.- Eu.
Viele Grüße,
Effendi
Technik: Helmfrage
- ich hab wegen Helmen auch viel rumprobiert ich hatte den Nolan N100 N102 N103 und den N44, waren allesamt für mich nicht zufriedenstellend, dann hatte ich zwei Shark Helme, und im Laden ausprobiert den HJC RPHA MAX und Schuberth C3. Am ehesten würde ich den C3 empfehlen, kommt aber auf den Kopf drauf an wo der drauf soll. Ich hatte dann 2 Jahre lang den Shoei Multitec mit dem war ich ansich sehr zufrieden, bis auf die fehlende Sonnenblende und die nicht sehr optimale Belüftung und das nicht herausnehmbare Innenfutter, jetzt fahre ich den Neotec, mit dem bin ich sehr zufrieden weil er all das ermöglicht und ich den sehr angenehm finde, nicht grade der leichteste Helm, aber völlig ok.
Jemandem was zu empfehlen ist schwer, letztlich musste das selber herausfinden. Aber nen Helm für unter 200Euro taugt nur für nen Roller im Stadtverkehr wenn überhaupt, denn mit 50 Sachen mit ich mit sonem Billighelm trotzdem nicht aufknallen. Ein guter Helm kostet nunmal 300 und mehr. - Hallo Ihr Lieben
Habe Jahrelang Schubert Concept gefahren.
Der c3 hat lange nicht mehr die Qualität,
Deshalb habe ich mir den Nachfolger vom shoei geholt
den Neotec.
http://www.motoin.de/Helme/Klapp-Helme/Shoei-NEOTEC::19805.html?refID=02&utm_source=googleAdwords&utm_medium=export&language=de&country=DE&gclid=CPnh4ZzNwMECFSXHtAodcwkAzw
Passform für mich Ideal, Futter sehr gut,, Klappmechanismus 1a..... alles sehr gut..habe ihn jetzt über ein Jahr.. zwar teuer....... aber .... der hält auch bei guter Pflege wieder 10 Jahre
Gruss Tommes - Wenn er gut passt, ist der Nolan schon eine Überlegung wert.
Mir aber hat aber z.B. der N104 von der Passform her überhaupt nicht gepasst.
Das gleiche Problem habe ich mit Schuberth-Helmen, obwohl die natürlich Spitze sind....
Ich kann deshalb das nur unterstützen, was Michael schreibt.
Helm ist sehr individuell und auch ich habe alle möglichen Marken und Preisklassen durchprobiert.
Letztendlich sind ich und meine Frau momentan bei einer Sonderedition von Louis gelandet.
Da gab es mal für einige Zeit den Probiker KX 4 mit schon eingebauter Bluetooth-Freisprecheinrichtung (Z-Link), auf die wir wegen öfterem Soziusbetrieb Wert legen.
Der hat alles, passt uns sehr gut, ist hinreichend leise.
Einziger Nachteil aus meiner Sicht ist, dass er ziemlich schwer ist (ca. 1600 - 1700 g )
Das Ganze für 200,- € - Ich hab gerade einige Bewertungen des Nolan gelesen: sehr viele schreiben, daß er sehr laut ist. Und genau das ist mir - neben der Passform - das Wichtigste.
Viele Grüße,
Effendi - Nach langen Jahren als Fan von Shoei bin ich seit der heurigen Saison auch und vor allem ein Fan der Marke X-LITE.
X-LITE ist quasi die "Nobelmarke" von Nolan, was man auch im Preis merkt.
Der X-LITE soll leiser sein als vergleichbare andere Modelle. Von der Ausstattung her ist er auf alle Fälle top.
Ich hab den X-LITE 551. Für dich wäre (sofern du irgendwo einen in deinem Preissegment findest; Louis hat im Spätherbst oft auch mal eine -20%-Aktion) der X-LITE X-1003 das richtige Modell.
Davon abgesehen, kommt mir nach einem wenig erfreulichen Unfallerlebnis mit einem Nolan N100 auf meine Birne KEINE Klapphelm mehr. Ich verwende ausschließlich Vollvisierhelme od. Endurohelm bzw. als Cross Over Modell den X551. - wenn der Klapphelm nach ECE 22-05 getestet ist, dann durchläuft er die gleichen Prüfungen wie ein Integralhelm auch, also auch den Kinnaufschlag.
Was ist denn mit dem N100 passiert? - Schuberth C3 gibts gerade bei den beiden üblichen Versendern für 369.-. Wenn der auf Deinen Kopf passt sicher kein schlechtes Angebot.
Gruß Alex - Ich habe mir vor meiner Alpentour diesen Nolan N90 gekauft. https://www.louis.de/artikel/nolan-n90-louis-special/216964. Kannst meine Bewertung bei Louis lesen. Klapphelme sind immer etwas lauter. Auch wenn ihr jetzt lachen solltet, mein Lieblingshelm bleibt ein 40EUR Helm von Aldi (leider ohne Sonneblende) aber der sitz am besten von allen, die ist seit 1987 hatte und dafür auch noch leise.
- Manoman,wie haben wir bloß überlebt? Jeder Popelhelm ist heute besser als die Deckel vor 20 Jahren und den ,,Megahelm,, gibt es nicht. Da jeder nen anderen Kopf hat,ne andere Körpergröße und verschiedene Motorräder gefahren werden,ist ein Aussagekräftiger Vergleich schier unmöglich.Am besten Helm auf dem eigenen Mopped probefahrn und wenn passt Kaufen.Übrigens ich fahr nen Billighelm von den üblichen Verdächtigen und bin sehr zufrieden damit.Für mich der beste Helm........Gruss Gerhard
wenn der Klapphelm nach ECE 22-05 getestet ist, dann durchläuft er die gleichen Prüfungen wie ein Integralhelm auch, also auch den Kinnaufschlag.
Was ist denn mit dem N100 passiert?
Beim Aufprall ist auf einer Seite die schmale Kunststoffbrücke zw. Verriegelungsmechanismus und unterer "Visierkante" gebrochen. Und dann hats mir den gesamten Kinnteil in die Fresse geschoben.
Als ich dann aus meiner Bewusstlosigkeit erwachte war ein oberer Einser schon ausgeschlagen und kullerte im Helm herum, der andere Einser schaute ca. 5 mm aus der organ. Halterung heraus ... den hab ich mir dann rausgezogen. Zusätzlich hatte ich eine rel. Rissquetschwund an der Oberlippe.
Ein Vollvisierhelm bzw. eine Endurohelm haben diese "Schwachstelle" einfach nicht. Und mir ist natürlich bewusst, dass die Helmentwicklung seit 2003 vorangeschritten ist. Trotzdem ist das Nein zum Klapphelm für mich ein Dogma!
Von der Kehlkopfprellung, verursacht durch den Ratschenverschluß rede ich gar nicht. Deswegen kommen mir auch nur mehr Helme mit Doppel-D-Verschluß auf meinen Kopf.- ja kann ich nachvollziehen, würde ich wahrscheinlich auch so entscheiden wenn mir das passiert wäre.
- Fahr zu den Filialen und Probier die Helme alle aus. Louis Helme kannst du (wenn du keinen Sturz hast) auch mal nen tag "probekaufen" eine runde Fahren und wenn er nicht gefällt zurückbringen. (ob das die konkurrenz auch macht weis ich ned)
Ein Helm sollte in aller oberster erster linie mal eins tun: Passen!
Dir bringt der teuerste beste helm nix wenn er nicht gut auf deiner Rübe sitzt.
Sicherheitstechnisch sind heute die meisten Helme ab 150€ schon durchwegs "Brauchbar", dennoch es gibt einfach bessere und robustere materialkombinationen die sich im Preis niederschlagen können.
Nolans sind gute Helme, da machst du nicht all zu viel falsch.
Auch ich persönlich würd von Klapphelmen abraten, ist aber letztendlich jedem sein Bier. Ich fahr auch nur mehr Integral. (grund dafür weiter unten wers wissen will)
Ich fahr Shoei GT-Air. Primär weil er perfekt an meine komische Kopfform passt (lang und schmal) , Sekundär weil Sonnenblende, Pinlock, Kinn-windschutz und das Innenfutter sehr leicht entfernbar / umtauschbar ist. Auch hat er einen Brillenkanal (für brillenträger) und einen sehr großzügigen Freiraum direkt um die Ohren rum. Ausserdem hat er für Notfälle eine Schlaufe an der Unterseite womit ein Ersthelfer mit einem dezenten Ruck das untere Futter entfernt und (nach öffnung des verschlusses) den Helm sehr einfach abnehmen kann. Er ist sehr gut belüftet und die Visiermechanik lässt sich ganz leicht einhändig bedienen. Gibts mit Ratsche und doppel D verschlüssen, wie mans will.
Ich hatte erst kurz einen Schuberth, der hat nicht gepasst und dann umgetauscht zu Shoei Neotec.
Jetzt der Grund. (bonuszeilen für die neugierigen)
Shoei Helme sind ja jetzt nicht soo schlecht und der Neotec hat eigendlich einen sogar sehr robusten Klappmechanismus. Sagt man zumindest.
Das ding ist mir ein mal weil ich unachtsam war (und grad am Telefonieren) im gehen aus der Hand gefallen (im geschlossenen zustand) und was ist passiert? beim Aufprall brach irgend was im Gelenk. Helm blieb damit zu, aufmachen ging nurnoch mit mühe und beim zumachen ist dann gelegendlich das ganze "kiefer"gelenk rausgehüpft. Zugegeben wenn der geschlossen war sind die Pins vom verschlussmechanismus immernoch genauso fest gewesen wie sonst auch immer.
vielleicht blöder zufall, vielleicht montagsmodell, keine ahnung bin kein Helmtechniker. Ich schätze mal beides. Ersatz"kiefer" hätte 300€ gekostet und hätt aus Japanien eingeflogen werden müssen... da hab ich mir lieber gleich einen neuen gekauft...
Warum ich desswegen keinen klapper mehr fahr (obwohl ich brillenträger bin)? Hauptsächlich weil ich bin nun mal geschickt im ungeschickt sein und dauernd neue Helme kaufen ist mir zu blöd (und zu teuer). Ausserdem hacklt meine ganze familie als Ärzte und die kennen aus alltag genug fälle wo ein "geprüfter" klapphelm zwar das Leben gerettet hat (wie der Prüfung eben entsprechend) sich aber oft genug mal das Kieferteil eigenständig gemacht hat und andersweitig für Schaden gesorgt hat (siehe Kurt, paradebeispiel übrigens.)
[aluhut] man darf auch nie vergessen solche Prüfungen von Helmen laufen in Labors unter Laborbedingungen ab. Ein Unfall passiert aber in der Regel nicht nach Laborbedingungen [/aluhut] - Mir passen die Billighelme von Louis am besten.
MTR heißen die...
Die Jets kosten ab 39,- gibt's auch in Carbon für knapp unter hundert Euro.
Für mich (!!!) das Beste und ich hatte auch schon sehr teure Helme...
Aber, wie oben schon gesagt, so was kann man nicht auf Empfehlung Dritter entscheiden.
Ein Helm muss für dich passen, sich gut anfühlen, ein gutes Sichtfeld haben (für dich) und natürlich als Basis die ECE Norm erfüllen.
Also rein in die Herbstrabattschlacht der großen Drei und anprobieren testfahren, anprobieren, testfahren...
HG, C - Ich denke wer zu.pingelig ist kauft mehrfach. ich bin seit jahren mit meinem louis mtr helm fuer 29 euro zufrieden. davo hatte ich 10 jahre einen roemer helm der war auch gut nur irgendwann war das visier nach vielen stuerzen zu arg verkratzt...
- Hmmm, wem seine Birne bzw. dessen Inhalt net mehr wert ist, der kauft halt sowas.
Frei nach dem Motto: "Wer Hirn hat, schützt es.", ist mein Kopf und dessen Inhalt mir definitiv mehr wert.
Ähnlich sehe ich das übrigens auch bei Handschuhen und Schuhen. - in Afrika im Sand fällt man weich
lass ihn doch.
- Ich habe mir als Nachfolger von Boeri und Kiwi Gold den X-Lite X-702 geholt.
Das ist kein Klapphelm, aber sehr leicht (<1.400g), Dreifachverglasung, Doppel D-Ring, Polster entfernbar, gute Belüftung. Die Verarbeitung ist sehr gut. (Was ich von einem bei Louis im Laden getesteten Shoei nicht behaupten konnte)
Bei FX Moto geht der ab 270€ los. Dort habe ich auch bestellt. - Eine andere Sache war für mich beim letzen Helmkauf auch noch sehr wichtig: wie leicht kann ich den Helm Auf- und Absetzen? Damit meine ich jetzt nicht, das er beim Unfall vom Kopf fliegt.
Ich habe einen Shoei Raid II, relativ leise, aber nach 3-4 Mal auf und absetzen tun mir die Ohren weh, weil er unten sehr eng abschließt um die Geräusche fern zu halten. Und mir wird sehr warm am Kopf im Sommer, dafür ist er leise. Mir war dann klar auf unserer Marokko-Reise halte ich das nicht durch, ausserdem wollte ich einen Enduro-Helm mit Schild, wegen der Sonne. Also habe ich mir einen Rocc Endurohelm mit Schild und Visier gekauft.
Für diese Reise der beste Helm! Das lange Schild hält die Sonne aus dem Gesicht, die Belüftung ist perfekt, ich habe noch nie so wenig am Kopf geschwitzt und das gefühlte 20mal Auf- und Absetzen am Tag war null Problem, weil er untenrum nicht eng anliegt, da wir selten schneller als 90km/h gefahren sind war auch die Lautstärke kein Problem.
Zurück in Europa sind wir an den Gardasee gefahren, im Dauerregen übers Stiflserjoch. Und der Rocc? kalte Ohren, kein Pinlockn d.h. die Scheibe war dauernd beschlagen und auf der Autobahn ohne Ohrstöpsel werde ich taub.
Für solche Touren suche ich jetzt einen neuen Enduro-helm und habe auf der Intermot jeden aufm Schädel gehabt, der da war. Beim Shoei und Arai ist das Aufsetzen nach dem 5. Mal bestimmt wieder eine Qual. Der x-lite war Ok, aber ich krieg die Brille nicht hinters Ohr. Der neue Touratech war der beste. Davon soll ja auch von der Marke Nexx ein Ableger kommen. Vielleicht wirds der.
Fazit: die Eierlegendewollmilchsau gibts nicht und ein Helm ist sowas von individuell! Und auch der Einsatzbereich ist wichtig. Auf der nächsten Reise Richtung Süden werde ich wieder den Rocc nehmen, aber wenns nach Skandinavien geht, muß was anders her. - Man sollte beim Helmkauf m.E. 3 Dinge beachten:
- Passform
- Laustärke beim Fahren
- Haltbarkeit
Punkt 3 ist schnell abgehakt. Ein Helm aus Plaste und Elaste hat bei regelmäßiger Nutzung schon nach wenigen Jahren durch die UV-Strahlung einen Teil seiner Schutzfunktion eingebüßt, weil sich das Material verändert. Ein Helm aus GFK hält dagegen fast ewig. Da geht dann eher die Innenausstattung den Bach runter.
Passform - der Helm muss stramm, aber dennoch bequem sitzen. Das ist oft ein Punkt, der nicht so schnell geklärt ist. Da hilft nur eine längere Probefahrt vor dem Kauf.
Lautstärke - dies ist ein Punkt, der beim Kauf oftmals gerne in den Hintergrund wandert. Dabei sollte man diesem Punkt besonders viel Aufmerksamkeit schenken, es sei denn, man fährt grundsätzlich mit Ohrenpröppeln. Nichts ist lästiger, als wenn man beim Fahren einer hohen Lautstärke ausgesetzt ist. Mal abgesehen davon, dass es die Konzentration stört, ist es auch sehr ungesund und auf dauer der totale Stress.
Gerade beim Thema Lautstärke habe ich nur mit Helmen von Schuberth gute Erfahrungen gemacht. Ich fahre einen S1 und meine Frau (als Sozia) einen C3. Von Shoei hatte ich auch 2 Helme, aber beide waren extrem laut. Selbst mit diesem Nachrüstkragen (warum hat Shoei den wohl entwickelt?) war es nicht auszuhalten. Das zeigt ganz klar, dass ein Helm nur leise ist, wenn er bereits daraufhin konstruiert wurde.
Gruß
Broiler - Hallo!
Ich wollte mir eigentlich einen Helm von Caberg kaufen. Aber von dem Helm, den ich mir ausgesucht habe kam dieses Jahr ein Nachfolgemodell raus und die Händler vertickten den "alten" fast alle für 289.- Eu. Super dachte ich! Aber in L und XL war nirgends mehr einer zu finden, nur die ganz kleinen oder ganz großen. Dann hab ich doch noch einen gefunden und sofort bestellt. AAAber: nach zehn Minuten ein Anruf: der Helm ist in XL nicht mehr lieferbar. Sch.....
Dann las ich viel Gutes über die Helme von HJC. Ich habe mir den R-PHA MAX ausgesucht; aber auch da kam dieses Jahr der "Evo" raus und wieder das Gleiche: alle verramschten die alten für 289.- Eu, zufällig der Gleiche Preis. Aber nirgends mehr einer in L oder XL zu finden.
Dann war einer auf Ebay eingestellt in XL, allerdings für 319.- Eu. Ich hab trotzdem zugeschlagen, wenn man bedenkt, daß er letztes Jahr noch 400.- Eu gekostet hat.
Nach einer Stunde kam wieder ein Anruf: "Entschuldigen Sie bitte, aber in XL habe ich den Helm nicht mehr und habe vergessen den Helm aus dem Ebay-Angebot rauszunehmen". Der Typ am Telefon war total freundlich und fragte mich, ob es mir was ausmache, wenn er mir den "R-PHA MAY EVO" für den gleichen Preis schicken dürfe. Sehr freundlich ausgedrückt, denn der Evo kostet fast überall 449.- Eu !!! Bei ein oder zwei Händlern hab ich ihn für 404.- Eu gesehen, aber meist in kleinen Größen. Da der Evo nur beste Kritiken und Tests vorzuweisen hatte, hab ich natürlich zugesagt.
Heute ist er gekommen. Ein Traum! Super Verarbeitung, derzeit der leichteste Klapphelm auf dem Markt (1400 g) und passt wie angegossen. Er ist sehr bequem und vor allem: sehr sehr leise!
Pin Lock war auch gleich dabei. Momentan liegt er noch eng an, aber das soll ja so sein, denn der Helm passt sich nach einer gewissen Zeit genau dem Kopf an, so steht es auch in der BDA. Das Visier lässt sich kinderleicht ab- und anbauen. Natürlich ist auch eine Sonnenblende eingebaut. Da ist der Mechanismus allerdings etwas umständlich. Es ist hinten am Helm ein Schieber, den man in Richtung Gesicht schiebt. Zum Zurückklappen einfach den Knopf davor drücken und das Ding schnellt zurück. Ich denke, das wird Gewöhungssache sein.
Fazit: ich habe einen super Helm zum Schnäppchenpreis bekommen.
Viele Grüße,
Effendi - Ummahan ist ein Spammer, ich hab das nach dem 2. Eintrag gewußt und gewartet wann er sich outet.
Immer die gleiche Taktik, wahllos Beiträge hernehmen damit man nicht gleich gesperrt wird und dann was sinnloses posten.
Und nach kurzer Zeit dann die Werbung Links platzieren.
Ummahan ist ein Spammer, ich hab das nach dem 2. Eintrag gewußt und gewartet wann er sich outet.
Immer die gleiche Taktik, wahllos Beiträge hernehmen damit man nicht gleich gesperrt wird und dann was sinnloses posten.
Und nach kurzer Zeit dann die Werbung Links platzieren.
wenn er tatsächlich ein spamer ist, kann man ihn doch entfernen!?- Ich nicht, das müßen schon die Admins machen.
Ich hab den Beitrag gemeldet.