Moin zusammen,
ich habe derzeit ein Problemchen mit meinen Heizgriffe. Der rechte Griff ist etwas locker und lässt sich einfach drehen. Wie bekomme ich den Griff wieder fest, ohne ihn komplett runter zu ziehen; der Aufwand wäre einfach immens aufgrund der Verkabelung.
Danke für eure Tipps und Hilfe!
Grüße,
Patrick
Technik: Heizgriffe
- Eigendlich, wenn du es vernünftig machen willst, dann bleibt dir nix übrig, als den Griff zu entfernen, alles reinigen und entfetten und dann Klebstoff auftragen und Griff wieder aufschieben.
Aber du kannst versuchen, den Klebstoff mit einer Einwegspritze unterzuspritzen. Vielleicht hält es ja für einige Zeit.
Dann kannst du noch am Griff-Ende und Griff-Anfang mit breiten Kabelbindern den Griff ordentlich festzurren.
Viel Erfolg
volker - Schwierig. Aber nur eigentlich.
Besorg dir in der Apotheke deines Vertrauens eine Spritze und die längste Verfügbare Kanüle(möglichst Grifflänge). Durchmesser sollte so etwa 1,2-1,6mm sein.
Dann besorgst du dir noch einen 2K Kleber, mischst den SCHNELL zusammen und packst das in die Spritze, Kanüle unter das Griffgummi und langsam an 4 Stellen von vorn nach hinten durchziehen während du langsam den Kleber reinpumpst. Vorsichtig, nicht zu schnell (zu wenig Klebstoff) und nicht zu langsam(zu viel Klebstoff) und nicht zu fest drücken (evtl. dicke Raupen unterm Griff).
Zum reinigen würde ich einen langen Sechskant nehmen, alternativ einen langen dünnen vierkantstahl. Den kannst du unter den Gummi schieben, drehen und dabei Silikonentferner/Bremsenreiniger reinsprühen. Mit nem zweiten Eisen versuchen den Dreck rauszubekommen, ablüften lassen (kann schonmal 20-30 Min dauern da du ja unterm Gummi bist). - Das ist alles Improvisaion, habe ich schon zweimal hinter mir. Mach die Kabel los und zieh den Griff ab. Mach alles mit Bremsenreiniger fettfrei und dann sprüh den Griff innen mit Haarspray oder Haarlack ein. Der flutscht dann nur so drauf und am nächsten Tag ist das fest für die Ewigkeit, das klebt wie "Sau". Habe ich bei meinem Zweitmotorrad auch so gemacht. Den Trick habe ich von einem Holländer, der bei uns im Ort einen Fahrradladen betreibt, habe das bei Fahrrad und Mountainbike ebenso gemacht und alle Griffe halten bombenfest.
- Bei Fahrrädern kenne ich keine ander Möglichkeit als Haarspray, das machen wir in unserer Familie seit ca. 50 Jahren so. Ob das bei Heizgriffen auch auf dauer hält, weiß ich noch nicht, aber ich werde meinen rechten auch demnächst so neu montieren. Ich hatte ihn nur aufgeschoben, weil er damals (vor 2 Jahren) auch so gut hielt, jetzt ruscht er aber auch leicht.
- Ich hab meinen mit dem Griffekleber von Louis verklebt.
Hält großartig. - Ich hatte bei den Heizgriffen auch vorher den Louiskleber, das hielt nicht lange, dann habe ich das Haarspray genommen und jetzt hält es. Ich muß sogar oft am linken Griff ziehen, wenn ich in der Garage aufbocken will, das hält immer noch. Bei der Transalp mit Heizgriffen, bei der Bandit mit normalen Griffen (Alu gummiert)
- Den Griffkleber find ich sch****e. Der Lenker ist dann ruiniert und wenn du mal tatsächlich nen Unfall/Umfall haben solltest, brauchst du immer auch gleich neue Griffe inklusive Gasgriff-Hülse.
Der ist eben endfest und nicht zu lösen. Hab ich selbst erst probiert und war richtig frustiert deswegen. - Komisch, ich verwende die seit vielen Jahren immer wieder.
Das Problem das dann was ruiniert wäre hatte ich noch nie.
Immer noch abbekommen und Lenker tauschen können usw..... - Wie gesagt, nur meine persönliche Erfahrung. Die waren an meiner 650er Transalp so festgebacken das ich sie absolut nicht runterbekam. Und ich hab das komplette Register mit Spüli, Verdünnung, Heissluftföhn uvm. aufgefahren. Der Griff war eben komplett mit dem Kleber eingeschmiert. Ich musste die Heizgriffe zerschneiden um die abzubekommen. Die Heizwendel konnte ich mir aber noch erhalten.
- Wie gesagt, nur meine persönliche Erfahrung. Die waren an meiner 650er Transalp so festgebacken das ich sie absolut nicht runterbekam. Und ich hab das komplette Register mit Spüli, Verdünnung, Heissluftföhn uvm. aufgefahren. Der Griff war eben komplett mit dem Kleber eingeschmiert. Ich musste die Heizgriffe zerschneiden um die abzubekommen. Die Heizwendel konnte ich mir aber noch erhalten.
Dann besorgst du dir noch einen 2K Kleber
2K kann problematisch werden wenn die Heizwendel mal im Eimer ist, im schlimmsten Fall brauchste dann nen neuen Lenker.
Ausserdem .. Rechts? wenn da was überläuft ist der Gasgriff hinüber.
Besser wie beschrieben Reinigen und dann Aquarium-Silikon in die Spritze.
Stell aber sicher, dass der Reiniger gut abgelüftet ist.
Ansonsten ein super Tipp von Von91, mach ich gleich nach, meiner rutscht auch